Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

LehrlingsRedakteurin Marlene Denk im Interview mit Promotech-Geschäftsführer Michael Benninger. | Foto: Christian Zöpfl

LehrlingsRundSchau
„Wir setzen auf junge motivierte Leute“

Geschäftsführer Michael Benninger im Interview mit LehrlingsRedakteurin Marlene Denk über die Lehrlingssituation bei Promotech. Herr Benninger, wie viele Lehrlinge werden jährlich bei Promotech ausgebildet? Benninger: Promotech bietet bis zu zehn Lehrplätze pro Jahr in den Bereichen Metalltechnik Modul Werkzeugbautechnik, Kunststofftechnik und Mechatronik. Wann und warum haben Sie begonnen, Lehrlinge auszubilden? Im Jahr 1998, drei Jahre nach Firmengründung, wurde der erste Lehrling im...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Mit diesem Kurs werden die Fahrfertigkeiten der Lehrlinge verbessert und die Gemeinschaft gestärkt.  | Foto: MARK Metallwarenfabrik GmbH
3

Trialgarten
Ein Tag bei MARK – einmal ganz anders

Ein Tag im Trialgarten in Ohlsdorf ist bereits seit 2014 ein Fixtermin der Lehrlingsausbildung bei MARK in Spital am Pyhrn. SPITAL/PYHRN. Die Lehrlingsausbildung bei MARK setzt sich aus vielen Komponenten zusammen. Ein wichtiger Teil passiert in der firmeninternen Lehrwerkstatt, wo die Lehrlinge die Grundfertigkeiten erlernen. Hier werden sie auch optimal auf die Berufsschule und den darauffolgenden Abteilungsdurchlauf vorbereitet. "Bei MARK legen wir nicht nur Wert auf Fachwissen, wir...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Selina Brunthaler, Lisa Bernecker, Madlen Zimmer und Marina Rothenbuchner. | Foto: Eva Kammerstätter
4

LehrlingsRundSchau
Bezirksackern mit anschließendem Hüttenfest in Hochburg-Ach

Die Landjugend (LJ) Hochburg-Ach veranstaltete am 13. August 2022 neben dem alljährlichen Hüttenfest auch das Bezirksackern. HOCHBURG-ACH. Insgesamt zehn Pflüger aus fünf LJ-Ortsgruppen gingen mit ihren Traktoren in den Kategorien Drehpflug und Beetpflug an den Start – mit durchaus lobenswerten Ergebnissen. Genauigkeit zahlt sich aus Umso gerader und gleichmäßiger die Furchen werden, desto mehr Punkte gibt es in der Wertung. Im Anschluss an das Bezirksackern konnte man beim...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Mit dem Konzept der Jobrotation lernen die Lehrlinge etwas von allen Fertigungsbereichen des Unternehmens. | Foto: Weigl
11

LehrlingsRundSchau 2022
Weigl Liftsysteme feiert 100 Jahre Lehrlinge

Das Unternehmen Weigl Liftsysteme feiert heuer 100 Jahre Lehrlingsausbildung. Konzept der Lehrlingsausbildung ist die sogenannte Jobrotation, womit umfangreiches Wissen weitervermittelt werden soll. Unterstützt durch die neue Lehrwerkstatt soll den Führungskräften im Betrieb von Morgen nichts im Wege stehen. WAIZENKIRCHEN. Mit 22. Dezember 1921 wurde der erste schriftlich im Hause Weigl dokumentierte Lehrvertrag geschlossen und am 15. Februar 1922 startete der erste Lehrling mit seiner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
150 neue Lehrlinge starteten am 1. September ihre Ausblidung bei der voestalpine. | Foto: voestalpine AG
4

voesalpine
150 neue Lehrlinge starteten mit Ausbildung am Standort Linz

Die voestalpine bietet am Standort Linz 20 Lehrberufe an. 400 Nachwuchsfachkräfte werden derzeit in der Landeshauptstadt ausgebildet. 150 neue Lehrlinge starteten am 1. September in das Berufsleben. LINZ. Die voestalpine , als größter industrieller Lehrlingsbetrieb Oberösterreichs bildet aktuell in Linz 400 Nachwuchsachkräfte aus. 20 verschieden Lehrberufe werden am Standort der Konzernzentrale angeboten. Darunter Prozess- und Maschinenbautechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker oder...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Zu den städtischen Dienstleistungen gehört auch die Stadtgärtnerei. | Foto: Stadt Wels

