Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Anzeige
Foto: WKNÖ/Kessler

Installateurlehre
Ein Beruf viele Möglichkeiten!

Die Kronehit-Studiostunde! Hier gehts zum Podcast: www.kronehit.at/podcast Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten der NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Dipl.-Ing. (HTL) Gerald Kopsa. 🌞 Auf der Website www.meinelehre.at steht „Dein Einstieg in die moderne Arbeitswelt mit deinem eigenen Geld!“ - das klingt ja vielversprechend. Wie kann ich mir das genau vorstellen? Gerald Kopsa: Ja, genau. Moderne Arbeitswelt bedeutet, ständige Weiterentwicklung der Technik, der Hardware und der...

Über 500 Besucherinnen und besucher kamen zum ersten „karriere clubbing“ in der Wirkstatt Hausmening– und informierten sich über Lehrberufe im Raum Amstetten.
 | Foto: Angela Albrecht
7

karriere clubbing
30 Mostviertler Lehrbetriebe stellten sich vor

„karriere clubbing“ gut in Amstetten angekommen: Reges Interesse an Lehrberufen am neuen Standort REGION. Der Schritt nach Amstetten ist geglückt: Das „karriere clubbing“, die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel, fand erstmals in der Wirkstatt Hausmening statt. Mehr als 500 Besucher Die Organisatoren vom Verein „Mein Lehrbetrieb“ ziehen eine sehr positive Bilanz: Über 500 Schüler, Pädagogen und Eltern besuchten an den drei Messetagen die Stände der 30 Mostviertler Lehrbetriebe und der vier...

NÖs Betriebe würden gern mehr Lehrlinge ausbilden | Foto: pixabay.com
5

Lehre in NÖ
Anforderungen an Lehranfänger steigen

Inhaltliche Anforderungen an Lehrlinge in den letzten zehn Jahren stark gestiegen; Digitale Kompetenz und Selbstvertrauen sind bei Jugendlichen hoch, Schwächen liegen in Arbeitsmotivation und Ausdauer. Handy ist die größte Ablenkung. NÖ. "Die Lehre ist ein wesentlicher Baustein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken", sagt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ. Und auch, dass "jede zehnte offene Stelle nicht mehr besetzbar ist". Daher müsse man am "Rädchen Lehre" drehen, denn...

Foto: ÖBB / Fritscher
3

Ausbildung
ÖBB suchen 100 Lehrlinge in NÖ

ÖBB suchen rund 100 Lehrlinge in Niederösterreich 27 Lehrberufe, Lehre und Matura und Freifahrt durch ganz Österreich. NÖ. Nach dem Start ins heurige Lehrjahr beginnt auch schon wieder die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. Bei den ÖBB werden für September 2023 österreichweit wieder rund 650 Ausbildungsplätze angeboten – so viele wie noch nie. Neben einer Top-Ausbildung winken 5.000km Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich auch die Lehre und Matura wird unterstützt....

Von hinten links stehend: Mathias Schagl, Marco Walzer, Furkan Kurnaz, Christopher Leitner, Lukas Leithner; Vorne links: Karl Postl (Technische Ausbildung), Mathias Steiner, Maria Rauch, Claudia Panzenböck (kaufmännische Ausbildung), Timo Postl, Lucas Reischer, Cedric Gabauer, Leon Haberl, Marcel Gruber
  | Foto: Baumit

Lehre 2022
Volle Lehrlingspower bei Baumit in Wopfing

28 Lehrlinge bei Baumit in Ausbildung; L wie Lehre - ein Schwerpunktthema der BezirksBlätter und meinbezirk.at; NÖ / WOPFING. Bei Baumit in Wopfing wurden weitere zwölf Lehrlinge begrüßt – und damit sind derzeit 28 Lehrlinge in der Ausbildung. Besonders erfreulich ist, dass endlich wieder ein Mädchen den „Mut zur Lehre“ beweist und ihre Lehre als Metalltechnikerin mit Schwerpunkt Maschinenbau startete. Mittlerweile können zukünftige Lehrlinge aus sieben verschiedenen Lehrberufen wählen: JETZT...

