Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Nico und Nino baten sich zum gegenseitigen Interview. | Foto: Losbichler
3

Betriebslogistik-Kaufmann
"Ein Organisationstalent sollte man schon sein"

Nico und Nino Grünsteidl haben sich gegenseitig zum Lehrlings-Interview gebeten und sprechen über Mitarbeiter-Benefits bei Lenze in Asten und die Lehre zum Betriebslogistik-Kaufmann. ASTEN. LehrlingsRedakteur Nico Grünsteidl: Welche Aufgaben hat man als angehender Betriebslogistik-Kaufmann bei Lenze? Nino: Wir übernehmen Lieferungen, sorgen für sachgerechte Lagerung und kontrollieren die Qualität. Wir stellen Dokumente und Formulare aus und führen entsprechende Aufzeichnungen. Wir arbeiten mit...

  • Enns
  • Michael Losbichler
In der Gastro sind Lehrlinge besonders gefragt.  | Foto: Auremar/Panthermedia
5

LehrlingsRundSchau
Wie man mit einem QR-Code eine Lehrstelle bekommt

Michaela Billinger vom AMS und Jürgen Kapeller von der WK informieren über den Lehrstellenmarkt. REGION ENNS. "Der Bezirk Linz-Land hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen, was sich in seinem dritten Platz in der Lehrlingsstatistik widerspiegelt – nur Linz-Stadt und Vöcklabruck liegen noch davor. 500 Lehrbetriebe bilden im Bezirk insgesamt 1932 Lehrlinge aus", weiß Jürgen Kapeller, Obmann der Wirtschaftskammer Linz-Land. Doch es könnten noch mehr sein: "Trotz...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Von links: Michael Dannerbauer, Sarah Koppler, Vanessa Deisl, Doris Beigans und Ernst Aichinger. | Foto: Lenze

Interview mit Lenze-Lehrlingsteam
"Wir legen hohen Wert auf Individualität"

LehrlingsRedakteurin Vanessa Deisl hat das Lenze-Lehrlingsteam zum Interview gebeten. ASTEN. LehrlingsRedakteurin Vanessa Deisl hat das Lenze-Lehrlingsteam zum gemeinsamen Interview gebeten. LehrlingsRedakteurin Vanessa Deisl: Worauf legst du Wert in der Lehrlingsausbildung? Sarah Koppler: Ich lege großen Wert darauf, dass man Lehrlingen auf Augenhöhe begegnet, sich gegenseitig unterstützt und als Team zusammenarbeitet. Ich möchte mein Wissen bestmöglich weitergeben, damit sie sich im Job gut...

  • Enns
  • Michael Losbichler
LehlingsRedakteurin Klara Ramerstorfer (links) bat ihre Ausbildnerin und Stiftskeller-Küchenchefin Nina Till zum Interview. | Foto: Losbichler
1 4

Stiftskeller St. Florian
"Möchten Menschen zum Umdenken anregen"

"Rein pflanzliches Kochen soll in den Lehrplan integriert sein", meint Stiftskeller-Küchenchefin Nina Till. ST. FLORIAN. Im Stiftskeller St. Florian trifft vegane Küche auf traditionelle Hausmannskost. Sowohl Senior-Chefin Linda als auch die Junior-Chefin Nina Till leben vegan. Ob die vegane Kochlehre laut ihrer Ausbildnerin notwendig ist, hat LehrlingsRedakteurin Klara Ramerstorfer im Interview erfahren. LehrlingsRedakteurin Klara Ramerstorfer: Wie seid ihr auf die Idee gekommen, vermehrt...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Im Stiftskeller St. Florian kocht Klara Ramerstorfer auch veganes Chili con Carne.
 | Foto: Losbichler
2

Zum Nachkochen
LehrlingsRedakteurin Klara stellt Chili-con-Carne-Rezept vor

Stiftskeller-Lehrling Klara Ramerstorfer aus Enns präsentiert Chili con Carne zum Nachmachen. ST. FLORIAN. Das Koch-Kellner-Lehrmädchen und LehrlingsRedakteurin Klara Ramerstorfer vom Stiftskeller St. Florian stellt ihr liebstes Chili-con-Carne-Rezept vor. Benötigte Zutaten1 Zwiebel2 Knoblauchzehen2 Paprikaschoten 2 mittelscharfe Chilischoten2 EL Sonnenblumenöl500 g Rinderhackfleisch50 g Tomatenmark½ TL Zucker1 TL Salz400 ml Rinderbrühe2 Dosen stückige Tomaten 1 Dose Kidneybohne1 kleine Dose...

