Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Rund 2.100 Lehrlinge gibt es im Bezirk. | Foto: PantherMedia/AndrewLozovyi

Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Firmen suchen 476 Lehrlinge

Auf einen Lehrstellensuchenden kamen zuletzt acht freie Plätze. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Immer schwieriger wird die Situation der Betriebe im Bezirk Vöcklabruck bei der Suche nach Lehrlingen und Arbeitskräften. Ende des Jahres 2022 waren allein beim Arbeitsmarktservice (AMS) Vöcklabruck 476 offene Lehrstellen von den knapp 600 Lehrbetrieben des Bezirks gemeldet. „Dabei sind das bei weitem noch nicht alle“, berichtet der Obmann der Wirtschaftskammer Vöcklabruck, Stephan Preishuber. „Viele Betriebe...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Lehre, Matura und Duale Akademie – alles ist möglich. | Foto: PantherMedia/Federico Caputo

Lehre und Matura
Ausbildung mit vielen Facetten

Die Matura und eine Lehre sind längst kein Widerspruch mehr. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Lehre oder Matura? Das hat sich längst zum Karriereweg „Lehre und Matura“ entwickelt. Entscheiden muss sich heute kein Jugendlicher mehr – in den meisten Betrieben ist beides möglich, oft sogar gewünscht. Einerseits: Die Matura während der Lehrzeit oder nach dem Abschluss zu absolvieren, wird immer beliebter. Andererseits: Viele Jugendliche entscheiden sich nach Abschluss einer Höheren Schule mit der Matura in der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Fachkräfte sind gefragt wie nie – jungen Leuten stehen beim Einstieg ins Berufsleben derzeit alle Türen offen. | Foto: Friedrich Scheichl
2

Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Für eine Lehre gibt es viele Gründe

Jedes Jahr schließen allein im Bezirk Vöcklabruck rund 600 Jugendliche ihre Lehre als Fachkraft ab. VÖCKLABRUCK. Gründe, warum sich zum Glück für die Betriebe immer mehr junge Menschen für die Berufsausbildung im Betrieb entscheiden, gibt es viele. Einer der wichtigsten: Die jungen Lehrlinge verdienen vom ersten Tag an ihr erstes eigenes Geld und schnuppern in die bunten Facetten der Arbeitswelt. Schon mit 14 oder 15 Jahren gibt es im ersten Lehrjahr mehr als 600 Euro im Monat, in manchen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Marianne Unger war früher Kellnerin, dann fing sie eine Lehre zur Metalltechnikerin bei Metall-Auer an –  und das mit über 40 Jahren.

Marianne Unger
Vierfache Mutter startete mit 41 Jahren Metaller-Lehre

Marianne Unger aus Kopfing stieg von der Gastro auf Metallbranche um – und fing ganz von vorne an. WERNSTEIN AM INN. Eine Lehre im "fortgeschrittenen" Alter mit 41 beginnen und das auch noch als Frau in der männerdominierten Metallbranche – diesen mutigen Schritt hat Marianne Unger gewagt. Die Kopfingerin arbeitete vorher in der Gastronomie und hat vier Kinder – zwei sind schon aus dem Haus, zwei noch recht klein. Nach der Trennung von ihrem Mann waren die Arbeitszeiten am Abend und am...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Der 16-jährige Pascal Siller aus Wernstein am Inn ist im zweiten Lehrjahr bei der Firma Elektro Feichtner. Sein Lehrberuf: Elektrotechniker und Gebäudeleittechniker. | Foto: Elektro Feichtner

