Lebensmittelverschwendung

Beiträge zum Thema Lebensmittelverschwendung

3

Wanderausstellung zum Thema Lebensmittelabfall

Die Ausstellung der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), der Tafel Österreich und des Naturhistorischen Museums wien begeistert die Schüler:innen des Business Campus Oberwart. Durch interaktive Übungen und Mitmachspiele wird das aktuelle Thema der Lebensmittelrettung effizient und spannend in den Klassen vermittelt. Gerade in der heutigen Zeit ist es besonders wichtig auf unseren Planeten zu achten. Wir setzen Maßnahmen!

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Obst- und Gemüseexpertin Bianca Kulterer mit legro-Geschäftsführer Erfried Feichter: "Nicht verkaufbare Lebensmittel werden an verschiedene karitative Organisationen verschenkt." | Foto: MeinBezirk.at
3

Lebensmittel sind kostbar
Kärntner Großhändler mit Vorbildfunktion

Bei „eurogast Kärntner Legro“ in Klagenfurt kommen wöchentlich nur 55 Liter Bio-Müll zusammen. Wie das geht, erzählt uns Geschäftsführer Erfried Feichter. KÄRNTEN. 800.000 Tonnen Lebensmittel enden hierzulande jedes Jahr in der Mülltonne, das meiste davon sogar ungeöffnet. Das sind in etwa 70.000 volle Lkw. Eine Boku-Studie verdeutlicht, dass insbesondere noch genussfähiges Brot und Gebäck (28 Prozent), Obst und Gemüse (27 Prozent), Milchprodukte und Eier (12 Prozent) sowie Fleisch und Fisch...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Die Team Österreich Tafel vom Roten Kreuz in Kematen teilt übriggebliebene Lebensmittel aus. | Foto: Fotos: Bohlheim/RK
5

Lebensmittelverschwendung
Im Ybbstal gegen Verschwendung

Lebensmittelverschwendung: So werden Nahrungsmittel vor dem Wegwerfen im Ybbstal bewahrt. YBBSTAL. Laut einer Studie des Ökologie-Instituts landen in Österreich jährlich 760.000 einwandfreie Lebensmittel im Müll. Im Ybbstal werden einige dieser Nahrungsmittel sinnvoller verwendet. Die Team Österreich Tafel vom Roten Kreuz etwa gibt jeden Samstag ab 19:00 in Kematen Kisten mit Lebensmitteln für einkommensschwache Personen aus. Koordiniert wird die Ausgabe von Teamleiterin Christine Brandl vom...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.