Lebensstil

Beiträge zum Thema Lebensstil

8

Best-of
Das war unsere Serie "So bleiben Sie g'sund" im Bezirk Mistelbach

Gesundheits-Best of: Die Highlights der 16-wöchigen Gesundheitsserie im Bezirk Mistelbach zusammengefasst: Das sind die besten Tipps für ein gesundes Leben. BEZIRK MISTELBACH. Knapp vier Monate haben wir in den BezirksBlättern und auf meinbezirk.at einen Fokus auf das Überthema Gesundheit gelegt. Ob Ernährung, Vorsorgeuntersuchungen, Abnehmen, Schlaf oder Rauchen - hier sind die besten Tipps und Tricks unserer Expertinnen und Experten aus dem Bezirk Mistelbach noch einmal zusammengefasst.  Ran...

  • Mistelbach
  • Jana Urtz
Landesrat Ludwig Schleritzko und "Tut gut!"-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl geben Tipps für ein Gesundes 2024! | Foto: Imre Antal
3

Niederösterreich
Mit den "Tut gut!"-Tipps geht's gesund ins neue Jahr

Willkommene Hilfe, um den persönlichen Lebensstil zu optimieren und gesund in 2024 zu starten. NÖ. Kekse, Punsch und üppiges Essen in Kombination mit zu wenig Bewegung und Stress durch die Feiertagsbesuche – das schlägt sich auf die Hüften und auf die Gesundheit. Da wundert es wenig, dass viele das neue Jahr mit guten Vorsätzen starten. "Tut gut" hilft dabei. Landesrat Ludwig Schleritzko: "Für mehr Bewegung, ausgewogene Ernährung und die mentale Gesundheit sollte man sich bewusst Zeit nehmen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Herbert Osterbauer verzichtet weitgehend auf Kaffee. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Neunkirchen
"Ich fühle mich relativ gut"

Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer über seine Parkinson-Erkrankung und seinen gesünderen Lebensstil. NEUNKIRCHEN. Er hat einen Herzschrittmacher, bekam vor zwei Jahren eine Lungenembolie und muss seit 2017 mit seiner Parkinson-Erkrankung zurecht kommen. Alles zusammen genommen zwang den ÖVP-Bürgermeister, seinen Lebenswandel deutlich umzustellen. BEZIRKSBLÄTTER: Merken Sie Beeinträchtigungen durch Parkinson? Werden Sie bei Sitzungen zum Beispiel schneller müde? OSTERBAUER: Wenn's fad...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Sammelsucht

Wenn in der Post sich einmal finden Briefmarken, so bunt und schön, hat ein Funke sich entzündet, der Sammelsucht wird nun gefrönt. Ob Ansichtskarten, Gläser, Münzen, Bierdeckel, Schmuck, auch teure Bilder, unerschöpflich sind Objekte zum Erwerben, geeignet zum Verschenken, zum Vererben. Gesammelt haben schon Urmenschen fürs Überleben, Pilze, Beeren, auch Eichkätzchen horten Nüsse und sorgen damit zum Vermehren. Doch, wenn menschliche Raffgier schafft sich Berge und sammeln wird zur Sammelwut,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Liselotte Ostermann
Alexandra Pernsteiner-Kappl („Tut gut!“-Geschäftsführerin), Petra Schwarz, Yvonne Irsay, Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: MS Fototeam, Martin Sommer
9

Bezirk Neunkirchen
Neun Einrichtungen als "Gesundheits-Botschafter" ausgezeichnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der "Tut gut!"-Regionalgala im Sparkassensaal Wiener Neustadt gab's für neun Einrichtungen aus dem Bezirk Neunkirchen Lob und Anerkennung. "Die neun Ausgezeichneten sind unsere Botschafterinnen und Botschafter für Gesundheit vor Ort. Sie engagieren sich dort, wo die Menschen leben, arbeiten, lernen und kochen und tragen wesentlich zu einem gesünderen Lebensstil der Bevölkerung vor Ort bei", betont Landesrat Martin Eichtinger. Eine "Tut gut!"-Plakette gab's für Gesunde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

