Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Christopher Benedikt (r.), Lehrling bei Fisch-Tools, stellte sein Können beim steirischen Lehrlingswettbewerb der Metalltechniker unter Beweis. | Foto: Foto Fischer
3

Lehrling von Fisch-Tools
Erst HAK, dann Lehre mit Sport, jetzt ein Pokal

Fisch-Tools-Lehrling Christopher Benedikt hat bei den Landesmeisterschaften der Metalltechniker den dritten Platz geholt – nachdem er die Matura gemacht hat und nebenbei eine Sportkarriere verfolgt. ST. JOSEF. Christopher Benedikt absolviert bei der Johann Eberhard GmbH – Fisch-Tools in St. Josef eine Lehre zum Metalltechniker mit Schwerpunkt auf Maschinen- und Werkzeugbautechnik. Und das, nachdem er die Handelsakademie in Feldbach abgeschlossen hat. Nach der Matura hat er vor zwei Jahren ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Nicole Lebenbauer (Kastner Abholmarkt und Gastrodienst Ges.m.b.H., Eisenstadt), Gerda Török (Magistratsdirektorin Eisenstadt), die Drittplatzierte Sabrina Kremmer (Lehrbetrieb: Esterhazy Betriebe AG, Eisenstadt), Siegerin Nadine Scholz (Lehrbetrieb: Kastner Abholmarkt und Gastrodienst Ges.m.b.H., Eisenstadt), Christopher Pinter (Schulleiter-Stv. BS Eisenstadt), die Zweitplatzierte Ileila Güney (Lehrbetrieb: Bezirksgericht Oberpullendorf), Petra Reisacher (Prutscher Laboratory Systems GmbH, Neudörfl) und Rene Mahlknecht (Obmann Landesgremium Maschinen- und Technologiehandel) (v. l.). | Foto: WKB
2

Lehre
Nadine Scholz aus Eisenstadt ist bester Bürolehrling des Landes

Vor kurzem traten in der Berufsschule Eisenstadt die besten Bürolehrlinge des Landes an. Nadine Scholz aus Eisenstadt stand am Ende ganz oben am Siegertreppchen.  EISENSTADT. Wirtschaftliches Fachwissen, Rhetorik und Präsentationsverhalten standen beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb der Bürolehrlinge im Fokus. Eine Jury aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung prüfte die Leistungen der angetretenen Bürokauffrauen und -männer und Verwaltungsassistentinnen und Verwaltungsassistenten. Sie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Die besten Jungspengler des Landes wurden gekürt: Peter Kernegger von der Firma Würth, Thomas Kornfeind (Fachgruppengeschäftsführer der Dachdecker, Glaser und Spengler), Kevin Fuchs (Zweitplatzierter), Fabian Stelzcyk (Sieger), Niklas Tullits (Dritter), Mst. Jürgen Grassel (Landesinnungsmeister) und Thomas Plank (Schulleiter BS Mattersburg) | Foto: WKB
8

Lehre
Fabian Stelzcyk aus Kohfidisch bester Spenglerlehrling des Landes

Die besten Nachwuchs-Spengler des Burgenlands zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb in der Berufsschule Mattersburg ihr Können. KOHFIDISCH. Den Landessieg holte sich Fabian Stelzcyk aus Kohfidisch vom Lehrbetrieb Stegra Bauspenglerei GmbH in Kohfidisch. Auf Platz zwei landete Kevin Fuchs aus Oberpullendorf vom Lehrbetrieb Rathmanner Gesellschaft m.b.H. in Neutal. Den dritten Platz auf dem Stockerl eroberte Niklas Tullits aus Antau vom Lehrbetrieb Spenglerei Borenich Jochen GmbH & Co KG in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ihrem Lehrling Tobias Deutsch gratulierten die Chefs und Tischlermeister Andreas Schweitzer (links) und Stefan Schweitzer (rechts). | Foto: John Deutsch

