Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Ausbildungsleiter Schaeffler Austria Richard Winkler, Personalleiterin Schaeffler Austria Sabine Klesl und WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer | Foto: Andreas Kraus
Aktion 3

Triestingtal
Schaeffler ist bester Ausbildungsbetrieb Niederösterreichs

Schaeffler Austria GmbH in Berndorf wurde als bester Ausbildungsbetrieb Niederösterreichs gekürt. BERNDORF. (pa) Die Schaeffler Austria GmbH, Teil des weltweit führenden Automobil- und Industriezulieferers Schaeffler Gruppe, ging als einer der Gewinner bei der Ehrung von Niederösterreichs Top Ausbildungsbetrieben hervor. Von 15 Nominierungen in der Kategorie Industrie, von denen jeweils ein Klein- und Mittelbetrieb und ein Großunternehmen ausgezeichnet wurden, konnte sich die Schaeffler Austria...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Nicole Fischbacher und Simon Naidenov sowie WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer. | Foto: Andreas Kraus

Lehrlinge
Kühne + Nagel Ges.m.b.H. mit Ausbildertrophy ausgezeichnet

Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders hervortun. Zu den Preisträgern gehört auch die Kühne + Nagel Ges.m.b.H aus Schwechat, die sich in der Sparte Transport und Verkehr durchsetzte. SCHWECHAT. „Betriebe, die Lehrlinge ausbilden, sind klar im Vorteil. Damit stellen sie sicher, dass genau jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen arbeiten, die einen wichtigen Beitrag zum Erfolg leisten“,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Wolfgang Ecker, Mandy Grüneis, Jakob Fuchs, Stefan Müllner, Ausbilder Robert Wenisch,  Alexandra Höfer und Wolfgang (v.l.) | Foto: Josef Bollwein
4

Lehrlingshackathon 2023
Trio von TE Connectivity programmiert beste App

Beim diesjährigen NÖ Lehrlingshackathon zeigten die digital innovativsten Nachwuchskräfte im Land eindrucksvoll ihr Können. Jakob Fuchs, Mandy Grüneis und Stefan Müllner von der TE Connectivity in Dimling holten sich mit ihrer App "Just in Case" den Sieg in der Kategorie „Professionals“. WAIDHOFEN/THAYA. „Da es in unserem Betrieb nur einen firmeninternen Lernkoffer zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung gibt, ihn aber mehrere Lehrlinge gleichzeitig nutzen möchten, haben wir uns gedacht,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Neues Modell ermöglicht Kombination von Lehre und Studium. | Foto: Gerhard Hohneder
Aktion 2

FH St. Pölten
Neuer Studiengang ermöglicht Studium mit Lehrabschluss

Bisher galt, dass ein Studium mit Bachelor oder Master abschließt. Ein neues Modell ermöglicht jetzt zusätzlich den Lehrabschluss. NÖ. An der FH St. Pölten ist es nun möglich Studium und Lehre zu kombinieren. Konkret betroffen ist das Studium, welches mit dem Bachelor of Science in Engineering abschließt. Absolventinnen und Absolventen können dieses Studium mit ihrer Lehre kombinieren. Doppelte Fachkraft in einer PersonKaum jemand kann von sich behaupten einen Lehrabschluss und einen...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige

Lehrabschluss
Erfolgreiche Lehrabschlüsse im Bereich Metalltechnik

Am 16.03. und 17.03.2023 fand die Lehrabschlussprüfung Metalltechnik im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum (JHAZ) in Wr.Neustadt statt. Die Kursteilnehmer_innen des JHAZ und externe Lehrlinge haben sich erfolgreich auf die Prüfung vorbereitet und haben diese mit Bravour gemeistert. Das BFI NÖ gratuliert den Teilnehmer_innen recht herzlich zu ihren Erfolgen und wünscht viel Erfolg bei der beruflichen Umsetzung. Das Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum (JHAZ) in Wr. Neustadt bietet moderne Werkstätten...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Spar-Geschäftsführer Alois Huber, Direktorin Ulrike Schleicher, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Spar-Vorstandsvorsitzender Hans K. Reisch (v.l.n.r.) vor der Landesberufsschule Laa an der Thaya. | Foto: NLK Burchhart
Aktion 4