Aktion 3

Bezirk Scheibbs
So stehts um die Ausbildung für Lehrlinge im Bezirk

Im August gab es im Bezirk Scheibbs gesamt 69 offene Lehrstellen und 25 Lehrstellensuchende. SCHEIBBS. "Die Betriebe sind quer durch alle Branchen auf der Suche nach Fachkräften. So steigt bei den Unternehmen auch die Bereitschaft, in die Ausbildung der Jugend und in die Fachkräfte von morgen zu investieren und selbst auszubilden", informiert Bezirksstellenleiter der WKNÖ Scheibbs, Augustin Reichenvater. Weniger Suchende als Jobs Der Fremdenverkehr nimmt im Monat August mit 23 offenen...

Der Schüler Alexander Kasser mit seinem Lehrer Gregor im Klassenraum in Scheibbs. | Foto: Alfred Dorner
1 8

Bezirk Scheibbs
Lehrlingsausbildung: Blick nach Purgstall und Scheibbs

Busatis und die Polytechnische Schule erweitern das Spektrum der Berufsvorbereitung für Lehrlinge im Bezirk. PURGSTALL. Erich Wenighofer, der seit August 1975 als Werkzeugbautechniker im Betrieb in Purgstall tätig ist, hat 1989 die Lehrwerkstätte als Lehrmeister und Ausbildungsleiter übernommen. Den Ausbildungsbetrieb selbst gibt es seit 1933. Derzeit sind 20 Lehrlinge bei Bustatis in Purgstall in der Ausbildung. Viele Ausbildungsmöglichkeiten Die modulare Lehrlingsausbildung bei Busatis...

3:40

NÖs Wirtechef
Pulker – "Fachkräftemangel ist in der Politik angekommen"

Mario Pulker über eine gute Saison, den Fachkräftemangel, fehlende Lehrlinge, Gasschwammerl und Kochtopf-Deckel. NÖ. "Die Saison war sehr gut", jetzt müsse man jedoch schauen, wie sich der Herbst und Winter entwickeln, sagt NÖs Wirtechef Mario Pulker. Vollbeschäftigung herrscht derzeit in der Gastronomie und das bedeutet, dass man 2.000 Fachkräfte mehr beschäftigt hat als noch vor der Krise. Wo liegt das Problem? "Dass viele nicht mehr Vollzeit arbeiten wollen, sondern nur mehr Teilzeit – also...

Foto: Johann Schiefer
9

Bezirk
Karriere mit Lehre: Scheibbser Betriebe beraten Nachwuchs

Welser, Prauchner, Steinecker und Mayr waren beim Karriereclubbing warein in Waidhofen für den Bezirk Scheibbs im Einsatz und berieten Lehrlinge aus ganz Niederösterreich. SCHEIBBS. "Besonders gefragt sind momentan Lehrlinge aus der Elektrotechnik, Metalltechnik und dem Einzelhandel", weiß Obmann von "Mein Lehrbetrieb" Markus Felber. Aber auch Bürokaufleute sowie Industriekaufleute werden verstärkt gesucht. Es waren zum Karriere Clubbing über 1.200 Schüler von Krummnussbaum über Scheibbs bis...

Juryvorsitzender und Spartenobmann-Stv. Christof Kastner, Schulqualitätsmanager Johannes Tanzer und Karl Ungersbäck, Spartengeschäftsführer des NÖ Handels, gratulierten Dominik Weiß zum zweiten Platz.
 | Foto: Josef Bollwein
4

Bezirk Scheibbs
Randegger Zweiter beim „Junior Sales Champions 2022“

Xaver Modre vom Lehrbetrieb Ginner Sport in Amstetten gewinnt vor Dominik Weiß vom Lehrbetrieb Steinecker Moden in Randegg und Feng Yaoxing vom Lehrbetrieb XXXLutz in Amstetten. RANDEGG. Niederösterreichs beste Nachwuchs-Verkäuferinnen und –Verkäufer stehen fest: Modre hat sich in einem spannenden Finale im WIFI St. Pölten zum „Junior Sales Champion 2022“ gekürt und darf sich über ein Preisgeld von 1.500 Euro von der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Niederösterreich freuen. Silber für...

