Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Starke Kooperationspartner für ein gelungenes Berufs-Festival in der WK Tirol: Franz Jirka, WK-Bezirksobmann Innsbruck-Stadt, Patrick Weber, WK-Bezirksobmann Innsbruck-Land, David Narr, WK-Fachkräftekoordinator, Landesrätin Cornelia Hagele, Michael Mairhofer, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Tirol, Johannes Schranz, stv. Landesgeschäftsführer des AMS Tirol und Stefan Wanner, WK-Bezirksstellenleiter Innsbruck-Stadt und -Land (v.l.). | Foto: WK Tirol
3

Berufs-Festival in Innsbruck
Chancen für die Zukunft

Anfang April präsentierten 37 Ausbildungsbetriebe aus Innsbruck-Stadt und -Land ihre Lehrberufe in der Tiroler Wirtschaftskammer. Das Berufs-Festival bot den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in eine Vielzahl von Berufsfeldern – von Handwerk und Technik bis hin zu kaufmännischen Berufen. Viele Unternehmen luden die Schüler ein, an interaktiven Stationen praktische Erfahrungen zu sammeln. INNSBRUCK. Neben der Tiroler Wirtschaftskammer unterstützten auch das Land Tirol, die Arbeiterkammer Tirol,...

Die Lehrlinge aus den Bereichen Service, Küche und Hotel- und Gastgewerbeassistenz stellten beim Vivea Lehrlingswettbewerb in der HLW Kufstein ihr Können unter Beweis. Engelbert Künig, Victoria Stocker (erstplatziert), Direktorin Maria Wagenhofer (v.l.) | Foto: Michael Leiter
3

Vivea Lehrlingswettbewerb 2025
Eine Bühne für die Fachkräfte von morgen

Am 29. März 2025 wurde die HLW Kufstein zur Kulisse für den Vivea Lehrlingswettbewerb, bei dem Lehrlinge aus den Bereichen Hotel- und Gastgewerbeassistenz, Service und Küche ihr Talent und ihre Leidenschaft unter Beweis stellten. Insgesamt 22 motivierte Nachwuchskräfte aus allen zehn Vivea-Standorten traten in einem praxisnahen Wettstreit gegeneinander an. TIROL. Der Lehrlingswettbewerb bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einem professionellen Umfeld zu...

Das Land Tirol fördert weiterhin die überbetriebliche Lehrlingsausbildung. | Foto: Land Tirol/Schwarz
2

Land Tirol
Überbetriebliche Lehrausbildung wird weiterhin gefördert

Für lehrstellensuchende Jugendliche, die keine geeignete Lehrstelle gefunden haben, gibt es die überbetriebliche Lehrausbildung. TIROL. Bei der überbetrieblichen Lehrausbildung wird der Ausbildungsvertrag nicht mit einem Lehrbetrieb, sondern mit einer Schulungseinrichtung abgeschlossen. Die Ausbildung erfolgt gemeinsam mit Kooperationsunternehmen und in Lehrwerkstätten. Die Jugendlichen können so lange in der überbetrieblichen Lehrausbildung bleiben, bis ein regulärer Lehrplatz in einem Betrieb...

„Qualifikation schafft Qualität“  Landesinnungsmeister Christian Dollinger betont die Bedeutung der Meisterprüfungen für das Tiroler Handwerk. | Foto: unsplash
3

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Herausforderungen und Chancen

Die Sparte Gewerbe und Handwerk bildet eine tragende Säule der Tiroler Wirtschaft. Mit rund 27.700 Betrieben und knapp 69.000 Beschäftigten steht sie für Stabilität und regionale Wertschöpfung. Doch wirtschaftliche Herausforderungen wie die schwache Konjunktur und der zunehmende Fachkräftemangel setzen die Branche unter Druck. TIROL. „Die Auftragseingänge und Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 % gesunken. Die Lage ist ernst, wir brauchen rasch Impulse, um den negativen Trend zu...