Wirtschaft
Spar feiert 20-jährige Partnerschaft mit dem Land NÖ

An der Landesberufsschule in Laa an der Thaya werden seit 20 Jahren in sogenannten Spar-Akademie-Klassen Einzelhandelslehrlinge von Spar ausgebildet. Am gestrigen Donnerstag fand ein Festakt anlässlich dieses Jubiläums in der Landesberufsschule statt. NÖ (pa.) „Ja zum Lehrberuf“ und „Ja zum Einzelhandel“. Bei der Veranstaltung wurde das „Memorandum“ aus dem Jahr 2003 erneuert und damit die Kooperation zwischen dem Land Niederösterreich, der Landesberufsschule und der Firma Spar verlängert....

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Tunnelblick/ Beh unek v.l.n.r.: Harald Pollak –  Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Jana Brandstetter, Elena Ambrosch,   Anna Schörkhuber, Tobias Dvorak, David Schneeberger, Michael Duscher –   Geschäftsführer Niederösterreich Werbung  | Foto: Richard  Frühwald

Talente
NÖ Wirtshauskultur kürt die besten Lehrlinge in Krems

„Schürze um, Kochtöpfe raus, fertig los!“ hieß es gestern für 18 Lehrlinge der NÖ Wirtshauskultur, die beim Lehrlingswettbewerb „Wirtshaus Battle –Young Talents“ in den Kategorien Küche und Service angetreten sind. KREMS. Die Jugendlichen beeindruckten die Jury mit Know-how, Kreativität und bestem Geschmack der Gerichte. Je nach Lehrjahr und Bereich wurden in der HLF Krems mehrgängige Menüs und hervorragender Service mit „Gold“ ausgezeichnet. Fachkräfte sind gefragt Die Niederösterreichische...

  • Krems
  • Doris Necker
V.l.: AK NÖ-Präsident Markus Wieser, angehende Medienfachfrau Michelle Panis (Marian & Co. Gesellschaft m.b.H., Wiener Neudorf) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Andreas Kraus

Bezirk Mödling
Lehrlinge gehen auf Wanderschaft

BEZIRK MÖDLING. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 111 Nachwuchskräfte. Sie haben sich 2023 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch Lehrlinge aus dem Bezirk Mödling, wie etwa die angehende Medienfachfrau Michelle Panis von der Firma Marian (im Bild mit AK NÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. Angeboten werden heuer Praktika in zehn Ländern:...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
AK NÖ-Präsident Markus Wieser, Katharina Schneider, Lehrlinge im Einzelhandel, Werner Kloiber (Baustoffgroßhandel Michael Koch Gesellschaft m.b.H., Mistelbach) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Andreas Kraus
3

Let’s Walz
111 Lehrlinge gehen heuer auf Wanderschaft

BEZIRK MISTELBACH. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 111 Nachwuchskräfte. Sie haben sich 2023 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch Lehrlinge aus dem Bezirk Mistelbach. Angeboten werden heuer Praktika in zehn Ländern: Deutschland, Finnland, Frankreich, Island, Italien, Litauen, Nordirland, Norwegen, Portugal und Spanien. Die Finanzierung der Praktika erfolgt...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Floristin als Traumberuf - die berufspraktische Woche als Sprungbrett in die Lehre | Foto: SWT Mödling

Gegen den Fachkräftemangel
Berufspraktische Woche als Sprungbrett in die Arbeitswelt

Über 100 Schülerinnen und Schüler der Schule für Wirtschaft und Technik in Mödling absolvieren vom 20. – 24.2. ihre berufspraktische Woche in den Betrieben der Region. Für die Arbeitgeber sind die „Schnupperlehrlinge“ von heute die Arbeitskräfte von morgen. Schlagzeilen wie „Die Jungen wollen nicht mehr arbeiten“ oder „Lieber Freizeit als Job“ sind spätestens seit Beginn der Pandemie immer öfter zu lesen. Auch die Lehrerinnen und Lehrer der Polytechnischen Schule merken bei der Vorbereitung der...

