Lego

Beiträge zum Thema Lego

2:45

Lego-Tag am 28. Jänner
Südsteirischer Sammler zeigt seine Baustein-Schätze

Der 28. Jänner ist Internationaler Lego-Tag: Dass an diesem Tag kein Stein auf dem anderen bleibt, dafür sorgt in St. Veit in der Südsteiermark "Lego Sepp" Josef Friedl, der mit seiner mittlerweile rund vier Tonnen umfassenden Sammlung nicht nur kleine, sondern auch zahlreiche große Besucher in das bunte Reich der weltbekannten Bauklötze eintauchen lässt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Egal wie viele Steine man Josef Friedl in den Weg legt, der Südsteirer weiß immer etwas damit zu bauen. Wurde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Martina Schweiggl
Video 16

Besuch im Lego-Museum
Internationaler Lego-Tag rückt näher

REGION WIENERWALD. Am Freitag ist internationaler Lego-tag. Dieser besondere Feiertag für alle Fans der Kultbausteine kommt vor allem im Wienerwald gut an. Kein Wunder: Hier ist immerhin auch das "eitle Kinderkram"-Legomuseum beheimatet. Daniel Schmatz betreibt das Museum, bei dem definitiv nicht die Rede von einem "kleinen Hobbyprojekt" sein kann. Immerhin wurden hier bis heute 408.840 einzelne Bausteine verbaut. 1.434 Legosets, die in 350 Vitrinen ausgestellt werden, konnten so zusammengebaut...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Markus Leopold-Blaim hat sein Hobby mit "Die Klemme" in der Wallensteinstraße zum Beruf gemacht.  | Foto: Niklas Varga
7

Wallensteinstraße
Die Klemme bietet Lego Alternativen für Jung und Alt

Direkt in der Brigittenau gibt es mit "Die Klemme" Österreichs einziges Geschäft, das nur alternatives Lego anbietet. Eine Marktlücke, die auf der Suche nach einem neuen Hobby geschlossen wurde. WIEN/BRIGITTENAU. Es gibt wohl wenige Wörter mit vier Buchstaben, die Kindheitserinnerungen in fast allen Menschen wecken können. Lego: aus Bausteinen eigene Welten erschaffen. Auch Markus Leopold-Blaim verbindet damit stundenlangen Bauspaß in seiner Kindheit. Doch nun hat er sich einem Gebiet...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Niklas Varga
BM Albin Gödl und Lehrling Dominik Korp: Wasserwaage, Kelle, Ziegel u.a. gehören zum Beruf des Maurers. | Foto: Veronik

Deine Lehre - deine Zukunft
Eine Maurer baut und schafft Lebensraum

Ein Objekt von großer Beständigkeit aufzubauen, das ist für Maurer das Schönste. Ein Lerhlingsporträt beim Bauunternehmen Korp in Schwanberg. TRAG/SCHWANBERG. Wer will fleißige Handwerker sehen, der muss zum Korp in Trag her gehen - und das heuer seit bereits 80 Jahren. In bereits vierter Generation führen BM Johann Gödl und sein Sohn BM Albin Gödl mit ihrem Team den Familienbetrieb. "Inzwischen haben wir gut zehn Mitarbeiter und einen Maurer-Lehrling", weiß BM Albin Gödl. Im Rahmen unserer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Christian Bechinie liebt alles, was mit Lego zu tun hat.
11

Auszeichnung
„Lego“ - Design im Kleinen

Christian Bechinie liebt die bunten Acrylsteine. Diese Leidenschaft brachte ihm sogar einen Preis ein. SIMMERING. Unter der Bezeichnung „Lego“, jedem Kind geläufig und seit den 1950er-Jahren im Spielzeughandel erhältlich, kennt man die Bausteine mit den Noppen. Christian Bechinie kennt Lego schon aus seiner Kindheit. Ganz verschwanden die kleinen Steinchen nie, spätestens als er selbst Vater wurde und mit seinen drei Kindern die Spielzeugkisten hervorkramte, kamen auch sie wieder zum Vorschein....

  • Wien
  • Landstraße
  • Wolfgang Unger
die Bausteine
4 10

Wer kennt es nicht - LEGO

Woher kommt LEGO Das Wort Lego leitet sich vom dänischen „Leg Godt“ = „spiel gut“ ab. Zu verdanken haben wir diese genialen Bausteine einem Mann namens Ole Kirk Christiansen, welcher Tischlermeister war und anfangs auch Holzbausteine herstellte. In seinem dänischen Unternehmen wurden 1949 Legosteine eingeführt, die den heutigen Steinen bereits ähnelten. Es handelte sich um farbige Kunststoffquader aus Celluloseacetat, deren Oberseiten, wie bei den heutigen Steinen, mit Noppen besetzt waren. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.