Lehrlingswettbewerb
Jung-Tischler aus Güssing holte 2. Platz im Burgenland

Beim Lehrlingswettbewerb der burgenländischen Tischler erreichte der Güssinger Tobias Deutsch vom Lehrbetrieb Schweitzer in Strem den 2. Platz unter den Bewerbern im 1. Lehrjahr. Ihrem Schützling gratulierten die Chefs und Tischlermeister Andreas Schweitzer und Stefan Schweitzer.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Claudia Scherz (Fachgruppengeschäftsführerin Lebensmittelgewerbe), Evelyne Goldenits (Landesinnungsmeisterin der Konditoren), Alina Kicker (Zweitplatzierte), Julia Ehrnhöfer (Siegerin), Leon Edelbacher (Drittplatzierter), Hannes Schwarzlmüller (Landesinnungsmeister Niederösterreich) und Robert Gansfuss (Juror) | Foto: Thomas Magyar

Burgenland
Julia Ehrnhöfer bester Konditorlehrling des Landes

Die besten Konditorlehrlinge des Landes wurden in Baden gekürt. BURGENLAND. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Konditoren in Baden zeigten die besten burgenländischen Lehrlinge ihr Können. Der Sieg ging an Julia Ehrnhöfer vom Lehrbetrieb Café Konditorei Träger GmbH in Pinkafeld. Alina Kicker vom Lehrbetrieb Harrer Konditorei-Cafe GmbH in Mattersburg belegte Platz 2 vor Leon Edelbacher vom Lehrbetrieb Kaplan am Kurpark in Bad Tatzmannsdorf. Stolz auf Lehrlinge„Wir freuen uns sehr über die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Jonas Fencz aus Ollersdorf (links) belegte beim burgenländischen Landeswettbewerb für Handelslehrlinge den 2. Platz hinter Angelika Klein aus Riedlingsdorf und Samuel Janisch aus Unterwart. | Foto: Wirtschaftskammer

Jonas Fencz
Ollersdorfer ist zweitbester Nachwuchsverkäufer im Burgenland

Beim burgenländischen Landeswettbewerb für Handelslehrlinge belegte Jonas Fencz aus Ollersdorf den 2. Platz. Der Lehrling vom Mediamarkt in Oberwart platzierte sich hinter Angelika Klein aus Riedlingsdorf vom Schuhgeschäft Deichmann in Oberwart. Den 3. Platz belegte Samuel Janisch aus Oberwart vom Möbelhaus Lutz in Unterwart. Beim Landeswettbewerb mussten die Kandidaten in Gesprächen mit einem Testkunden ihr Verkaufstalent unter Beweis stellen. Dabei bewertete die Jury auch die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
David Domjan (Mitte) hat den burgenländischen Lehrlingswettbewerb für Tischlereitechnik mit Schwerpunkt Planung gewonnen. | Foto: BFI
3

Lehrlingswettbewerb
Bester Tischlerlehrling des Landes kommt vom BFI Güssing

David Domjan hat den burgenländischen Lehrlingswettbewerb für Tischlereitechnik mit Schwerpunkt Planung gewonnen. Der Lehrling aus dem Bildungszentrum des Berufsförderungsinstituts (BFI) Güssing steht im dritten Lehrjahr und absolviert parallel die Berufsmatur. "Domjan überzeugte die Jury mit seinem außergewöhnlichen handwerklichen Geschick, seiner präzisen Arbeitsweise und seiner herausragenden Planungskompetenz bei der Umsetzung von Holzkonstruktionen", heißt es vom BFI Güssing. Der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sara Buchegger (2. von rechts) vom Hotel Larimar gewann den Tourismus-Landeslehrlingswettbewerb in der Kategorie Service vor Leona Kainz (rechts), Michelle Hörzer (Mitte) und Shamsi Jawed (2. von links). | Foto: Wirtschaftskammer
2

