Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

2

Einblick in die Welt von Fill
Weiterbildung startet schon bei den Lehrlingen

Als Lehrling beim Maschinenbau-Unternehmen Fill in Gurten arbeitet man nicht nur bei aktuellen Kundenprojekten mit, sondern bildet sich auch laufend bei spannenden Schulungen im Haus oder an externen Orten weiter. GURTEN. Das Angebot an Schulungen in der Fill Academy wird jedes Jahr erweitert und bestmöglich an den Bedarf der einzelnen Mitarbeiter angepasst. Im ersten Corona-Lockdown wurde zum Beispiel für uns Lehrlinge spontan die „Lehrlingschallenge“ ins Leben gerufen. Dabei mussten wir jede...

  • Ried
  • Daniel Lehrlingsredakteur
LehrlingsRedakteurin Marlene Grill, viertes Lehrjahr zur Kunststofftechnikerin, mit Camo Geschäftsführer Reinhard Eidler. | Foto: Camo

Camo
Vom Lehrling zum Chef

Ehemaliger Lehrling und heutiger Geschäftsführer Reinhard Eidler spricht im Interview mit LehrlingsRedakteurin Marlene Grill über die Ausbildung bei Camo. SCHWANENSTADT. Seit 1989 ist die Firma Camo GmbH ein Lehrbetrieb, in dem schon über 140 Lehrlinge ausgebildet wurden und der nach wie vor immer noch mit offenen Armen nach neuen interessierten Lehrlingen sucht. Aber warum ist die Firma Camo in einer zukunftssicheren Branche? Ganz einfach – Camo ist ein Unternehmen, in dem Kunststoff-Rohstoff,...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Julia Seltenhofer absolviert seit vergangenem Jahr eine Lehre. | Foto: Manfred Lindorfer
2

Lehrlings-Sportler
Teamgeist, Ehrgeiz und Spaß

Julia Seltenhofer und Raphaela Martha sind begeisterte Sportler. Und obwohl die beiden zwei unterschiedliche Sportarten in verschiedenen Vereinen ausüben, vereint sie eines: Sie absolvieren aktuell eine Lehre. ARNREIT, HASLACH. Seit August 2021 absolviert Julia Seltenhofer ihre Lehre zur Bürokauffrau bei "Normstahl doors and parts" in Niederwaldkirchen. Schon viel länger, seit ihrer Kindergartenzeit, ist sie Faustballerin. Heute spielt Seltenhofer bei der Union Arnreit. Was ihr dabei besonders...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Das Unternehmen eworx bildet auch Lehrlinge aus. | Foto: eworx
4

eworx
"Lehrlinge übernehmen auch Verantwortung"

Auch die Firma eworx Network & Internet GmbH mit Standort in Rohrbach-Berg bildet Lehrlinge aus. Gegenüber der BezirksRundSchau gibt das Unternehmen einen Einblick in den Ausbildungsangebot. ROHRBACH-BERG. "Wir bilden derzeit zwei Lehrlinge zum IT-Systemtechniker sowie EDV-Kaufmann aus", berichtet Franziska Schwarz von eworx. Das Unternehmen bietet Ausbildungen in den Informationstechnologie Systemtechnik, EDV Kaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau, Medienfachmann/-frau Webdevelopment sowie...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Beim Interview: LehrlingsRedakteurin Bettina Pfleger mit Franz Hackl Junior, Chef von der Tischlerei Hackl in Steyr.  | Foto: kai

Im Gespräch
"Tolles Team, mit dem Arbeiten Spaß macht"

LehrlingsRedakteurin Bettina Pfleger hat ihren Chef, Franz Hackl junior, zum Interview gebeten. Der Betrieb „Hackl“ besteht ja nun schon seit 3 Generationen. Was hat sich deiner Meinung nach am meisten verändert? Franz Hackl jun.: Über die Jahre gab es laufend Weiterentwicklungen und Innovation, als Erstes fällt mir sofort die „Hackl`s Lehrlingsakademie“ ein, welche von meinem Vater vor vielen Jahren, lange vor den mittlerweile auch in anderen Firmen üblichen Lehrlingsprogrammen, gegründet und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bildtext: Einen fixen Lehrvertrag für das 2. Lehrjahr in der Tasche haben - ab heuer - die Schüler*innen des Ausbildungsschwerpunktes Ernährung und Wirtschaft im 3. Jahrgang beim Modell „Haus & Wirtschaft“ im abz Lambach.  | Foto: Peter Echt