23 derzeit in Ausbildung
Lehre bei der Stadt Wels

Die Ausbildungsmöglichkeiten am Magistrat der Stadt Wels sind vielfältig: Von IT-Technik, Veranstaltungstechnik und Verwaltungsassistenz über Straßenerhaltung, Küche und Gärtnerei, bis zur Tierpflege. WELS. Bei der Wahl der Ausbildung nach der Schule spielt viel mit hinein. Die eigenen Vorstellungen sind ebenso wichtig wie die Meinungen der Eltern und der Freunde und Freundinnen. Hier setzt auch das Magistrat Wels an: Wer kann besser mithelfen, sich als attraktiver Arbeitgeber interessant zu...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die neuen Lehrlinge der Wimberger Gruppe mit Christian Wimberger und Herbert Steinmetz (Leiter der Lehrakademie) bei der Lehrvertragsunterzeichnung.  | Foto: Wimberger
2

Wimberger
Lasberger Leitbetrieb nimmt so viele Lehrlinge auf wie noch nie

Die Wimberger Gruppe mit ihren acht Mitgliedsbetrieben aus dem Bau- und Baunebengewerbe heißt heuer 45 neue Lehrlinge an zwölf Standorten willkommen – 25 davon aus dem Mühlviertel.  MÜHLVIERTEL. Die 45 neuen Lehrlinge werden in den Berufen Hochbauer, Hochbauer/Betonbauer, Hochbauer/bautechnischer Zeichner, Hochbauer/bautechnischer Assistent, Zimmerer, Elektriker, Installations- und Gebäudetechniker sowie Bürokauffrau ausgebildet. Mit Magdalena Dietmayr aus Lasberg, Daniela...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Heuer erstmals sechs neue Buchner-Lehrlinge. Hinten von Links:
 Lehrlingsausbildner Philipp Katzenschläger, Jonas Luger aus Schönau, Niklas Wiesinger aus Königswiesen, Gabriel Hayder aus Weitersfelden, Geschäftsführer Christian Buchner. 
Vorne v.l.: Florian Huber aus Königswiesen, Magdalena Schinnerl aus Bad Zell und Jürgen Reithmayr aus Unterweißenbach | Foto: Buchner
5

Buchner Holzbau
Sechs neue Lehrlinge und erster „Elternabend“

Traditionell wurden bei Buchner in den vergangenen Jahren jeweils vier Lehrlinge ausgebildet. Im Vorjahr waren es erstmals fünf und heuer gibt es beim Mühlviertler Holzbaumeister gleich sechs Lehrlinge, die das Zimmermanns-Handwerk erlernen. Darüber hinaus durften sich die Eltern der neuen Buchner-Lehrlinge über einen eigenen „Elternabend“ freuen. UNTERWEISSENBACH. Krise(n) hin oder her – jungen Leuten eine gute Ausbildung zu ermöglichen hat bei Holzbaumeister Buchner nach wie vor einen großen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Landesinnungsmeister Josef Frauscher, Thomas Pöllmann, Sieger Dominik Brandstetter, Georg Holzer und Landeslehrlingswart Martin Rübig (v. l.). | Foto: Fotoatelier Mozart
5

Erfolgreicher Nachwuchs
Top-Platzierungen für Lehrlinge & Ausbildner aus Bezirk Freistadt

Die vergangenen Tage standen ganz im Zeichen der Lehrlingswettbewerbe, bei denen der Nachwuchs aus dem Bezirk Freistadt bestens abschnitt.  BEZIRK FREISTADT. Oberösterreichs bester Nachwuchszimmerer heißt Dominik Brandstetter. Der junge Mühlviertler ist aus Alberndorf in der Riedmark und macht seine Ausbildung bei der Lengauer GmbH in Neumarkt. Er setzte sich gegen insgesamt 19 Zimmerer-Lehrlinge aus ganz Oberösterreich durch und hat sich damit auch für den Bundeslehrlingswettbewerb Ende Juni...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Vertragsverlängerung durch Dir. Josef Knauseder RB Region Braunau eGen und Dir. Karl Kücher RB Mattigtal eGen stellvertretend für die Raiffeisenbanken des Bezirkes Braunau am Inn und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler. | Foto: Raiffeisenbank RB Mattigtal

