Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Die einzelnen Fachberufsschulen sollen zu Kompetenzzentren weiterentwickelt werden | Foto: David

Lehre
Kärntner Berufsschulen sollen zu Kompetenzzentren werden

Für Kärntens Fachberufsschulen gibt es ein neues Standortkonzept. Dieses sieht vor, dass jede Ausbildungssparte künftig nur noch an einem Standort vertreten ist. KÄRNTEN. Sinkende Schülerzahlen und steigende Infrastrukturkosten machten ein neues Standortkonzept für Kärntens Fachberufsschulen notwendig. Demnach sollen ab dem Schuljahr 2020 jeder Ausbildungssparte nur noch einem Standort unterrichtet wird, anstatt wie bisher an mehreren. KostenUm das neue Konzept umzusetzen benötigt es auch...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Jugendliche haben bei der "Hofer-Lehre Challenge" in Klagenfurt Teamgeist bewiesen und erhielten einen exklusiven Einblick hinter die Hofer-Kulissen.  | Foto: Hofer
1 2

Lehre
Jugendliche schnupperten spielerisch in den Lehrlingsalltag

Hofer gewährte Jugendlichen Einblick in den Alltag eines Lehrlings. KLAGENFURT. Bei der diesjährigen "Hofer-Lehre Challenge" konnten Jugendliche einen Blick hinter die Kulissen des Diskonters werfen. In Teams aufgeteilt, lernten die Interessierten unterschiedliche Stationen spielerisch kennen und konnten dabei gewinnen: Kassieren, Semmeln backen, Hofer-Quiz u. e. m. "Ich wollte herausfinden, ob Hofer mir Spaß machen würde und es hat mir sehr viel Spaß gemacht", resümiert Laura-Marie Türk aus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Vater und Sohn teilen sich eine gemeinsame Leidenschaft: Die Zinngießerei wird in der Familie weitergegeben | Foto: Leikam

Lehre
Thomas Leikam - Österreichs einziger Zinngießer-Lehrling

Österreichs letzte Zinngießerei befindet sich in Knappenberg. Thomas Leikam (24) hat vor sieben Jahren die Zinngießer-Lehre bei seinem Vater gemacht. KNAPPENBERG (stp). Die Zinngießerei Leikam in Knappenberg hält seit Jahren die Fahnen für das fast vergessene Handwerk der Zinngießerei hoch. Aussterben wird der Beruf aber dennoch nicht so schnell: Zinngießer-Meister Rupert Leikam gibt sein Wissen und Können an Sohn Thomas weiter. Von 2009 bis 2011 war der mittlerweile 24-jährige Österreichs...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Stefan Bader aus Zammelsberg, Lehrling bei der Kelag | Foto: KK
3

Umfrage
Warum machst du eine Lehre?

Zum Themen-Schwerpunkt Lehre haben wir drei Lehrlinge aus dem Bezirk St. Veit befragt, warum sie sich eigentlich für eine Lehre entschieden haben. Leonhard Raab (Gurk): Als Absolvent der Landwirtschaftlichen Fachschule wollte ich zusätzlich einen Lehrberuf ergreifen. Die praktische Ausbildung ermöglicht mir eine gute Basis für die Zukunft. Ich verfüge auch schon über ein gewisses Einkommen, um mein Leben selbst gestalten zu können. Gute Facharbeiter sind gefragt und daher hoffe ich nach der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Pixabay
2

Interview
Günter Krassing: "Das Image der Lehre steigt"

ST. VEIT. Nicht nur werden Fachkräfte dringend gesucht – wer gut ausgebildet ist, hat überhaupt bessere Chancen am Arbeitsmarkt. Bei der richtigen Berufs- und Ausbildungswahl unterstützt das AMS die jungen Menschen im Berufsinfo-Zentrum (BIZ). Enge und erfolgreiche Kooperationen im Rahmen der Berufsorientierung in den Schulen gibt es mit der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten. Die WOCHE hat mit Günter Krassnig, AMS-Leiter im Bezirk St. Veit, über die aktuelle Situation der Lehrstellen und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl weiß: „Aus Lehrlingen entwickeln sich die meisten Unternehmer!“ | Foto: Helge Bauer