Bild von 2023: Lehrling Leni Hutter mit der Lehrlingsbeauftragten Sabine Floßmann. | Foto: IKM/Götsch
3

Erhöhtes Lehrgeld
Lehrlingsleistung in Innsbruck wird belohnt

Die Stadt Innsbruck erhöht ab Jänner das Lehrlingsgehalt der städtischen Lehrlinge.  INNSBRUCK. Von Landschaftsgärtner über Vermessungstechniker bis hin zum Informationsassistent: Die Stadt Innsbruck bietet zahlreiche und vielfältige Lehrberufe an. Dabei erwarte die Lehrlinge nicht nur eine spannende Ausbildung und praktische Einblicke ab dem ersten Tag, sondern auch gutes Geld. Denn mit Beginn des heurigen Jahres wurde das Lehrlingseinkommen ab dem ersten Lehrjahr für alle städtischen...

Florian Larcher ist Hufschmied aus Leidenschaft. | Foto: Julia Perktold
Video 118

Florian Larcher gibt Einblicke
Jeder kann Hufschmied sein...

... zumindest am Papier. Seit 2017 ist Huf- und Klauenbeschlag ein freies Gewerbe.  INNSBRUCK. Wer Hufschmied werden möchte sollte sich gut informieren welche Ausbildung zu einem passt. Hier gibt es den Überblick und Einblicke in die Praxis vom staatlich geprüften Hufschmied Florian Larcher. Was macht ein Hufschmied? Hufschmiede übernehmen sehr viel Verantwortung. Sie passen die Hufeisen an die Hufe von Pferden an. Sie pflegen die Hufe und schauen ob es Auffälligkeiten gibt. Mit den passenden...

Das Land Tirol bietet als einer der größten Arbeitgeber Westösterreichs einen sicheren Arbeitsplatz, ein spannendes Aufgabengebiet und zahlreiche Vorteile für Lehrlinge. | Foto: Land Tirol/Schwarz
3

Attraktive Lehrstellen beim Land Tirol
Jetzt bewerben und Karriere starten

Das Land Tirol bietet in Innsbruck und im Bezirk Innsbruck-Land attraktive Lehrstellen an. Auf die neuen Lehrlinge warten vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen. Ab sofort können Interessierte ihre Bewerbungen online beim Land Tirol einreichen. TIROL. Angehende Tischler, Restaurantfachleute und Köche gesucht: Das Land Tirol, einer der größten Arbeitgeber in Westösterreich, bietet in Innsbruck und Innsbruck-Land ein breites Spektrum an Ausbildungsplätzen. Neben einer...

Immer mehr Menschen wählen die Lehre als zweiten Ausbildungsweg.  | Foto: Unsplash/ Symbolbild
2

Lernen als Quereinsteiger
Die Lehre als Ausbildungsweg Nummer 2

Nicht jeder Lehrling in Tirol startet seine Lehre bereits nach der 9. Schulstufe. Quereinstiege in den Lehrberuf werden immer beliebter.  INNSBRUCK. Der Weg in das Berufsleben verläuft nicht immer linear. Während die einen ganz traditionell nach der 9. Schulstufe die Lehre beginnen entscheiden sich andere beispielsweise für eine längere Schullaufbahn oder ein Studium. Oder man ist bereits im Arbeitsleben, sucht aber nach neuen Herausforderungen oder einer Weiterbildung. Genau hier ist die...

Im Lehrberuf Maskenbildner:in geht es darum, die Darstellenden für die Bühne fertig zu machen.  | Foto: Andrea Widauer
2

Kultur
Mehr als nur Schauspiel: Lehrberufe am Tiroler Landestheater

Das Tiroler Landestheater kann neben den darstellerischen Leistungen auch mit hervorragenden Ausbildungsmöglichkeiten trumpfen. Derzeit sind drei Lehrlinge im Schauspielhaus tätig.  INNSBRUCK. Wenn das Publikum einen Abend im Tiroler Landestheater verbringt, so sieht es meist nur die Spitze des Eisberges. Hinter einer jeden Produktion steckt eine menge Arbeit, die vor allem hinter der Bühne stattfindet. Durchschnittlich sind 470 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Bereichen Kunst,...

Die Pflegelehre bietet neue Chancen für Jugendliche.  | Foto: PantherMedia - Peopleimages.jpeg

Mit der Lehre in die Pflege
Neue Chancen für Jugendliche

Um die Zukunft der Pflege zu sichern und junge Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern, ist es entscheidend, ansprechende Ausbildungsmöglichkeiten und verbesserte Arbeitsbedingungen zu bieten. Die Pflegelehre soll den Weg in den wichtigen Beruf attraktiver gestalten.  INNSBRUCK. In ganz Europa sowie in Tirol beobachten wir einen klaren demografischen Wandel: Unsere Gesellschaft wird zunehmend älter. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache und zeigen, dass der Anteil der über 65-Jährigen...

