Lehrberufe

Beiträge zum Thema Lehrberufe

Berufe aus den Bereichen Hotellerie und Gastgewerbe wurden ebenso wie Berufe aus dem Bereich der Seilbahntechnik vorgestellt. | Foto: fotoperfect/Elfriede Steinberger
5

Tour it up!
Berufe im Tourismus entdecken und erleben

Der Pongau hat vieles zu bieten – zum Beispiel was die Auswahl an Lehrberufen betrifft. Alleine im Tourismus können zukünftige Lehrlinge aus einer Vielfalt an Berufen auswählen. Um sich bei der großen Auswahl leichter zurechtzufinden, wurde die Berufsinformationsveranstaltung "Tour it up!" in St. Johann abgehalten. ST. JOHANN. Bereits zum siebten Mal fand die Veranstaltung "Tour it up!" im Kongresszentrum in St. Johann im Pongau statt. Rund 750 Schülerinnen und Schüler informierten sich bei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Bei der i-Star Berufsinformationsmesse wurde Schülern verschiedene technische Betriebe aus dem Pongau vorgestellt. | Foto: Philipp Scheiber
9

i-Star St. Johann
Unserer Jugend werden technische Berufe vorgestellt

Circa 640 Schülerinnen und Schüler konnten im JoCongress einen Blick in ihre Zukunft werfen. Bei der Berufsinformationsmesse i-Star in St. Johann stellten sich 13 technische Betriebe aus dem Pongau vor und zeigten die Vorteile einer Lehre auf. Großer Fokus wurde auf die Frauen in technischen Berufen gelegt. ST. JOHANN. Bereits zum 16. Mal wurde den Schülerinnen und Schülern ein Einblick gegeben, wohin sich ihre berufliche Laufbahn entwickeln könnte. Bei der Berufsinformationsmesse i-Star in St....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Marcel Bertl machte erst Schule und jetzt Lehre. | Foto: Martina Schweller
Aktion 2

Lehre statt Schulbank
Von der HTL in den Lehrberuf mit Matura

Lehre statt Schule war für den Pielachtaler die Richtige Entscheidung.  PIELACHTAL.  Im jungen Alter, gleich nach der Schule, soll man schon entscheiden, was man später beruflich machen will. Für Marcel Bertl war nicht sofort der Lehrberuf die erste Wahl. "Anfangs machte ich zwei Jahre die HTL bis ich in einen Betrieb schnuppern konnte und dort hin wechselte", erzählt der 16-Jährige. Jetzt lernt er Elektrotechnik im ersten Lehrjahr. Es ist einen Lehre mit Matura, somit hat er eine solide...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Anzeige
Foto: Raiffeisen-Lagerhaus Zwettl eGen
2

Lehrlingsausbildung
Im Lagerhaus Zwettl gibt’s jetzt Geld fürs Lernen

Neue Wege in der Lehrlingsausbildung geht man ab Herbst 2023 im Lagerhaus Zwettl. Die Matura wird direkt am Standort angeboten und als Arbeitszeit gerechnet. ZWETTL. Lehre mit Matura ist nichts Neues. Lehrlinge haben in Österreich schon seit einigen Jahren die Möglichkeit, neben ihrer Lehre auch die Matura zu absolvieren. Meist extern und in der Freizeit. Das bedeutet einen großen zusätzlichen Zeitaufwand und schreckt so manch eine:n davor ab, neben der Lehre auch noch für die Matura zu lernen....

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Die 15-jährige Anna hat sich für einen technischen Beruf entschieden. | Foto: Alfred Hofer
8

Lehre im Bezirk Rohrbach
Von der Industriekauffrau zur Konstrukteurin

Eigentlich interessierte sich Anna Höfler für den Beruf der Industriekauffrau, als sie bei der Firma Hauser in St. Martin schnupperte. Auf Anregung des Unternehmens kam dann aber alles anders: Die 15-Jährige entdeckte die Arbeit der Konstrukteurin für sich.  LEMBACH, ST. MARTIN. Seit August vergangenen Jahres absolviert Anna Höfler aus Lembach mittlerweile die Ausbildung zur Konstrukteurin bei der Firma Hauser GmbH in St. Martin. Aber alles von Anfang an: In der Polytechnischen Schule wählte...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Seilbahntechnik ist einer von 12 coolen Branchen-Infopoints beim Berufs-Festival in der WK Landeck. | Foto: WK Landeck
4