  • Enns
  • Michael Losbichler
LehrlingsRedakteurin Isabella Nguyen von Salvagnini interviewte ihre Kollegen Noah Hoffelner, Gerald Rottinger und Tim Gaschinger.
  | Foto: Salvagnini

Salvagnini hautnah
"Ein Blick hinter die Kulissen meiner Lehrlingskollegen"

Salvagnini hautnah: LehrlingsRedakteurin Isabella Nguyen gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Maschinenherstellers. ENNSDORF. LehrlingsRedakteurin Isabella Nguyen nutzte die Möglichkeit in der Betriebslogistik, um ihre Kollegen aus anderen Fachbereichen für die LehrlingsRundSchau zu interviewen: "In diesem Artikel möchte ich euch drei dieser Geschichten vorstellen, die von inspirierenden Entdeckungen, aufregenden Herausforderungen und unvergesslichen Erlebnissen erzählen." Mechatronik...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Von links: Vanessa Deisl, Isabella Nguyen und Klara Ramerstorfer haben die Redaktion der BezirksRundSchau Enns unterstützt. | Foto: Lenze/Salvagnini/BRS

LehrlingsRundSchau Enns
Diese Lehrlinge haben die Redaktion unterstützt

Girls-Power für die Redaktion der BezirksRundSchau Enns: Die LehrlingsRedakteurinnen der LehrlingsRundSchau 2023 stellen sich vor. REGION ENNS. In dieser Ausgabe der BezirksRundSchau Enns dreht sich fast alles um das Thema Lehre. Daher kommen auch einige Auszubildende von Betrieben aus der Region zu Wort. Als sogenannte LehrlingsRedakteurinnen unterstützen sie die Redaktion bei ihrer Arbeit und geben Einblicke in ihren Alltag. Blick hinter Lenze-Kulissen Vanessa Deisl ist 19 Jahre alt und kommt...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Kommentar
Lehre – erste Wahl statt letzter Ausweg

Österreich ist bei der Berufsausbildung die Nummer 1, sagt eine Studie der 38 Staaten umfassenden Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – kurz OECD. Verantwortlich dafür sei vor allem das Erfolgsmodell der dualen Ausbildung, sprich: die Lehre. OBERÖSTERREICH. Gut ausgebildete Fachkräfte und damit hohe Produktivität sind ein entscheidender Faktor, dass Österreich trotz stark gestiegener Energie- und Lohnkosten als Standort im internationalen Wettbewerb mithalten kann....

Foto: BezirksRundSchau
4:37

Jetzt vorbeischauen
Die BezirksRundSchau auf der Jugend & Beruf Messe Wels

Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Wir, die BezirksRundSchau, sind live dabei und zeigen dir deine Chancen in unserem Medienunternehmen. Schau vorbei, wir freuen uns auf Dich! Die BezirksRundSchau auf der Messe "Jugend & Beruf"Wir sind mehr als eine Zeitung. Die BezirksRundSchau versteht sich als Kommunikationspartner, der nicht nur berichtet, sondern für den Bezirk, für seine Menschen und seine Unternehmen wichtige Themen ins Gespräch bringt...

Philipp Heilmann aus Asten befindet sich derzeit im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Betriebslogistikkaufmann bei Lenze Austria. | Foto: Losbichler
2

Lenze-Lehrling
"Meine Lehre als Betriebslogistikkaufmann ist vielseitig"

Lehrlingsredakteur Philipp Heilmann stellt seinen Lehrberuf Betriebslogistikkaufmann bei Lenze in Asten vor. ASTEN. Der 16-Jährige wohnt nur wenige Minuten vom Automatisierungsspezialisten entfernt. Er nutzt sein Privileg und fährt täglich mit dem Rad zum Arbeitsplatz. "Als es darum ging, mir einen Lehrberuf zu suchen, habe ich mich vor allem auch bei mir in der direkten Umgebung umgeschaut", sagt der Astner. So kam es, dass Philipp im Betrieb schnupperte, und er war auf Anhieb angetan. "Meine...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Ines Salzner kann als Konditorin ihrer Kreativität freien Lauf lassen. | Foto: Losbichler
5

