Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Der Lehrstellenanzeige: Beilage zur BB-Ausgabe 06. | Foto: BezirksBlätter
2

Top-Chancen am Lehrstellenmarkt
Lehrstellenanzeiger wieder als BezirksBlätter-Beilage

Die Nachfrage nach Lehrlingen ist im Bezirk groß. Rechtzeitig vor den Semesterferien erscheint der neue Lehrstellenanzeiger 2024 als Beilage der BezirksBlätter. BEZIRK KITZBÜHEL. Eine Lehre soll eine gute Basis für den weiteren Berufsweg schaffen.  „Jugendliche können im Bezirk aus einer Vielzahl von Lehrstellen in den unterschiedlichsten Branchen und Lehrberufen wählen“, so AMS-Leiter Manfred Dag. Um den Jugendlichen eine Entscheidungshilfe zu bieten, haben das Arbeitsmarktservice, die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
BIZ-Beraterinnen Claudia Styblo und Maria Oberleitner. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Kitzbühel - BIZ
Mit Hilfe des BIZ zum passenden Lehrberuf

Das Angebot an schulischen und beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten ist groß. Nur wer sich umfassend informiert, kann eine gute Berufsentscheidung treffen. BEZIRK KITZBÜHEL. Eine tolle Möglichkeit bietet das Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsmarktservice (AMS) Kitzbühel. Noch nie zuvor konnten Jugendliche aus einer so großen Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten wählen. Dies erhöht einerseits die Chance, den für sich passenden Ausbildungsweg zu finden, andererseits ist die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kooperation AMS, WK, BezirksBlätter. | Foto: AMS Kitzbühel

Lehrstellenanzeiger Bezirk Kitzbühel
Neuer Lehrstellenanzeiger erscheint wieder

Lehrstellenoffensive 2023 - neuer Lehrstellenanzeiger in Kalenderwoche sechs. BEZIRK KITZBÜHEL. In der Kalenderwoche sechs erscheint der Lehrstellenanzeiger 2023 als Beilage zu den BezirksBlättern Kitzbühel. "Mit einer Auflage von 22.400 Stück erreichen wir sämtliche Haushalte im Bezirk. Bereits jetzt können Sie online auf der AMS-Website den Lehrstellenanzeiger ansehen", so AMS-Leiter Manfred Dag. Für die Jugendlichen bietet der Lehrstellenanzeiger eine gute Entscheidungshilfe bei der Wahl der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das AMS meldet eine Fülle an freien Lehrstellen. | Foto: AMS Kitzbühel
2

Lehre in Tirol
Großes Angebot an Lehrstellen im Bezirk Kitzbühel

Im Bezirk Kitzbühel werden viele Lehrlinge gesucht; große Auswahl an Lehrstellen für Jugendliche. BEZIRK KITZBÜHEL. „Derzeit sind mehr als 370 Lehrstellen ab dem Schulende beim AMS Kitzbühel gemeldet. Viele Lehrlinge werden bei uns im Tourismus, im Handel, in Elektrotechnik, Installations- und Gebäudetechnik, in der Holzbearbeitung, Büro und der Schönheitspflege (Friseur und Kosmetik) gesucht“, so AMS-Leiter Manfred Dag. Die Jugendlichen können aus einer großen Anzahl an Lehrstellen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Anzahl der beim AMS Tirol gemeldeten offenen Stellen ist saisonal bedingt leicht gesunken, liegt im Vergleich mit früheren Jahren aber immer noch auf einem sehr hohen Niveau. | Foto: Pixabay/Aymanejed (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenqote in Tirol liegt bei 4,9 %

Die Arbeitslosenquote in Tirol liegt im Oktober 2022 bei 4,9 Prozent. Die Langzeitarbeitslosigkeit ist somit unter dem Vorkrisenniveau, dagegen ist leider die Anzahl der offenen Lehrlingsstellen gestiegen. TIROL. 17.608 Personen sind zum 31.10.2022 in Tirol arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -175 Menschen weniger (-1,0 %). Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei -7,5 % und aktuell gibt es in Österreich 249.314 Arbeitslose. Deutlicher Anstieg bei offenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Betriebe, AMS und WK auf der Suche nach Lehrlingen. | Foto: AMS

Lehrlinge gesucht
AMS und WK erheben Bedarf an Lehrlingen

BEZIRK KITZBÜHEL. Die demographische Entwicklung stellt die Betriebe vor eine große Herausforderung. Geburtenstarke Jahrgänge erreichen in den nächsten Jahren das Pensionsalter und es schulen deutlich weniger Jugendliche aus. Dadurch fehlen den Betrieben immer mehr Fachkräfte. Zudem können Jugendliche aus einer Vielzahl an Bildungsmöglichkeiten wählen, was eine verstärkte Konkurrenz unter den Ausbildungseinrichtungen zur Folge hat. Umso wichtiger ist es, auf das gute und vielfältige Angebot an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
stv. AMS-GF Sabiner Platzer-Werlberger | Foto: Zeitungsfoto