  • Mödling
  • Gerhard Eigner
Pollmann ein vielfältiges Angebot an verschiedenen Lehrberufen. | Foto: Pollmann

Pollmann
Großes Interesse am Lehrlings-Infoabend

Als Spezialist für die Produktion von hochkomplexen mechatronischen Baugruppen für die Automobil-Industrie, bietet Pollmann ein vielfältiges Angebot an verschiedenen Lehrberufen. Zahlreichen interessierten Jugendlichen kamen zusammen mit ihren Eltern zum Pollmann Lehrlings-Infoabend am Donnerstag, 16. Februar. KARLSTEIN. Mit zehn Lehrstellen jährlich, zählt Pollmann in Karlstein zu den bedeutendsten Lehrlingsausbildern der Region. Doch seit geraumer Zeit zeichnet sich branchenübergreifend ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mödlings AMS-Chef Werner Piringer.
3

Mödlinger Arbeitsmarkt
Start ins Jahr 2023 war stabil

BEZIRK MÖDLING. Der Arbeitsmarkt im Bezirk Mödling bleibt trotz getrübter Konjunkturerwartungen äußerst stabil. Die Arbeitslosigkeit geht seit mittlerweile 23 Monaten in Folge zurück, die Beschäftigung ist auf Rekordniveau und auch das Stellenangebot beim AMS ist so hoch wie nie zuvor zu dieser Jahreszeit. Weiterer Rückgang Ende Jänner sind 2.872 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt, um 483 oder 14,4% weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das ist niederösterreichweit der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
3

Betriebe stellen sich vor
Business Day an der PTS Kottingbrunn

Seit vielen Jahren findet an der Polytechnischen Schule Kottingbrunn der Business Day statt. Erfolgreich organisiert wird der Tag von der BO-Koordinatorin Eva Kopeszky. Ein Dutzend Betriebe, Unternehmen und Institutionen nahmen sich einen ganzen Vormittag Zeit, um den Jugendlichen ihre Ausbildungswege näherzubringen und Fragen zu beantworten. „Für uns als Schule ist es wichtig, unsere SchülerInnen mit regionalen Arbeitgebern bekannt zu machen, um die Gewerbetreibenden mit den für sie passenden...

  • Baden
  • Birgit Velickovic
Anzeige
Das Team von Farbe & Wohnen Müllner sucht Verstärkung. | Foto: Müllner

Farbe & Wohnen Müllner
Ausbildung mit Zukunft in der Region

Farbe & Wohnen Müllner wird in dritter Generation von Lukas Müllner geführt und umfasst mittlerweile mehrere Geschäftsbereiche wie Malerei & Fassadengestaltung, Bodenleger, Raumausstattung, Näh- und Tapezierservice, Farbenhandel, Werbetechnik sowie Geräte- & Hebebühnenverleih. WAIDHOFEN/THAYA. "Unser Betrieb durfte bereits über 90 Lehrlinge durch ihre Lehrzeit begleiten und zu Profis ihres Faches ausbilden. Aktuell zählen wir 45 Mitarbeiter in unserer Firma und zehn Auszubildende erlernen in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige

Lehrabschlüsse im Bereich Kunststofftechnik!