Sara Buchegger
Bester Gastro-Lehrling des Burgenlands serviert in Stegersbach

Der beste Tourismuslehrling des Burgenlandes in der Kategorie Service absolviert seine Lehre im Stegersbacher Hotel Larimar. Sara Buchegger aus Schreibersdorf gewann den Landeslehrlingswettbewerb 2023 vor Leona Kainz aus Parndorf und Michelle Hörzer aus Oberwart. Die Kandidaten mussten sowohl Pflicht- als auch individuelle Küraufgaben bewältigen. Buchegger hat sich mit ihrem Sieg nun für das Bundesfinale in Klagenfurt qualifiziert. Leyla Szakacs aus Purbach siegte in der Kategorie Küche, Daniel...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LH Wallner: „Leistungen der Vorarlberger Lehrlinge sind Anlass zu feiern“

 | Foto: Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister
5

Stolz auf Ländle Lehrlinge
Prominenz gratuliert Nachwuchs

Die Erfolge der Vorarlberger Lehrlinge bei Wettbewerben auf Landes- und vor allem auf Bundesebene, aber auch auf internationaler Ebene können sich immer wieder sehen lassen. Als „Aushängeschilder unserer Lehrausbildung“ bezeichnete Landeshauptmann Markus Wallner die zehn Jugendlichen, die bei den Bundeslehrlingswettbewerben für Vorarlberg siegreich waren. Vom Land geehrt Im Rahmen eines Empfangs wurden die erfolgreichen Lehrlinge am Abend des 27. Novembers von Landesseite geehrt. Gemeinsam mit...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Michael Bergmann (3. von links) siegte vor Lukas Knaus (Mitte) und Andreas Lechner (2. von links), die  Jury bildeten Gerhard Csida (links), Martina Rauchbauer, Werner Adelmann (2. von rechts) und Michael Lehrner. | Foto: Wirtschaftskammer
2

Burgenland-Bewerb
Bester Baustoffhandel-Lehrling lernt in Güssing

Den Lehrlingswettbewerb der burgenländischen Bauproduktefachberater hat Michael Bergmann gewonnen. Der Bursch, der im Raiffeisen-Lagerhaus Güssing seine Lehre absolviert, siegte vor Lukas Knaus vom Baustoffhandel Niederer in Jennersdorf und Andreas Lechner vom Baustoffhandel Koch in Mattersburg. Dem Wettbewerb in der Berufsschule in Eisenstadt stellten sich sechs Nachwuchskräfte, die ihr Fachwissen im Rahmen eines simulierten Verkaufsgesprächs unter Beweis stellten. Mit der Teilnahme schlossen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alle Landessieger auf der Bühne. | Foto: Wörgötter
17

Feier Lehrlingswettbewerb
Tyrol Skills 2023 – 45 Lehrlinge überzeugten mit Spitzenleistungen

KITZBÜHEL. Die Wirtschaftskammer Kitzbühel bat im Rahmen der Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbes 2023 45 besonders erfolgreiche Lehrlinge auf die Bühne – es gab sechs Landessieger, acht 2. Plätze, neun 3. Plätze und 20 Goldene Leistungsabzeichen sowie zwei zweifache Landessieger zu feiern. Alle Preisträger freuten sich über die kreativen Tyrol Skills Trophäen, Wifi-Bildungsgutscheine und Sachspenden von der Sparkasse. WK-Bezirksobmann LA Peter Seiwald: „Wir sind einer der wenigen Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die ausgezeichneten Lehrlinge wurden bei den Tyrol Skills vor den Vorhang geholt. | Foto: WK Imst
19

Tyrol Skills mit Festakt
Nachwuchs-Talente wurden gebührend gefeiert

Dass die Lehre wahrlich goldenen Boden hat, bewiesen kürzlich wieder zahlreiche Nachwuchstalente beim Lehrlingswettbewerb TyrolSkills. Rund 45 Preisträgerinnen und Preisträger wurden vor den Vorhang geholt. IMST. „Die Lehre hat goldenen Boden, die Lehre hat Zukunft, die Lehre ist top!“ lautete vergangenen Freitagabend das Credo in der neuen Herberge der WK Imst. Beim Landeslehrlingswettbewerb TyrolSkills konnten 45 Lehrlinge ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen und wurden an diesem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Landesinnungsmeister-Stv. und Landeslehrlingswart KommR Peter Adelmann mit Daniel Schütz, Alexander Pfeffer, Dominik Fabian, Innungsgeschäftsführerin Doris Granabetter und Landesinnungsmeister KommR Bernhard Breser  | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
4