"G'sund bleiben"

Seit Jahrtausenden ein wichtiges Thema - Forschen für ein gesundes Leben Das hört oder sagt man bei vielen Anlässen. Für viele ist Gesundheit eines der höchsten Güter. Den meisten geht es darum, zumindest solch einen Gesundheitszustand zu haben, dass man produktiv arbeiten und aktiv am sozialen Leben der Gesellschaft teilnehmen kann. Das Thema Wohlbefinden steht derzeit mehr denn je im Mittelpunkt des globalen Interesses. Am 25. Februar wird ihm besonders gedacht - am „Tag der...

  • Korneuburg
  • Andrea Jerabek
In dem Programm setzen Sie sich mit den Themen Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit auseinander. | Foto: silviarita

»Vorsorge Aktiv« in Oberwölbling
Gestalten Sie Ihren Lebensstil langfristig gesünder

LR Eichtinger: „Kurse laufen ab sofort wieder. Derzeit vier »Vorsorge Aktiv«- Gruppen im Bezirk St. Pölten-Land“ OBERWÖLBLING (pa). Unsere Gesundheit hängt stark davon ab, wie wir leben und arbeiten. Dazu gehört auch in ganz besonderem Maße, was wir essen und trinken, aber auch alles, was unseren Alltag ausmacht. Das Programm »Vorsorge Aktiv« von »Tut gut!« hilft seit über zehn Jahren Niederösterreichern mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ihren Lebensstil nachhaltig zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia

Medizinmythen: Kann man das Demenzrisiko beeinflussen?

Sind wir dem Risiko Demenz wehrlos ausgesetzt oder können wir es beeinflussen? In etwa jeder fünfte Mensch über 80 Jahren leidet an Alzheimer. Wer betroffen ist, darf prinzipiell getrost als Pechvogel bezeichnet werden. Dennoch ist nicht jede Demenzerkrankung genetisch bedingt und unvermeidbar. Bekannt sind etwa ernährungsbedingte Risikofaktoren wie Diabetes, Bluthochdruck und Fettleibigkeit. Aber auch mangelnde körperliche Betätigung spielt eine Rolle. Schätzungen gehen davon aus, dass...

  • Michael Leitner
4 7 12

Gesund Kochen

Gesund kochen, das geht leicht und macht auch noch Spaß. In der Kochwerkstatt “Flotte Lotte“ in Baden lernt man nicht nur die Grundregeln des Kochens, sondern auch wie man in der heutigen Zeit, gesund kochen kann. Wichtig ist die Auswahl der richtigen Zutaten. Großes Thema ist bei allen Rezepten die Vermeidung von zu viel Zucker und Salz. In den Fertigprodukten wird oft aus Verkaufsstrategischen Gründen mit zu viel Zucker und Salz gearbeitet, was insgesamt dazu führt, dass wir unbewusst zu viel...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Anzeige

Vom Wissen zum Tun

Studientag für Umweltpfarrgemeinderäte und alle Interessierten Noch immer wird der Klimawandel in der Bevölkerung oft nur abstrakt und als weit entferntes Phänomen wahrgenommen, welches von Politik und Wissenschaft zu lösen ist. Der/die normale Bürger/in sieht zumeist weder eine Mitverantwortung bei seiner Entstehung, noch seine/ihre Rolle bzw. Bedeutung bei der Bekämpfung. Neben psychologischen, politischen und wirtschaftlichen Gründen basiert das fehlende Bewusstsein sehr oft auf z.T. bewusst...