Im Porträt
Angehender Elektrotechniker Pascal Siller schätzt Lehre

Baustellen sind sein Arbeitsplatz, Strom ist sein Begleiter. Pascal Siller lernt Elektro- und Gebäudeleittechniker bei der Schärdinger Firma Elektro Feichtner. SCHÄRDING, WERNSTEIN. Ein normaler Arbeitstag des 16-Jährigen beginnt um 6 oder 7 Uhr früh und endet gegen 16.45 Uhr. "Meist sind wir auf Baustellen unterwegs", erzählt Siller, der während seiner Zeit im Poly Schnuppereinheiten bei Elektro Feichnter absolvierte und sich danach gleich für eine Lehre bei dem Schärdinger Unternehmen...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Georg Bruneder ist seit acht Jahren in der Firma Weisshaidinger in Taufkirchen an der Pram tätig und seit 1,5 Jahren Lehrlingsausbilder. | Foto: Weisshaidinger
2

Im Gespräch
Georg Bruneder bildet bei Weisshaidinger Zimmerer aus

Der 24-jährige Taufkirchner Georg Bruneder ist seit 1,5 Jahren Lehrlingsausbilder bei der Firma Weisshaidinger. Aktuell bildet er sieben Zimmerer aus. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Im Interview erzählt er, wieso es ihm wichtig ist, dass die Lehrlinge einen Gesamtüberblick erhalten und wieso Hausverstand oft mehr zählt als anderes.  Wie viele Lehrlinge in welchen Lehrberufen sind aktuell bei Weisshaidinger angestellt? Derzeit sind sieben Lehrlinge bei der Firma Weisshaidinger angestellt. Davon machen...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Foto: BRS
7

Interview
Gewinner des Lehrlingswettbewerbes für Metall

Matthias Lorenz ist Lehrling bei der Firma Hargassner in Weng und befindet sich gerade im vierten Lehrjahr seiner Doppellehre als Maschinenbautechniker und Technischer Zeichner. Der aus Bayern stammende 20-Jährige gewann 2022 den Bundeslehrlingswettbewerb für Metall. Im Interview verrät er was das Besondere an seinem Lehrberuf ist. Warum hast du dich für die Lehre als Maschinenbautechniker/Technischer Zeichner entschieden? Matthias Lorenz: Nach dem Abitur wusste ich nicht genau was ich...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
"Markenbotschaft einmal ganz anders" – unter diesem Motto setzt der Gurtner Maschinenbauer Fill beim Recruiting von Lehrlingen jetzt auf die Arbeit eines Mechatronik Influencers. | Foto: Fill
1 1 2

Lehre bei Fill
Mechatronik Influencer setzt auf TikTok, Insta & Co.

Für die Rekrutierung von Lehrlingen setzt Fill neuerdings auf einen Mechatronik Influencer. GURTEN. "Mit dem Mechatronik Influencer geht Fill einen neuen Weg in der Markenbotschaft an Jugendliche", erklärt das Unternehmen auf Nachfrage der BezirksRundSchau. Die Aufgabe sei, bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für einen technischen Beruf zu wecken und zu fördern. "Müssen uns anpassen"Der Lehrlingsmarkt werde immer schwieriger, allein schon wegen der demographischen Entwicklung, erklärt...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Die LehrlingsRedakteure Michelle Zauner, Leonie Salamonsberger, Claudia Fasching, Julian Mühlböck und Michael Stüber (v. l.) haben fleißig an der LehrlingsRundSchau 2022 mitgearbeitet. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2023
LehrlingsRedakteure in Grieskirchen & Eferding gesucht

Im September erscheint die umfangreichste Ausgabe der BezirksRundSchau: die "LehrlingsRundSchau". Schon jetzt suchen wir dafür Lehrlinge, die Redaktionsluft schnuppern wollen. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Jedes Jahr widmet sich die BezirksRundSchau im Zuge einer Sonderausgabe dem Thema Lehre – die LehrlingsRundSchau. In dieser Ausgabe erscheinen nicht nur Artikel, die Bezug zum Thema Lehre haben, sondern auch solche, die von Lehrlingen selbst – sogenannten LehrlingsRedakteuren – verfasst wurden....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Matthias Hofer würde sich wieder zur Lehre mit Matura entscheiden und ist zugleich mit Freude in seinem Beruf engagiert. | Foto: Alfred Hofer
5