Die ÖBB starten auch heuer wieder mit einer beachtlichen Anzahl an neuen Lehrlingen ins neue Ausbildungsjahr. | Foto: ÖBB/Leonte
2

Lehre in Tirol
ÖBB starten mit über 650 Lehrlingen ins neue Lehrjahr

Neben einer Top-Ausbildung winken gute Jobaussichten, Lehre und Matura und viele Benefits. ÖSTERREICH, TIROL. Über 650 Jugendliche haben im September bei den ÖBB mit ihrer Ausbildung begonnen. Sie wurden unter rund 6.500 Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt. Größter Ausbilder im Technikbereich Insgesamt befinden sich damit aktuell fast 2.200 Lehrlinge bei den ÖBB in Ausbildung. Davon sind rund 22 Prozent weiblich und der überwiegende Teil der Jugendlichen absolviert eine technische Lehre. Die...

Welche Lehre passt zu mir? In der Probezeit können Lehrlinge herausfinden, ob ihnen der gewählte Beruf liegt. | Foto: IKB
2

Lehrlings-Probezeit
Unkomplizierter Start für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Im Berufsausbildungsgesetz (BAG) ist eine dreimonatige Probezeit für Lehrlinge vorgesehen, die ohne spezielle Vereinbarungen automatisch beginnt. Während dieser Zeit können beide Seiten herausfinden, ob diese Lehre das richtige ist. INNSBRUCK. Im Berufsausbildungsgesetz (BAG) sind wichtige Regeln für die Ausbildung von Lehrlingen festgelegt. Eine dieser Regeln besagt, dass es automatisch eine Probezeit von drei Monaten gibt, wenn die Ausbildung beginnt. Diese Probezeit tritt ohne besondere...

Mit ihrem Projekt und drei Lehransätzen „AI in Education“ konnten sich die beiden Expert:innen unter 40 Einreichungen durchsetzen und kamen unter die Top drei. Im Bild: v.l.n.r. Institutsleiterin Ingrid Hotarek (PH Tirol), Preisträger Patrick Pallhuber, eine Vertreterin des BMBWF, Preisträgerin Gerlinde Schwabl und PH Tirol-Rektorin Regine Mathies. | Foto: PH Tirol
3

KI-Lehre an der PH Tirol
Staatspreis Ars Docendi verliehen

Am Dienstag, dem 10. September, wurde der renommierte österreichische Staatspreis für exzellente Lehre, der Ars Docendi, in Wien verliehen. Das Projekt „AI in Education“ der PH Tirol, unter der Leitung von Gerlinde Schwabl und Patrick Pallhuber, erreichte in der Kategorie „Lernergebnisorientierte Lehr- und Prüfungskultur“ den Platz unter den Top drei, wie von einer international besetzten Jury entschieden. INNSBRUCK. Am Dienstagabend nahmen die beiden Lehrenden ihre Auszeichnung in der Akademie...

Technische Ausbildung im Fokus: Die ÖBB bieten eine breite Palette an technischen und kaufmännischen Lehrberufen an. | Foto: ÖBB
2

Ausbildung bei den ÖBB
Karrierechancen, technische Lehrberufe und Benefits

Neben einer erstklassigen Ausbildung erwarten einen auch hervorragende Karrierechancen, die Möglichkeit, Lehre und Matura zu kombinieren, sowie zahlreiche attraktive Zusatzleistungen. TIROL. Auch in diesem Jahr starten die ÖBB wieder mit einer beachtlichen Zahl neuer Lehrlinge in das Ausbildungsjahr: Über 650 Jugendliche haben Anfang September ihre Ausbildung bei dem Unternehmen begonnen. Sie wurden unter rund 6.500 Bewerbern ausgewählt. Größter Ausbilder im TechnikbereichDerzeit befinden sich...