  • Korneuburg
  • Bildungshaus Schloss Großrußbach
1

Welt-Schlaganfall-Tag

Am 29.Oktober 2016 ist Welt-Schlaganfall-Tag. Ich selbst habe 2012 einen Schlaganfall erlitten. Damals konnte ich nicht sprechen, sehen, gehen, essen und trinken. Dank toller Ärzte und Therapeuten kann ich heute eine Reha in der Klinik Bad Pirawarth “geniesen“. Ich bin sehr froh, dass ich kein Pflegefall bin und dankbar für die Unterstützung, auch meiner Familie. Den heutigen Tag möchte ich nutzen und auf die immer größer werdende Wahrscheinlichkeit einen Schlaganfall zu erleiden hinweisen. In...

  • Gänserndorf
  • Dr. Peter Föller
Efrain Toro wird auch Master of Rhythm und Percussion genannt. Am Samstag, 9. April, trat er gemeinsam mit Jazzmusikern im Folkclub-Lokal Igel auf. Ein Ohrenschmaus!
5

"Einmal ist es Blues, dann wieder Hardrock"

Wie ist das mit dem Rhythmus im Leben? Eine kleine Umfrage der Bezirksblätter im Folkclub-Lokal Igel. WAIDHOFEN. Efrain Toro ist einer der Top-Schlagzeuger und Perkussionisten weltweit. Sein Auftritt mit Band im Folkclub-Lokal Igel am vergangenen Samstag war eine Demonstration von Genauigkeit gepaart mit Leichtigkeit. Was bedeutet nun Rhythmus für das eigene Leben? Für Reinhart Kargl ist es wie eine Welle: "Einmal ist es Blues, dann wieder Hardrock." Er sei kein 4/4-Takt-Mensch, sondern ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger

TRENDforum: Ist UNSER Lebensstil globalisierbar?

In den letzten Jahrzehnten, v.a. nach dem Zweiten Weltkrieg, hat sich der Lebensstil in der „entwickelten“ Welt – wozu auch Österreich gehört – enorm verbessert. Nach Kriegsende konnte sich kaum ein/eine Österreicher/Österreicherin vorstellen, auf welch hohem Konsumniveau man sechzig Jahre später in diesem Land wird leben können. Österreich gehört heute zum – grob gesprochen – reichsten Fünftel der Länder dieser Welt. Wird es in Zukunft möglich sein, dass auch weitere „Fünftel“, ja vielleicht...

  • Scheibbs
  • Daniel Raab
Nachdenkliche Frau schaut gen Himmel | Foto: (c) Marvin Siefke/pixelio.de

Gesundheitsclub: Werte, die das Leben prägen

Ethische Werte sind die Grundlage des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Aus unterschiedlichen Grundwerten ergeben sich in verschiedenen Kulturen differenzierte soziale Normen. Gibt es Werte, die für alle Kulturkreise Gültigkeit haben sollten? Wo müsste man nach diesen Grundsätzen suchen? Gemeinsam wollen wir versuchen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Vorprogramm: Sojajoghurt selber machen Gemeinsames Abendessen in gemütlicher Atmosphäre Eintritt frei Mehr Infos Wann: 17.04.2016 18:00:00...

  • Mistelbach
  • Österreichische Liga Leben und Gesundheit
Ashton Till (Bewegungsbetreuer), Julia Röck (Ernährungsbetreuerin), LH-Stv. Wolfgang Sobotka, Petra Leitner-Braun (Leitung Initiative „Tut gut!“), Susanne Vorstandlechner (Regionalkoordinatorin) und Markus Walzel (Programmleiter „VORSORGEaktiv“) | Foto: VORSORGEaktiv
2

Weniger Kilos, mehr Lebensjahre: VORSORGEaktiv ändert Ihren Lebensstil

Gemeinsam "trainiert" es sich einfach besser: Programm dauert neun Monate und soll Lebensstil dauerhaft verbessern Rund vier Kilo weniger Gewicht, bis zu zwei Punkte weniger beim Body Mass Index und deutlich bessere Leistungsfähigkeit – das ist die durchschnittliche Erfolgsbilanz des Programms VORSORGEaktiv der Initiative "Tut gut!". Dabei startet eine Gruppe jeweils gemeinsam in ihrem Wohnort und trifft sich über einen Zeitraum von neun Monaten jede Woche um gemeinsam mit Trainern zu arbeiten....