Lehre als Konditorin
"Wusste schon bald, was ich machen wollte"

Lehrlingsredakteurin Ines Salzner hat mit dem Konditorhandwerk ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht ST. FLORIAN. ST. FLORIAN. Bereits mit zehn Jahren entwickelte die heute 18-jährige Konditorin Ines Salzner aus St. Florian ihre Leidenschaft zum Backen. Gestartet mit Youtube Mit Youtube-Videos eignete sie sich ihre Fertigkeiten an. Auch aufwendige Verzierungen machten ihr besonderen Spaß. "Für mich war es schon bald klar, welche Ausbildung ich machen möchte", so Salzner. An Schnuppertagen in der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Interview in St. Florian: Lehrlingsredakteurin Ines Salzner im Gespräch mit ihrer Chefin Anita Baumberger. | Foto: Losbichler
4

Extra Bericht: Interview mit Chefin Anita Baumberger

Lehrlingsredakteurin Ines Salzner aus St. Florian interviewt ihre Chefin Anita Baumberger. ST. FLORIAN. ST. FLORIAN. Ines Salzner: Seit wann sind Sie Chefin der Konditorei Baumberger? Anita Baumberger: Ich habe 2001 die Konditorei von meinem Vater übernommen. Die Ausbildung zur Konditormeisterin habe ich gemacht und bereits einige Lehrlinge begleitet. Seit 2008 kümmert sich mein Geschäftspartner Konditormeister Günter Mayr um die Backstube und bildet Lehrlinge aus. Mein Mann und ich kümmern uns...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Sich über das Unternehmen, dessen Chef und die Projekte zu informieren, hinterlässt beim Vorstellungsgespräch einen guten Eindruck. | Foto: Zukunft Jugend

Unterstützung bei Bewerbung & Lehrzeit
Zukunft Jugend hilft Lehrlingen

Blickkontakt, höfliches Grüßen, aufrechter Gang, neutrale Kleidung sowie die Fragen erst am Ende des Gesprächs stellen, sind Tipps, die Jugendliche vor ihrem Vorstellungsgespräch von "Zukunft Jugend" bekommen. KRONSTORF, NIEDERNEUKIRCHEN. Es gibt auch eigene Beratungsgespräche von "Zukunft Jugend" zur Vorbereitung auf das jeweilige Unternehmen. "Vor allem die Probezeit ist eine der wichtigsten Phasen für Lehrherr sowie Lehrling, um abzuschätzen, ob die gemeinsame Lehrausbildung die richtige...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Von links: Doris Beigans, Michael Dannerbauer, Philipp Heilmann, Tina Wolf, Jürgen Schmid | Foto: Lenze Austria

Interview mit Lenze
"Lehrberufen sollte mehr Wert zugesprochen werden"

Die Lehrlingsbeauftragten von Lenze in Asten verraten im Interview, wie sie Lehrlinge motivieren. ASTEN. BezirksRundSchau: Warum sind Sie Lehrlingsbeauftragte geworden? Doris Beigans: Es ist spannend, die Lehrlinge bei ihrem Werdegang zu begleiten und sie dabei zu unterstützen – ein Lernen für beide Seiten. Was muss bei der Zusammenarbeit beachtet werden? Beigans: Wir achten auf einen fairen und verständnisvollen Umgang mit den jungen Leuten. Alles, was die Lehrlinge für ihre Aufgaben...