Im Jänner fanden im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum (JHAZ) in Wr. Neustadt die Lehrabschlussprüfungen zum_r Kunststofftechniker_in statt. Kursteilnehmer_innen des JHAZ und Externe Lehrlinge der Firmen Hintsteiner GmbH und Joma Kunststofftechnik haben sich erfolgreich auf die Prüfung vorbereitet und konnten sich nun ihren Lehrabschluss sichern. Das BFI NÖ gratuliert den Absolventen und wünscht viel Erfolg bei der beruflichen Umsetzung! Das Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum bietet im Auftrag des...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
TikToker Marvin Teufl, AMS NÖ-Chef Sven Hergovich, Landeskoordinatorin für Polytechnische Schulen Alexandra Huber-Lechner, AKNÖ-Präsident Markus Wieser, Wirtschaftskammer NÖ-Direktor Johannes Schedlbauer | Foto: AMS

Ein TikToker wirbt für die Lehre

NÖ. Das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ geht in Kooperation mit den Sozialpartnern neue Wege, um junge Niederösterreicher:innen für die Lehre zu begeistern: Marvin Teufl, ein 16-jähriger TikTok-Influencer, produziert für das AMS NÖ Videos über Lehrberufe und geht gemeinsam mit dem AMS und Lehrlingen in niederösterreichische Schulen, um Jugendlichen diese Lehrberufe nahe zu bringen. Bei einer Pressekonferenz in St. Pölten präsentieren AMS NÖ-Chef Sven Hergovich, TikToker Marvin Teufl,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Doris Burgemeister (Leiterin Personalmanagement/Magistrat Wiener Neustadt), die Lehrlinge Emma Leitner, Pascal Tuma und Elena Mayer sowie Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Wiener Neustadt
Stadt sucht Lehrlinge

Wiener Neustadt: Stadt sucht Lehrlinge für Verwaltung, Tischlerei, Entsorgung & Recycling sowie IT- und Kfz-Technik! 80 Lehrlinge seit 2015 aufgenommen – Bürgermeister Klaus Schneeberger: „Gerade in schwierigen Zeiten jungen Menschen eine Perspektive geben!“ WIENER NEUSTADT(Red.). Die Ausbildung von Lehrlingen ist der Stadt Wiener Neustadt und der Wiener Neustadt Holding seit vielen Jahren ein wichtiges Anliegen – seit 2015 wurden am Magistrat der Stadt Wiener Neustadt und seinen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
WK Krems GL Holger Zmeck-Lang und WK Krems Obbmann Thomas Hagmann informieren über Möglichkeiten für die Jugend. | Foto: Necker
3

WK Krems
Eine Lehre bietet Chancen

Die WK Krems informiert über das umfangreiche und vielfältige Angebot beim Absolvieren einer Lehre. KREMS. Die Wirtschaftskammer Krems mit Obmann Thomas Hagmann und Geschäftsstellenleiter Holger Lang-Zmeck luden kürzlich die BezirksBlätter zu einem Gespräch in die Drinkweldergasse. Die modernen Büroräume bieten auch einen Veranstaltungssaal, der nun – nach der Corona-Pandemie – wieder verstärkt für Informationsabende für Unternehmer genutzt werden soll. Großes Angebot Im Bezirk Krems gibt es...

  • Krems
  • Doris Necker
Bezirksstellenobmann Andreas Hager und Bezirksstellenleiter Philipp Teufl. | Foto: Bendl

WKO
Zusammenarbeit gegen Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel

Laut dem Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Gänserndorf Philipp Teufl liege die Arbeitslosenquote im Bezirk Gänserndorf als "Spitzenreiter im negativen Sinn" im vorderen Mittelfeld. Gleichzeitig fehlen aber auch dringend benötigte Fachkräfte in den heimischen Betrieben. BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk sei laut Wirtschaftskammer Gänserndorf Bezirksstellenobmann Andreas Hager auch ein strukturelles Problem. Es sind mehrere Themen, die hier zusammenspielen: "Wir haben zwar einige...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Bernhard Schwed von der PTS Horn | Foto: Anja Grundböck
3

Schmackhafte Zusammenarbeit:
Polytechnische Schulen: Lehrer fit für die Küche

PH und HTS machen PTS-Lehrer fit für die Küche Eine Kooperation der Pädagogischen Hochschule (PH) mit der Höheren Tourismusschule (HTS) St. Pölten, der Privatschule der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), vermittelt den Lehrer:innen der Polytechnischen Schulen (PTS) im Fachbereich Tourismus vertiefendes Wissen. Die WKNÖ stellt die „Hardware“ zur Verfügung: Denn gekocht wurde in den WIFI-Lehrküchen unter dem Motto „Bella Italia.“ Minestrone. Osso Bucco. Melanzanignocchi. Focaccia. Parmesaneis: Das sind...