Ausbildung im Agrarbildungszentrum Lambach
Neues Ausbildungsmodell: Haus & Wirtschaft

Die Wirtschaft sucht händeringend gute Lehrlinge - das Agrarbildungszentrum Lambach hat top ausgebildete Schüler*innen! Deshalb hat das abz Lambach mit der Wirtschaftskammer in der Fachrichtung Hauswirtschaft ein tolles Modell entwickelt „Haus&Wirtschaft." Das Konzept ist so einfach wie genial: Die Schüler*innen absolvieren im 3. Jahrgang ihr vorgeschriebenes Praktikum in einem selbst gewählten Lehrberuf. Im gegenseitigen Einverständnis wird mit dem Betrieb anschließend ein Lehrverhältnis...

  • Wels & Wels Land
  • Ziegelbäck
Gemeinsam mit den Ressortleitern Hans Peter Kroiss und Markus Steinbrecher wurden die neuen Lehrlinge in der Welser Zentrale von den Lehrlingsbeauftragten und -coaches herzlich willkommen geheißen. | Foto: Holter

Lehrlinge beim Großhändler
Abschluss und Empfang bei Holter Wels

Ob Lehre im Bereich Großhandel, Einzelhandel, Büro, Betriebslogistik, Medien und vielen anderen Bereichen: Die Firma Holter in Wels bietet "Lehre mit Zukunft" an. WELS. Insgesamt sind derzeit 41 Lehrlinge beim Unternehmen Holter in verschiedensten Bereichen in Ausbildung. Alle Jahre wieder findet beim Welser Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter im September der Lehrlingsabschluss und gleichzeitig der Empfang, der neuen Lehrlinge statt. 15 Jugendliche starten dieses Jahr ihre Lehrausbildung. ...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Michelle Zauner könne vom Vereinsleben viel Nützliches für den Berufsalltag mitnehmen. | Foto: Christoph Mühlböck / OÖBV
2

LehrlingsRundSchau 2022
Ein Verein als Unterstützung im Berufsleben

Seit 2014 ist Michelle Zauner Mitglied beim Musikverein St. Agatha und spielt dort Klarinette. Die Mitgliedschaft im Verein hat sich für sie als Unterstützung im Berufsleben erwiesen. ST. AGATHA. Zum Verein ist Lehrlingsredakteurin Michelle Zauner durch das örtliche Jugendorchester WSW gekommen und dank der Unterstützung ihrer Eltern habe sie nie die Motivation daran verloren. Nun ist sie bei den verschiedensten kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen mit dem Musikverein St. Agatha dabei -...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
LehrlingsRedakteurin Claudia Fasching (l.) im Gespräch mit Claudia Mayr, Lehrlingsausbildnerin bei Pöttinger Landtechnik. | Foto: Firma Pöttinger Landtechnik

LehrlingsRundSchau 2022
Lehre mit Auslandspraktikum bei Firma Pöttinger

Seit mehr als 60 Jahren bildet die Firma Pöttinger Landtechnik Lehrlinge aus. Seit 1961 haben mehr als 1000 Jugendliche ihr ersten Schritte ins Berufsleben bei Pöttinger gemacht. GRIESKIRCHEN. Lehrlingsredakteurin Claudia Fasching interviewte die Ausbildungsleiterin für kaufmännische Lehrberufe bei der Firma Pöttinger Claudia Mayr. Alle Antworten zum Thema Lehre mit Auslandspraktikum finden Sie hier:  Claudia Fasching: Wie läuft der Bewerbungsprozess bei einem Auslandpraktikum ab? Claudia Mayr:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Pöttinger Landtechnik darf nun 25 neue Lehrlinge zu ihrem Team zählen. | Foto: Pöttinger Landtechnik GmbH