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Ob Yoga, Gymnastik o.ä. - viel Bewegung ist wichtig im Alltag, um STress, Depression etc. entgegenzuwirken.

Positive Energie kinderleicht

Ein Alltag kann schon ziemlich anstrengend sein: die Arbeit nervt einen nur noch, Sorgen und Probleme plagen einen tagtäglich, zu viel Routine und zu wenig Abwechslung im Leben. Dadurch entsteht Stress, Frust, schlechte Laune, ein deprimiertes Gemüt usw., was sich nur allzu schnell auf die Gesundheit und das Äußerliche eines Menschen auswirken kann. Besonders an Haaren und Nägeln soll das Innerliche Wohlbefinden deutlich erkennbar sein, jedoch signalisieren auch fahle Haut, Augenringe und...

  • Mistelbach
  • Antonia Weber

Nachhaltiger Lebensstil mit der Hebebühne

Fit in den Frühling: Im April 2014 startet ein neuer Durchgang des Programms VORSORGEaktiv in Purkersdorf. PURKERSDORF. Ab 24. April startet das Projekt "Vorsorge Aktiv" in der Hebebühne Purkersdorf. Das Angebot des Projekts der Initiative »Tut gut! « unterstützt interessierte NiederösterreicherInnen mit gesundheitlichen und vor allem Herz-/Kreislauf Risikofaktoren (Übergewicht, Bluthochdruck, etc.) ihren Lebensstil nachhaltig zu verbessern. Die aufeinander abgestimmten Angebote mit gemeinsamer...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Aktiver leben mit Vorsorge aktiv: zum Beispiel durch mehr Bewegung. | Foto: Archiv

Vorsorge aktiv - Das Programm zur nachhaltigen Lebensstilveränderung

Im April 2013 startet in Purkersdorf ein weiterer Durchgang des Programms VORSORGE Aktiv PURKERSDORF. Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Vielmehr eine Fähigkeit und Motivation ein körperliches, geistiges und sozial aktives Leben zu führen. An diesem Grundsatz der Weltgesundheitsorganisation setzt das Programm „VORSORGEaktiv“ zur nachhaltigen Lebensstiländerung in der Hebebühne Purkersdorf an. Über einen Zeitraum von sechs bis neun Monaten werden Personen mit erhöhtem Risiko...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Anfang September fand in der Schulküche ein Kochworkshop statt. | Foto: privat

Vorsorge aktiv: Hilfe bei Änderung des Lebensstils

WOLFSBACH. Vierzehn Personen nahmen sechs Monate lang am Projekt Vorsorge aktiv teil, bei dem sie von Diplomdiätologin Michaela Palmetshofer und Physiotherapeutin Mathilde Pöll in Sachen Ernährung und Bewegung geschult wurden. Ende September zogen sie gemeinsam mit Organisatorin Anneliese Mayer Bilanz.

  • Amstetten
  • Anna Eder
VORSORGEaktiv:  Stolze Teilnehmer leben fortan gesünder. | Foto: ZVG

Gemeinsam 81 Kilo abgespeckt

Gesünderen Lebensstil in nur 6 Monaten erreicht TULLN (kaze). „Insgesamt wurden 81 kg Gewicht abgespeckt und auch die körperliche Fitness hat sich enorm verbessert“, freut sich Organisatorin Doris Weisel vom Gesunden Tulln. Letzte Woche endete die 2. Kursstaffel von VORSORGEaktiv, einem vom Gesunden NÖ konzipierten und geförderten Halbjahres-Kurs. Ein Expertenteam aus den Bereichen Bewegung und Ernährung begleitete elf Damen und einen Herrn über einen Zeitraum von sechs Monaten auf dem Weg zu...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.