Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Den Nachwuchsfachkräfte stehen im voestalpine-Konzern über 20 Lehrberufe, wie etwa Prozess- und Maschinenbautechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder Applikationsentwicklung, zur Auswahl. | Foto: voestalpine
2

Start in den Beruf
"voestalpine" freut sich über 172 neue Lehrlinge

Rund 1.400 junge Menschen absolvieren weltweit eine Lehre bei der "voestalpine". Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starteten 400 Nachwuchsfachkräfte österreichweit ins Berufsleben, 172 davon in Linz.  LINZ. Am Linzer Standort der "voestalpine" sind 172 neue Lehrlinge in das Berufsleben gestartet. „Die eigene Lehrlingsausbildung hat einen hohen Stellenwert und stellt sicher, dass wir den hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch in Zukunft abdecken können. Umso mehr freuen wir uns,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
0:50

LehrlingsRundSchau 2023
Drei Lehrlinge tauchen in die Welt der Redaktion ein

Bei der sogenannten LehrlingsRundSchau 2023 unterstützen die drei LehrlingsRedakteure Sophie Sturm, Lukas Hagler und Fabian Wageneder heuer tatkräftig die Redaktion Grieskirchen und Eferding.  GRIESKIRCHEN & EFERDING. Von Lehrlingen für Lehrlinge gemacht – das ist die Philosophie hinter der alljährlich erscheinenden Sonderausgabe der LehrlingsRundSchau. Deshalb durften drei junge Fachkräfte aus Betrieben in der Region Grieskirchen und Eferding in die Rolle eines Redakteurs schlüpfen und eigene...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Anzeige
Insgesamt 16 Lehrlinge starteten aktuell bei Weyland Haustechnik KG in St. Florian am Inn ins erste Lehrjahr. | Foto: Foto: Weyland Haustechnik KG
2

Weyland Haustechnik KG
16 Lehrlinge starteten ihre Lehre

Die Weyland Haustechnik KG in St. Florian am Inn freut sich über 16 Lehrlinge, die ins 1. Lehrjahr gestartet sind. ST. FLORIAN/I. "Das Interesse an den von uns angebotenen Lehrberufen Großhandelskaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau und Betriebslogistiker/-in ist in den letzten Jahren, entgegen der weit verbreiteten Meinung zum Lehrlingsmangel, sogar gestiegen", so Weyland Haustechnik Lehrlingsbeauftragter Christoph Steibl. Unterm Jahr Lehre startenNeben dem regulären Start zum 1. August jeden...

  • Schärding
  • David Ebner
Lehrlingsstart bei der Miba. | Foto: Miba

Laakirchen
Lehrlingsstart 2023 bei der Miba

LAAKIRCHEN. Mit September haben 26 neue Lehrlinge ihre Ausbildung bei der Miba begonnen. Sie werden in den Lehrberufen Prozesstechniker/in, Mechatroniker/in und Oberflächentechniker/in ausgebildet Zudem besuchen vier Lehrlinge aus umliegenden Betrieben die Grundausbildung der Miba. Der erste Lehrling in der Miba war übrigens Unternehmensgründer Franz Mitterbauer: Er hat 1927 nach seiner Lehre die Schlosserei seines Lehrherren in Laakirchen übernommen und so den Grundstein für die Miba...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Fertigung bei Spitz. Das Unternehmen bildet ab Herbst 2023 Prozesstechniker:innen aus. 
 | Foto: Himmelbauer
3

Prozesstechniker:in
Lebenshersteller Spitz führt neuen Lehrberuf ein

Der Getränke- und Lebensmittelhersteller aus Attnang-Puchheim holt den Beruf des Prozesstechnikers in die Lebensmittelindustrie. Ab Herbst 2023 bildet das Unternehmen in diesem Beruf aus.  ATTNANG-PUCHHEIM. Bisher ist die Industrielehre Prozesstechnik vorwiegend in technischen Branchen zu finden. Das möchte Spitz ändern. Ab kommendem Herbst sollen Lehrlinge in diesem Trendberuf ausgebildet werden. Interessierte können sich jederzeit bewerben.  Fokus auf Produktion und Prozessabläufen Das...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Jakob Leitner (r.), Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk, Heike Rauch (2. v. l.), Leiterin der Abteilung Personalentwicklung und Ausbildung, Sandra Illibauer (l.), Lehrlingsverantwortliche der Spar-Zentrale Marchtrenk, und die neuen Berufseinsteiger des Unternehmens. | Foto: Spar