5:20

NÖ Landtag
Lehre – so geschickt sind unsere Abgeordneten

Lehre als Lösung für den Fachkräftemangel: Kinder fördern, Eltern ins Boot holen und in den Schulen informieren. NÖ. Eine Mutter, ein Schraubenzieher und ganz viele Teile: Bei der Landtagssitzung haben die BezirksBlätter und meinbezirk.at nachgefragt, wie geschickt die Abgeordneten sind, ob sie zwei linke Hände haben und – wie wichtig die Lehre ist, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Und – wir haben eine Challenge vorbereitet: Holzteilchen sollten mit vereinten Kräften zu einem Gefährt –...

Die neue Generation Lehrlinge bei Welser Profile | Foto: Welser Profile
2

Bezirk Scheibbs
Neuer Lehrlingsrekord bei Welser Profile in Gresten

31 neue Lehrlinge starteten ihre Ausbildung beim Spezialprofilehersteller in Gresten – in Zeiten des Fachkräftemangels ein besonders erfreulicher Spitzenwert. GRESTEN. Das erste Mal in der Geschichte der Ausbildung konnte Welser Profile Österreich über 30 neue Lehrlinge fürs internationale Familienunternehmen gewinnen. „Somit hat das Ausbilderteam in Gresten mit insgesamt über 100 Lehrlingen - über alle Ausbildungsjahre gesehen - in neun verschiedenen Lehrberufen alle Hände voll zu tun“, freut...

Die interaktiven Werkstattinseln ermöglichen ganz neue Einblicke.
 | Foto: Barbara Pirringer
9

Scheibbs
Rekord: 1.500 Besucher bei Lehrlingsmesse im Mostviertel

Bei seiner siebenten Auflage knackte das „karriere clubbing“ im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs alle Rekorde: Über 1.200 Schüler und Lehrer sowie knapp 300 Eltern und interessierte Erwachsene besuchten die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel. BEZIRK. Damit haben die Organisatoren vom Verein „Mein Lehrbetrieb“ die bisherige Bestmarke von 1.150 Besuchern im Jahr 2019 deutlich übertroffen. 32 Betriebe aller Größen und Branchen präsentierten das breite Spektrum von Lehrberufen, 27...

Das BIZ weitet mit den Paketen „Lehrlingsauswahl“ und „Personalauswahl sein Angebot für Betriebe weiter aus.
 | Foto: WKNÖ
2

Lehrlings- und Personalauswahl
Mit dem BIZ den richtigen Beruf finden

Potenziale erkennen und einsetzen: Bildungsinformationszentrum (BIZ) der WKNÖ erweitert Angebot für Unternehmen NÖ. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung unterstützt das Bildungsinformationszentrum (BIZ) der Wirtschaftskammer NÖ Unternehmen und Arbeitnehmer dabei, den richtigen Menschen für den Beruf und den richtigen Beruf für den Menschen zu finden. Mit den Paketen „Lehrlingsauswahl“ und „Personalauswahl“ weitet das BIZ sein Angebot für Betriebe weiter aus. „Jede zehnte Stelle in NÖ kann nicht...

Obfrau der Dienststellenpersonalvertretung (DPV) Sonja Strauß, Obmann der Landespersonalvertretung (LPV) Hans Zöhling, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v.l.n.r.) und Leiterin der Personalabteilung Verena Krammer (rechts) mit Lehrlingen im Auditorium Grafenegg.
  | Foto: NLK Burchhart
3

Lehre 2022
Lehre trifft Digitalisierung

Erstes Netzwerktreffen der Lehrlinge im Landesdienst unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“; LH Mikl-Leitner: „Heute gehört die Bühne den Lehrlingen“ NÖ. 200 Lehrlinge erlernen zurzeit im Landesdienst 20 verschiedene Lehrberufe. Unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“ fand am Mittwochnachmittag im Auditorium Grafenegg erstmals ein Netzwerktreffen für Lehrlinge des Landesdienstes statt. Dabei sprachen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Verena Krammer, Leiterin der...