Der Bedarf an IT-Professionals in Tirol ist groß. Jetzt über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren. | Foto: Pixabay
2

IT-Professionals Tirol
Zukunftsweisende Ausbildung für IT-Fachkräfte

IT-Professionals Tirol ist eine innovative Bildungsinitiative der Wirtschaftskammer Tirol, der Bildungsdirektion Tirol und des Landes Tirol, die gezielt Fachkräfte für die IT-Branche ausbildet. Diese Ausbildung richtet sich an Maturanten, Personen mit abgeschlossener Lehre sowie an Personen, die mindestens zwei erfolgreich absolvierte Schuljahre an einer fachverwandten berufsbildenden mittleren oder höheren Schule vorweisen können. TIROL. Die Ausbildung kombiniert einen praktischen Teil im...

Lehrling Daniel Furlan voll im Einsatz. | Foto: IKM/Götsch
4

Lehrlingsoffensive
Möglichkeiten für eine noch bessere Ausbildung

Ein neuer Antrag für den Gemeinderat liegt vor: Er umfasst Maßnahmen zur Verbesserung der Ausbildungsbedingungen für Lehrlinge der Stadt Innsbruck. Das Ziel ist es, die Lehre aufzuwerten und den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Lehrlingsbeauftragte Sabine Floßmann unterstützt die Initiative und betont die Notwendigkeit ständiger Verbesserungen. INNSBRUCK. GR Benjamin Plach reichte vor kurzem einen Antrag im Gemeinderat ein, um ein Maßnahmenpaket zur Attraktivierung der Landeshauptstadt als...

MPreis-Geschäftsführer David Mölk (Mitte), Mirjam Innerkofler (Lehrlingsrecruiting, 2.v.l.) und Thomas Schrott (Lehrlingskoordinator, 3.v.l.) begrüßten Lehrlinge zum „Karriereseminar“. | Foto: Mpreis
2

Ausbildung
MPreis-Lehrlinge leiten eine Woche lang Supermärkte

Um den Verantwortungsbereich einer Führungskraft sowie Karrierechancen kennenzulernen, bietet MPreis seinen Lehrlingen die Möglichkeit, eine Woche lang einen Supermarkt zu führen. VÖLS. In einer Zeit, in der junge Menschen nach Möglichkeiten suchen, ihre berufliche Zukunft zu gestalten, widmet sich MPreis der Förderung seiner Mitarbeiter mit einer besonderen Idee: Anfang März 2024 werden 47 Lehrlinge, die im dritten Lehrjahr sind, eine Woche lang selbständig eine Filiale führen. Checkliste...

Zurzeit absolvieren 61 Lehrlinge ihre Lehre beim Land Tirol. Insgesamt bildete das Land Tirol mittlerweile 145 erfolgreich aus – der Großteil davon ist nach wie vor im Landesdienst tätig. | Foto: MEV

Jungtalent trifft Adler
Freie Lehrstellen beim Land Tirol

Zur Zeit gibt es bei der Landeshauptsadt und Innsbruck-Land, zehn offene Lehrstellen zu besetzen. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Von Beschriftungsdesignerin und Beschriftungsdesigner, Werbetechnikerin und Werbetechniker bis hin zur Vermessungstechnik – für insgesamt zehn Lehrstellen in Innsbruck und Innsbruck-Land werden beim Land Tirol Lehrlinge gesucht: Unter dem Motto „Jungtalent trifft Adler“ setzt das Land Tirol als einer der größten Arbeitgeber Westösterreichs auch auf die...

Das Sanatorium Kettenbrücke bietet mit April 2024 eine neue Pflegelehre an.  | Foto: Gerhard Berger
3

Sanatorium Kettenbrücke
Neue Pflegelehre ab April 2024

Das Sanatorium Kettenbrücke bietet mit April 2024 erstmals die von der Bundesregierung neu initiierte Pflegelehre als Alternative zum Einstieg in den Pflegeberuf an. INNSBRUCK. Mit der neuen Pflegelehre profitieren künftige Pflegefachassistenzen (PFA) von der umfangreichen Erfahrung des Sanatoriums Kettenbrücke, der größten Privatklinik Westösterreichs, die bereits als „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ prämiert wurde. Verschiedene Bereiche hautnah Absolventinnen und Absolventen der 9....