Lehrlings-Offensive
„Eltern müssen die Chance einer Lehre erkennen!“

Lehre liegt im Trend, hat aber dennoch ein Image-Problem, bedauert WK-Präsident Jürgen Mandl. KÄRNTEN. Obwohl in Kärnten aktuell knapp 500 Lehrstellen unbesetzt sind, zeigt der allgemeine Trend zu einer dualen Ausbildung (Ausbildung in Betrieb und an Berufsschule) wieder nach oben. Der Anstieg an Lehrlingen im ersten Lehrjahr betrug im Jahr 2017 9,3 Prozent (siehe „In Zahlen“ unten). „Wir haben den höchsten Zuwachs in ganz Österreich“, freut sich Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Rennwegerin Anja Lax von Tann Wernberg ist Österreichs bester Fleischer-Lehrling und tritt bei der Lehrlings-EM in Frankfurt an. Spar unterstützt Lehrlingsbewerbe. Vor allem der Austausch unter den Lehrlingen sei sehr wertvoll | Foto: Spar/gleissfoto
2

Schwerpunkt Lehre
Paul Bacher (Spar): „Auf Lehrlinge zu setzen, ist Teil unserer DNA“

Spar ist der größte private Lehrlingsausbilder Österreichs. Grund genug für die WOCHE, im Rahmen des Lehrlings-Schwerpunktes u. a. mit Paul Bacher, Geschäftsführer von Spar Kärnten und Osttirol, zu sprechen. KÄRNTEN. Spar Kärnten und Osttirol begrüßte kürzlich beim Lehrlingsauftakt wieder ca. 100 neue Lehrlinge im Unternehmen. In Kärnten und Osttirol gibt es derzeit etwa 240 Lehrlinge – in allen Vertriebsschienen – also bei Spar, Interspar, Tann, Hervis und bei selbständigen Einzelhändlern....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Prokurist Josef Aichelburg mit Lehrlingsausbildner Florian Wipernig und den Lehrlingen Danigl Scarshow und Leonhard Raab
18

Karriere mit Lehre
Vom Lehrling zum Lehrlingsausbildner

Florian Wilpernig bildet für Metallbau Sauritschnig künftige Fachkräfte aus. Peter Pugganig ST. VEIT. "Karriere mit Lehre" hat Florian Wilpernig bei seinem Arbeitgeber schon mit sehr jungen Jahren gemacht. Der gebürtige St. Veiter war gerade einmal 21 Jahre alt, als ihm von der Geschäftsführung diese verantwortungsvolle Aufgabe übertragen wurde: "Motivierte Lehrlinge zu fördern macht mir besonders viel Freude" Florian Wiplinger, Lehrlingsausbildner"Florian hat bei uns die eigene Ausbildung...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Bundesregierung plant Einsprungen bei erwachsenen Lehrlingen in überbetrieblicher Ausbildung | Foto: kk/Pixabay

Bundesregierung will bei überbetrieblicher Ausbildung sparen

Die Bundesregierung will künftig bei erwachsenen Lehrlingen einsparen und die Lehrlingsentschädigung für junge Erwachsene in der überbetrieblichen Lehrlingsausbildung massiv kürzen. KÄRNTEN. In Kärnten befinden sich derzeit circa 600 Lehrlinge in überbetrieblicher Ausbildung, werden also in Lehrwerkstätten auf das Berufsleben vorbereitet. Die schwarz-blaue Bundesregierung plant nun, die ohnehin knappe Lehrlingsentschädigung, im ersten und zweiten Lehrjahr massiv kürzen. Betroffen von den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
v.l.n.r. NR Phillip Kucher, Geschäftsführung Mädchenzentrum Klagenfurt Christine Erlach, WKK Vizepräsidentin Carmen Goby | Foto: Tanja Schönlieb
2