Wirtschaftskammer
Alexander Pfeffer bester Jungmaurer im Burgenland

Alexander Pfeffer, Dominik Fabian und Daniel Schütz sind die besten Jungmaurer des Burgenlands. BURGENLAND. Die besten Jungmaurer des Burgenlandes demonstrierten kürzlich beim Landeslehrlingswettbewerb in der Bauakademie Steiermark-Burgenland, was sie können. Die Prüfungskommission war vom gezeigten Fachwissen und dem handwerklichen Geschick begeistert. Als Sieger des Landeslehrlingswettbewerbs ging der Hochbauer-Lehrling Alexander Pfeffer von der Firma Konstruktiva Bau GmbH in Oberwart hervor....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Spar-Lehrling Alexander Weinzierl wurde mit dem Goldenen Leistungsabzeichen beim Lehrlingswettbewerb der Betriebslogistik ausgezeichnet. | Foto: Spar
2

Wettbewerb
Spar-Lehrling Alexander erhält Goldenes Leistungsabzeichen

Der 18-jährige Alexander Weinzierl, der seine Lehre in der Spar-Zentrale Wörgl abolvierte, konnte beim Lehrlingswettbewerb der Betriebslogistik mit seinen Leistungen überzeugen und erhielt dafür das Goldene Leistungsabzeichen.  WÖRGL, WILDSCHÖNAU. Zollgebühren berechnen oder Staaten auf einer Europakarte nennen können – Für Spar-Lehrling Alexander Weinzierl kein Problem. Deshalb wurde der junge Wildschönauer mit einer Auszeichnung beim Lehrlingswettbewerb der Betriebslogistik belohnt. Seine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Tann-Lehrling Gregor Trattner holte das Goldene Leistungsabzeichen beim "TyrolSkills" Lehrlingswettbewerb. | Foto: Spar
2

"TyrolSkills"
Gold für Langkampfner Gregor beim Lehrlingswettbewerb

Gregor Trattner, von Tann Wörgl, konnte beim Lehrlingswettbewerb "TyrolSkills" die Fachjury in Praxis und Theorie überzeugen. Mit seiner Leistung holte er das Goldene Leistungsabzeichen.  WÖRGL, LANGKAMPFEN. Fleischverarbeiter-Lehrling Gregor Trattner von Tann Wörgl hat es geschafft – Beim "TyrolSkills" Wettbewerb der Wirtschaftskammer konnte der 20-jährige Langkampfner das Goldene Leistungsabzeichen holen. Gregor ist momentan bei Tann im dritten Lehrjahr und überzeugte die Fachjury in Praxis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Der Schönwieser Bundessieger Alexander Sonnweber (3.v.l.) mit Innungsgeschäftsführer Matthias Marth, Alt-Bundeslehrlingswart Richard Hable, Lehrlingswart Sigi Gratl, dem zweitplatzierte Kevin Sebastian Weiler und Landesinnungsmeister Simon Kathrein (v.l.). | Foto: Martin Vandory
2