Helmut Schwarzl, Obmann der Sparte Industrie WKNÖ

 | Foto:  Michael Schelberger

Offene Stellen
NÖs Industrie sucht noch Lehrlinge

NÖ Industrie sucht noch dringend Lehrlinge Spartenobmann Helmut Schwarzl: „Viele NÖ Industriebetriebe hatten Probleme, alle offenen Lehrstellen zu besetzen. Fast zwei Drittel gaben in einer Umfrage an, dass das Bildungsniveau nicht oder nur eingeschränkt den Anforderungen des Unternehmens entspricht.“ NÖ. In Niederösterreich haben es die Industriebetriebe immer schwerer, die von ihnen angebotenen Lehrstellen tatsächlich zu besetzen. In einer Umfrage der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer...

Staffelübergabe nach sieben erfolgreichen Jahren als Motor von "Mein Lehrbetrieb": Gründungsobmann Willi Hilbinger  mit seinem einstimmig gewählten Nachfolger Markus Felber.
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Mein Lehrbetrieb
Führungswechsel bei Mostviertler Lehrbetriebsnetzwerk

Gründungsvater von "Mein Lehrbetrieb" gibt das Zepter weiter: Willi Hilbinger tritt ab, Markus Felber übernimmt. REGION. Der Ybbstaler Unternehmer Willi Hilbinger hat am vergangenen Montagabend das Obmann-Amt des Vereins "Mein Lehrbetrieb" an seinen bisherigen Stellvertreter Markus Felber weitergegeben. Netzwerk aus Lehrbetrieben Hilbinger hatte das Netzwerk aus Mostviertler Lehrbetrieben 2015 aus der Taufe gehoben – und mit ihm das beliebte Veranstaltungsformat "karriere clubbing". Die Zahl...

Lehrling Dominik Weiß aus Randegg als Finalist bei "Junior Sales Champion" | Foto: Wirtschaftskammer Niederösterreich

Juniors Sales Champion
Randegger Lehrling als echtes Verkauftstalent

Die zehn besten Verkaufstalente aus ganz Niederösterreich stehen fest – unter ihnen befindet sich Dominik Weiß aus Randegg. RANDEGG. Die Castings zum "Junior Sales Champion" sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. Sie stellen am 8. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 12....

DI Mag. Markus Aulenbach, Alfred Winter, Rainer Burger, Maximilian Tragl, Thomas Mayer, Mag. Alexandra Höfer, KommR Wolfgang Ecker | Foto: Josef Bollwein

ÖBB-Lehrlinge entwickeln Sieger-App

Selbstprogrammierte Anwendung für Maschinen-Reparaturbörse überzeugte Fachjury NÖ. Gleich zweimal binnen kurzer Zeit konnten ÖBB-Lehrlinge bei Wettbewerben der Wirtschaftskammer den ersten Platz erreichen: Beim diesjährigen NÖ-Lehrlingshackathon der Wirtschaftskammer NÖ waren wieder digitales Know-how und Programmier-Skills gefragt: Von Lehrlingen selbstkreierte Apps wurden eingereicht und von einer Jury bewertet. Die besten davon wurden prämiert. Die ÖBB waren mit zwei Teams aus der...

Direktorin Erika Frühwald, Bildungsdirektor Johann Heuras, die Schüler Nico Pichler und Simge Ünal (4. Klasse der MINT-Schwerpunktschule Dr. Theodor-Körner 1 — St. Pölten), Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Fachgruppenobmann-Stellvertreter Wolfgang Haider (Chemische Industrie NÖ) und Alexander Prochazka von Chemie On Tour. | Foto: Klaudia Ratzinger

Chemie On Tour:
„Von Apfelsäure bis Zimtaldehyd“

„Um Chemie zu verstehen, muss man Chemie erleben“, ist Alexander Prochazka überzeugt. Der Chemiestudent ist Vortragender der Initiative „Chemie On Tour“, die SchülerInnen von 6 bis 18 Jahren für das Fach begeistern will. Mit Vorurteilen wie „Chemie ist langweilig“ oder „Viele Formeln, wenig Praxis“ will man endgültig aufräumen. Deshalb liegt der Fokus auf praktischen Versuchen. Bei allen vorgeführten Experimenten wird ein Bezug zur Realität hergestellt: „Schließlich bringt uns die Chemie all...