Mädchen-Lehre-Technik 2.0

Das Projekt "Mädchen-Lehre-Technik" stellte bei der Abschlussfeier seine Abschlussprojekte vor KLAGENFURT. Im Schloss Maria Loretto fand am Donnerstagabend die Abschlussveranstaltung des "Mädchen-Lehre-Technik"-Projektes statt. Aus gegebenem Anlass präsentierten die jungen Facharbeiterinnen und weiblichen Lehrlinge die Ergebnisse ihrer Projekt- und Umsetzungsschwerpunkte die sie in den letzten drei Jahren gemeinsam mit dem Mädchenzentrum Klagenfurt entwickelten. Namhafte Unternehmen waren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Kärntens Lehrling des Jahres 2017: Sarah Leitner | Foto: WKK/Wajand
1 1 2

Lehrling des Jahres 2017 kommt aus St. Salvator

Die 17-jährige Sarah Leitner ist Lehrling bei der Springer Maschinenfabrik in Friesach. Sie ist Kärntnes Lehrling des Jahres 2017! ST. SALVATOR (stp). Sie ist 17 Jahre alt, absolviert eine Doppelehre als Mechatronikerin und Betriebs- und Anlagentechnikerin im dritten Lehrjahr und wurde kürzlich zu Kärntens Lehrling des Jahres 2017 gekürt.  Schon als Kind verbrachte sie ihre Zeit am liebsten in der Werkstatt mit ihrem Großvater, einem Tischler und Zimmermeister. "Von ihm habe ich sehr viel...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Motivierte Lehrlinge liefern in den Betrieben Top-Leistungen ab. Wichtig ist die Wahl des richtigen Lehrberufes | Foto: pixabay
1

Mit einer Lehre zum Erfolg

Eine Lehrzeit ist immer ein Gewinn. Viele Unternehmen bieten auch Lehre mit Matura an. Jugendliche, die ein Lehre absolvieren, sind sehr gefragt. Engagierte Lehrlinge liefern in den Betrieben qualitätsvolle Leistungen ab. Bei der Wahl des Lehrberufes sollte vor allem das Interesse am gewählten Beruf im Vordergrund stehen. Angehende Lehrlinge sollten sich auch informieren, wie lange die Ausbildung dauern wird, bevor sie ausgebildete Fachkräfte sind. Lehre mit Matura Bei der Lehre mit Matura...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Bei der Schulwahl stehen viele Möglichkeiten offen | Foto: freepik
1

Schulwahl - welche Schule ist die richtige

In den kommenden Wochen stehen viele Schüler vor der schwierigen Wahl der passenden Schule. Die Frage nach der geeigneten Schule stellt sich bei der Einschulung und bei jedem Wechsel: Eintritt in die Grundschule, Übergang in die weiterführende Schule und in die Oberstufe. Bei der Schulwahl stehen Kindern, Jugendlichen, wie auch deren Eltern wichtige Entscheidungen bevor, wie der Bildungsweg weiterverlaufen soll. In den Kärntner Schulenwerden unzählige Möglichkeiten angeboten. „Wir haben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Unternehmerin und Startup-Gründerin Brigitte Marack weiß, worauf es beim Neustart ankommt
3 4

10.500€ geschenkt für Maturanten, Lehrlinge und Führerscheinneulinge!

