Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Das JugendService Braunau hilft bei der Berufsorientiertung und bietet kostenlose Potentialanalysen an.  | Foto: BÖJI
2

Das eigene Potential erkennen
Job-Coaching beim Braunauer JugendService

Welcher Beruf ist der richtige für mich? Habe ich verborgene Talente? Bin ich auf dem richtigen beruflichen oder schulischen Weg? Bei all diesen Fragen hilft das JugendService in Braunau weiter – kostenlos.  BRAUNAU. Die Pflichtschuljahre neigen sich dem Ende und die Ratlosigkeit über die Zukunft ist vielen Jugendlichen ins Gesicht geschrieben. Hier kann das JugendService in Braunau helfen. "Wir unterstützen mit Einzelcoachings Jugendliche, die einen Arbeitsplatz suchen", erklärt Brigitte...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Immer mehr junge Frauen starten eine Karriere im technischen Sektor und sind längst als Spezialistinnen gefragt. | Foto: Monkeybusiness/panthermedia

Mädchen, Technik
Girls Power überzeugt

Technik ist auch Frauensache: Lehrling Clairssa Anna Lang über Mädchen in der Technik und ihre Ziele. RANSHOFEN (tazo). "Ich wollte schon immer etwas anderes lernen als die meisten Mädchen", erklärt Clairssa Anna Lang, Lehrling zur Metalltechnikerin – Zerspanungstechnik im Aluminiumbereich, bei Alu Menziken Euromotive in Ranshofen. Weibliche Lehrlinge sind auch in den technischen Berufen auf dem Vormarsch. Sie stehen den männlichen Kollegen in nichts nach, denn: "Wir Mädchen sind oftmals sehr...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Foto: FF

Ehrenamt
Kameradschaft und Zusammenhalt bei der Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr steht für Kameradschaft, Zusammenhalt und Teamwork. BEZIRK BRAUNAU. Ohne den funktionierenden Zusammenhalt könnte keine Feuerwehr existieren. Gerade im Einsatz muss sich jedes Truppenmitglied aufeinander verlassen können. Kameradschaft endet nicht in der eigenen Wehr, sondern wird auch international gepflegt. Viele freiwillige Feuerwehren sind freundschaftlich über sogenannte Partnerwehren miteinander verbunden. Teil einer festen, verlässlichen Gemeinschaft zu sein und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Ebner
3

LehrlingsRundschau 2021
Fleißige Lehrlinge packten mit an

Drei Lehrlingsredakteure verstärkten als „Insider“ die Redaktion der BezirksRundschau Braunau. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Lehrlinge gestalten die Zukunft unseres Bezirks maßgeblich mit. Sie sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass die Region wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Diese Ausgabe ist überwiegend dem Thema Lehre gewidmet. Das Besondere an der "LehrlingsRundschau": Drei motivierte Lehrlinge sind dafür in die Rolle von Zeitungsreportern geschlüpft. Sie durften...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: privat

Motocross und Enduro
Wenn das Hobby zur Leidenschaft wird

Die bekannteste Motocross-Strecke im Bezirk Braunau finden passionierte Fahrer in Mattighofen. BEZIRK BRAUNAU. KTM, Yamaha, Husqvarna und viele andere Marken stehen für den Motocross- und Endurosport. Egal mit welcher Maschine man unterwegs ist – Hauptsache, man hat Spaß dabei. Zur Ausübung dieses Sports braucht man jede Menge Geschicklichkeit und auch eine gewisse Fitness. Vor rund 20 Jahren gab es im Umkreis noch recht wenig geeignete Strecken für Enduro- und Motocrossfahrer. Doch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Lehrlingsredakteur Benjamin Ortner (l.) traf Bürgermeister Andreas Stuhlberger (r.) zum Interview. | Foto: Mirjam Ortner
2

Bürgermeister Stuhlberger im Interview
„Es ist wichtig, dass sich auch Jugendliche in die Politik einbringen“

