Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Der 15-jährige Tobias Majnisalis startet mit einer Lehre in der Schlosserei Edinger ins Berufsleben. | Foto: Maria-Theresia Klenner
1 4

Lehre Brigittenau
Herr über Eisen und Metall

Von Schlüsseln und Schrauben: Vor zwei Monaten begann Tobias Majnisalis eine Lehre in der Schlosserei Edinger. BRIGITTENAU. Wenn sich ein 16-Jähriger trotz Arbeitsbeginn um 7 Uhr jeden Morgen auf seinen Job freut, sagt dies alles über Chef und Teamgeist eines Unternehmens aus. "Ich fühle mich sehr wohl hier. Der Beruf ist interessant und die Kollegen sind nett. Ich wurde sofort als vollwertiger Kollege behandelt", erzählt Tobias Majnisalis, der im Juli seine Schlosserlehre in der Engerthstraße...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Maria-Theresia Klenner
Ein begeisterter "Zangler":  Jonas Preinsperger (l.) ist Kfz-Techniker und Systemelektroniker im vierten Lehrjahr. | Foto: Wolfgang Unger
5

Kfz-Techniker
Für Jonas Preinsperger mehr als nur ein Lehrberuf

Jonas Preinsperger erlernt gerade den Beruf Kfz-Techniker und Systemelektroniker bei Renault Währing. WÄHRING. Obwohl Jonas Preinsperger schon immer eine gewisse Affinität für Motoren und technische Geräte hatte, war es keinesfalls vorgegeben, dass er die Laufbahn eines Kfz-Technikers einschlagen würde. Es ging ihm wie so vielen Jugendlichen in seinem Alter: Pflichtschule absolviert und was nun? Diese Frage ist ja auch nicht weiter erstaunlich, denn kaum ein Teenager weiß schon mit 14 Jahren,...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
Schon als Kind träumte Fabian Lange von einer Ausbildung zum Kfz-Mechaniker. | Foto: art
5

Lehre zum Kfz-Mechaniker
Der Traum vom Schrauben

Schon als Kind wollte Fabian Langer Kfz-Mechaniker werden. Seine Lehre absolviert er im Autohaus John. MARGARETEN. Das Familienunternehmen Autohaus John wird bereits in zweiter Generation geführt. An ihrem Standort in der Nikolsdorfer Gasse 23–25 bildet die Kfz-Werkstätte regelmäßig Lehrlinge aus. Einer davon ist Fabian Langer. Der 18-Jährige ist in seinem vierten Lehrjahr, im kommenden Mai macht er seinen Abschluss. „Ich wollte schon als Kind Automechaniker werden. Das ist mein absoluter...

  • Wien
  • Margareten
  • Oscar Richter
Isabel Ploth hat kürzlich ihre Lehre als Bodenlegerin, Malerin und Tapeziererin beim Raumausstatter Syrovatka abgeschlossen.
2

Lehre als Bodenlegerin, Malerin und Tapeziererin
Die Fachfrau in der Männerwelt

Lehre bei Raumausstatter Syrovatka: Sich in der Männerdomäne durchsetzen, ist für Isabel Ploth kein Problem. BRIGITTENAU. Nicht dauernd im Büro sitzen und jeden Tag dasselbe machen, das war Isabel Ploth bei der Berufswahl wichtig. Und so ist es jetzt auch: „Ich mache wirklich jeden Tag etwas anderes“, erzählt die 18-Jährige. Erst vergangene Woche hat sie ihren Lehrabschluss als Bodenlegerin, Malerin und Tapeziererin absolviert, die Ausbildung machte sie beim Raumausstatter Syrovatka in der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Davina Brunnbauer
Mit der Lehre zur Friseurin macht die 17-jährige Yvonne ihr Talent für Styling zum Beruf.
3

Lehre als Friseurin
Lehre mit Matura: Ja, bitte!