Raiffeisen und Rotes Kreuz
Ausbildungspartnerschaft wird verlängert

Der Kooperationsvertrag von Raiffeisenbank und Rotem Kreuz wurde verlängert. BEZIRK BRAUNAU. Die Raiffeisenbanken im Bezirk Braunau setzten bei ihrem Engagement im sozialen Bereich weiterhin auf die Kooperation mit dem Roten Kreuz. Im Zentrum dieser steht die Förderung des Kurswesens. Die Zusammenarbeit wurde nun für weitere drei Jahre verlängert. Die Ausbildung der Bevölkerung im Bereich Erste-Hilfe, Sicherheit und Gesundheit durch das Rote Kreuz stärkt die Kompetenzen zur Selbst- und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Anton Lischka hat nach der Matura eine Lehre zum Hafner absolviert. | Foto: Lischka

Hafnermeister Anton Lischka
"Wer fleißig ist, hat schon gewonnen"

Nach der Matura eine Lehre, und jetzt selbständig. Anton Lischka aus Taiskirchen ist Hafnermeister und begeistert von seinem Beruf. TAISKIRCHEN. Eigentlich wollte er nach der Matura 2014 am Bundesrealgymnasium Ried studieren gehen. Durch die ersten Berufserfahrungen im Sommer-Ferialjob kam es dann aber anders. "Ich hab festgestellt, dass mir die Arbeit als Hafner richtig Spaß macht und liegt", so der 26-jährige Taiskirchner. Nach seinem Zivildienst beim Roten Kreuz startete er seine Lehre bei...

  • Ried
  • Eva Berger
Das Trio beim Üben und Vorbereiten für die AustrianSkills und später am Siegerpodest: Niklas Danninger, Patrick Danninger und Marko Simic. | Foto: Alfred Hofer
25

St. Martin
Hauser Facharbeiter sind Sieger bei AustrianSkills

Alle Stockerlplätze bei der Staatsmeisterschaft vergangenes Wochenende in Salzburg in der Berufswettbewerbskategorie Kälte- und Klimatechnik erreichten Facharbeiter der Firma Hauser GmbH. BEZIRK ROHRBACH, ST. MARTIN. Die drei besten Plätze der heurigen AustrianSkills am vergangenen Wochenende in Salzburg erreichten die Teilnehmer der Firma Hauser GmbH: Niklas Danninger holte sich den Sieg. Patrick Danninger und Marko Simic landeten ebenfalls auf dem Stockerl. Bei den AustrianSkills traten rund...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Vielerlei Faktoren spielen für die Zukunftsentscheidung, gerade auch bei Jugendlichen, eine wichtige Rolle. | Foto: Alfred Hofer
7

Bezirk Rohrbach
Zahlreiche Wege und Möglichkeiten für Lehrlinge

Jungen Menschen, die sich für eine Lehre interessieren, stehen zahlreiche Wege und Möglichkeiten offen. Berufe wandeln sich und neue entstehen ebenso, beispielweise E-Commerce-Kaufmann. BEZIRK ROHRBACH. Um bei einer Auswahl von über 200 in Österreich angebotenen Lehrberufen den richtigen Weg zu einer passenden Lehre zu finden, stehen neben der „normalen“ Lehrausbildung in einem Lehrberuf noch einige andere Wege zur Verfügung: Teillehre bzw. Lehr- und Teilqualifizierung Diese Möglichkeit soll...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der 16-jährige Tim  Riedl sieht Maurer als genau passenden Beruf für sich und bereut die Entscheidung keinesfalls.  | Foto: Alfred Hofer
17

Sarleinsbach
„Berufsentscheidung ist mir leichtgefallen!“

Als Maurer ist der 16-jährige Tim Riedl laufend auf Baustellen unterwegs. Er bereut die Berufsentscheidung keinesfalls. Erleichtert hat die Berufswahl die Möglichkeit der ‚Berufspraktischen Tage‘ während der Schulzeit. SARLEINSBACH. Inzwischen seit mehr als eineinhalb Jahren arbeitet Tim Riedl bei der Baufirma Scharinger Bau in seiner Wohngemeinde. Er nutzte die Möglichkeit, sich während der Pflichtschulzeit einen Beruf genauer anzuschauen. Diese Chance bietet sich für Schüler, da  seitens der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Sabrina Spannlang, Sabrina Würzl, Jasmin Enzfellner und Sunam Qaderi absolvieren gerade ihre Lehre und entwickeln Schnittgefühl bei Paulina Boje in Grieskirchen. | Foto: Christoph Koch
3