Lehrlingsredakteur Benjamin Ortner traf den Schalchner Ortschef Andreas Stuhlberger zum Interview. Wann sind Sie in die Gemeindepolitik eingestiegen? Stuhlberger: Nachdem ich schon jahrelang in vielen Vereinen als Funktionär aktiv tätig war, entstand der Wunsch, für die Bevölkerung zu arbeiten und mitzugestalten. Dadurch habe ich mich im Jahr 2008 dazu entschlossen, mich meiner Partei anzuschließen. Schon ein Jahr später bin ich zum ersten Mal in den Gemeinderat gewählt worden. Was war Ihr...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Lehre und Matura sind gleichzeitig machbar. | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia

Verein zur Förderung der Lehrlinge in OÖ
Matura während der Berufsausbildung

Zwei Fliegen mit einer Klappe: Wie man während der Lehre ein hochqualifizierter Facharbeiter wird. BEZIRK. Auch im Bezirk Braunau nutzen immer mehr Lehrlinge die Chance, während ihrer Berufsausbildung zeitgleich die Matura zu machen. Dass es sich dabei um eine außergewöhnliche Leistung handelt, die die Lehrlinge neben ihrem Beruf erbringen müssen, betont Martin Tanzer, vom Verein zur Förderung der Lehrlinge in OÖ. Neben einem vierstündigen Kurs einmal pro Woche fallen auch die täglichen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
22 Jugendliche absolvieren derzeit ihre Lehre bei Faschang Werkzeugbau in Weng.  | Foto: Faschang
4

Lehrlingsmangel im Bezirk Braunau
"Aktuell haben wir eine lose-lose Situation"

Höhere Schulen und Lehrbetriebe buhlen um Jugendliche. Bei Faschang Werkzeugbau setzt man auf modernste Lehrwerkstätten und Mundpropaganda. WENG IM INNKREIS. Im Bezirk Braunau gibt es derzeit zu wenige Lehrlinge für zu viele offene Lehrstellen. In den vergangenen Jahren ist diese Kluft noch größer geworden. "Immer weniger Jugendliche"Faschang Werkzeugbau in Weng bildet aktuell 22 Jugendliche in den Berufen Maschinenbautechnik, Werkzeugbautechnik und Zerspanungstechnik aus. Ausbildungsleiter...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Banklehrling und Lehrlingsredakteur Gabriel Kolb, im Bild mit Lehrling Leonie Eder.
 | Foto: Kolb

Lehre zum Bankkaufmann
Ein Tag als Lehrling in der Raiffeisenbank Region Braunau

Lehrlingsredakteur Gabriel Kolb gibt Einblick in den Arbeitsalltag als Banklehrling. BRAUNAU. Ein Arbeitstag als Lehrling bei der Raiffeisenbank Region Braunau beginnt um 7.30 Uhr. Zuerst wird die hausinterne Post an die Kollegen verteilt und alles am Serviceschalter vorbereitet. Anschließend werden die wichtigsten Arbeitsprogramme am PC gestartet und E-Mails von Kunden und Kollegen beantwortet. Danach hat man kurz Zeit, sich über die aktuellen Themen und Neuerungen in der Bankenwelt zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: rma

Lehre mit Aussichten
Krisenfeste Berufe für die Zukunft

Corona ließ die Arbeitslosenzahlen rapide steigen. Doch was sind krisenfeste Berufe mit Zukunft? BEZIRK BRAUNAU. Vor allem auf dem Arbeitsmarkt hat Corona seine Spuren hinterlassen. Abschlussschüler entscheiden sich laut dem stellvertretenden Leiter des AMS Braunau, Stefan Seilinger, derzeit lieber für eine weiterführende Schule, als für eine Berufsausbildung (Seite 4&5). Einerseits mag dies an zu wenig Praktika im vergangenen Jahr liegen, andererseits sind viele junge Menschen auch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Polytechnische Schule Mattighofen.  | Foto: Kölblinger
10