Bezirk Rohrbach
Von der Lehre mit Matura überzeugt

Matthias Hofer aus St. Veit macht die Lehre mit Matura. Er würde sich immer wieder für diese Ausbildung entscheiden. ST. VEIT, ROHRBACH-BERG. Vor vier Jahren begann Matthias Hofer aus St. Veit seine Lehre als Installations- und Gebäudetechniker bei der Firma Degenhart in Rohrbach-Berg. Auf die Frage, warum er für diese Lehre bereits ein viertes Lehrjahr absolviert, meint Hofer: „Ich mache das Zusatzmodul ‚Heizung‘." Mit einem solchen Zusatzmodul spezialisiert sich der 19-Jährige auf einen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Grad freut sich über die zahlreichen Angebote für Kinder und Jugendliche und dem Anklang. | Foto: Alfred Hofer
4

Bezirk Rohrbach
Berufserlebnismesse findet wieder im Centro statt

Erstmals seit sieben Jahren gibt es wieder mehr als 800 Lehrlinge im Bezirk Rohrbach. Eine aktuelle Statistik zeigt: Dies ist oberösterreichweit die höchste prozentuelle Steigerung seit 2021. BEZIRK ROHRBACH. Erfreulich sind für Klaus Grad, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer (WKO) Rohrbach, die aktuellen Zahlen und Auswertungen der Veranstaltungen im Bezirk betreffend Lehrlinge: „Die aktuelle Statistik 2022 zeigt beste Ergebnisse für unseren Bezirk: Wir haben seit sieben Jahren wieder...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
AMS-Geschäftsstellenleiterin Doris Steiner verdeutlicht: das AMS ist ein Dienstleistungsbetrieb, bei dem man unverbindlich Hilfe erhält. | Foto: Alfred Hofer
5

Lehre mit Zukunft
AMS Rohrbach gibt Tipps für gute Bewerbungen

Kleine Fehler mit großen Auswirkungen: Worauf es bei Bewerbungen ankommt und geachtet werden sollte. Das Rohrbacher Arbeitsmarktservice gibt Tipps für gute und richtige Bewerbungsschreiben. BEZIRK ROHRBACH. Gerade Jugendliche haben meist keine Erfahrungen mit Bewerbungsschreiben, wodurch erst recht Fehler passieren. Doris Steiner, Geschäftsstellenleiterin vom Arbeitsmarktservice (AMS) Rohrbach, weist daher auf die wichtigsten Regeln hin und gibt Tipps, damit gute und richtige...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Für die Langzauner-Lehrlinge Pia Stockenhuber und Felix Haas dreht sich alles um Mechanik, Elektronik und Mechatronik. | Foto: BRS/Doms
5

Lehre bei Langzauner
Lehrberufe rund um die Maschinenherstellung

Pia Stockenhuber und Felix Haas haben sich für eine Lehrausbildung bei Langzauner entschieden. Pia wird Mechatronikerin, Felix absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker für Anlagen- und Betriebstechnik. LAMBRECHTEN. "Mechatronik" verbindet die Begriffe Mechanik und Elektronik. Die technischen Verbindungen zwischen programmierbaren elektronischen Steuer- und Kontrollelementen und mechanischen Teilen bilden das Beschäftigungsfeld des Mechatronikers. Werkstücke aus Metall mechanisch zu...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Foto: BRS
5

Berufsschule Mattighofen
Karriere im KFZ-Bereich

Die Berufsschule Mattighofen ist die einzige ihrer Art im Bezirk Braunau. Insgesamt werden drei Lehrberufe angeboten, die in den verschiedensten Variationen erlernt werden können. MATTIGHOFEN. Das Kerngeschäft der Berufsschule Mattighofen ist die Ausbildung zum KFZ-Techniker. Diese werden in den Bereichen PKW-,Motorrad und Nutzfahrzeugtechnik ausgebildet. Die Lehrzeit für diesen Beruf beträgt 3,5 Jahre. Davon werden insgesamt 35 Wochen in der Berufsschule Mattighofen verbracht. Weiters werden...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
"Work-Karibik-Balance" am Spa Resort Therme Geinberg. | Foto: Chris Perkles
4

