Niederösterreich
Mit den "Tut gut!"-Tipps geht's gesund ins neue Jahr

- Landesrat Ludwig Schleritzko und "Tut gut!"-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl geben Tipps für ein Gesundes 2024!
- Foto: Imre Antal
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Willkommene Hilfe, um den persönlichen Lebensstil zu optimieren und gesund in 2024 zu starten.

- Das "Tut gut!"-Bewegungsergänzungsmittel ,Aktivität+‘ beinhaltet 41 Karten, welche dabei unterstützen, kleine Bewegungsportionen in den Alltag zu integrieren und den inneren Schweinehund zu überwinden. Kostenlos unter noetutgut.at/infomaterial.
- Foto: Tut gut!
- hochgeladen von Thomas Santrucek
NÖ. Kekse, Punsch und üppiges Essen in Kombination mit zu wenig Bewegung und Stress durch die Feiertagsbesuche – das schlägt sich auf die Hüften und auf die Gesundheit.
Da wundert es wenig, dass viele das neue Jahr mit guten Vorsätzen starten. "Tut gut" hilft dabei. Landesrat Ludwig Schleritzko:
"Für mehr Bewegung, ausgewogene Ernährung und die mentale Gesundheit sollte man sich bewusst Zeit nehmen. Jeder Schritt zu mehr Gesundheitsbewusstsein führt zu mehr Lebensqualität. Unser Rezept in Niederösterreich dafür heißt ‚Tut gut!‘. Kostenfrei, serviceorientiert und mit maßgeschneiderten Angeboten und Programmen."
Ab in die Heimat des Christbaums
Durch den Aufenthalt im Wald wird unser Immunsystem gestärkt, Blutdruck und Puls ins Gleichgewicht gebracht und Stresshormone gesenkt. Und: Bewegung fördert natürlich auch den Stoffwechsel in der Zeit des guten Essens rund um Neujahr.
Dranbleiben ist die Devise
Das "Tut gut!"-Bewegungsergänzungsmittel "Aktivität+" unterstützt mit 41 Karten dabei, kleine Bewegungsportionen in den Alltag zu integrieren.
Vorhaben statt Verzicht und Verbot

- Symbolbild
- Foto: Jonathan Borba/Unsplash
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Statt Vorsätze mit Verzichten und Verboten zu definieren, sollte man konkrete Vorhaben formulieren. Der Schlüssel zum Erfolg beginnt im Kopf. Statt "Ich möchte aufhören, Süßigkeiten zu essen", formulieren Sie künftig besser positiv: "Ich möchte im neuen Jahr mehr Obst essen."
Webinar hilft beim Durchhalten
Wie Sie in das Jahr 2024 mental gestärkt starten, erfahren Sie beim Online-Vortrag "Lebensfreude ist (m)eine Entscheidung" am 17. Jänner 2024, 18.30 Uhr. Infos auf noetutgut.at
Genussvolle Mahlzeiten
Zu viel Deftiges über die Weihnachtsfeiertage belastet den Stoffwechsel und macht müde. Leichte Mahlzeiten versorgen Sie mit vielen Nährstoffen und geben Ihnen Energie, die dann wiederum zu Bewegung an der frischen Luft motiviert. Vielseitige, bunte Salate, auch mit Wintergemüse, sind nun genau richtig. Und sie eignen sich sogar für den festlichen Silvesterabend oder das Neujahrsessen.
"Tut gut!"-Rezepte stehen online auf der Tut gut-Homepage als kostenlose Bestell- oder Downloadmöglichkeit bereit.
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.