(Berufs-)Bildungsangebot in Braunau
Von Poly bis Berufsschule

Die Lehre ist keine Sackgasse. Da sind sich die Lehrkräfte der Polytechnischen Schulen Mattighofen und Braunau sowie der Berufsschule Mattighofen sicher. Wir zeigen euch, was diese Schulen sie zu bieten haben. BEZIRK BRAUNAU. Die Suche nach dem perfekten Beruf ist nicht einfach. In den polytechnischen Schulen im Bezirk Braunau bekommen Schüler einen breiten Überblick über mögliche Ausbildungen. Wer sich dann für einen Job als Fahrzeugtechniker, Fahrradmechatroniker oder Kraftfahrer entschieden...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Das sind unsere Lehrlingsredakteure 2021: Gabriel Kolb, Marcel Strasshofer und Benjamin Ortner. | Foto: Ebner
Video 9

Nun geht es ran an die Arbeit
Lehrlingsredakteure verstärken Redaktion der BezirksRundschau Braunau

Die Redakteure der BezirksRundschau Braunau bekommen auch heuer wieder tatkräftige Unterstützung von Lehrlingen, die vorübergehend in die Rolle von Redakteuren schlüpfen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). In der Kalenderwoche 39 ist die BezirksRundschau wieder ganz dem Thema Lehre gewidmet. Die Sonderausgabe „LehrlingsRundschau“ erscheint am 30. September/1. Oktober 2021. Das Besondere daran: Für diese Ausgabe schlüpfen die Lehrlinge in die Rolle von Redakteuren. Bereits in den nächsten Wochen bekommt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: OptimaMed Rehabilitationszentrum Aspach

Gratulation
Erfolgreiche Lehrlinge bei OptimaMed

Drei Lehrlinge des OptimaMed Rehabilitationszentrums in Aspach haben ihren Lehrabschluss in der Tasche. ASPACH. Das OptimaMed Rehabilitationszentrum Aspach gratuliert seinen Lehrlingen Tanja Thaller, Katharina Gradinger (Lehre zur Gastronomiefachfrau mit guten Erfolg abgeschlossen) und Kevin Heintz (Koch) zur bestandenen Lehrabschlussprüfung. „Wir wünschen allen Dreien viel Erfolg für die Zukunft und freuen uns, dass Tanja und Katharina weiterhin ein Teil unseres Teams bleiben“, heißt es...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Alex aus Altheim (links) und Rashid aus St. Georgen bei Obernberg mit von ihnen gefertigten Teilen. | Foto: Kowe

Erfolgreicher Lehrabschluss
Motivierte Nachwuchskräfte bei Kowe

70 Prozent der produzierenden Fachkräfte bei der Kowe CNC GmbH in Geinberg haben dort ihr Handwerk erlernt und sichern so nachhaltig den Fortbestand des Lohnfertigers. Kürzlich konnten zwei weitere Lehrlinge ihre Ausbildung erfolgreich abschließen.   GEINBERG, ALTHEIM, ST. GEORGEN. Seit kurzem verstärken zwei frischgebackene Facharbeiter das Team der Kowe CNC GmbH in Geinberg. Beide haben kürzlich die Lehrabschlussprüfung zum Metalltechniker mit Hauptmodul Zerspanungstechnik erfolgreich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Lehrling Huebner Daniel ist Mechatronikerlehrling bei der Hammerer Aluminium Industries GmbH. Er absolviert die Lehre mit Matura. | Foto: HAI GmbH