Spa Resort Therme Geinberg
Alles rund um Hotellerie und Gastronomie

In den Lehrjahren im Spa Resort Therme Geinberg werden Lehrlinge durch "die vielfältige Ausbildung in  Kombination mit der Job Rotation perfekt auf das Berufsleben vorbereitet", heißt es aus dem Resort. GEINBERG. Das Spa Resort Therme Geinberg bietet als größter touristischer Arbeitgeber der Region vor allem Lehrausbildungen rund um Hotellerie und Gastronomie. Durch "Job Rotation" werde man perfekt auf das Berufsleben vorbereitet. HR-Managerin Anna Hauser erklärt das am Beispiel der Kochlehre:...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Andreas Jungmayr bei der Arbeit. | Foto: BRS/Moser
12

Haberfellner Mühle GmbH Grieskirchen
Ein Lehrling berichtet: "Mitten drin, statt nur dabei"

Im letzten Jahr schloss Andreas Jungmayr seine Lehre zum Verfahrenstechniker der Getreidewirtschaft, besser bekannt als Müller, mit Auszeichnung ab. Danach wurde er in seinem Lehrbetrieb bei der Haberfellner Mühle GmbH in Grieskirchen übernommen. Im Interview mit der BezirksRundSchau erklärt er seine Liebe zum Beruf.  GRIESKIRCHEN. Der gebürtige Eferdinger kam über seinen Bruder, der ebenfalls im Lebensmittelbereich tätig ist, auf den Lehrberuf des Verfahrenstechnikers der Getreidewirtschaft....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Wolfgang Vogl betont die Wichtigkeit der Aufsichtspflicht. | Foto: PantherMedia/auremar
2

Arbeitsinspektor klärt auf
Die Rechte und Pflichten eines Lehrlings

Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer hat Rechte und Pflichten. Wolfgang Vogl, Amtsleiter des Arbeitsinspektorats Oberösterreich West, klärt auf, was bei Lehrlingen anders ist. BEZIRK. "Die Rechte eines Lehrlings sind sehr unterschiedlich. Eines, von dem die wenigsten wissen, betrifft den Urlaub", erklärt Wolfgang Vogl, der das für die Bezirke Braunau, Gmunden, Ried, Schärding und Vöcklabruck zuständige Arbeitsinspektorat führt. "Der Lehrling hat ganz normal Urlaub wie jede Arbeitnehmerin...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Jagereder empfiehlt, sich den Beruf der Eltern oder den von Freunden anzuschauen, um zu erkennen, was einem gefällt. | Foto: PantherMedia/AntonioGuillem
2

AMS Ried-Leiter berät
So funktioniert der Start ins Berufsleben

"Angebote und Veranstaltungen als junger Mensch nützen – so macht man den Weg ins Berufsleben", erzählt Klaus Jagereder, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) in Ried. RIED. Lehre oder Schule? Wofür sollte man sich entscheiden? "Schule ist super, wenn es zu einem passt", so AMS Ried-Leiter Klaus Jagereder. Aber gerade für Jugendliche, die daran keinen Spaß mehr haben, sei eine Lehre ideal. Der große Pro-Faktor: Die duale Ausbildungsart. Neben der Berufsschule hat man die Chance, zu arbeiten, den...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Auf das erste Gespräch mit dem potenziellen künftigen Arbeitgeber sollte man sich gut vorbereiten. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
3