Lehre mit Zukunft
„Gute Vorbereitung auf das Leben“

Paulina Boje hat sich für eine Friseurlehre entschieden und mit 21 Jahren den Familienbetrieb übernommen. Seit 2018 führt sie ihr Team alleine und bildet auch Lehrlinge aus. GRIESKIRCHEN. Die Matura war für die Grieskirchnerin nie ein Thema. Statt weiterhin die Schulbank zu drücken, hat sie sich für eine Lehre entschieden. Friseurin war aufgrund des familiären Backgrounds naheliegend. Doch sie musste Durchhaltevermögen beweisen. „Ich habe zu Beginn meiner Ausbildung gehört, dass ich nie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Dennis Wurm (rechts) mit seinen drei neuen Kollegen Tobias Sahl, Niclas Bota und David Winklmair (v.l.n.r.)
 | Foto: Hartl Metall

Super. starke. Persönlichkeiten für super. coole. Jobs.
Hartl Metall setzt auf innovatives Lehrlings-Ausbildungskonzept

Mit einem ausgeklügelten Lehrplan fördert der Super. Schnelle. Schlosser. bei jungen Menschen gleichzeitig Fachkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung. WALDNEUKIRCHEN. Ein paar Monate noch, dann absolviert Dennis Wurm seine Lehrabschlussprüfung. Drei Jahre lang hat der 18-Jährige jetzt neben der Berufsschule bei Hartl Metall mitgearbeitet und als Stahlbautechniker erste Praxiserfahrung gesammelt. Diesen Herbst haben wieder drei Lehrlinge im Unternehmen gestartet, das jährlich neue Köpfe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Klaus Grad steht gerne beratend zur Seite. | Foto: Alfred Hofer
5

LehrlingsRundschau
„Lehrlingsmangel verschärft den Fachkräftemangel“

Betriebe im Bezirk nehmen Lehrlinge mit offenen Armen auf. Eine spezielle Internetseite, die Lehrlingsmesse und weitere Angebote sollen helfen, den richtigen Beruf zu finden. BEZIRK. Viele Faktoren führten zu einem Lehrlingsmangel, etwa der Aufschwung in einzelnen Branchen. Doch auch weniger erfreuliche Gründe sind für einen merkbaren Mangel an Lehrstellensuchenden verantwortlich: „Sehr spürbar ist, dass der Berufsorientierungsunterricht in Schulen durch Corona gelitten hat. Eine digitale Form...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Antonia Gaisbauer wollte schon immer Friseurin werden. Lehrlingsausbilderin Bianca Fenzl-Singer und ebenfalls -Ausbilderin Susanne Kainberger (v.l.) unterstützen ihren Lehrling tatkräftig.  | Foto: Alfred Hofer
11

Helfenberg
„Ich wollte die Lehre in drei Jahren schaffen“

Die 18-jährige Antonia Gaisbauer hatte ein klares Ziel vor Augen: Sie schaffte trotz einiger Hürden die Lehrabschlussprüfung in ihrem Wunschberuf. HELFENBERG, TRABERG. Manche Jugendliche sind sich unsicher, welchen Berufsweg sie einschlagen sollen, andere haben konkrete Vorstellungen. Die 18-jährige Antonia Gaisbauer aus Traberg hatte bereits als Kind den Wunsch, Friseurin zu werden. Allerdings gab es da einige Hürden zu überwinden: In manchen Unterrichtsfächern tat sich Antonia in ihrer...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: privat

Motocross und Enduro
Wenn das Hobby zur Leidenschaft wird

Die bekannteste Motocross-Strecke im Bezirk Braunau finden passionierte Fahrer in Mattighofen. BEZIRK BRAUNAU. KTM, Yamaha, Husqvarna und viele andere Marken stehen für den Motocross- und Endurosport. Egal mit welcher Maschine man unterwegs ist – Hauptsache, man hat Spaß dabei. Zur Ausübung dieses Sports braucht man jede Menge Geschicklichkeit und auch eine gewisse Fitness. Vor rund 20 Jahren gab es im Umkreis noch recht wenig geeignete Strecken für Enduro- und Motocrossfahrer. Doch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Gesprächspartner: Thomas Kranz und Nina Puchner. | Foto: Privat
3