Lehre mit Matura
Hohe Berufschancen sind garantiert

Das Modell Lehre mit Matura wurde 2008 erfolgreich in Oberösterreich eingeführt. Eine zusätzliche Ausbildung garantiert hohe Berufschancen: Unternehmen profitieren stark von der Fachkompetenz der Absolventen. BRAUNAU, BEZIRK (gwz). Um diese Form der Lehre wahrzunehmen muss der betreffende Betrieb das Modul nicht zwingend intern anbieten. Über lehremitmatura-ooe.at können sich Interessierte anmelden und außerhalb der Lehrzeit an den Kursen teilnehmen. Manche Unternehmen bieten den Abschluss mit...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Die Corona-Pandemie gefährdet die Zukunft der Lehre. Zu den Auswirkungen auf Lehrbetriebe gab zukunft.lehre.österreich eine Studie in Auftrag.
von links: Anton Santner (Geschäftsführer P8 Marketing), David Pfarrhofer (Institutsvorstand von market Marktforschung), Robert Machtlinger (FACC AG), Mario Derntl (z.l.ö.-Generalsekretär) und Werner Steinecker (Generaldirektor Energie AG Oberösterreich und z.l.ö.-Präsident) bei einer Pressekonferenz | Foto: Stefanie Eder

zukunft.lehre.österreich
Unternehmen wollen auch 2021 weniger Lehrlinge anstellen

Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft, darunter auch die Lehrlingsausbildung. Laut einer in Auftrag gegebenen Studie von zukunft.lehre.österreich (z.l.ö.) stehen 10.000 Lehrstellenplätze auf dem Spiel. Die Hälfte der Lehrbetriebe fühlt sich von der Krise stark betroffen. OÖ. Eine von z.l.ö. in Auftrag gegebene Studie des Marktforschungsinstituts market untersuchte die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die duale Ausbildung in Österreich. Befragt...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Lehre mit Matura: Immer mehr Lehrlinge im Bezirk Braunau entscheiden sich für diese Zusatzausbildung neben der Lehre.  | Foto: panthermedia.net/Goodluz

Lehre mit Matura
Die Berufsmatura bietet Lehrlingen viele Möglichkeiten

Die Lehre ist keine Einbahnstraße. Seit 12 Jahren gibt es die Möglichkeit der Lehre mit Matura bereits – und jedes Jahr nehmen Dutzende Lehrlinge im Bezirk Braunau die Möglichkeit der "Berufsmatura" wahr.  BEZIRK BRAUNAU. Etwa die Hälfte aller Jugendlichen im Bezirk Braunau entscheidet sich nach dem Abschluss der Pflichtschule für eine Lehre. Viele davon entscheiden sich für das Modell "Lehre mit Matura". Seit mittlerweile 12 Jahren gibt es die Möglichkeit, die Maturaausbildung während der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Vom Grundwissen bis zum Einsatz von Robotern: Das ABZ setzt auf umfassende Ausbildung.  | Foto: Höllbacher
6

Ausbildung im ABZ Braunau
Von der Feile bis zum Roboschweißgerät

400 Lehrlinge pro Jahr werden im Ausbildungszentrum Braunau geschult – nun wird die Lehrwerkstätte modernisiert und ausgebaut.  BRAUNAU (höll). Seit fast 25 Jahren unterstützt das Ausbildungszentrum (ABZ) in Braunau Betriebe der Region in der Lehrlingsausbildung. Etwa 400 Lehrlinge aus 72 Unternehmen werden hier jedes Jahr von sechs Experten ausgebildet. Unternehmen wie die AMAG, die auch mit 20 Prozent am ABZ beteiligt ist, Hammerer Industries, KTM, Borbet und FACC setzen auf die modulare...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Los gehts für die Lehrlinge der HAI.  | Foto: HAI
2

HAI sucht Lehrlinge
"Gute Noten sind nicht alles"

Um dem Facharbeitermangel entgegen zu wirken, setzt die HAI vermehrt auf Lehrlinge. Heuer hat der Ranshofner Alu-Verarbeiter zwölf neue Auszubildende aufgenommen. Ausbildungsbeauftragte Eva Grubmüller spricht im Interview über die Pubertät, Noten und was bei Lehrlingen wirklich zählt. RANSHOFEN (höll). 31 Lehrlinge sind aktuell bei Hammerer Aluminium beschäftigt. Zwölf davon haben am 1. September ihre Ausbildung in Ranshofen begonnen. Und schon wieder ist die HAI auf der Suche nach angehenden...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Hamid Ayubi und Abdullah-Rahman Haidari machen eine Lehre zum Koch- und Restaurantfachmann im Tafelspitz in Braunuau.  | Foto: BRS
1