"Willkommen in der Familie"
40 neue Lehrlinge bei Spar in Marchtrenk

In der Spar-Zentrale in Marchtrenk konnten sich nun 40 junge Talente beim Kennenlerntag vorstellen. Sie durften auch ihre Eltern mitnehmen, die ebenfalls einen Einblick in das Arbeitsumfeld der jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekommen durften. MARCHTRENK. "Herzlich willkommen in der Spar-Familie", hieß es am Lehrlingselterntag von Seiten der hiesigen Zentrale des Unternehmens. "40 junge Talente folgten der Einladung von Geschäftsführer Jakob Leitner und nutzten die Gelegenheit zum...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
1 8

Auszeichnung
KRAIBURG Austria ist „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb

Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft zeichnet Lehrbetriebe, die besondere Leistungen in der Lehrlingsausbildung erbringen, als „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ aus. Bisher waren 462 Firmen in Österreich Träger dieser Auszeichnung. Am Freitag, den 28.04.2023, fand die diesjährige Verleihung der Auszeichnung im Marmorsaal des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft in Wien statt. Bei dieser Zeremonie erhielt die KRAIBURG Austria gemeinsam mit 13 weiteren Firmen die...

  • Braunau
  • Ulrike Auer
Bei der Lehrlings- und Bildungsmesse können die Jugendlichen selbst werken und in verschiedene Betriebe hineinschnuppern. | Foto: Helmut Klein

25. & 26. Mai
Große Lehrlings- und Bildungsmesse in Vöcklabruck

Am 25. und 26. Mai die Betriebe des Bezirks erleben und in den richtigen Job hineinschnuppern. VÖCKLABRUCK. Der Mangel an Lehrlingen, Fachkräften und Arbeitskräften bei den mehr als 3.200 Firmen im Bezirk Vöcklabruck ist enorm – und wird immer eklatanter. „Obwohl unsere Betriebe derzeit 60.000 Menschen einen Arbeitsplatz geben - mehr als je zuvor“, berichtet der Bezirks-obmann der Wirtschaftskammer, Stephan Preishuber. Der OÖ Fachkräftemonitor zeigt, dass leider kein Licht am Ende des Tunnels...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Anzeige
HVH bietet eine Top-Ausbildung in den verschiedensten Bereichen samt Top-Karrierechancen im Betrieb. | Foto: HVH
Video 7

HVH
Der bessere Platz für deine Lehre!

Mit 460 PS zu deinem Bewerbungsgespräch! Schick Deine Bewerbung an office@hvh.at. Wenn es Dir gelingt, uns zu begeistern, laden wir dich zu einem Bewerbungsgespräch samt privater Firmenführung. Wir holen Dich dich mit einem Ford Mustang Mach 1 mit 460 PS direkt von zu Hause ab und bringen Dich damit später auch wieder zurück. Tablets für alle. Als logische Konsequenz unserer digitalen Arbeitsabläufe bekommen alle unsere Mitarbeiter:innen ein eigenes Tablet. Einfach besser! Überdurchschnittliche...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Von links: VFQ-Geschäftsführerin Susanne Steckerl, die Teilnehmerinnen Sophia, Ray und Medina sowie Projektleiterin Christina Auberger. | Foto: BRS/Gschwandtner
3

