Buchner Holzbau
Sechs neue Lehrlinge und erster „Elternabend“

Heuer erstmals sechs neue Buchner-Lehrlinge. Hinten von Links:
 Lehrlingsausbildner Philipp Katzenschläger, Jonas Luger aus Schönau, Niklas Wiesinger aus Königswiesen, Gabriel Hayder aus Weitersfelden, Geschäftsführer Christian Buchner. 
Vorne v.l.: Florian Huber aus Königswiesen, Magdalena Schinnerl aus Bad Zell und Jürgen Reithmayr aus Unterweißenbach | Foto: Buchner
5Bilder
  • Heuer erstmals sechs neue Buchner-Lehrlinge. Hinten von Links:
 Lehrlingsausbildner Philipp Katzenschläger, Jonas Luger aus Schönau, Niklas Wiesinger aus Königswiesen, Gabriel Hayder aus Weitersfelden, Geschäftsführer Christian Buchner.
    Vorne v.l.: Florian Huber aus Königswiesen, Magdalena Schinnerl aus Bad Zell und Jürgen Reithmayr aus Unterweißenbach
  • Foto: Buchner
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Traditionell wurden bei Buchner in den vergangenen Jahren jeweils vier Lehrlinge ausgebildet. Im Vorjahr waren es erstmals fünf und heuer gibt es beim Mühlviertler Holzbaumeister gleich sechs Lehrlinge, die das Zimmermanns-Handwerk erlernen. Darüber hinaus durften sich die Eltern der neuen Buchner-Lehrlinge über einen eigenen „Elternabend“ freuen.

UNTERWEISSENBACH. Krise(n) hin oder her – jungen Leuten eine gute Ausbildung zu ermöglichen hat bei Holzbaumeister Buchner nach wie vor einen großen Stellenwert. Seit mehr als 40 Jahren werden das Traditionshandwerk und die Liebe zum Holz gepflegt und an die nächste Generation weiter gegeben. Seit der Gründung bildet die Lehrlingsausbildung einen wichtigen Teil der Unternehmensphilosophie.

Lehre nach weiterführender Schule

Zum ersten Mal werden heuer sechs Lehrlinge aufgenommen, auch eine junge Frau ist wieder unter den Neuzugängen. 
Als bereits vierter weiblicher Zimmerer-Lehrling geht Magdalena Schinnerl aus Bad Zell bei Buchner in die Lehre. Sie hat die fünfjährige HTL für Bautechnik in Linz mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen und steigt im zweiten Lehrjahr als Zimmerin ein. Jonas Luger aus Schönau, Niklas Wiesinger aus Königswiesen und Gabriel Hayder aus Weitersfelden haben bereits die dreijährige Landwirtschaftsschule in Hagenberg abgeschlossen und steigen ebenfalls im zweiten Lehrjahr bei Buchner ein, um eine Doppellehre als Zimmerer und Fertigteilhausbauer zu absolvieren. Alle drei Burschen bringen „Buchner-Erfahrung“ mit, denn in der Schulzeit wurde bereits in Form von Praktikumswochen geschnuppert. Nach der Polytechnischen Schule in Unterweißenbach – Zweig Bau/Holz – erlernen Florian Huber aus Königswiesen und Jürgen Reithmayr aus Unterweißenbach nun ebenfalls den Doppelberuf Zimmerer und Fertigteilhausbauer.

„Die Lehrlingsausbildung ist uns sehr wichtig. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung der nächsten Jahre derzeit schwer einschätzbar ist, möchten wir bewusst heuer sechs jungen Menschen die Möglichkeit bieten, das Handwerk des Zimmerers zu erlernen“

sagt Geschäftsführer Christian Buchner.

Erster Elternabend

Am 29. Juli gab es den ersten Buchner-Elternabend. Die sechs neuen Lehrlinge wurden gemeinsam mit ihren Eltern eingeladen, das Holzbauunternehmen kennen zu lernen. Am Programm standen eine Firmenpräsentation sowie ein weitläufiger Firmenrundgang. Der gemütliche Ausklang fand bei einer kleinen Jause aus.

Großes Interesse herrschte am ersten „Buchner-Elternabend“. | Foto: Buchner
  • Großes Interesse herrschte am ersten „Buchner-Elternabend“.
  • Foto: Buchner
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Umfangreiches Konzept für Lehrlinge

Beim Holzbaumeister Buchner wird viel Zeit und Energie in die Lehrlingsausbildung investiert. Lehrlinge erhalten früh die Chance, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten und können sich aktiv am Arbeitsplatz einbringen. Durch interne Weiterbildung und eine Reihe von gemeinsamen Freizeitangeboten wird der Team-Geist im Unternehmen gestärkt. Mit Philipp Katzenschläger gibt es einen eigenen Lehrlingscoach und zusätzlich zur Berufsschule wird ein Ausbildungsprogramm angeboten, bei dem es vor allem um die Persönlichkeitsentwicklung geht. Weiters bekommen die Lehrlinge bei Buchner täglich ein Gratis-Mittagessen.

Heuer erstmals sechs neue Buchner-Lehrlinge. Hinten von Links:
 Lehrlingsausbildner Philipp Katzenschläger, Jonas Luger aus Schönau, Niklas Wiesinger aus Königswiesen, Gabriel Hayder aus Weitersfelden, Geschäftsführer Christian Buchner. 
Vorne v.l.: Florian Huber aus Königswiesen, Magdalena Schinnerl aus Bad Zell und Jürgen Reithmayr aus Unterweißenbach | Foto: Buchner
Großes Interesse herrschte am ersten „Buchner-Elternabend“. | Foto: Buchner
Foto: Buchner
Foto: Buchner
Foto: Buchner
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.