Lehrberufsmesse
30 Betriebe präsentieren sich in der Wirtschaftskammer Landeck

Rechtzeitig informieren und Vorsprung sichern lautet das Motto beim Berufs-Festival am 4./5. Oktober in der Wirtschaftskammer Landeck. 30 Betriebe aus dem Bezirk Landeck freuen sich auf regen Besuch bei der Lehrberufsmesse am 5. Oktober um 18.30 Uhr. LANDECK. Über 30 Betriebe aus dem Bezirk Landeck – quer durch alle Branchen - freuen sich darauf, ihre großartigen Lehrberufe und die attraktiven Ausbildungsplätze zu präsentieren. Höhepunkt ist die Lehrberufsmesse am Mittwoch, 5. Oktober, 18:30...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vielerlei Faktoren spielen für die Zukunftsentscheidung, gerade auch bei Jugendlichen, eine wichtige Rolle. | Foto: Alfred Hofer
7

Bezirk Rohrbach
Zahlreiche Wege und Möglichkeiten für Lehrlinge

Jungen Menschen, die sich für eine Lehre interessieren, stehen zahlreiche Wege und Möglichkeiten offen. Berufe wandeln sich und neue entstehen ebenso, beispielweise E-Commerce-Kaufmann. BEZIRK ROHRBACH. Um bei einer Auswahl von über 200 in Österreich angebotenen Lehrberufen den richtigen Weg zu einer passenden Lehre zu finden, stehen neben der „normalen“ Lehrausbildung in einem Lehrberuf noch einige andere Wege zur Verfügung: Teillehre bzw. Lehr- und Teilqualifizierung Diese Möglichkeit soll...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Mit aktuellem Stand vom 31. August 2021 werden momentan in Wels und Wels-Land 2.509 Lehrlinge ausgebildet.  | Foto: Ikonoklast/panthermedia

LehrlingsRundschau
Einzelhandel: Lehrlinge werden dringend gesucht

In der Region suchen die Firmen händeringend nach Lehrlingen. 256 offene Stellen sind aktuell verfügbar. WELS, WELS-LAND. „Die Unternehmen hier bieten nahezu jeden Lehrberuf an“, sagt Thomas Brindl, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer (WKO). So befinden sich laut den aktuellen Zahlen des AMS (Stand: 31. August 2021) in Wels und Wels-Land 168 Jugendliche auf der Suche nach einer Lehrstelle. Für diese stehen 256 Stellen offen – davon seien laut Othmar Kraml, Geschäftsstellenleiter des AMS,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Martina Plaschke, Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle WKS. | Foto: Thomas Fuchs
Aktion 2

Tennengau
"Weit mehr offene Stellen als Lehrlinge"

Lehrlinge werden in ganz Österreich händeringend gesucht, es gibt auch im Tennengau zahlreiche offene Stellen. "Es zeigt sich nach wie vor ein leider bekanntes Bild", erklärt Andrea Rainer-Laubenstein, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Hallein. SALZBURG/HALLEIN. "Im Verhältnis zu den derzeit gemeldeten 118 offenen – sofort und auch nicht sofort verfügbaren – Lehrstellen sind lediglich 21 Lehrstellen suchende Personen – acht weibliche und 13 männliche – vorgemerkt",...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) und Walter Hemetsberger, Fachkoordinator für Berufsschulen in der Bildungsdirektion OÖ, präsentieren die Investitionen in Oberösterreichs Berufsschulen. (v.l. n.r.) | Foto: Land OÖ /Tina Gerstmair

21 Mio. Euro für Berufsschulen
„Oberösterreichs Berufsschulen modernisieren“

Lehrberufe seien laut Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) und Bildungsdirektor Alfred Klampfer dann gefragt, wenn die Ausbildungsplätze attraktiv sind. Dafür soll es im kommenden Jahr 21 Millionen Euro vom Land Oberösterreich geben. OÖ. „Mithilfe dieser 21 Millionen Euro wollen wir die Schulen punktuell ausstatten, je nachdem was sie gerade brauchen", sagt Christine Haberlander. Aufholbedarf sehe die Landeshauptmann-Stellvertreterin in Sachen Digitalisierung, hier will...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Freude am Beruf und der abwechslungsreichen Arbeit hat  junge Facharbeiter Niklas Danninger. | Foto: Alfred Hofer
10

St. Martin
Neue Doppellehre bei Hauser mit Auszeichnung absolviert

Erstmals bot Hauser-Kühlung eine Doppellehre an. Niklas Danninger aus Herzogsdorf hat beide Lehrberufe mit Auszeichnung abgeschlossen. ST. MARTIN, HERZOGSDORF. Niklas Danninger ist zurecht stolz auf seine Leistungen. Zum ersten Mal hat der Betrieb Hauser Kühlmöbel & Kältetechnik GmbH mit Sitz in Linz und Anzing (Gemeinde St. Martin) die beiden Lehrberufe Kälteanlagentechniker sowie Elektrotechniker für Anlagen und Betriebstechnik als Doppellehre angeboten. Zehn junge und ambitionierte...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der Tag der Lehre als Leistungsschau der Tiroler Fachberufsschulen steht unter dem Motto „Ausprobieren und Mitmachen“. Auch LH Günther Platter nahm diese Devise beim Wort. | Foto: Land Tirol/Berger
10