Asylwerber in Lehre
Afghanischer Flair im Tafelspitz in Braunau

Im "Tafelspitz" in Braunau bekommen drei junge Asylwerber die Chance auf eine Ausbildung.  BRAUNAU (kath). "Am liebsten koche ich ein Wiener Schnitzel", lacht Abdullah-Rahman Haidari. Er ist einer von zwei Koch- und Restaurantfachmannlehrlingen im Restaurant Tafelspitz am Braunauer Stadtplatz. Integration im TafelspitzRahman kommt aus Afghanistan und ist mittlerweile im dritten Lehrjahr. Seinen Beruf findet er nach wie vor toll. Sein Kollege, Hamid Ayubi, ebenfalls aus Afghanistan, ist im...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Ebner
13

LehrlingsRundschau 2019 "in progress"
Lehrlingsredakteure finden und recherchieren ihre Themen

Drei Lehrlingsredakteure bereiten für die LehrlingsRundschau Ende September spannende Artikel vor. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Bereits Ende Juli fiel der Startschuss für das Projekt "LehrlingsRundschau". In der BezirksRundschau-Ausgabe vom 26./27. September 2019 werden überwiegend Artikel zum Thema Lehre erscheinen. Verfasser vieler dieser Beiträge werden die Lehrlinge selbst sein.  Erika Rettenbacher ist im vierten Lehrjahr zur Mechatronikerin bei der Firma Promotech in Schalchen. Die 19-Jährige,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Nicole Erlinger, Christian Neumayr und Erika Rettenbacher – unsere Lehrlingsredakteure 2019. | Foto: Ebner
12

Redaktionssitzung bei der BezirksRundschau Braunau
Lehrlingsredakteure gehen motiviert an die Arbeit

Drei Lehrlingsredakteure verstärken derzeit die Redaktion der BezirksRundschau Braunau. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Lehrlinge: Sie sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass der Bezirk Braunau wirtschaftlich auf Kurs bleibt.  Die BezirksRundschau in Kalenderwoche 39 ist wieder hauptsächlich dem Thema Lehre gewidmet. Die Sonderausgabe "LehrlingsRundschau" erscheint am 26./27. September 2019. Das Besondere daran: Für diese Ausgabe schlüpfen die Lehrlinge in die Rolle...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Röbl

Mattighofen
Wertvolle Infos auf der Lehrlingsmesse

Auf der Lehrlingsmesse in Mattighofen werden alle Fragen rund um die Lehre beantwortet. MATTIGHOFEN. Bei der Entscheidung für den richtigen Beruf sollte man auf Unterstützung setzen, viele Informationen sammeln und die eigenen Stärken und Interessen erforschen. Wenn man das macht, was man gut kann, was einem leicht fällt und wofür man sich interessiert, dann kommt der Erfolg von selbst. Die Lehrlingsmesse in Mattighofen bietet die Gelegenheit, verschiedene Lehrbetriebe kennen zu lernen, sich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
6

Motivierte Lehrlinge am Werk

Zwei „Lehrlingsredakteure“ verstärken derzeit die Redaktion der BezirksRundschau Braunau. BRAUNAU (ebba). Sie sind die Fachkräfte von Morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass der Bezirk Braunau wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Wie schon in den Vorjahren, ist auch die kommende Ausgabe Nr. 40 wieder hauptsächlich dem Thema Lehre gewidmet. Die Sonderausgabe „LehrlingsRundschau“ erscheint am 4./5. Oktober 2018. Das Besondere daran: Für diese Ausgabe schlüpfen zwei eifrige Lehrlinge in die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.