Yvonne Höbert macht eine Lehre zur Friseurin im I.N. Haarstudio, Matura und Auslandspraktikum inklusive. LEOPOLDSTADT. Vom Computer in den Friseurladen: Zwei Jahre lang besuchte Yvonne Höbert die Bürokaufmannschule, dann wollte sie eine Veränderung. "Mir fehlten die Menschen, der Kontakt und die tägliche Abwechslung“, erzählt die 17-Jährige. Weil sie immer schon ein Talent für Styling hatte und „gut auf die Wünsche von Menschen eingehen kann“, wie sie sagt, schaute sie sich in den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Sarah macht eine Lehre zur Restaurantfachfrau, hier mit Zoltan des Service-Teams. | Foto: Graf
1 3

Zum Burgenländer: Top-Lehre im 2. Bezirk

Bereits zum zweiten Mal erhielt das Lokal "Zum Burgenländer" das Qualitätssiegel "TOP-Lehrbetrieb". LEOPOLDSTADT. Aktuell bildet das Leopoldstädter Lokal "Zum Burgenländer" vier Lehrlinge aus, und das mit Erfolg. Bereits von 2014 bis 2018 durfte sich das Lokal, geführt von Wolfgang und Bettina Graf, über das Wiener Qualitätssiegel „TOP-Lehrbetrieb“ freuen, das dieses Jahr 183 vorbildliche Lehrbetriebe erhalten. Nun wurde die Auszeichnung für weitere vier Jahre, bis 2022, verlängert. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In Mangelberufen können Asylwerber eine Lehre absolvieren. Oft bleibt die Angst vor der Abschiebung. | Foto: www.ausbildung-statt-abschiebung.at
1

Ausbildung statt Abschiebung: Liesing will Asylwerber schützen

Ein Resolutionsantrag soll Asylwerber davor schützen, während der Lehre abgeschoben zu werden. LIESING. Fachkräftemangel oder Abschiebung? Zwischen dem Ringen der Unternehmer um qualifizierte Mitarbeiter und der unsicheren Lage von Asylwerbern, die sich in Ausbildung befinden, gibt es ein Spannungsfeld, das nun auch in Liesing angekommen ist. Seit 2015 ist nämlich der Lehrstellenmarkt in Mangelberufen für Asylwerber geöffnet. Zurzeit machen in Österreich 713 Asylwerber eine Lehre in einem...

  • Wien
  • Liesing
  • Elisabeth Schwenter
Lehrling Christoph Keterle im Verarbeitungsraum.
7

Tipps für die Lehre: Wie man Fleischhauer wird

Christoph Keterle macht bei der Fleischerei Stierschneider eine Ausbildung zum Fleischer. WIEN. Im Verarbeitungsraum entfernt Christoph Keterle mit festem Griff die Rippen vom Vorderviertel eines Rindes. Etwa 110 bis 130 Kilo wiegt so ein Stück, erklärt er, während er konzentriert arbeitet. Der 16-Jährige macht seit November 2017 eine Lehre zum Fleischverarbeiter, kurz auch Fleischer genannt. Sein Tag beginnt bereits morgens um 6.30 Uhr. An das zeitige Aufstehen hat sich Christoph schnell...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mehrmals täglich füttert Emilio Martin die dreijährigen Giraffen mit frischen Ästen.
3 3

Lehre zum Tierpfleger in Schönbrunn: Was man können sollte

Mehr als nur Streicheln: Der 17-jährige Emilio Martin macht eine Tierpfleger-Lehre in Schönbrunn. Die bz war mit dem Tierliebhaber im Tiergarten unterwegs. HIETZING. Um 7.30 Uhr beginnt Emilio Martins Arbeitstag im Tiergarten Schönbrunn. Er schaut nach Ratten oder Koalas und füttert sie. Dann wartet er die Unterkünfte, putzt die Gehege und die Besucherbereiche. Anschließend geht es hinter die Kulissen: Dort bereitet der 17-Jährige etwa das Futter vor. Aus Bambusstangen, Blättern, Gemüse, Reis-...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kathrin Klemm
Nach ihrer Ausbildung möchte Sabrina aufs Schiff gehen, Richtung Amerika. Ihr Traum: kochen und die Welt sehen. | Foto: Markus Spitzauer
1

Karriere mit Kochlehre: "Mein Beruf ist kein Ponyhof"