  • Enns
  • Michael Losbichler
20 Gehminuten liegen zwischen Sportanlage und JUZ.  | Foto: Philipp Heilmann

Lehrlingsredakteur Philipp
Jugendliche hätten JUZ gerne im Zentrum

Viele Jugendliche wünschen sich das eAsy Jugendzentrum Asten eher im Ortskern, als außerhalb. ASTEN. Der momentane Hauptaufenthaltsort der Jugendlichen aus Asten ist der Sportplatz. Dort trifft sich auch Philipp Heilmann regelmäßig mit seinen Freunden zum Fußballspielen. "Neben dem Fußballplatz wäre es natürlich cool, wenn wir noch einen weiteren Treffpunkt hätten. Gerade im Winter, wenn es kälter ist, wäre das Jugendzentrum super. Das Problem ist nur, dass es ziemlich weit weg ist," erzählt...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Ines hat schon in ihrer Kindheit gebacken. Heuer erreichte sie den zweiten Platz beim Lehrlingswettbewerb für Konditorlehrlinge. | Foto: WKOÖ
3

Lehrlingsredakteurin Ines
So gelingt jede Torte & das Lieblingsrezept

Jung-Konditorin Ines Salzner gibt Tipps fürs Backen und stellt ein Rezept für eine Eierlikörtorte vor. ST. FLORIAN. Die Lehrlingsredakteurin Ines Salzner aus St. Florian machte ihr Hobby mit der Konditorlehre zum Beruf. Um Backfans hin und wieder auf die Sprünge zu helfen, verrät sie nun ein paar Tipps fürs Backen zu Hause. BacktippsButter und Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen. Eier immer nacheinander zur Butter einrühren, ansonsten kann die Buttermischung gerinnen.Ist die...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Klavierbaumeister Bruno Weinberger bei der Arbeit. Feinmotorik ist für den Beruf gefragt. | Foto: Losbichler
8

Klavierbaulehre in Enns
Ein sehr schöner aber fordernder Beruf

Klavierbauer werden in Enns: "Ein sehr schöner, spannender aber auch herausfordernder Beruf." ENNS. "Geeignete Klavierbau-Lehrlinge zu finden war immer schon schwierig", sagt Bruno Weinberger, Klavierbaumeister und Inhaber des Ennser Klavierhauses. Er selbst absolvierte seine Lehre vor mehr als 40 Jahren bei Bösendorfer in Wien. "Die anschließende Ausbildung zum Konzerttechniker führte mich zu zahlreichen Auslands-Reisen. Nach meiner Rückkehr nach Oberösterreich machte ich mich 1988 als...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Unsere Lehrlingsredakteure Ines Salzner (Konditorin) und Philipp Heilmann (angehender Betriebslogistikkaufmann). | Foto: BRS/Losbichler

Ennser Lehrlingsredakteure stellen sich vor
Lehrlinge gestalten mit

Verstärkung: Unsere Lehrlingsredakteure Ines Salzner und Philipp Heilmann stellen sich vor. REGION ENNS. Ines Salzner ist aus St. Florian und hat im vergangenen Sommer ihre Lehre zur Konditorin bei der Konditorei Baumberger in St. Florian abgeschlossen. Vor ihrer Lehre besuchte sie die Mittelschule in St. Florian. Für die Konditorlehre hat sich die 18-Jährige entschieden, da sie schon als Kind mithilfe von YouTube Videos leidenschaftlich gern gebacken hat. Mit ihrer Ausbildung zur Konditorin...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Im Bereich Gastro gibt es in der Region Enns viele offene Lehrstellen. | Foto: Panthermedia/Kalenovsky
4

Fachkräfte gesucht
197 offene Lehrstellen in Linz-Land, 131 in Amstetten

AMS und WKO in Region Enns informieren: Richtige Initiativen gebraucht, um Fachkräftemangel zu stoppen. REGION ENNS. "197 offene Lehrstellen sind derzeit im Bezirk Linz-Land gemeldet", sagt Michaela Billinger, Chefin des AMS Traun. Traurige Spitzenreiter seien der Einzelhandel, die Gastronomie sowie der metallverarbeitende Berufssektor. "Meinem persönlichen Gefühl nach sind es besonders die Branchen, wo Jugendliche eher aufgrund der unattraktiven Arbeitszeiten – etwa Wochenendarbeit oder...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Auch Lehrlinge sollen eine Möglichkeit bekommen, ihren Abschluss offiziell zu feiern. | Foto: Der Ballfotograf
4

Lehrlinge feiern Abschluss
Erstmals „Lehrabschlussball“ in Oberösterreich

Um oberösterreichischen Lehrlingen und ihren Lehrbetrieben eine Möglichkeit zu geben den Abschluss der Ausbildung ganz offiziell zu feiern, organisiert die Firma ballbox 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“. OÖ. Nach Vorbild der traditionell von den Abschlussklassen höherer Schulen organisierten Maturabälle wird es im Herbst 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“ geben. Der Ball soll Lehrlingen die Möglichkeit geben, ihren Abschluss gebührend zu feiern. Für die ausbildenden Unternehmen soll...