TikToker Marvin Teufl, AMS NÖ-Landesgeschäftsführer Sven Hergovich, Koordinatorin der Polytechnischen Schulen in NÖ, Alexandra Huber-Lechner, AK NÖ-Präsident Markus Wieser und Direktor WK NÖ, Johannes Schedlbauer.  | Foto: Andi Kreiner/AMS NÖ
Video 2

Mehr Lehrstellenangebot als -suchende
AMS startet Kampagne mit TikTok-Influencer (mit Video)

Mehr Lehrstellenangebot als Lehrstellensuchende in NÖ: AMS startet Kampagne mit TikTok-Influencer für mehr Lehre in NÖ NÖ. Jahrelang prägte ein Mangel an freien Lehrstellen den niederösterreichischen Lehrstellenmarkt. Die Lage hat sich gedreht: Es gibt nun ein doppelt so starkes Lehrstellenangebot wie Jugendliche, die einen Lehrberuf anstreben. Das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ geht nun in Kooperation mit den Sozialpartnern neue Wege, um junge Niederösterreicher_innen für die Lehre zu...

Beim Girl's Day bei der Firma Test Fuchs in Groß Siegharts: Katharina Kronsteiner, Michaela Roither, Nina Stift, Christiane Teschl-Hofmeister, Sandra Kern und Markus Nagl (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
24

Girl's Day 2022
"Girl Power" für Niederösterreichs Unternehmen gesucht

Am 28. April 2022 findet offiziell der Girl's Day 2022 statt, der die Attraktivität technischer Berufe jungen Frauen näherbringen möchte. Am heutigen Mittwoch, 27. April lud Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zu einer Pressekonferenz zur Firma Test-Fuchs nach Groß Siegharts ein, um für mehr weibliche Facharbeiter zu werben. NÖ. Zu Beginn hieß Chief Operating Officer Markus Nagl von Test-Fuchs die Gäste willkommen, besonders die Schülerinnen der Mittelschule Drosendorf, die das Unternehmen...

WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser (r.) gratuliert den Preisträgern der Ausbildertrophy: v.l. Reinhard Kittenberger (Denk Gesellschaft m.b.H), Christina Brem und Willinger-Schmöger Josefine (Ferdinand Berger & Söhne Gesellschaft m.b.H), Veronika Machreich (Veronika Machreich e.U.) sowie Gottfried Steinecker (Steinecker Moden GmbH).
Nicht am Bild: Berndorf Sondermaschinenbau Gesellschaft m.b.H. | Foto: Andreas Kraus

Ausbildertrophy
Niederösterreichs Top-Ausbilderbetriebe geehrt

Ausbildertrophy: Niederösterreichs Top-Ausbilderbetriebe geehrt NÖ. Nach coronabedingter Pause holte die Wirtschaftskammer Niederösterreich heuer wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders hervortun. Heuer wurde im Vergabeprozess noch mehr Wert auf die Beurteilung der Qualität in der Lehrlingsausbildung gelegt. Die fünf Preisträger sind: Ferdinand Berger & Söhne Gesellschaft m.b.H., Denk Gesellschaft m.b.H., Steinecker Moden GmbH, Berndorf...

Mit einer zweijährigen Lehre wird der Grundstein für eine Karriere im Lebensmittelhandel gelegt. | Foto: Bernhard Wieland
3

Ausbildung
SPAR bietet Lehre nach der Matura

SPAR bietet Lehre nach der Matura; NEU: Berufsausbildung nach der Matura NÖ. Verkürzte Lehrzeit, ein tolles Einstiegsgehalt, Auslandspraktikum und Karrierechancen im Lebensmittelhandel – das bietet SPAR mit dem neuen Konzept „Lehre nach der Matura“. Die Ausbildungsplätze sind begrenzt und werden vorerst exklusiv in den Bundesländern Niederösterreich und Wien angeboten. 2022 sucht SPAR 15 Maturant:innen in Niederösterreich und 15 in Wien. „Mit der Lehre nach der Matura bieten wir Maturant:innen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.