Lehre in Tirol
"Für den Traumjob sollte man auch mobil sein"

Fünf Fragen zum Thema Lehre an Sabine Platzer-Werlberger, stv. Arbeitsmartkservice-Geschäftsführerin in Tirol. BEZIRKSBLÄTTER: Wo verdienen Lehrlinge am besten? Sabine Platzer-Werlberger: Nach wie vor ist es so, dass in technisch-handwerklichen Lehrberufen, wo traditionell junge Männer zu finden sind, bereits in der Lehre besser bezahlt wird als z.B. in Dienstleistungsberufen. Hier setzt das AMS deshalb mit Programmen für junge Frauen an: gendersensible Bildungs-und Berufsberatung in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Claudia Styblo und Eva.Maria Oberleitner vom Berufsinformation unterstützen bei der Berufswahl  | Foto: AMS Kitzbühel
2

Lehre in Tirol
Die Qual der Wahl am Lehrstellenmarkt

Eine gute Berufsorientierung unterstützt Jugendliche bei ihrer Berufswahl und kann viele Ausbildungsabbrüche vermeiden. BEZIRK KITZBÜHEL. Auch jetzt, nach dem Ende der Schulferien, sind beim AMS Kitzbühel noch 350 Lehrstellen gemeldet. "Viele Lehrlinge werden bei uns im Tourismus, im Handel, in Elektrotechnik, Installations- und Gebäudetechnik, in der Holzbearbeitung, Büro und der Schönheitspflege gesucht", berichtet der Kitzbüheler AMS-Leiter Manfred Dag. Die Jugendlichen können im Bezirk aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Angespannter Lehrstellenmarkt. | Foto: AMS

AMS - Arbeitsmarkt/Lehrstellen
Lage am Tiroler Lehrstellenmarkt weiterhin prekär

TIROL Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen um 
96,3 % auf 1.396 deutlich gestiegen. Die meisten sofort verfügbaren Lehrlinge werden im Einzelhandel, im Tourismus und im Bau- und Baunebengewerbe gesucht. Zusätzlich sind 1.457 offene Lehrstellen beim AMS Tirol gemeldet, die nicht sofort angetreten werden können. Die Zahl der sofort verfügbaren Lehrstellensuchenden ist um 15 % gesunken. Das sind 323 sofort einsatzbereite Lehrstellensuchende gegenüber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Lehrstellenanzeiger ist erneut erschienen. | Foto: AMS

Lehrstellenanzeiger 2022
Wichtige Grundlage für Berufs- und Ausbildungswahl

Die Lehrausbildung ist die bei uns am häufigsten gewählte Ausbildungsform. BEZIRK KITZBÜHEL. In der Zwischenzeit gibt es viele Beilagen von Zeitschriften mit einem gezielten Schwerpunkt zum Thema "Lehrausbildung". "Das ist gut so, um die so wichtige Ausbildungsschiene zu bewerben. Der Lehrstellenanzeiger von Arbeitsmarktservice (AMS), Wirtschaftskammer und BezirksBlätter enthält als einziger alle beim AMS gemeldeten Lehrstellen. Dieser erscheint als Beilage zu den BezirksBlättern und erreicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Während des Lockdowns waren die Maßnahmen absolut gerechtfertigt, jetzt aber bremst die Kurzarbeit die Wirtschaft aus und verschlingt Unsummen an Steuergeld!“, so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer. | Foto: NEOS

Arbeitsmarkt
Neos kritisieren Tiroler Kurzarbeit

TIROL. Das anhaltende Kurzarbeitsmodel wird seitens der Tiroler Neos scharf kritisiert. Sie blicken mit Sorge auf den dramatischen Fach- und Hilfskräftemangel in der Wirtschaft, dem die Kurzarbeit kontraproduktiv entgegen wirken würde. Knapp 2000 ArbeitnehmerInnen in KurzarbeitImmernoch befinden sich knapp 2000 ArbeitnehmerInnen in Tirol in Kurzarbeit. Angesichts des dramatischen Fach- und Hilfskräftemangels in der Wirtschaft kritisieren die Tiroler NEOS dieses anhaltende Kurzarbeitsmodel...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Unternehmen im Bezirk Kufstein suchen Lehrlinge – besonders die Gastronomie bietet viele offene Stellen. (Symbolfoto) | Foto: Noggler/BB Archiv