Sabrina Forster ist 16 Jahre alt und macht seit Mai 2017 im Hotel Bristol die Lehre zur Köchin. INNERE STADT. Sabrina Forster steht in der Küche des Hotel Bristol und wäscht den Salat. Akribisch wird jedes Blatt genau unter die Lupe genommen. Hat es einen braunen Fleck oder ist es lätschert, wird es sofort aussortiert. Als Gardemanger kümmert sie sich um Salate, Dressings und kalte Platten. Bereits mit sieben Jahren wusste sie, dass sie Köchin werden möchte: "Ich war mit meiner Familie oft in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Ausbildung muss sein

Laut Ministerium gibt es derzeit jährlich rund 5.000 Jugendliche, die keine weiterführende Ausbildung absolvieren oder eine solche abbrechen. Bisher übernahm diese Gruppe entweder einfache Hilfstätigkeiten oder stand dem Arbeitsmarkt gar nicht zur Verfügung. Um das zu ändern, gilt heuer erstmals die Ausbildungspflicht bis zum vollendetem 18. Lebensjahr. Ab Herbst müssen demnach alle Jugendlichen unter 18, die die Schulpflicht erfüllt haben, entweder eine weiterführende Schule beziehungsweise...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Mag.a Brigitte Gottschall, stellvertretende Geschäftsführerin von Jugend am Werk | Foto: Christian Müller

Zahl der lehrlingsausbildenden Betriebe stark rückläufig – Jugend am Werk möchte mit Informationsoffensive Trendumkehr bewirken

Geförderte Möglichkeit der Auslagerung bestimmter Ausbildungsmodule soll Unternehmen motivieren, wieder vermehrt Lehrlinge auszubilden Die aktuelle Lehrlingsstatistik der WKO zeigt, dass die Zahl der lehrlingsausbildenden Betriebe zwischen 2005 und 2015 in Österreich um 21 Prozent zurückging, in Wien sogar um 23 Prozent. Die Lehrstellenlücke wird dadurch immer größer, alleine in Wien waren im ersten Quartal 2016 rund 7.000 Jugendliche ohne Lehrstelle. Die Jugend am Werk Berufsausbildung für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hannes Martschin
Starte (d)eine Hammerlehre!

Starte (d)eine Hammerlehre

Einladung zum Tag der offenen Tür Die Berufsinitiative der Hammerlehre ladet alle jugendlichen Interessenten ein, sich die Lehrberufe selbst anzusehen und in die Ausbildungsmöglichkeiten hinein zu schnuppern. Wo? Berufsschule für Baugewerbe, Wagramer Straße 65, 1220 Wien Wann? Samstag, ab 9.00 Uhr geht es los, Ende wird zirka um 13.00 Uhr sein Was? Handwerk der Tapezierer, Bodenleger, Stuckateure, Maler, Pflasterer und Isoliermonteure Wer ist dabei? Viele Meister aus den Gewerken stehen den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • S Neubauer
Bei den Wr. Ausbildungswochen kann man bei den Betrieben in Alt-Erlaa schnuppern. | Foto: Gertrude B.
1

Ausbildungswochen in Liesing: Alles über Jobsuche, Lehre und Berufswahl

Infostände und in Berufe reinschnuppern: Das Angebot der Wiener Ausbildungswochen in Liesing. LIESING. Von 18. bis zum 30. April dreht sich alles um das Thema Beruf und Ausbildung. Es gibt wienweit mehr als 130 Veranstaltungen für Jugendliche und junge Erwachsene. Die Themen reichen dabei von Ausbildung, Jobsuche und Berufswahl bis hin zum Nachholen von Bildungsabschlüssen. In Liesing kann man bei einer Gärtnerei und in fast alle Betriebe des Kaufparks Alt-Erlaa hineinschnuppern (siehe...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Eine Woche lang kann man sich über Aus- und Weiterbildung im Bezirk informieren. | Foto: Poppinger

Top: Berufswoche auf der Wieden und in Margareten

Lehre, Wiedereinstieg und Co. – ab 20.4. gibt es gratis Programm Fragen zu Beruf und Weiterbildung kann man im Vierten und Nachbarbezirken unter anderem zu folgenden Terminen klären: • 20.4.: Von 13 bis 16 Uhr gibt es beim Verein T.I.W. Beratung bei der Lehrstellensuche in der Margaretenstraße 166/109. • 20.4.: Im 5erHaus stellen Berufstätige Jugendlichen ihr Handwerk vor. Das "Speed-Job-Dating" startet um 18 Uhr in der Grünwaldgasse 4 und dauert bis 20.30 Uhr. • 21.4.: Beim Jugendevent "Date...