Thomas Kranz
"Lehrlinge halten jung"

KEFERMARKT, ST. OSWALD/FR. Die 17-jährige Nina Puchner aus St. Oswald hat vor Kurzem mit einer Lehre als Gartengestalterin bei der Firma Stolzlederer in Albingdorf (Kefermarkt) begonnen. Als Lehrlingsredakteurin hat sie ihren Chef, Thomas Kranz, zum Gespräch gebeten. Warum bildet die Firma Stolzlederer Lehrlinge aus? Lehrlinge sind für unseren Betrieb das wichtigste Gut. Durch ihren Input halten sie unser Team jung und sind offen für Neues. Wir geben ihnen die Möglichkeit, durch unsere...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Buchner Holzbau freut sich heuer über gleich fünf neue Lehrlinge.  | Foto: Buchner
6

Lehre im Bezirk Freistadt
Große Firmen beim Nachwuchs gut aufgestellt

Wie erfolgreiche Lehrlingsausbildung funktionieren kann, zeigen etwa Wimberger, Buchner, Stiwa & Schinko. BEZIRK FREISTADT. In der Wimberger Gruppe machen derzeit 100 Lehrlinge eine Ausbildung in einem von insgesamt 13 Lehrberufen. Mit der "Wimberger-Akademie" hat der Baumeister ein umfangreiches Konzept für die Lehrlingsausbildung erarbeitet. Um mehr Sicherheit bei der Arbeit auf der Baustelle zu bekommen, trainieren die Lehrlinge jedes Jahr eine Woche gemeinsam mit ihren Polieren in der OÖ...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

Kommentar
Klarer Vorteil für große Unternehmen bei Lehrlingssuche

In Zeiten wie diesen, in denen der Fachkräftemangel wieder in aller Munde ist und Firmen händeringend Mitarbeiter suchen, wird eines immer deutlicher: Employer Branding und der Ausbildung von Fachkräften im eigenen Haus wird in Zukunft eine noch größere Bedeutung zukommen. Große Firmen investieren deshalb schon seit längerer Zeit in eine besonders attraktive, breit aufgestellte Lehrlingsausbildung und überzeugen Jugendliche mit verschiedenen Benefits. Wimberger punktet bei seinen Auszubildenden...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Derzeit bildet Camo 25 Lehrlinge aus. | Foto: Camo

Camo
Lehrlingsausbildung nun schon seit 1988

Bei Camo genießt die Lehrlingsausbildung seit über 30 Jahren höchste Priorität. SCHWANENSTADT. Mit den Lehrlingseinstellungen 2021 blickt Camo auf eine stolze Ausbildungsbilanz von über 130 erfolgreich abgeschlossenen Lehrverträgen seit der Firmengründung 1988 zurück. "Unsere Lehrlinge werden von einem hauptberuflichen Ausbildungsleiter in unserer eigenen Lehrwerkstätte inkl. Maschinenpark nach einem neuen Ausbildungskonzept zu hoch spezialisierten Fachkräften ausgebildet. Bei uns hat jeder...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
„Das Wichtigste bei der Ausbildung von jungen Menschen ist die Person, die ihnen gegenübersteht“, sagt Bettina Huemer, Leiterin der Lehrlingsausbildung. | Foto: Froniuns International GmbH
3

Höchstwert
Fronius knackt den 50er bei Lehrlings-Neuzugängen

Die Fronius Future Talents bekommen Zuwachs. Zum diesjährigen Lehrstart haben 51 zukünftige Fachkräfte beim Pettenbacher Familienunternehmen begonnen. Damit hält Fronius bei einem neuen Höchstwert von insgesamt 160 Lehrlingen, die sich gleichzeitig in Ausbildung befinden. PETTENBACH. Doch alleine an den Zahlen will sich der Hightechbetrieb nicht messen lassen, steht doch Qualität in den Unternehmenswerten ganz oben.16 Lehrberufe sind es, in denen Fronius ab sofort wieder neue Future Talents...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.