Für die LehrlingsRundSchau suchen wir motivierte Lehrlinge, die über ihre Ausbildung, ihren Betrieb, ihre Hobbys oder andere Interessen schreiben wollen – wie Judith Reitbauer und Julia Prandstätter im Vorjahr.  | Foto: Losbichler
2

Wir suchen dich!
LehrlingsRundSchau: Jetzt bewerben!

Wer will heuer Redaktionsluft schnuppern? REGION ENNS. Die LehrlingsRundSchau widmet sich auch 2022 ganz dem Themenkreis rund um die Lehre. Das Besondere daran: Einige Artikel dieser Ausgabe werden von Lehrlingen selbst geschrieben. Für die Ausgabe, die heuer Ende September erscheint, suchen wir motivierte Lehrlinge, die über ihre Ausbildung, ihren Betrieb, ihre Hobbys oder andere Interessen schreiben wollen – wie Judith Reitbauer und Julia Prandstätter im Vorjahr.  Bewerbungen ab sofort Wer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Anzeige
Die Firma Hasenöhrl in St. Pantaleon bietet vielfältige Lehrberufe. | Foto: Hasenöhrl

Lehre
Fünf spannende Berufe bei Firma Hasenöhrl in St. Pantaleon-Erla erlernen

Das Familienunternehmen Hasenöhrl in St. Pantaleon bietet fünf spannende Lehrberufe – vom Tiefbau-Spezialisten bis zur Bürokauffrau. ST. PANTALEON-ERLA. Seit mehr als 60 Jahren besteht das Familienunternehmen, heute umfasst es beschäftigt über 750 Mitarbeiter:innen. Für dieses große Team wird aber ständig Verstärkung gesucht: Aktuell stehen fünf Lehrberufe für Interessierte zur Auswahl – die Lehre als Tiefbauer/-in, als Entsorgungs- und Recyclingfachkraft, als Transportbeton-Techniker/-in, als...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Duale Akademie bietet oberösterreichweit in elf nachgefragten Berufsbildern ein maßgeschneidertes Angebot. | Foto: Kzenon/panthermedia

Jetzt bewerben
Duale Akademie: Chance für AHS-Maturanten, Studenten und Umsteiger

Die Duale Akademie bietet oberösterreichweit in elf nachgefragten Berufsbildern ein maßgeschneidertes Angebot. REGION ENNS. Die Duale Akademie ist eine Bildungsinnovation der Wirtschaftskammer Oberösterreich und ebnet für AHS-Maturanten, die nicht sofort ein Studium anstreben, aber auch für Studierende ohne Studienabschluss oder Berufsumsteiger neue Wege in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. „Diese neue Ausbildungsform eröffnet der genannten Zielgruppe die Möglichkeit, im Berufsleben sofort...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Lehrlingen, oder solchen, die es noch werden wollen, rät Michael Mollner, alle beruflichen Chancen zu nutzen. | Foto: Foto Plohe

Lehre mit Zukunft
„Lehrlingen stehen alle Türen offen“

Auch der St. Florianer Vizebürgermeister Michael Mollner war einmal ein Jugendlicher und erinnert sich gerne an seine Lehrzeit zurück. ST. FLORIAN. Seit Juli dieses Jahres ist Michael Mollner als zweiter Vizebürgermeister von St. Florian tätig und arbeitet derzeit bei der Autowelt in Linz. Auch der 26-Jährige war einmal ein Jugendlicher und kann sich noch gut an seine Lehre erinnern: „Zuerst ließ ich mich bei Ford Pichler zum KFZ-Mechaniker ausbilden. Danach absolvierte ich noch eine Lehre als...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.