Ausbildung in Grieskirchen
25 neue Lehrlinge bei Pöttinger Landtechnik

Am 1. September begannen 25 junge Menschen ihre Lehre beim Landmaschinenhersteller Pöttinger. GRIESKIRCHEN. 17 gewerbliche und acht kaufmännische Lehrlinge freuen sich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung in den neun verschiedenen Lehrberufen, die heuer besetzt wurden: Elektrotechnik - Hauptmodul Automatisierungs- und ProzessleittechnikElektrotechnik - Hauptmodul Elektro- und GebäudetechnikMetalltechniker/in – Hauptmodul FahrzeugbautechnikMetalltechniker/in – Hauptmodul...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Beim Girl's Day bei der Firma Test Fuchs in Groß Siegharts: Katharina Kronsteiner, Michaela Roither, Nina Stift, Christiane Teschl-Hofmeister, Sandra Kern und Markus Nagl (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
24

Girl's Day 2022
"Girl Power" für Niederösterreichs Unternehmen gesucht

Am 28. April 2022 findet offiziell der Girl's Day 2022 statt, der die Attraktivität technischer Berufe jungen Frauen näherbringen möchte. Am heutigen Mittwoch, 27. April lud Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zu einer Pressekonferenz zur Firma Test-Fuchs nach Groß Siegharts ein, um für mehr weibliche Facharbeiter zu werben. NÖ. Zu Beginn hieß Chief Operating Officer Markus Nagl von Test-Fuchs die Gäste willkommen, besonders die Schülerinnen der Mittelschule Drosendorf, die das Unternehmen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Josef Renner (l.), Leiter der WKO Vöcklabruck, und der Bezirksobmann der Wirtschaftskammer, Stephan Preishuber. | Foto: Helmut Klein

Lehrlings- und Bildungsmesse Vöcklabruck
Berufserlebnistage: Ausbildung im Fokus

Am 19. und 20. Mai findet in der REVA-Halle Vöcklabruck die Lehrlings- und Bildungsmesse statt. VÖCKLABRUCK. "Endlich können wir unseren Betrieben wieder eine Lehrlingsmesse bieten, bei der die Jugendlichen hautnah erleben können, welch tolle Berufe es bei uns im Bezirk gibt", sagt Stephan Preishuber, Obmann der Wirtschaftskammer Vöcklabruck. Die Lehrlings- und Bildungsmesse 2022 findet am Donnerstag, 19. Mai, 9 bis 13 und 16 bis 18.30 Uhr, sowie Freitag, 20. Mai, 9 bis 13 und 13 bis 17 Uhr, in...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
1:26

Topmodernes Lehrangebot bei Starlim+Sterner
Besuch im Ausbildungszentrum Wels

Die Lehre sei eine der Stärken der oberösterreichischen Wirtschaft sagt die Initiative "zukunft.lehre.österreich." Dies müsse gefördert werden. Der Verein aus lehrlingsausbildenden Unternehmen präsentierte nun das Ausbildungszentrum von Starlim+Sterner in Wels. WELS. Das Unternehmen zähle zu einem der vorbildlichsten Lehrlingsausbildungsstätte im oberösterreichischen Zentralraum und könne mit einem top modernen Ausbildungszentrum aufwarten. Hier würden die Fachkräfte von morgen ausgebildet....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Neben Fitnessprogrammen bieten die Braunauer Unternehmen Zaltech und Kraiburg zahlreiche weitere Goodies für ihre Mitarbeiter an.  | Foto: Zaltech
4

Braunauer Firmen zeigen Wertschätzung
Massagen und Co. während der Arbeitszeit

Die Bezahlung alleine reicht schon lange nicht mehr aus, um neue Mitarbeiter zu gewinnen und bestehendes Personal zu halten. Die Firma Kraiburg in Geretsberg sowie der Gewürzhersteller Zaltech mit Sitz in Moosdorf setzen deshalb auf zusätzliche Goodies für die Kollegen. GERETSBERG, MOOSDORF (kat). "Kraiburg Austria bietet den Mitarbeitern sehr viele Sozialleistungen, wie zum Beispiel flexible Arbeitszeiten oder Bike-Leasing mit finanzieller Unterstützung", erzählt Caroline Wengler, Leiterin der...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Vertragsverlängerung durch Dir. Josef Knauseder RB Region Braunau eGen und Dir. Karl Kücher RB Mattigtal eGen stellvertretend für die Raiffeisenbanken des Bezirkes Braunau am Inn und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler. | Foto: Raiffeisenbank RB Mattigtal