Ob Führerschein, Lehre, Matura, Meister-, Uni- oder FH-Abschluss: Unterstützung beim Neustart kann nie schaden. Als Kärntner Jungunternehmen ist dies insbesondere auch dem Team der Brigitte Marack e.U. bewusst. So entschied sich das Startup aus Friesach, 18 Absolventen den Weg in die Mobilität zu ebnen. Auch als es für die Brigitte Marack e.U. Ende letzten Jahres an die Geschäftsgründung ging, war jede Art der Unterstützung willkommen. Zur Zeit der Abschlussprüfungen möchte das Friesacher...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Susanne Marack

"Immer schwieriger, die besten Lehrlinge zu bekommen"

Gerald Sablatnig ist der neue Direktor der Kelag-Lehrlingsschule. Im WOCHE-Interview spricht er über seinen neuen Job, die Herausforderungen im Lehrbereich. ST. VEIT (stp). Für Gerald Sablatnig geht demnächst sein erstes Jahr als Leiter der Kelag Lehrlingsschule in St. Veit zu Ende. Am 1. Jänner 2016 übernahm der Völkermarkter den Job von Langzeitleiter Peter Bodner. "Natürlich hat jeder, der neu anfängt seine eigenen Ideen. Es ist aber immer gut, wenn ein Vorgänger jahrelang so eine tolle...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Lernen will gelernt sein: Es gibt viele Tipps, einfach ausprobieren, was zu einem passt. In jedem Fall gilt: Nicht ablenken lassen | Foto: mev
1

Lernen kann man lernen

Ob in der Schule, für die Lehre oder an der Uni – für das Lernen gibt es zahlreiche Tipps und Tricks. Die einen lernen lieber in der Früh, die anderen spät am Abend. Manche nehmen Inhalte besser visuell auf, andere akustisch. Egal, wie und wo jeder Einzelne am besten lernt, wer einige Ratschläge beherzigt, kann sich Wissen noch effizienter aneignen. Krimi, Tisch und Badewanne Etwa, wenn man das Krimi-Prinzip beherzigt: Wer zwei Krimis gleichzeitig liest, verwechselt oft Täter oder Handlung....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Mädchen in technischen Berufen sind noch selten: Die  beliebtesten Berufe sind Einzelhandelskauffrau und Friseurin | Foto: mev
2

Lehre als Basis für die Karriere

Vom Lehrling zum Chef ist keine Seltenheit, denn die Lehre ist für viele Basis für die weitere Karriere. Die Hälfte aller Unternehmer hat es getan, genauso wie rund 40 Prozent der leitenden Angestellten: Sie haben eine Lehre absolviert. "Sie bietet eine hochwertige und anerkannte Basisausbildung", sagt Lehrlingsstellenleiter Benno Tosoni von der Wirtschaftskammer. Karriere mit Lehre sei in allen Bereichen möglich: "Man kann sich mit einer Meister- oder Befähigungsprüfung weiterbilden – die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Bernhard Plasounig, Lehrlingsbeauftragter der Wirtschaftskammer, gibt Tipps | Foto: KK/WK

Mit Begeisterung den Lehrplatz sichern

"Wie bekomme ich den Lehrplatz in meinem Wunschbetrieb?" Das fragen sich wohl alle angehenden Lehrlinge. Der WK-Lehrlingsbeauftragte Bernhard Plasounig verrät: "Unternehmer müssen die Begeisterung des Jugendlichen spüren, das ist schon die halbe Miete." Natürlich ist auch das Beherrschen gewisser Kulturtechniken, wie sinnerfassendes Lesen, wichtig. Für das Bewerben selbst empfiehlt Plasounig: "Nicht per E-Mail schicken, sondern per Post. Noch besser: Die Bewerbung persönlich abgeben und zeigen:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Anzeige
Lehre bei FunderMax – im Jahr 2016 sucht man Lehrlinge für sechs offene Stellen in den Bereichen Elektro- und Metalltechnik | Foto: KK
1

Ausbildung mit Perspektive

Viele interessante Lehrberufe warten auf junge Menschen in der Ausbildung bei FunderMax. FunderMax überzeugt mit modernen Werkstoffen, die für Architekten und Verarbeiter weltweit gedacht sind – getreu dem Firmenmotto „for people who create“. Doch FunderMax ist an seinen drei Standorten in Österreich auch ein wichtiger Arbeitgeber und ein angesehener Lehrbetrieb. Aktuell absolvieren 26 junge Menschen in St. Veit/Glan, Neudörfl und Wr. Neudorf eine Lehre bei FunderMax, und zwar in den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten
Ein neuer Lebensabschnitt erwartet die Jugendlichen in der Kelag Lehrlingsschule