  • Wien
  • Wieden
  • Richard Wolf
Mark Scherner vom Verein wienXtra: "Wir stellen Jugendlichen Informationen bereit und zwar ohne moralischen Zeigefinger."
1 28

VHS Hietzing: Infos für Jugendliche über Jobs und die Zukunft

In der VHS Hietzing konnten sich Jugendliche am 9. und 10. Oktober über Ausbildung, Lehre und Berufe informieren. Anfang Oktober fanden in der VHS Hietzing bereits zum zweiten Mal die Bildungs- und Informationstage statt: Jugendliche hatten hier die Chance in lockerer Atmosphäre mit VertreterInnen von diversen Betrieben und Schulen in ein Gespräch zu kommen und Informationen aus erster Hand zu erfahren. Und genau darauf zielte Reinhard Feistritzer, Schirmherr der Hietzinger Bildungs-und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Johanna Hahn
Einige Berufe erfordern spezielle Schutzkleidung am Arbeitsplatz. | Foto: Foto: Archiv

Ein guter Start in die Lehrzeit

Wie sich angehende Lehrlinge auf die Ausbildung vorbereiten können (cme). Jetzt im Herbst starten österreichweit wieder rund 35.000 Lehrlinge in ihre Berufsausbildung. Während dieser erwerben sie fachliche und betriebliche Kenntnisse, meist über mehrere Jahre hinweg. Ein guter Start in diesen Lebensabschnitt bildet dafür eine gute Basis. Vorbereitung ist alles "Eigentlich sollte das selbstverständlich sein, aber: Pünktliches Erscheinen am Arbeitsplatz ist wichtig", rät Günther Zauner,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Wer ein Handwerk wie die Spenglerei lernt, wird später vielleicht einen Betrieb führen können müssen. | Foto: Foto: Archiv

Mehr als Fachwissen nötig

Gelernte Handwerker müssen auch wirtschaften und Mitarbeiter führen können. (red). Rund 43 Prozent der heimischen Lehrlinge entscheiden sich für einen Beruf der Sparte Gewerbe und Handwerk. Erst kürzlich konnte sich diese bei den Berufsweltmeisterschaften darüber freuen, dass neun von elf österreichischen Medaillengewinnern aus diesem Bereich kamen. Betriebswirtschaft lernen Damit in einem Handwerksberuf – 80 mit Meisterprüfung gibt es hierzulande davon – auch langfristig beruflicher Erfolg...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
7

Lust auf Technik und Naturwissenschaften bei YO!tech am 20. Juni 2013 im Technischen Museum Wien

Die Informationsveranstaltung für technische und naturwissenschaftliche Ausbildungen in HTLs und Lehrberufen Lust auf Technik leicht gemacht bei YO!tech! Die Wiener HTLs zeigen am 20. Juni mithilfe von interaktiven Experimenten und Projekten die unterschiedlichen Facetten von Technik und informieren über ihre Ausbildungsangebote. Zusätzlich stellen Unternehmen aus dem technischen Bereich (u.a. Kapsch, Siemens) ihre Lehrberufe mit praktischen Anwendungsbeispielen vor. Schüler/innen der...

  • Wien
  • Penzing
  • Cox Orange
Alfred Benold, Leiter der Lehrlingsausbildung mit Lehrling Elmedina Mulahasanovic (v.l.).

Meidling: Eine Lehre mit Hausverstand bei Kapsch

Die Firma Kapsch mit Sitz im 12.Bezirk bildet seit über 60 Jahren Lehrlinge in technischen und kaufmännischen Berufen aus. In Zeiten von Wirtschaftskrise und Fachkräftemangel ist eine abgeschlossene Lehre eine gute Basis für eine sichere Zukunft. Beim Meidlinger Burschen- und Mädchentag hatten Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen von Gymnasien und Kooperativen Mittelschulen die Möglichkeit sich über Lehrangebote zu informieren. Der Leiter der Lehrlingsausbildung, Alfred Benold,...

  • Wien
  • Meidling
  • Claudia Kahla

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.