Sprungrett für Mädchen
Mit Selbstbewusstsein in die Lehrwerkstatt

In der Wiener Straße 131 bekommen Mädchen neben guten Ausbildungschancen in gefragten technischen Berufen auch ganz viel Selbstvertrauen und neue Freundinnen mit. Das Ziel des Projekts "Orientierung und Lehre" lautet: Die Mädchen gestärkt in die Lehrwerkstätten zu schicken. LINZ. Gerade fährt der Jausenwagen in der Wiener Straße 131 vor. Eine Gruppe Mädchen strömt plaudernd und lachend in den Hof des Technologiezentrums. Die Stimmung wirkt entspannt. Im ersten Stock ist die VFQ – die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Insgesamt durften 34 Fronius-Lehrlinge ihren Abschluss am Stadtort Sattledt feiern. Das Unternehmen zeigt sich über die Leistungen der "Future Talents" erfreut. | Foto: Fronius International GmbH
3

Neue Fachkräftegeneration
Fronius-Lehrabschlussfeier für Betriebsnachwuchs

Das regionale Familienunternehmen liegt wohl nicht nur am weltweiten Markt voll im Trend. Auch bei der Lehrlingsausbildung scheint die Beliebtheit groß zu sein: 34 junge Fachkräfte der Zukunft durften nun ihren erfolgreichen Abschluss feiern. WELS, SATTLEDT. "Die Absolvierung der Lehrabschlussprüfung ist der krönende Abschluss einer spannenden Lehrzeit mit vielen Erlebnissen", so Fronius. Insgesamt durften 34 Lehrlinge ihren Abschluss feiern – das Unternehmen vergab sogar 14 Auszeichnungen und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Gustav Otruba (Ausbildungsleiter Lehrlinge) und Ines Trummer (Leitung Personalentwicklung) mit dem „INEO-Zerifikat“ | Foto: KUK

Zertifiziert
Ausgezeichnete Lehrlingsausbildung am Kepler Uniklinikum

Zehn verschiedene Lehrberufe werden im Kepler Universitätsklinikum angeboten. Für das innovative Ausbildungssystem wurde das Spital nun erneut ausgezeichnet. LINZ. Das Kepler Universitätsklinikum wurde erneut als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet. Mehrfach erhielt die Klinik bereits das "INEO-Zertifikat" der Wirtschaftskammer Oberösterreich für ihr fundiertes Aus- und Weiterbildungssystem. Die Auszubildenden bekommen neben der fachspezifischen Asublidung auch ein speziell auf sie...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
Foto: AdobeStock_204061791

Außerordentlicher Lehrabschluss
Der Weg zum Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg

Es gibt unterschiedliche Motivationen, warum man einen Lehrabschluss nachholt - eine fehlende abgeschlossene Berufsausbildung oder eine Umschulung in einen anderen Bereich. Die Entscheidung für einen Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg fällt immer öfter.  Mit dem WIFI Oberösterreich haben Sie einen starken Karrierepartner an Ihrer Seite. In unseren Intensivkursen werden Interessierte perfekt vorbereitet, um die Lehrabschlussprüfung erfolgreich abzulegen.  Damit eröffnen sich neue...

  • Oberösterreich
  • Marika Bruestle
Schärdings WKO-Bezirksstellenleiter Gabriel Gruber. | Foto: WKO/Gugerbauer
2

Lehre mit Zukunft
"Popularität der Lehre wird weiter zunehmen"

Im Bezirk legte 2022 die Zahl der Lehrlinge im ersten Lehrjahr gegenüber 2021 um fast sieben Prozent zu. SCHÄRDING. Aber in welchen drei Berufsfeldern sieht Schärdings WKO-Bezirksstellenleiter Gabriel Gruber eigentlich die zukunftsträchtigsten? "Ich denke, man sollte hier nicht in klassischen Berufsfeldern, sondern besser in Kernthemen denken. Für mich sind das vor allem Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit. Alle Berufsfelder, die diese Kernthemen in ihre strategische Ausrichtung...