Bundeslehrlingswettbewerb
Alexander Sonnweber aus Schönwies holt den Sieg

Alexander Sonnweber aus Schönwies, Lehrling bei AT Thurner Bau, holte beim Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und Zimmereitechniker in Absam einen Heimsieg. Voll des Lobes über die Leistung war auch Landesinnungsmeister Simon Kathrein aus Fließ. SCHÖNWIES. Die besten Zimmerer- und Zimmereitechnik-Lehrlinge aus ganz Österreich waren nach Absam gekommen, um in der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik den Bundessieger 2023 zu küren. Aufgabenstellung beim zweitägigen Wettbewerb war die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Große Gratulantenschar für Sieger aus Furth: NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker, Stadtrat Stefan Nastl (Langenlois), LAbg. Andreas Bors, LR Ludwig Schleritzko, Alexander Grossberger (2. Platz), Matthias Trumler (1. Platz), Christian Birkner (3. Platz), Abg.z.NR Rudolf Silvan, NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum und Landesinnungsmeister Robert Jägersberger . | Foto: Paul Plutsch
4

Bezirk Baden
Lehrling aus Furth gewann Lehrlingswettbewerb der Hochbauer

Sieg für Matthias Trumler vor Alexander Grossberger und Christian Birkner – Bau-Landesinnungsmeister Robert Jägersberger: „Mit einer Lehre in der Bauwirtschaft liegt man rundum richtig“. FURTH/NÖ. Für „absolut großartige Leistungen“, so Robert Jägersberger, Landesinnungsmeister Bau NÖ, sorgte Niederösterreichs Bau-Nachwuchs beim Landeslehrlingswettbewerb der niederösterreichischen Hochbauer in der BAUAkademie Langenlois. Nach hartem Wettkampf holte sich schließlich Matthias Trumler...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Firmenübergreifendes Team „Lower Austria Connected“ (v.l.): Bence Hegyesi (Essity Austria GmbH), Patrick Eilenberger – stehend mit Kappe (Penn GmbH), Sarah Komurka (dormakaba Austria GmbH) und Miriam Ströbinger (Essity Austria GmbH). | Foto: David Schreiber
3

NÖ Industrie
Lehrlingswettbewerb für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Qualifizierte Fachkräfte für eine zukunftsfähige und nachhaltige Wirtschaft auszubilden – das ist das übergeordnete Ziel der NÖ Industrie. Den Weg in diese Richtung ebnet unter anderem der Lehrlingswettbewerb „Industrie 4.0“. NÖ. Bernhard Dichtl, Spartenobmann-Stellvertreter der NÖ Industrie: „Wer jung und motiviert ist, kann mit Aus- und Weiterbildung eine glänzende Karriere hinlegen.“ Den Weg in diese Richtung ebnet unter anderem der Lehrlingswettbewerb „Industrie 4.0“, bei dem Teamwork und...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
 Harald Pollak – Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Jana Brandstetter, Elena Ambrosch, Anna Schörkhuber, Tobias Dvorak, David Schneeberger, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Richard Frühwald | Foto: Tunnelblick/ Behunek

Wirtshaus-Battle
Silber für Lehrling aus Pressbaum

ST. PÖLTEN/PRESSBAUM (pa). Die Niederösterreichische Wirtshauskultur setzt aktiv auf Nachwuchsförderung, und der Lehrlingswettbewerb ist dabei eine wichtige Initiative: Die Lehrlinge von heute sind die Küchenchef:innen und Gastgeber:innen von morgen, Fachkräfte in Gastronomie und Tourismus sind gerade sehr gefragt. Mit dem Lehrlingswettbewerb wird dem Nachwuchs der Niederösterreichischen Wirtshauskultur Gelegenheit gegeben, das eigene Können unter Beweis zu stellen und sich auch unter...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die drei Landessieger: Tobias Kramm (All in Red Betriebs GmbH), Daria-Valentina Tanase (Lehrbetrieb Larimar Hotel GmbH) und Matthias Lang (Lehrbetrieb Golfhotel Bad Tatzmannsdorf GmbH). | Foto: WKB
4

