Lebzelter

Beiträge zum Thema Lebzelter

Der Lebkuchen ist ein Klassiker am Weihnachtskeksteller. Ob Lebkuchen, Pfeffer- oder Honigkuchen: Dieses Gebäck hat Geschichte, war einst sogar Medizin. | Foto: Casey Chae/unsplash
6 3 7

Blick auf die Geschichte
Geschichte der steirischen Lebzelterei

Einst war er Medizin und Fastenspeise, heute ist der Lebkuchen fixer Bestandteil am üppigen Keksteller zur Advent- und Weihnachtszeit. Echte, traditionelle steirische Lebzeltereien sind allerdings vom Aussterben bedroht. MeinBezirk taucht ein in die Geschichte dieses Handwerks. STEIERMARK. Hand hoch, wer den Begriff Pfefferkuchen noch kennt! Was der mit dem Lebkuchen zu tun hat? Im Mittelalter war Pfeffer ein Sammelbegriff für Gewürze. Salz und Pfeffer, mehr brauchte es nämlich nicht, um...

Robert Kammerer ist stolzer Besitzer der Lebkuchen- und Schokoladenmanufaktur "Karl Kammerer KG" in Wien. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
17

Herz für Süßes
Freuden und Leiden des letzten Wiener Lebkuchenzelters

Versteckt in einem Innenhof im 20. Bezirk befindet sich die "Karl Kammerer KG". Der Familienbetrieb produziert per Hand Lebkuchen, Schokoladen und Schaumware.  WIEN/BRIGITTENAU. Ein warmer Geruch von Honiggebäck und Schokolade zieht durch die Brigittenauer Dammstraße. Folgt man dem Duft, landet man schließlich im Innenhof der Hausnummer 39. Dort ist die Lebkuchen- und Schokoladenmanufaktur "Karl Kammerer KG" zuhause. Seit drei Generationen stellt der Familienbetrieb in Wien Süßes her. Geführt...

© vl Erni Ortner, Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Veranstalter Franz F. Schmalzl | Foto: ©nostalski
2 44

Jubiläum 20. NostalSki 2024
NostalSki - Das beliebte Nostalgie-Skirennen auf der Schmitten

Ob‘s stürmt, schneit oder sogar regnet, 83 unerschrockene Nostalgiker haben sich nicht gescheut und sind tapfer beim 20-jährigen NostalSki auf der Schmitten in Zell am See zum Riesentorlauf gestartet. Das sagenumwobene NostalSki-Rennen auf der Breiteckwiese der Schmitten fand am Samstag, den 17. Februar zum 20. Male statt. Die Teilnehmer aus Deutschland, Slowenien, Tschechien, Bayern und vielen österreichischen Bundesländern haben NostalSki wieder zum größten Nostalgie-Skirennen der Alpen...

Birgit Pristauz und Florian Kitzbichler in der Backstube in Niederndorf. 
 | Foto: Eberharter
2

Zwei in eins
Der Niederndorfer "Bichlbäck" teilt seine Betriebsstätte

Der "Bichlbäck" in Niederndorf teilt seine Backstube mit einem der letzten Lebkuchenbäckern. Das große Haus bietet genug Platz für zwei in einer Betriebsstätte. NIEDERNDORF (be). Den "Bichlbäck" in Niederndorf gibt es seit Jahren. Ein großes Haus, direkt im Ortszentrum. Gebacken wird üblicherweise in der Nacht bis um neun Uhr morgens. Tagsüber steht die Backstube leer. Für die Bäckerin Birgit Pristauz müssen jedoch Gegenstände Sinn machen und genützt werden. Deshalb hat sie sich dazu...

Saisonstart in Friesach

Die Wachszieher- und Lebzelter-Museumswerkstatt hat die neue Saison begonnen. „Wir sind voller Elan und freuen uns schon riesig auf unsere Gäste“, so Inhaberin Isabella Marx. Auf einer Reise in die Vergangenheit können die Besucher Wissenswertes rund um das traditionelle Handwerk des Wachsziehens, Bienen-Honig und -Wachs sowie des Lebzelters erfahren. Kulinarisch verwöhnt werden die Besucher im Wachsstub’n Café. Öffnungszeiten Ab April bis Ende Oktober
 Führungen: Mittwoch bis Samstag, jeweils...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.