Traditioneller Beginn des neuen Lehrjahres

Am 1. September begannen 31 Jugendliche ihre Ausbildung in der Lehrlingsschule der Kelag. ST. VEIT (stp). Die Kelag Lehrlingsschule in St. Veit hat es sich zur Tradition gemacht, mit 1. September ins neue Lehrjahr zu starten. Letzte Woche war es wieder soweit: 31 Jugendliche starteten in einen neuen Lebensabschnitt. In den verschiedensten Bereichen (Elektrotechnik, Maschinenbau, technisches Zeichnen, ...) werden diese von nun an ausgebildet. Sicherheit geht vor Die Jugendlichen werden in den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: KK
4

Betriebsluft schnuppern bei "Lehre On Air"

In Lehrberufe hineinschnuppern und das unter freiem Himmel: Dieses Angebot bietet die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten am Freitag am Parkplatzareal des AMS Kärnten. Das Angebot richtet sich vor allem an Eltern mit Jugendlichen aus 3. und 4. Klassen der Neuen Mittelschulen/Hauptschulen und Gymnasien in Klagenfurt und St. Veit. Unternehmen aus der Region stellen dabei ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor und man kann typische Handgriffe und Tätigkeiten auch gleich ausprobieren - vom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Andreas Duller, Norbert Rom, Alexandra Truppe, Cornelia Feuerstein, Ingrid Bachler, Josef Kejzar, Karl Kogler, Vinzenz Ebner | Foto: KK

Gastro-Lehre soll wieder attraktiv werden

ST. VEIT. Zum Thema „Welche Form der Lehrlingsausbildung brauchen wir im Tourismus in Zukunft?“ lud die LAG kärnten:mitte und der Tourismus Mittelkärnten die Tourismusbetriebe der Region unlängst zu einer Diskussion ein. Eines der Ziele der Veranstaltung war es, die Herausforderungen, die die Unternehmer in der Ausbildung von Lehrlingen erleben, aufzunehmen, um darauf aufbauend gemeinsam mit Norbert Rom vom BFI Kärnten und der Tourismusexpertin Alexandra Truppe weitere Schritte für eine...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Anzeige
9

Leidenschaft Lehre „Berufsinformation für Schüler und Eltern"

Im Rahmen einer Informationskampagne der Wirtschaftskammer in Zusammenarbeit mit den Innungen und der Kleinen Zeitung werden einzelne Lehrberufe vorgestellt. Durch diese Information soll ein Beitrag zum besseren Kennenlernen der Lehrberufe für Schüler und Eltern ermöglicht werden. Die sehr plakative und informative Darstellung gibt einen guten Überblick über Lehrberuf, Arbeitsumfang, Lehrzeit, Verdienstmöglichkeit und Karrieremöglichkeiten. Über eine Beilage in der Tageszeitung wurde eine sehr...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Friedrich Reinbold
Anzeige
8

„Bronze für erfolgreichen Kärntner Handwerkslehrling aus der Spenglerei - Dachdeckerei Reinbold“

Beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb der Spengler und Dachdecker in St. Pölten erzielte Michael Faran vom Lehrbetrieb Friedrich Reinbold in Friesach den ausgezeichneten dritten Platz und konnte so Bronze für Kärnten holen. Durch seine guten Leistungen konnte Michael Faran im Frühjahr den Landeslehrlingswettbewerb in Kärnten gewinnen und sich so für den Bundeslehrlingswettbewerb in St. Pölten qualifizieren. Durch seine ausgezeichnete Arbeit, die Anfertigung eines Sockelknies aus...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Friedrich Reinbold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.