Lehrlingswettbewerb
Gastro-Lehrlinge stellten ihr Können unter Beweis

Kürzlich fand im Wifi-Gastronomiecenter der Lehringswettbewerb für Tourismusberufe statt. Die 10 besten Lehrlinge waren in drei Bereichen am Start. BURGENLAND. Beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb waren wieder unzählige Lehrlinge am Start. Dabei mussten sie sowohl Pflicht-, als auch individuelle Küraufgaben bewältigen. Die drei Landessieger sind: Matthias Lang aus Wien, vom Lehrbetrieb Golfhotel Bad Tatzmannsdorf GmbH, siegte im Bereich KücheDaria-Valentina Tanase aus Stinatz, vom Lehrbetrieb...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Franziska Rainer, Reinhard Hacker und Sofia Kostenzer freuen sich über die ersten Plätze (v.l.).  | Foto: Cafe Hacker
2

Lehre
Rattenberger Nachwuchs-Konditorinnen auf Platz Eins

Franziska Rainer und Sofia Kostenzer gewinnen höchsten Preis des Landes Tirol. RATTENBERG. Reinhard Hacker ist stolz auf die Leistung seiner beiden Lehrlinge Franziska Rainer (21) und Sofia Kostenzer (17). Die beiden haben den Landesweiten Lehrlingswettbewerb gewonnen. Rainer konnte dabei Platz Eins im dritten Lehrjahr erreichen, Kostenzer konnte sich in der Kategorie des zweiten Lehrjahres ebenfalls den ersten Platz erreichen. „Sie haben das Feuer für den Beruf", freut sich Reinhard Hacker...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Tyrol Skills der Tourismusberufe - Koch/Köchin: Thomas Gernot Kleon, Landessiegerin Chiara Knoll, Anna Angerer und Anna-Maria Moser (v.l.) bei der Urkundenverleihung an der TFBS Landeck. | Foto: WK Tirol
2

TFBS Landeck
Glanzleistungen bei den Tyrol Skills der Tourismusberufe

An der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus & Handel in Landeck fanden am 17. November die heurigen Tyrol Skills der Tourismusberufe statt. Auch die Lehrlinge aus dem Bezirk Landeck landeten auf den vorderen Plätzen. Chiara Knoll, Hotel Mallaun in See im Paznaun, holte den Landessieg bei den Köchen. LANDECK. Mitte November maßen sich Tirols beste Lehrlinge bei den Tyrol Skills. Die Motivation und Konzentration bei den Lehrlingen war groß. In den Bereichen Restaurant-Service und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Marcel Rieder, Lehrlingsbeauftragter bei Hargassner, Matthias Lorenz, Hargassner-Lehrling und Sieger beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker, und Anton Hargassner jr., Geschäftsführer von Hargassner. | Foto: Hargassner
2

Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker
Sieg für Hargassner-Lehrling Matthias Lorenz

Auch heuer traten beim Bundeslehrlingswettbewerb für Metall die besten Auszubildenden Österreichs in sechs Branchen gegeneinander an. In der Sparte Maschinenbau stand Matthias Lorenz, Maschinenbautechniker-Lehrling der Heiztechnik Hargassner in Weng, am Start. KLAGENFURT, WENG. Dieser meistbeachteste Lehrlingswettbewerb Österreichs wurde über zwei Tage im Klagenfurter Wifi-Technikzentrum veranstaltet. Zwei Lehrlinge aus jedem Bundesland konnten sich für ihre Kategorie qualifizieren. Die jungen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Udo Gnadenberger und Andreas Grünzweig mit einem Trainingsstück für die Berufsweltmeisterschaft. | Foto: Alexandra Goll
16

Lehrling aus Ziersdorf
Udo Gnadenberger bei Weltmeisterschaft

Nach der Teilnahme bei Landes-, Bundeslehrlingswettbewerben und den Austrian Skills tritt der Tischler Udo Gnadenberger aus Ziersdorf bei den Worlds Skills an. ZIERSDORF. Planen, schleifen, schneiden und dann das fertige Möbelstück vor sich zu haben, das faszinierte den 21-jährigen Udo Gnadenberger bereits seit seiner Kindheit, weshalb er sich zur Tischlerlehre entschied. "Meine Noten wären auch gut genug für eine höhere Schule gewesen, aber mich hat das Handwerk sehr interessiert und es war...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.