Talent und Lehre
Bezirk Kufstein hat aktuell 241 freie Lehrstellen

Ein Abstecher in den "eJob-Room" des AMS zeigt eine große und diverse Vielfalt möglicher Lehrlingsausbildungen im Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN. Mit Stichtag 27. September listet das AMS für den Bezirk Kufstein insgesamt 241 freie Lehrstellen auf. Vom Platten- und Fliesenleger/in in Münster über diverse Einzelhandels-Lehren und viele offene Stellen in der Gastronomie, darunter in namhaften Betrieben, bis zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistenten in Ellmau oder zum Milchtechnologen in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Aktuelle Situation am Lehrlingsmarkt. | Foto: AMS Tirol

Lehre 2021
Lehrlinge weiterhin dringend gesucht

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Vergleich zum August des Vorjahrs ist die Anzahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen um 
9,9 % gestiegen (Stand Ende August). Zusätzlich sind 521 offene Lehrstellen beim AMS Tirol gemeldet, die nicht sofort angetreten werden können. Die Zahl der sofort verfügbaren Lehrstellensuchenden ist um 34,9 % gesunken. Das sind 1.404 sofort verfügbare Lehrstellen gegenüber 467 sofort einsatzbereiten Lehrstellensuchenden, wie von Seiten des AMS Tirol berichtet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
WK-Präsident Christoph Walser und WK-Lehrlingskoordinator David Narr (l.) setzen sich gemeinsam für ein besseres Image der Lehre ein. | Foto: WKT / Die Fotografen

Trotz Rekordarbeitslosigkeit
Tiroler Betriebe suchen dringend Lehrlinge und Fachkräfte

TIROL. Aktuell gibt es in Tirol eine Rekordarbeitslosigkeit von insgesamt 11 Prozent. Vergleicht man diesen Wert mit dem Wert aus dem Frühjahr 2020 ist das ein Anstieg von rund sechs Prozent. Trotzdem ist es für Tiroler Unternehmen weiterhin schwierig Lehrlinge und Fachkräfte zu finden. Über 2.100 Lehrstellen gemeldet „Trotz Corona-Krise gibt es in den Tiroler Betrieben einen ausgeprägten Lehrlings- und Fachkräftemangel. Beim AMS sind derzeit in Tirol über 2.100 Lehrstellen gemeldet“, so der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

AMS Tirol – Lehrstellen
2.120 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Feberuar 2021 waren beim AMS in Tirol insgesamt 2.120 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Rückgang um 378 oder 15,1 %). Davon standen 465 (–386 oder –45,4 %) für sofortige, 1.655 Lehrstellen (+8 oder +0,5 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 538 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um 41 Personen oder 8,2 % mehr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine Lehre dort zu bekommen, wo man will, ist besonders in Innsbruck schwierig. Hier stehen über 258 Lehrstellensuchenden 114 Lehrstellen gegenüber. | Foto: Czingulszki

Lehre im Ballungsraum
Innsbruck ist anders

In Tirol gibt es immer mehr Lehrstellen als Lehrlinge, doch nicht im ganzen Land. Innsbruck und Umgebung ist eine Ausnahme. INNSBRUCK/TIROL. Ende Dezember 2020 waren 547 sofort verfügbare offene Lehrstellen und 420 Lehrstellensuchende beim AMS Tirol gemeldet. Stv. Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol, Sabine Platzer-Werlberger: "2021 schaut es jetzt für alle, die nach dem Semesterzeugnis im Februar eine Lehrstelle für den Herbst suchen ebenfalls gut aus. Wir rechnen zwar mit einem deutlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
AMS-Leiter Manfred Dag: "Fachkräftde dringend benötigt". | Foto: AMS Kitzbühel
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre – Situation Lehre Bezirk Kitzbühel
"Trotz Krise gute Chancen auf Lehrstelle" – mit Umfrage!

AMS und Wirtschaftskammer betonen Stellenwert der Lehre und die guten Chancen am Arbeitsmarkt. BEZIRK KITZBÜHEL. "Die erfreuliche Nachricht gleich zu Beginn: Fachkräfte werden auch in Zukunft dringend benötigt. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen suchen unsere Betriebe weiterhin Lehrlinge und investieren in deren Ausbildung“, erklärt Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Die Vorteile einer Lehrausbildung liegen laut Dag auf der Hand: Die Ausbildung erfolgt praxisnah in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mehr Lehrstellen beim AMS Tirol gemeldet. | Foto: AMS

AMS Tirol - Lehrestellen
1.752 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet

TIROL. Ende Dezember 2020 waren am Tiroler Arbeitsmarkt insgesamt 1.752 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Anstieg um 306 oder 21,2 %). Davon standen 547 (–45 oder –7,6 %) für sofortige, 1.205 Lehrstellen (+351 oder 
+41,1 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 531 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um 84 Personen oder 18,8 % mehr, wie das AMS Tirol mitteilt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS, WK und Bezirksblätter - Kooperation für die Lehre. | Foto: AMS

Lehre - Lehrstellenmarkt
Lehrstellenanzeiger wurde veröffentlicht

BEZIRK KITZBÜHEL. AMS, Wirtschaftskammer und Bezirksblätter veröffentlichten den Lehrstellenanzeiger 2020 bzw. steht dieser zum Download auf der AMS-Kitzbühel-Homepage. Die Publikation wurde der Bezirksblätter-Ausgabe vom 5./6. Februar beigelegt. "In der Zwischenzeit gibt es landauf und landab viele Beilagen, um auf die Lehrausbildung hinzuweisen. Unser Lehrstellenanzeiger ist dennoch einzigartig, da dieser nahezu alle Lehrstellen aus der Region enthält. Somit erhalten Jugendliche und deren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lehrstellenzahlen des AMS Tirol. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt - Tirol
2.014 Lehrstellen tirolweit zu besetzen

TIROL. Ende Jänner 2020 waren 2.014 Lehrstellen in Tirol zur Besetzung gemeldet (Rückgang um 0,2 %). Davon standen 715 (+120 oder +20,2 %) für sofortige, 1.299 Lehrstellen (–125 oder –8,8 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 481 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um acht Personen oder 1,7 % mehr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS legte Lehrlingszahlen vor. | Foto: AMS

AMS - Arbeitsmarkt in Tirol
1.446 Lehrstellen waren in Tirol gemeldet

TIROL. Ende Dezember 2019 waren tirolweit insgesamt 1.446 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Rückgang um 20 oder 1,4 %). Davon standen 592 (–14 oder –2,3 %) für sofortige, 854 Lehrstellen (–6 oder –0,7 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 447 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um 23 Personen oder 5,4 % mehr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit einer Lehre hat man alle Chancen am heimischen Arbeitsmarkt. | Foto: AMS
2

Lehre - Lehrstellenmarkt
Mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende

Situation am Lehrstellenmarkt Ende August: 222 Lehrstellen (136 ohne Tourismus) offen. Lehrstellensuchende: 18 BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 222 Lehrstellen standen Ende August im Bezirk Kitzbühel zur Verfügung. Es gab jedoch nur 18 Lehrstellensuchende. Wir sprachen mit Franz Huber, Abteilungsleiter und stv. Geschäftsstellenleiter beim AMS Kitzbühel. "Die Bereitschaft der Betriebe ,Lehrlinge aufzunehmen ist, wie man an den aktuellen Zahlen sieht, weit größer als die Zahl der Lehrstellensuchenden",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Laut AMS stehen derzeit 866 offene Lehrstellen 482 Lehrstellensuchenden gegenüber. Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth fordert daher einmal mehr, Asylsuchenden bis 25 Jahren wieder den Zugang zu einer Lehrausbildung zu ermöglichen.  | Foto: ÖGB Tirol

Asyl und Lehre
Wohlgemuth: Lehrlingsmangel könnte durch Asylwerber ausgeglichen werden

TIROL. In Tirol bleiben viele Lehrstellen unbesetzt. Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth fordert, Asylsuchenden bis 25 Jahren wieder den Zugang zu einer Lehrausbildung zu ermöglichen. Asylwerber können Fachkräftemangel ausgleichen Laut AMS stehen in Tirol derzeit 866 Lehrstellen offen. 482 suchen eine Lehrstelle. Bis vor kurzem durften Asylwerber bis 25 Jahre eine Lehre in einem Mangelberuf absolvieren. Dies solle auch wieder möglich werden, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
(Anmerkung: Beitrag vom 30.11.2016) Theresa Halder gefällt besonders gut, dass sie modische mit technischen Aspekten verbinden kann. | Foto: Ranalter
2

FiT – Frauen in Technik
Optometrie: Vom Männer- zum Modeberuf

HALL. Mit Hilfe des „FiT“-Programms vom AMS absolviert Theresa Halder das Kolleg für Optometrie in Hall. Beitrag vom 30. November 2016: Theresa Halder hat sich schon immer für das Auge, Brillen und Kontaktlinsen interessiert. Mit ihrer Lehre zur Augenoptikerin, die 3,5 Jahre gedauert hat, hat sie dieses Interesse in einen spannenden Beruf umwandeln können. Doch die Lehre war ihr noch lange nicht genug. Kolleg für Optometrie Die 23-Jährige hat nach ihrer Lehre zwei Jahre lang als Augenoptikerin...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AMS Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.