Lehrausbildung
Großer Andrang zum Tag der Lehre

TIROL. Zum fünften Mal fand am Donnerstag, 23. Jänner, der Tag der Lehre 2020 statt. Präsentiert wurde das breite Lehrausbildungsspektrum in Tirol. Großer Andrang beim Tag der LehreRund 7.500 BesucherInnen nützten den Tag der Lehre in der Innsbrucker Messehalle, um sich über den Lehrberuf und die Möglichkeiten einer Lehrausbildung zu informieren. Auf über 5.000 Quadratmetern präsentierten Lehrlinge, LehrausbilderInnen, Ausbildungsbetriebe und ExpertInnen einmal mehr das breite...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Die Karrierechancen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre sind großartig und diese eröffnet alle Möglichkeiten, sowohl im In- als auch im Ausland. Gute und qualifizierte Fachkräfte sind gefragter denn je und haben exzellente Jobaussichten“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Pressegespräch. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video

Lehrlingsfreundlichstes Bundesland
VIDEO – Breite Salzburger Allianz für die Lehre

Dem Ziel "Salzburg soll zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland Österreichs werden" hat sich eine breite Allianz von Politik, Sozialpartnern, Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion verschrieben. „Die Karrierechancen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre sind großartig und diese eröffnet alle Möglichkeiten, sowohl im In- als auch im Ausland. Gute und qualifizierte Fachkräfte sind gefragter denn je und haben exzellente Jobaussichten“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. Die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Metalltechnische Berufe sind im Lavanttal äußerst beliebt | Foto: Pixabay

Wolfsberg
Jugend-Arbeitslosigkeit gesunken

Der Wolfsberger Arbeitsmarkt entwickelt sich äußerst positiv. WOLFSBERG. Der Lavanttaler Arbeitsmarkt verzeichnete im August einen positiven Trend gegenüber dem Vorjahr. So konnte die Arbeitslosen-Quote um über fünf Prozent gesenkt werden. Jugendarbeitslosigkeit sank Arbeitslose Jugendliche bis zum 19. Lebensjahr wurden um mehr als die Hälfte reduziert und bei den bis 25-Jährigen wurde die Quote ebenfalls um zehn Prozent gemindert. Laut dem Arbeitsmarktservice (AMS) gab es im August 59...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
[b]"Lehre mit Matura"[b] im Beta-Campus in Waidhofen an der Ybbs. | Foto: Stefan Hackl

Beta-Campus
Lehrlinge aus dem Mostviertel drücken die Schulbank

Lehrlinge aus der Region drücken in Waidhofen an der Ybbs die Schulbank. REGION. Im Beta-Campus in Waidhofen an der Ybbs werden in Kürze Lehrlinge verschiedener regionaler Unternehmen miteinander die Schulbank drücken. Programm "Lehre mit Matura" wird gestartet Gemeinsam mit dem WIFI Niederösterreich startet der Verein "Beta-Campus" Ende September das Programm "Lehre mit Matura". Sieben Unternehmen aus unserer Region meldeten konkreten Bedarf für das Programm an und möchten nun den ersten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Stefan Pramendorfer | Foto: Pramendorfer

Rauchfangkehrer
Stefan Pramendorfer im Gespräch

Ried (nk). Stefan Pramendorfer ist Oberösterreichs bester Nachwuchs-Rauchfangkehrer nachdem er den Landeslehrlingswettbewerb dieses Jahr für sich entschieden hat. Die BezirksRundschau hat berichtet. BezirksRundschau: Was gefällt Dir an deiner Lehre?  Pramendorfer: Mir gefällt die Rauchfangkehrerlehre sehr gut, weil sie so vielfältig und abwechslungsreich ist. Ich bin da viel unter Leuten, man teilt sich die Arbeit selbst ein und ist alleine vor Ort, ich mag das.  Wie bist Du darauf gekommen? ...

  • Ried
  • Noah Kramer
Foto: Alfred Hofer
10

Kälteanlagentechniker
Eine Speziallehre öffnete Andreas Keplinger viele Türen

Andreas Keplinger entschied sich für eine Speziallehre sowie für eine Lehre mit Matura. Nun stehen die Vorbereitungen für die Meisterprüfung an. AUBERG (alho). Ein Kälteanlagentechniker, dem sein Beruf besonders am Herzen liegt, ist Andreas Keplinger. Und das, obwohl der 19-Jährige bis kurz vor dem Hauptschulabschluss noch gar nicht wusste, wohin es ihn verschlagen würde. Verschiedene Informationsveranstaltungen und „Schnuppertage“ erleichterten ihm schließlich die Entscheidung. Eine Lehre...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der 20-jährige Restaurantfachmann Philipp Rebhandl ist mehr als zufrieden mit seiner Entscheidung: Lehre mit Matura. | Foto: Alfred Hofer
5

