Sanatorium Kettenbrücke
Neue Pflegelehre ab April 2024

Das Sanatorium Kettenbrücke bietet mit April 2024 eine neue Pflegelehre an.  | Foto: Gerhard Berger
3Bilder
  • Das Sanatorium Kettenbrücke bietet mit April 2024 eine neue Pflegelehre an.
  • Foto: Gerhard Berger
  • hochgeladen von Lucia Königer

Das Sanatorium Kettenbrücke bietet mit April 2024 erstmals die von der Bundesregierung neu initiierte Pflegelehre als Alternative zum Einstieg in den Pflegeberuf an.

INNSBRUCK. Mit der neuen Pflegelehre profitieren künftige Pflegefachassistenzen (PFA) von der umfangreichen Erfahrung des Sanatoriums Kettenbrücke, der größten Privatklinik Westösterreichs, die bereits als „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ prämiert wurde.

Verschiedene Bereiche hautnah 

Absolventinnen und Absolventen der 9. Schulstufe werden im Rahmen der dualen Lehrausbildung an ihre verantwortungsvollen Aufgaben am Sanatorium Kettenbrücke herangeführt. Zur Abdeckung aller Elemente des Lehrprogramms, das auch Langzeitpflege und mobile Pflege beinhaltet, bestehen Kooperationen mit anderen Gesundheitseinrichtungen.

„Die neue Ausbildung erlaubt Jugendlichen in Form einer Lehrausbildung in den Pflegeberuf einzusteigen – ein sehr interessantes Angebot für all jene, die sich besonders viel Praxisbezug wünschen“, so Geschäftsführerin und Verwaltungsdirektorin Annette Leja. 

Annette Leja, Geschäftsführerin und Verwaltungsdirektorin des Sanatoriums Kettenbrücke
 | Foto: Birgit Pichler
  • Annette Leja, Geschäftsführerin und Verwaltungsdirektorin des Sanatoriums Kettenbrücke
  • Foto: Birgit Pichler
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Die Ausbildung im Überblick

Die ersten beiden Jahre der neuen Pflegelehre konzentrieren sich auf das Kennenlernen der Prozesse im Krankenhaus und die Kommunikation mit den Patientinnen und Patienten. Den weiteren Verlauf bestimmt die eigentliche Pflegetätigkeit, die erst ab 17 Jahren ausgeübt werden darf. Die Arbeit an der Innsbrucker Privatklinik wechselt mit Aufenthalten an der Berufsschule ab. Nach vier Jahren endet die Ausbildung zur PFA mit einer schriftlichen und praktischen Lehrabschlussprüfung. „Wir freuen uns schon, die ersten Absolventinnen und Absolventen am Sanatorium Kettenbrücke weiter zu beschäftigen“, betont DGKP Melanie Cantonati, die zusammen mit Stationsleiterin DGKP Yvonne Brandstätter für die Pflegelehre zuständig ist. Auch weiterführende Ausbildungen wie etwa zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson sowie die universitäre BSc Ausbildung werden nach abgeschlossener Lehre ermöglicht.

Hochqualitativer Lehrbetrieb

Das Sanatorium Kettenbrücke verfügt über große Erfahrung im Ausbildungsbereich, bietet etwa seit langem Lehren im Organisationsmanagement und in der Gastronomie an. Lehrlinge verfügen über Zugang zum hauseigenen Weiterbildungsprogramm mit Kursen zu Erste Hilfe, Arbeitssicherheit, Brandschutz, Hygiene, Kommunikation etc. Darüber hinaus werden die jungen Menschen von einer Vertrauensperson in fachlichen und persönlichen Fragen unterstützt. Weiters werden Coaching und Supervision angeboten.

Über das Sanatorium Kettenbrücke

Das Sanatorium Kettenbrücke ist die größte Privatklinik Westösterreichs und das leistungsstärkste private Haus in ganz Österreich. Das bestens eingespielte Team aus 150 Ärztinnen und Ärzte und rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeitet bereichsübergreifend zusammen für Medizin auf höchstem Niveau kombiniert mit einfühlsamer Pflege. Mit dem bekannten Wirbelsäulenzentrum, der eigenen Unfallambulanz, der Physiotherapie, dem Radiologischen Institut, der einzigen privaten Geburtshilfe Tirols und dem Brustinstitut bietet das Sanatorium Kettenbrücke Spitzenmedizin. Zudem umspannt das Leistungsspektrum der 1910 von der Kongregation der Barmherzigen Schwestern gegründeten Privatklinik medizinische Schwerpunkte in den Fachgebieten Orthopädie, Unfallchirurgie, Neurochirurgie, Neurologie, Allgemeinchirurgie, Augenchirurgie, Gastroenterologie, Gefäßchirurgie, Urologie und Geburtshilfe. 20 Facharztordinationen im Haus runden das medizinische Angebot ab. Das Krankenhaus verfügt über 150 Betten und betreut jährlich rund 29.000 Patientinnen und Patienten, über 7.000 davon stationär.
Weitere Informationen unter: www.sanatorium-kettenbruecke.at

Sanatorium Kettenbrücke – die größte Privatklinik Westösterreichs  | Foto: Sanatorium Kettenbrücke
  • Sanatorium Kettenbrücke – die größte Privatklinik Westösterreichs
  • Foto: Sanatorium Kettenbrücke
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Lesen Sie weitere Nachrichten aus Innsbruck. 

Das Sanatorium Kettenbrücke bietet mit April 2024 eine neue Pflegelehre an.  | Foto: Gerhard Berger
Annette Leja, Geschäftsführerin und Verwaltungsdirektorin des Sanatoriums Kettenbrücke
 | Foto: Birgit Pichler
Sanatorium Kettenbrücke – die größte Privatklinik Westösterreichs  | Foto: Sanatorium Kettenbrücke
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.