Raiffeisen und Rotes Kreuz
Ausbildungspartnerschaft wird verlängert

Der Kooperationsvertrag von Raiffeisenbank und Rotem Kreuz wurde verlängert. BEZIRK BRAUNAU. Die Raiffeisenbanken im Bezirk Braunau setzten bei ihrem Engagement im sozialen Bereich weiterhin auf die Kooperation mit dem Roten Kreuz. Im Zentrum dieser steht die Förderung des Kurswesens. Die Zusammenarbeit wurde nun für weitere drei Jahre verlängert. Die Ausbildung der Bevölkerung im Bereich Erste-Hilfe, Sicherheit und Gesundheit durch das Rote Kreuz stärkt die Kompetenzen zur Selbst- und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln erfolgte die Zeugnisverleihung an die BBiW-Absolventen und die Würdigung der Jahrgangsbesten WACKER-Azubis, die mit Note 1,5 oder besser abgeschlossen haben. | Foto: Wacker Chemie AG

Wacker Chemie AG
Grundstein für Karriere gelegt

Am 23. Februar 2022 haben 98 Nachwuchs-Fachkräfte von Wacker und den Partnerfirmen ihre Ausbildungszeugnisse erhalten. BURGHAUSEN. Insgesamt 93 Auszubildende haben am 23. Februar 2022 ihre Zeugnisse erhalten. Die Nachwuchs-Fachkräfte haben ihre Lehre bei Wacker und den Partnerfirmen im Berufsbildungswerk Burghausen (BBiW) erfolgreich abgeschlossen. Lehre während der PandemieMehr als die Hälfte der Lehrzeit haben die Absolventen des BBiW während der Corona-Pandemie geleistet. Lerninhalte wurden...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die neuen „zertifizierten Bauproduktefachberater und -beraterinnen" mit Berufsschuldirektorin Christiana Miller. | Foto:  Foto: WKOÖ
1

Berufsschule Rohrbach
20 "zertifizierte Bauproduktefachberater"

Unter 20 zertifizierten Bauproduktefachberatern hat auch ein Mattighofener Berufsschüler die Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen. MATTIGHOFEN, ROHRBACH. Freiwillig und zusätzlich zum normalen Lehrplan legten insgesamt 20 Lehrlinge der Berufsschule Rohrbach die "zertifizierte Bauproduktefachberater"-Ausbildung ab. Das Gremium des oberösterreichischen Baustoff-, Eisen-, Hartwaren und Holzhandels erkannte die ausgezeichnete Leistung von sechs der 20 Schüler in Form eines 2 Gramm schweren...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Lena Windisch (16) aus St. Florian/I. absolviert aktuell bei Auto Strasser eine Kfz-Techniker-Lehre. Als Frau nicht selbstverständlich. | Foto: Melanie Bachmayer
12

Kfz-Techniker-Lehre
"Ich fühle mich sehr wohl"

Lena Windisch aus St. Florian/I. absolviert bei Auto Strasser eine Kfz-Techniker-Lehre. Aktuell im ersten Lehrjahr – aber wie läuft's? SCHÄRDING, ST. FLORIAN. Darüber spricht die 16-Jährige im Interview. Ebenso, wie es ist, unter lauter Männern zu arbeiten und was ihr an dem Beruf besonders taugt. Warum hast du dich für eine Mechaniker-Lehre bei Auto Strasser entschieden? Windisch: Weil ich mich sehr für den Beruf als Kfz-Technikerin interessiert habe und mir das „Schnuppern“ bei Auto Strasser...

  • Schärding
  • David Ebner
Im vergangenen Jahr beteiligten sich drei Auszubildende bei der LehrlingsRundSchau. | Foto: Foto: BRS
5

Lehre mit Zukunft
Lehrlinge erhalten einen Einblick hinter die Kulissen

Bei der LehrlingsRundschau wird nicht nur über diese geschrieben – Lehrlinge dürfen selbst Hand anlegen und die Zeitung gestalten. ROHRBACH-BERG. Diese spezielle Ausgabe erscheint am 29. und 30. September 2022. Die Auszubildenden erhalten die Möglichkeit, die Redakteure bei ihrer Arbeit zu unterstützen und bekommen einen Einblick in deren Alltag. Im letzten Jahr unterstützten drei Lehrlinge die Rohrbacher Schreiberinnen: Alexander Pühringer aus Hörbich macht seine Lehre als...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Lehre mit Matura wird am Standort Mattighofen angeboten und findet während der Arbeitszeit statt. | Foto: KTM AG
2