  • Schärding
  • David Ebner
Gerald Kastner, Leiter der Orthopädietechnik, lässt Lehrling Carla Fidler bereits in allen Bereichen mitarbeiten. | Foto: Veronika Mair
6

Lehre mit Zukunft
Orthopädietechnik – was den Beruf so besonders macht

Orthopädietechnik umfasst ein großes Aufgabengebiet – gerade das macht die Ausbildung aber so spannend. WALDING. Verletzungen, Fehlstellungen, Erkrankungen oder fehlende Gliedmaßen – es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen auf Unterstützung durch orthopädische Hilfsmittel angewiesen sind. Die Fertigung und Anpassung dieser erfordert umfassendes Know-how und viel Feingefühl. Diesem Handwerk hat sich nun Carla Fidler aus Sarleinsbach verschrieben. Erst im Oktober des Vorjahres hat sie die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BRS
5

Berufsschule Mattighofen
Karriere im KFZ-Bereich

Die Berufsschule Mattighofen ist die einzige ihrer Art im Bezirk Braunau. Insgesamt werden drei Lehrberufe angeboten, die in den verschiedensten Variationen erlernt werden können. MATTIGHOFEN. Das Kerngeschäft der Berufsschule Mattighofen ist die Ausbildung zum KFZ-Techniker. Diese werden in den Bereichen PKW-,Motorrad und Nutzfahrzeugtechnik ausgebildet. Die Lehrzeit für diesen Beruf beträgt 3,5 Jahre. Davon werden insgesamt 35 Wochen in der Berufsschule Mattighofen verbracht. Weiters werden...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Job Week bei Riegler Metallbau: Die Teilnehmer konnten sich über das Unternehmen informieren und ihr Können testen. | Foto: WKO Steyr

Ausbildung
Erfolgsmodell Lehre liegt im Trend

Die Betriebe in Steyr-Stadt und Steyr-Land suchen immer noch händeringend nach Auszubildenden. STEYR, STEYR-LAND. 864 Lehrlinge gibt es mit Stichtag 31. Dezember 2022 in Steyr-Stadt. 881 waren es 2021. In Steyr-Land sind 640 junge Menschen in einem Lehrverhältnis. Vergangenes Jahr waren es noch 635. „Wer sich für den Weg einer Lehre entscheidet, sichert sich damit die Auswahl an einem breiten Angebot in jede Richtung. Lehrlinge sind die Zukunft von morgen und für die Unternehmen und den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Wolfgang Vogl betont die Wichtigkeit der Aufsichtspflicht. | Foto: PantherMedia/auremar
2

Arbeitsinspektor klärt auf
Die Rechte und Pflichten eines Lehrlings

Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer hat Rechte und Pflichten. Wolfgang Vogl, Amtsleiter des Arbeitsinspektorats Oberösterreich West, klärt auf, was bei Lehrlingen anders ist. BEZIRK. "Die Rechte eines Lehrlings sind sehr unterschiedlich. Eines, von dem die wenigsten wissen, betrifft den Urlaub", erklärt Wolfgang Vogl, der das für die Bezirke Braunau, Gmunden, Ried, Schärding und Vöcklabruck zuständige Arbeitsinspektorat führt. "Der Lehrling hat ganz normal Urlaub wie jede Arbeitnehmerin...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Melanie Kastler hat bei Schinko schon ordentlich Karriere gemacht, sie ist stellvertretende, vorübergehend sogar erste Abteilungsleiterin der Kanterei. | Foto: Schinko

Melanie Kastler
"Ich war schon immer handwerklich interessiert"

Melanie Kastler ist seit fast neun Jahren bei dem Metallgehäuse-Erzeuger Schinko in Neumarkt beschäftigt. Sie sitzt aber nicht – wie es von Mädchen und Frauen oft angenommen wird – im Büro, sondern beweist ihr Talent als Metalltechnikerin. NEUMARKT, FREISTADT. Melanie Kastler konnte beim Produzenten für Spezialgehäuse schon ordentlich Karriere machen. Sie ist stellvertretende, vorübergehend sogar erste Abteilungsleiterin der Kanterei. Für das Handwerk hat sie sich schon immer interessiert. Mit...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
1:12