Tipps von AMS Eferding & Grieskirchen
Gemeinsam zum Wunschberuf

Nicht sicher, welchen Weg du nach der Schule einschlagen sollst? Das Arbeitsmarktservice in den Bezirken Grieskirchen & Eferding hilft bei der Lehrstellensuche und gibt Tipps für die Bewerbung.  GRIESKIRCHEN & EFERDING. Berufsinfoberaterinnen und -berater des Arbeitsmarktservices (AMS) in den Bezirken Grieskirchen & Eferding stehen bei der Wahl des richtigen Lehrberufes zur Seite. "Anhand von Beratungsgesprächen, verschiedenen Tools im Internet, ausreichend Broschüren sowie des Berufskompasses...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Manuel Spitzlinger (15) aus Utzenaich. | Foto: Spitzlinger
1 2

Manuel Spitzlinger
Einzelhandelskaufmann aus Leidenschaft

ST. MARTIN. Manuel Spitzlinger arbeitet seit August des letzten Jahres bei Eurospar Bachmayr in St. Martin . Der 15-jährige Utzenaicher spricht über seinen Beruf und darüber, was er in seiner Freizeit macht. Warum hast du dich für den Beruf des Einzelkaufmanns entschieden? Manuel Spitzlinger: Ich war an meinem ersten Schnuppertag beim Eurospar in St. Martin und mir hat es auf Anhieb gefallen. Nach einem Gespräch mit Oliver Murhammer, dem Chef, habe ich dann auch gleich die restlichen...

  • Ried
  • Mario Friedl
Von links: US-Arbeitsminister Marty Walsh und Botschafterin Victoria Reggie Kennedy im Gespräch mit voestalpine-CEO Herbert Eibensteiner und einem Lehrling im Ausbildungszentrum in Linz. | Foto: voestalpine
4

Best-Practice-Betrieb
US-Arbeitsminister besucht voestalpine-Ausbildungszentrum

Während seines Europaaufenthaltes besuchte eine Delegation rund um US-Arbeitsminister Marty Walsh am 19. Jänner unter anderem das Ausbildungszentrum der voestalpine in Linz. Dort informierte sich der Politiker bei einem Rundgang über die Lehrlingsausbildung in Österreich, die in dieser Form in den USA bislang nicht existiert. LINZ. Auch die USA spüren die Auswirkungen des Fachkräftemangels. Eine Delegation des US-Arbeitsministers Marty Walsh besuchte deshalb im Zuge seines Europaaufenthaltes –...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Karo, Lisa und Marco, drei der insgesamt fünf Lehrlingsredakteure in Ried 2022. | Foto: Foto: BRS

Wanted
Für die LehrlingsRundSchau im September suchen wir genau Dich!

Jedes Jahr widmet sich die BezirksRundSchau im Zuge einer großen Sonderausgabe im September voll und ganz dem Thema Lehre. Für diese "LehrlingsRundSchau" suchen wir auch heuer wieder engagierte Lehrlingsredakteure.  BEZIRK RIED. Für die LehrlingsRundSchau klopfen nämlich nicht nur die Journalisten der BezirksRundSchau Ried in die Tasten, sondern auch mehrere Lehrlinge aus dem Bezirk Ried. Mit Unterstützung der Rieder Redakteure verfassen sie Texte über verschiedenste Themen: Von Interviews mit...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Bei Berufsinfo- und Lehrlingsmessen stehen Beratung und Information im Vordergrund. Für Herbst 2023 sind schon ein paar Termine fix. | Foto: BRS/Kirschner und Haslberger

In Grieskirchen und Eferding
Berufsinfo- und Lehrlingsmessen 2023

Im Herbst 2023 starten die Berufsinfo- und Lehrlingsmessen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding wieder. Die ersten Termine stehen schon fest. BEZIRKE. Manche wissen schon von Klein auf, was sie einmal werden wollen. Anderen hingegen fällt die Entscheidung nicht so leicht. Im Herbst 2023 starten die Berufsinfo- und Lehrlingsmessen wieder. Dort gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich über verschiedene Berufe, Lehrstellen und Ausbildungsvarianten zu informieren. Die erste Veranstaltung im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.