Lehre, Matura
Lehre & Matura boomt

Die Lehre mit Matura bietet die Chance, die Matura zu absolvieren, ohne eine höhere Schule zu besuchen. MATTIGHOFEN (tazo). Von der Qual der Wahl zwischen einem Lehrberuf und der Berufsreife werden Schüler mittlerweile verschont. Mit der "Lehre mit Matura" können Jugendliche seit 2008 neben ihrer Ausbildung die Matura absolvieren. So auch bei KTM. Hier sieht man die Lehre mit Matura als Bereicherung für die Jugendlichen sowie auch für das Unternehmen selbst. "Zu unserem ganzheitlichen...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Ausbildung von den Werkstoff-Grundlagen bis zum Bau eigener Werkstücke in der dreijährigen Ausbildung | Foto: Braunsberger
3

Landwirtschaftsschule Schlierbach
Viele Türen stehen offen

Was im Jahr 1920 als Winterschule für angehende junge Bauern und Hofübernehmer im Stift Schlierbach gegründet wurde, präsentiert sich nach 100 Jahren in einem völlig neu gestalteten Gebäude als moderne Landwirtschaftliche Fachschule mit einer sehr vielseitigen dreijährigen Ausbildung. SCHLIERBACH. Im Schuljahr 2020/21 besuchen 130 Schüler und 15 Schülerinnen die dreijährige Form nach dem Modell LandWirtschaft. Das bedeutet, dass der Abschluss dieser Ausbildung zu einer Lehrzeitanrechnung von...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Immer noch gehört die Berufsausbildung zur beliebtesten Ausbildungsform junger Mädchen und Burschen. | Foto: RMA

Lehrlingsbilanz Bezirk Braunau
1.394 Lehrlinge in 380 Betrieben

Lehre ist und bleibt auf dem ersten Platz der Ausbildungsformen. Oberösterreichweit befinden sich 22.473 Personen derzeit in einer Lehrlingsausbildung.  OÖ, BEZIRK BRAUNAU. 15.235 Burschen und 7.238 Mädchen in Oberösterreich befinden sich derzeit in einer Berufsausbildung. Allein im Bezirk Braunau sind das insgesamt 1.394 Lehrlinge in 380 Lehrbetrieben. Noch immer ist also die Berufsausbildung die beliebteste Form der Ausbildung für junge Menschen. In OÖ wird mehr in Lehrlinge investiertAllein...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die ÖBf suchen Lehrlinge und Ferialjobber. | Foto: ÖBf-Archiv/Bazzoka Creative

Lehrstellen und Ferialjobs
Bundesforste suchen Naturtalente

Unter dem Hashtag #teamnature suchen die Bundesforste Lehrlinge und Ferialjobber in ganz Österreich. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) suchen junge, motivierte Naturtalente, die sich für eine Forstarbeiter-Lehrstelle oder einen Ferialjob interessieren. Die Ferialarbeiter werden in den Bereichen Forstlicher Stichprobeninventur, Grenzvermessung, Naturraummanagement, Jungwuchsmonitoring sowie für Hochbau, Bürotätigkeiten und Hüttenführungen gesucht. Einsatzorte sind in...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Sarah Kaltenböck hat als Leasingmitarbeiterin im Bereich der Fertigungselektronik ihre Fronius Karriere begonnen.
4

Ausbildung
Job Upgrade bei Fronius

Neues Ausbildungsmodell bei der Firma Fronius. Von der Anlernkraft zur Fachkraft in nur zehn Monaten. PETTENBACH. Ein Lehrabschluss in Elektrotechnik – und das in weniger als einem Jahr: Mit einem neuen Ausbildungsmodell möchte Fronius speziell jene Menschen ansprechen, die sich beruflich umorientieren oder intern aufsteigen wollen. Das komprimierte Programm findet im Rahmen einer Bildungskarenz statt, die Finanzierung übernimmt zu 100 Prozent das Unternehmen. Nach Einstieg folgt AufstiegAttila...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.