Über 100 junge Menschen besuchten die neue Lehrlingsplattform des Tiroler Landtages. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
4

Demokratielandschaft Tirol
Lehrlingsplattform: Zu Gast im Tirol-Landtag

Das Format "Demokratielandschaft Tirol" wurde vor Kurzem um ein weiteres Angebot bereichert. Diesmal entstand ein Format für Lehrlinge, das jungen Menschen Einblicke in die Funktionsweisen und Strukturen des politischen Systems gibt.  TIROL. Von Montag bis Mittwoch fand erstmals die „Lehrlingsplattform“ statt. Der dafür eigens entwickelte Workshop „Demokratie und Du“ bot über 100 Jugendlichen und Jungerwachsenen, die sich bereits in der Ausbildung oder kurz davor befinden, die Gelegenheit, sich...

Freuen sich über die neuen, topmodernen Räumlichkeiten (v.l.): Gerd Jonak (Innungsmeister-Stellvertreter Lebensmittelgewerbe), Norbert Schöpf (WIFI-Produktmanager Tourismus und Lebensmittelgewerbe) und Thomas Peintner (Berufsgruppen-Sprecher der Konditorinnen und Konditoren). | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

WIFI Kompetenzzentrum für Bäckerei und Konditorei
Topmodern und alles unter einem Dach

Die Bäckerei und die Konditorei am WIFI Campus in Tirol wurden umgebaut und aufgerüstet. Dadurch wurde Westösterreichs modernste Aus- und Weiterbildungsstätte sowohl für Bäckerinnen und Bäcker als auch für Konditorinnen und Konditoren geschaffen. INNSBRUCK. Bäckerinnen und Bäcker sowie Konditorinnen und Konditoren können sich freuen: Am WIFI Tirol kneten und rühren sie nun unter einem Dach und mit Hightech-Unterstützung. Das WIFI Tirol hat gemeinsam mit der Innung der Lebensmittelgewerbe an der...

Beim offiziellen Zwischenstopp in der Tiroler Landeshauptstadt besuchte Landesrat Mario Gerber den BILLA Lehrlings-Truck. | Foto: © BILLA AG /Birgit Pichler Photography
5

Billa
"Lehre mit Karriere" – informiert mit dem Lehrlings-Truck

Unter dem Motto "Lehre mit Karriere" tourt aktuell der Billa Lehrlings-Truck durch Tirol. Auf der Suche nach jungen Nachwuchstalenten stoppte der Truck auch in Innsbruck und erhielt prominenten Besuch. INNSBRUCK. Die Transformer Tour "Verwandle Lehre in Karriere" von Billa ist ein völlig neues Konzept, ums ich auf die Suche nach Lehrlingen zu machen. Die interessierten jungen Menschen erwartet ein eigens kreierter, begehbarer Truck mit einer Glasfront und modernen Innenleben. Noch bis Ende...

Moulhem Jabahji bei vollem Einsatz in der Backstube: Der Lehrling hat für seine Zukunft große Pläne. | Foto: ProMedia
3

Moulhem Jabahj
Vom ambitionierten Lehrling zum Meisterbäcker von morgen

Der 17-jährige Moulhem Jabahji floh vor sechs Jahren mit seiner Familie aus dem Bürgerkriegsland Syrien. VÖLS/MATREI. Heute lebt er gemeinsam mit seinen Eltern, seiner Schwester und drei Brüdern in Matrei am Brenner. Seit 2022 ist er beim Tiroler Familienunternehmen MPREIS mit Sitz in Völs als Lehrling in der Bäckerei Therese Mölk tätig und besucht begleitend dazu die Berufsschule. Im Interview spricht er über seine aktuelle Ausbildung und berufliche Ambitionen. BezirksBlätter: Was hat dich...

Nicht mehr entweder oder, sondern beides ist gleichzeitig möglich-Lehre PLUS Matura. | Foto: pixabay

Das Tiroler Modell
Die Lehre PLUS Matura

Durch die Lehre PLUS Matura können junge Menschen ihre Chancen am späteren Arbeitsmarkt vervielfachen. Natürlich aber hält man sich mit diesem Modell auch die Möglichkeit offen, nach der Lehre noch zu studieren. TIROL. Die Maturakurse zur Lehre werden in ganz Tirol angeboten, auch zeitlich ist man recht flexibel, so kann man sowohl tagsüber als auch am Abend die Kurse besuchen, je nach Möglichkeit. Des Weiteren werden die Kurse in mehrere Module unterteilt, das gewährleistet einen Unterricht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.