Demokratielandschaft Tirol
Lehrlingsplattform: Zu Gast im Tirol-Landtag

- Über 100 junge Menschen besuchten die neue Lehrlingsplattform des Tiroler Landtages.
- Foto: © Land Tirol/Järvinen
- hochgeladen von Lucia Königer
Das Format "Demokratielandschaft Tirol" wurde vor Kurzem um ein weiteres Angebot bereichert. Diesmal entstand ein Format für Lehrlinge, das jungen Menschen Einblicke in die Funktionsweisen und Strukturen des politischen Systems gibt.
TIROL. Von Montag bis Mittwoch fand erstmals die „Lehrlingsplattform“ statt. Der dafür eigens entwickelte Workshop „Demokratie und Du“ bot über 100 Jugendlichen und Jungerwachsenen, die sich bereits in der Ausbildung oder kurz davor befinden, die Gelegenheit, sich in altersspezifisch gestalteten Modulen mit den Themen Demokratie, Mitbestimmung, Recht und Arbeit auseinanderzusetzen.

- Zuvor erarbeiteten sich die Teilnehmenden noch das relevante Hintergrundwissen.
- Foto: © Tiroler Landtag/Christanell
- hochgeladen von Lucia Königer
Demokratie und Teilhabe als Themen bei der ersten Ausgabe
An der ersten Ausgabe der Lehrlingsplattform nahmen Klassen von Fachberufs- und Polytechnischen Schulen aus Innsbruck, Silz, Kematen und Reutte sowie auch 13 Lehrlinge des Landesdienstes teil. Der interaktive, mediendidaktische Workshop bot den TeilnehmerInnen eine reiche Palette an Zugängen zu Themen der Demokratie und Teilhabe. Sie recherchierten, auf welchen unterschiedlichen politischen Ebenen Entscheidungen getroffen werden und wie diese Entscheidungen ihre eigene Lebenswelt, etwa beim Thema Ausbildung, Gesellschaft oder Rechte beeinflussen. Dabei standen ihnen Abgeordnete des Tiroler Landtages als InterviewpartnerInnen zur Verfügung.

- Abgeordnete aus allen sechs Fraktionen standen den Jugendlichen und Jungerwachsenen als InterviewpartnerInnen zur Verfügung.
- Foto: © Tiroler Landtag/Christanell
- hochgeladen von Lucia Königer
So erhielten sie Informationen aus erster Hand und hatten zugleich die Möglichkeit, auch eigene Ideen und Anregungen an die MandatarInnen zu adressieren.
"Es freut mich sehr, dass im neuen Format nun auch mit jungen Bürgerinnen und Bürger, die eine Lehre absolvieren oder kurz davor stehen, mit uns in den Austausch zu treten und wir ihre Interessen, Anregungen und auch Forderungen erfahren können“,
so Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann.

- Auch 13 Lehrlinge aus dem Landesdienst waren bei der Formatspremiere dabei.
- Foto: © Tiroler Landtag/Agentur Müllers Freunde
- hochgeladen von Lucia Königer
Podcast-Folge wird produziert
Das Format weißt aber auch eine große Neuheit auf: die TeilnehmerInnen werden nach der thematischen Einarbeitung und den anschließenden Interviews mit den Abgeordneten eine eigene Podcast-Folge produzieren. Dort fassen sie ihre Erfahrungen aus dem Workshop, die Ergebnisse ihrer Recherche und auch ihre eigenen Meinungen noch einmal reflektierend zusammen.
„Das Medium Podcast entspricht unserer Erfahrung nach der etwas älteren Zielgruppe am meisten“,
so das Team der Agentur Müllers Freunde GmbH, die das neue Format konzipiert hat und durchführt. Die Lehrlingsplattform der Demokratielandschaft Tirol soll künftig einmal jährlich stattfinden.
Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.