Lehre mit Matura
Philipp Rebhandl: "Ich kann eine Lehre nur jedem empfehlen"

„Ich denke, man sollte sich alle Wege offenhalten. Man bleibt heutzutage meist nie ein Leben lang im selben Beruf", sagt Philipp Rebhandl.  ROHRBACH-BERG (alho). Philipp Rebhandl entschied sich für den Lehrberuf Restaurantfachmann – allerdings erst, nachdem er eine höhere Schule abgebrochen hatte: „Ich besuchte die HTL, aber das war nicht das Richtige." Dann kam die Überlegung auf, eine Lehre mit Matura zu machen. Letztlich beendete der 20-Jährige daher nach drei Jahren die HTL und wechselte in...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Lehre und gleichzeitig die Matura zu absolvieren ist eine große Herausforderung. | Foto: Alfred Hofer
2

Lehre mit Zukunft
Lehrabschluss und Matura: Das besondere Plus

BEZIRK (alho). „Sehr gängig ist die Lehre mit Matura, zu der sich in Oberösterreich bereits 5.300 Personen entschlossen haben und die davon inzwischen 1.300 abgeschlossen haben“, freut sich Klaus Grad, Leiter der Wirtschaftskammer Rohrbach. Die "Lehre mit Matura" wird also gut angenommen. "Sie bietet später die Chance, weitere Ausbildungswege zu beschreiten, fordert die Lehrlinge aber überdurchschnittlich", so Grad weiter. Laut dem Experten hat sich das Thema „Lehre mit Matura“ nach der ersten...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Im Gespräch mit Jugendlichen: Laut Gaby Schaunig sind unverändert klassische Lehrberufe gefragt | Foto: Büro Schaunig
2

Lehre
Schaunig fordert Berufsorientierung auch an Höheren Schulen

Maßnahmen und Ziele: So geht Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig (SPÖ) beim Thema Lehre in die Offensive! KÄRNTEN. Mit September waren in Kärnten genau 562 offene Lehrstellen verfügbar, ein Plus von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Auch die Zahl jener, die eine Lehrstelle suchen, hat um 3,4 Prozent zugenommen“, freut sich die politisch zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig (SPÖ). Ihre Schlussfolgerung: „Die Lehre bekommt ein besseres Image.“ Dies habe auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Beim Tag der Lehre in Pinkafeld zeigten Berufsschüler aus allen vier Landesberufsschulen ihr Wissen und Geschick.
8

Karriere mit Lehre: Die Berufsschulen im Burgenland

Vier Landesberufsschulen und 28 Lehrberufe gibt es im Burgenland BGLD (ms). Die Lehre bildet die Facharbeiter der Zukunft aus. Das Burgenland deckt mit den vier Landesberufsschulen in Eisenstadt, Mattersburg, Oberwart und Pinkafeld eine große Vielfalt an Lehrberufen ab. Insgesamt werden im Burgenland derzeit 28 Lehrberufe (Stand 6.3.2017) an den vier Standorten angeboten. Mit dem Eintritt in ein Lehrverhältnis ist auch die Pflicht zum Besuch der Berufsschule verbunden. Der Schulbesuch im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Goodluz/panthermedia
2

"Lehre ist keine Einbahnstraße"

Es gibt doppelt so viele Lehrstellen, als -suchende. Trotzdem stehen einige ohne Ausbildungsplatz da. BEZIRK (penz). Etwa die Hälfte aller Jugendlichen im Bezirk Braunau entscheidet sich nach dem Abschluss der Pflichtschule für eine Lehre. Trotz des Facharbeitermangels in zahlreichen Unternehmen der Region finden Jugendliche aber oft keinen passenden Ausbildungsplatz. "Es gibt mehr als doppelt so viele offene Lehrstellen, als -suchende. Dennoch können die Stellen nur schwer besetzt werden....

  • Braunau
  • Lisa Penz
Klemens Steidl, Obmann der WKO Braunau. | Foto: WKO

Steidl: "Lehrlingsmesse ist Pflichttermin"

Der Bezirk Braunau ist der erste in Österreich, der drei Lehrlingsmessen anbietet BRAUNAU (höll). Einige Bezirke haben gar keine – der Bezirk Braunau gleich drei: Die Rede ist von Lehrlingsmessen. WKO-Obmann Klemens Steidl über die frühe Berufswahl, den Wettstreit der Schulen und die guten Berufschancen für Fachkräfte. Warum gibt es in Braunau drei Lehrlingsmessen? STEIDL: Der Bezirk ist groß und hat unterschiedliche Einzugsgebiete. Lehrlingen ist die Entfernung zum Arbeitsplatz wichtig. Auch...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.