Lehrlinge unter sich
Das war die GUUTE-Lehrlingsshow 2022

Die GUUTE-Lehrlingsshow machte heuer halt in Engerwitzdorf, Gramastetten und Bad Leonfelden. Dabei konnten Lehrlinge ihre Tätigkeiten aus der Berufswelt den anwesenden Schülern aus der Region und Zuschauern präsentieren. Tag 1 in Engerwitzdorf: Ein volles Kulturhaus Schöffl, spannungsgeladene Musik von AC/DC schallte aus dem Lautsprecher: Die beiden Lehrlinge der Schinko GmbH Celina Manzenreiter und Martin Leitner betraten die Bühne. Es war ein gelungener Auftritt. Der Hagenberger Martin...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sonderthemen Urfahr-Umgebung
Mehr als 40 Lehrlinge der Spar-Zentrale Marchtrenk nahmen ihr Zertifikat entgegen.  | Foto: SPAR

Lehrlinge
Mehr als 40 Regionalitätsmanager in Rohrbach ausgebildet

Anfang November erhielten mehr als 40 Schüler ihr Zertifikat zum Regionalitätsmanager verliehen. Die Ausbildung hatten sie zuvor an der Berufsschule in Rohrbach absolviert. ROHRBACH-BERG. Am Mittwoch, den 2. November, holten sich die Lehrlinge der Spar-Zentrale bei der Verleihung in der Berufsschule in Rohrbach ihr Zertifikat ab. Die Berufsschule ist seit 2003 Partnerin der Spar-Akademie. „Die Berufsschule Rohrbach ist stolze Partnerin von Spar – und dies bereits seit fast 20 Jahren. Gemeinsam...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Wolfgang Wimmer, Obmann der WKO Perg, Katrin Blauensteiner-Vuketich, Direktorin der BBS Perg, und Werner Wurm, Leiter der Globalen Lehrlingsausbildung bei der Firma Engel. | Foto: BRS Perg
2

Ausbildung & Beruf
Wirtschaftskammer lädt zur Berufs- und Bildungsmesse in Perg

Was tun nach der Pflichtschule? Lehre oder Schule? Welcher Lehrberuf und in welchem Betrieb? Gibt es in meiner Umgebung Angebote, oder muss ich weite Pendelwege in Kauf nehmen? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen viele junge Leute um das 14. Lebensjahr. PERG. Bei der 16. Berufs- und Bildungsmesse in der Wirtschaftskammer Perg, Haydnstraße 4, stellen sich die weiterführenden Schulen und viele Lehrbetriebe aus der Region vor. Jugendliche und Eltern können mit mehr als 60 Ausstellern ins...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Faszination für Technik habe Lara von ihrem Vater schon in die Wiege gelegt bekommen – Als Lehrling in der Welser Hessenkaserne ist sie zuständig für den Kampfpanzer Leopard 2A4 | Foto: BRS
1 Video 23

Tag der Lehrlinge
Ausbildung in der Hessenkaserne in Wels

Ausbildung einmal anders: Auch beim Bundesheer kann man seine Lehre machen. Die Hessenkaserne in Wels bietet ein breites Spektrum an Berufsfeldern. Am Tag der Lehrlinge bekam man nicht nur eine Live-Show zu sehen, sondern auch Einblicke in den Arbeitsalltag. WELS. Man durfte sich vom bewachten Sicherheitseingang nicht abschrecken lasse. Dahinter bot die Hessenkaserne am vergangenen Samstag, 23. Oktober einen erlebnisreichen Rundgang am Gelände. Ein Plan führte zu den einzelnen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Patrick Danninger kämpft in Nürnberg um eine WorldSkills-Medaille. | Foto: WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser

Berufs-Weltmeisterschaft
Herzogsdorfer kämpft mit den Besten um Medaillen

Mit Platz zwei bei Austrian Skills hat Patrick Danninger die Qualifikation für die Berufsweltmeisterschaft WorldSkills geschafft. Nun geht es für den Herzogsdorfer Kälte- und Klimatechniker bei der Berufsweltmeisterschaft heiß her: Von 10. bis 13. Oktober greift der oberösterreichische WM-Starter in Nürnberg nach Gold. HERZOGSDORF. Bereits seit Anfang August trainiert der Herzogsdorfer Patrick Danninger für die Berufsweltmeisterschaft WorldSkills, die eigentlich in Shanghai über die Bühne gehen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.