  • Horn
  • H. Schwameis
Für Alexander Göckler ist es normal, nach dem Arbeitstag für die Matura zu lernen. | Foto: Pauline Schauer

Bildung im Bezirk
Lehre mit Matura – Ein Lehrling erzählt

Der 18-jährige Ybbser Alexander Göckler macht gerade eine Lehre mit Matura bei Doka. YBBS. Für Alexander Göckler hat die Lehre mit Matura fast nur Vorteile: „Das schönste an dem Programm von Lehre mit Matura ist, dass man durch das Arbeiten Geld verdient und gleichzeitig die Matura macht. Da am Freitag von 7:00 bis 14:00 unterrichtet wird, hat man keine zusätzlichen Aufwand wie beispielsweise bei einer Abendschule“, so Göckler. „Es muss einem aber trotzdem bewusst sein, dass man nach einem...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Bürgermeisterin Brigitte Ribisch erhält von Dir. Helmut Schwarz von der Erste Bank Laa € 600,-- als Förderung der Lehre mit Christian Stoiber von der Bäckerei Stoiber, Doris Schwarzl von der Therme Laa, Reinhard Thürr vom Raiffeisen-Lagerhaus Weinviertel Ost und den Schüler:innen Laura Körberl und Marlies Putz mit Dir. Ulrike Schleicher von der Laaer Landesberufsschule. | Foto: Stadtgemeinde Laa

Ausbildung
Lehre in Laa wieder gefördert

LAA. Seit über zehn Jahren gibt es nun die Förderung der Lehre in der Stadtgemeinde Laa. Dabei können sowohl die Lehrlinge als auch Lehrbetriebe aus Laa einen Förderungsbeitrag bei Erfüllung verschiedener Kriterien einmal im Jahr lukrieren. Möglich wird diese Aktion unter anderem durch die Erste Bank. Dabei wird ein fixer Anteil von der Bank an die Stadt gefördert. Für das Jahr 2022 konnte Direktor Helmut Schwarz von der Erste Bank Laa 600 Euro an Bürgermeisterin Brigitte Ribisch übergeben. Mit...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Unsplash
5 Aktion 3

Tödliche Schlägerei im Burgenland
Wer ist dieser Syrer?

Eine Rauferei zwischen einen Syrer (18) und einen Familienvater (42) endete für den 42-Jährigen tödlich. Wir haben nachgefragt, wer der 18-Jährige ist. NEUNKIRCHEN/SCHATTENDORF. Enis (Name v. d. Red. geändert) flüchtete mit seiner Familie aus Syrien nach Neunkirchen. Er steckt in einer Ausbildung zum Tischler, spricht sehr gut Deutsch und gilt als gut integriert. Tragisches Ende eines Streits Der Besuch einer Keller-Disco mit seinen Neunkirchner Freunden endete jedoch in einer Katastrophe. Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Jetzt geht es um die Zukunft der Kinder

Im Pflichtschulbereich arbeiten alleine in Niederösterreich rund 14.400 Pädagogen, davon 420 Studierende, und besetzen in Summe 12.000 Planstellen. Für das Schuljahr 2022/23 wurden weitere 600 Lehrpersonen aufgestellt. Vergangene Woche besuchte Bildungsminister Martin Polaschek die KPH Krems, um gemeinsam mit Rektor Hubert Weber abermals auf den zunehmenden Lehrerbedarf aufmerksam zu machen. Der neue Rektor bringt es mit seiner Aussage auf den Punkt: "Alle Investitionen in diesen Beruf sind...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.