Lehre 2021

Beiträge zum Thema Lehre 2021

Foto: Berufsschule Ried
15

Berufsschule Ried
Das Kompetenzzentrum für Logistik und Sport

Zwölf Lehrberufe werden an der Berufsschule in Ried gelehrt. Im Schuljahr 2020/21 wurden rund 1.400 Schüler von 63 Pädagogen unterrichtet. RIED (nagl). Die Berufsschule in Ried gilt laut Direktor Reinald Katzinger als das Logistik-Kompetenzzentrum in Oberösterreich. Denn hier werden Schüler neben dem Zweig Betriebslogistik auch in den Berufen Speditionslogistiker und Speditionskaufmann ausgebildet. Um die Logistik-Kompetenz weiter steigern zu können, hat die Firma Linde die Berufsschule mit...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Viel zu sehen und anzuprobieren, gab es bei der 12- Schul- und Berufs-Informationsmesse in der Stadthalle Fürstenfeld.
Video 48

Schul- und Berufs-Informationsmesse 2021
Schüler stürmten zum 12. Mal die Stadthalle Fürstenfeld (+ Video)

Zum 12. Mal verwandelte sich die Stadthalle Fürstenfeld zwei Tage lang bei der Schul- und Berufs-Informationsmesse zur Leistungsschau heimischer Bildungsinstitutionen und regionaler Wirtschaftstreibender. FÜRSTENFELD. 62 Aussteller informierten zwei Tage lang über ihr breites Angebot und buhlten in der Stadthalle Fürstenfeld um die Gunst der Schülerinnen und Schüler. Dort ging zum bereits 12. Mal die Schul- und Berufs-Informationsmesse der Region Fürstenfeld über die Bühne, diesmal unter neuer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Lehrlingsteam von Einböck machte einen actionreichen Ausflug ins Salzkammergut. Dabei stand Teamgeist im Vordergrund. | Foto: Einböck
22

Ausflug
"Ab ins Abenteuer" hieß es beim Lehrlingsausflug der Firma Einböck

Lehrling Julian Berrer berichtet vom actionreichen Lehrlingsausflug bei Einböck. DORF AN DER PRAM. Am 26. August fand für uns, die Lehrlinge der Firma Einböck, ein besonderer Tag statt: Die gesamte Truppe machte sich auf zu einem Lehrlingsworkshop in Richtung Salzkammergut. Nach gut einer Stunde Fahrt erreichten wir den Hochseilpark Attersee in Seewalchen. Abseits der Lehrwerkstatt oder anderen Produktionsbereichen der Metalltechnik startete dieser Tag mit zwei externen Betreuern und einer...

  • Schärding
  • Julian Berrer
Anita Hayder, Bad Kreuzen. | Foto: Robert Zinterhof
15

LehrlingsRundschau
Schneiderin für die Bühnenstars und Reißverschlüsse

BAD KREUZEN. Da muss man schon was draufhaben! Über 80 Bewerber um nur eine einzige Lehrstelle als Schneiderin bei der Theater & Orchester GmbH in Linz. Vor fünf Jahren machte Anita Hayder, 20, aus Obereisendorf das Rennen. „Die Schneiderei wurde mir schon in die Wiege gelegt. Meine Mama ist gelernte Damenschneiderin mit Meisterprüfung“, sagt die junge Bad Kreuznerin. Jetzt pendelt Sie täglich ins Musiktheater, wo die Werkstätten des Landestheaters untergebracht sind. Wie könnte es anders sein:...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Michael Wallaberger, Lehrling bei Pöttinger Landtechnik und LehrlingsRedakteur 2021, hat sich in seinem ersten Jahr in der Profi-Liga für die Europameisterschaft 2022 in Slowenien qualifiziert. | Foto: Landjugend (LJ) Haag am Hausruck
Video 11

Lehrlingsrundschau
Michael Wallaberger tritt bei EM im Sensenmähen an

Sensenmähen ist eine alte Handwerkskunst, die leider viele nicht mehr kennen. Früher wurde die Sense als Arbeitswerkzeug zum Mähen von Getreide oder Gras verwendet.  Heutzutage kommt sie bei Sportbewerben zum Einsatz. Beitrag von LehrlingsRedakteur Michael Wallaberger, Pöttinger Landtechnik BEZIRK GRIESKIRCHEN. Verschiedene Ortsgruppen der österreichischen Landjugend gestalten jedes Jahr unzählige Bewerbe. Vom Bezirksmähen zum Landesmähen, dann der Bundesentscheid bis zur Europameisterschaft,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Antonia Gaisbauer wollte schon immer Friseurin werden. Lehrlingsausbilderin Bianca Fenzl-Singer und ebenfalls -Ausbilderin Susanne Kainberger (v.l.) unterstützen ihren Lehrling tatkräftig.  | Foto: Alfred Hofer
11

Helfenberg
„Ich wollte die Lehre in drei Jahren schaffen“

Die 18-jährige Antonia Gaisbauer hatte ein klares Ziel vor Augen: Sie schaffte trotz einiger Hürden die Lehrabschlussprüfung in ihrem Wunschberuf. HELFENBERG, TRABERG. Manche Jugendliche sind sich unsicher, welchen Berufsweg sie einschlagen sollen, andere haben konkrete Vorstellungen. Die 18-jährige Antonia Gaisbauer aus Traberg hatte bereits als Kind den Wunsch, Friseurin zu werden. Allerdings gab es da einige Hürden zu überwinden: In manchen Unterrichtsfächern tat sich Antonia in ihrer...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Michaela Wieland hilft dem erst einen Tag alten Kalb.  | Foto: Alexander Holzmann
15

Ama Genussregion
Am Sauschneiderhof in Mariapfarr zählt nur Bio

MARIAPFARR. Über das Gütesiegel der "Ama-Genussregion" darf sich der Sauschneiderhof in Mariapfarr freuen. Am traditionellen Lungauer Bio-Hof, der behutsam modernisiert wurde, legt man viel Wert auf Nachhaltigkeit und hat sich unter anderem für Silo-Verzicht entschieden. Familie Wieland füttert ihre Tiere also nur mit Heu, das in einer eigenen Anlage belüftet und getrocknet wird, und verpflichtet sich zur „umweltgerechten und biodiversitätsfördernden Bewirtschaftung“. Hof parallel zum Lehrberuf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Auch der Laptop hat Einzug ins Fahrradgeschäft gehalten: David Heigenhauser weiß damit umzugehen. | Foto: Kogler
15

Lehre 2021
Mit Begeisterung "Fahrradmechatroniker"

David Heigenhauser absolviert in Waidring mit viel Herzblut seine Lehre zur Fahrradmechatronik. WAIDRING (niko). Auf den E-Bike-Boom der letzten Jahre reagierte die Wirtschaftskammer Tirol 2019 mit einem neuen Lehrberuf: „Fahrradmechatronik“. Einen dieser für E-Bikes spezialisierten Lehrlinge bildet Sport Rainer Rainer in Waidring aus. Mit dem steigenden Angebot an Elektrofahrrädern sind neue Anforderungen in den Bereichen Service und Reparatur entstanden und Fachkräfte mit diesen Kenntnissen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.