Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Infos zur Lehre und Schulausbildung gibt es am 13. und 14. Oktober bei der Fit4Future in der Steyrer Stadthalle am Tabor. | Foto: Klaus Mader

Lehrlinge werden dringend gesucht

Weniger Lehrlinge in Steyr-Stadt. Ein leichtes Plus verzeichnet man bei den Lehrlingszahlen in Steyr-Land. STEYR, STEYR-LAND. 859 Lehrlinge gibt es mit Stichtag 31. Dezember 2022 in Steyr-Stadt. 881 waren es 2020. In Steyr-Land sind 640 junge Menschen in einem Lehrverhältnis. Vergangenes Jahr waren es noch 635. Nach wie vor bildet die Sparte Gewerbe und Handwerk mit 46,4 Prozent die meisten Lehrlinge aus. Industrie mit 22,2 Prozent und Handel mit 11,5 Prozent folgen. Somit besteht in diesen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
 Anna Scherwenk  | Foto: KNV

KNV Energietechnik
Der Arbeitgeber aus der Nachbarschaft

Unter dem Motto ‚Catch your future‘ schnappte sich Anna Scherwenk die erste Lehrstelle als Bürokauffrau bei KNV Energietechnik in Schörfling. SCHÖRFLING. Anna ist 15 Jahre alt und wohnt in Schörfling am Attersee. „Für die Lehre als Bürokauffrau habe ich mich entschieden, weil mir das Arbeiten mit dem Computer viel Spaß macht und ich von der Schule in das Berufsleben einsteigen wollte“, sagt Anna ganz spontan. Arbeiten in der Heimat „Ich habe mich bei KNV Energietechnik beworben, da es ein...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Christian Holl hat seine Lehre zum Maschinenbautechniker bei der Mahle GmbH mit Auszeichnung abgeschlossen.  | Foto: Mahle GmbH

Mahle-Lehrling
Von Opas Werkstatt zum Metalltechniker mit Auszeichnung

Christian Holl hat 2019 seine Lehre bei der Mahle GmbH in Vöcklabruck begonnen und sie vor dieses Jahr im März mit Auszeichnung abgeschlossen. In der BezirksRundSchau erzählt der 19-Jährige Maschinenbautechniker von seiner Arbeit und wie er dazu gekommen ist.  VÖCKLABRUCK. Für Holl war schon früh klar, dass er in der Metallbranche arbeiten will: "Mich hat schon als Kind begeistert, wie mein Opa in seiner Werkstatt Stahl auf seiner Drehmaschine bearbeitet hat." Bevor er bei Mahle anfing,...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
LehrlingsRedakteur Hasan Torun im 2. Lehrjahr zum Informationstechnologen/Systemtechniker bei BMD. | Foto: kai

Kommentar
Lehre: Die Zukunft von Jugendlichen

Nachdem ich die Handelsschule Steyr abgeschlossen hatte, war mir bewusst, dass ich mit nur einer Ausbildung nicht alles das erreichen kann, was ich erreichen möchte. Deshalb habe ich mir überlegt eine zweite Ausbildung zu starten, aber was und wo? Als mir klar wurde, dass die Informationstechnologie (IT) sehr spannend und abwechslungsreich ist, habe ich mich für eine Lehre in diesem Bereich mit dem Schwerpunkt Systemtechnik entschieden. Eine Ausbildung im Bereich IT bietet zahlreiche Vorteile...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Josefina Karl dekoriert gerne das Geschäft, kreiert Blumensträuße und freut sich im Beruf ihre Kreativität ausleben zu können. | Foto: Alfred Hofer
12

Kollerschlag
15-Jährige kann sich im Lehrberuf voll ausleben

Mit der Doppellehre als Gärtnerin und Floristin hat eine 15-Jährige nach der Pflichtschulzeit eine Berufsausbildung gefunden, die ihr Spaß und Freude macht. Dabei kann sie ihre Kreativität entsprechend einsetzen. KOLLERSCHLAG. Nach Abschluss der Polytechnischen Schule wusste Josefina Karl aus Kollerschlag nicht so recht, was sie beruflich machen möchte. „Ich habe die Polytechnische Schule in Neufelden besucht und dabei den Fachbereich Gesundheit, Schönheit und Soziales absolviert. Ein Beruf in...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Jonas Reischenböck ist einer von fünf LehrlingsRedakteuren 2023 in Ried. | Foto: BRS
5

LehrlingsRedakteur Jonas Reischenböck
Ich möchte mich weiterentwickeln und Erfahrungen sammeln!"

Für die LehrlingsRundSchau erhalten die Redakteure der BezirksRundSchau Ried tatkräftige Unterstützung von fünf LehrlingsRedakteuren aus dem Bezirk Ried. Einer davon ist Jonas Reischenböck. In folgendem Bericht wollen wir euch Jonas kurz vorstellen. AUROLZMÜNSTER. Jonas ist 19 Jahre alt und wohnt in Aurolzmünster. Er macht bei Scheuch eine Lehre zum Maschinenbautechniker. Für diesen Ausbildungsweg entschied sich Jonas, als er noch die HTL Ried, die in Kooperation mit der Firma Scheuch steht,...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Das erfolgreiche Konzept der "Lehre mit Matura" ermöglicht jungen Menschen ausgezeichnete Berufsmöglichkeiten. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia
4

Lehre mit Matura
Tür zu mehr Jobchancen

Gute Zusatzausbildung oder nur zusätzlicher Stress? Drei LehrlingsRedakteure über die Lehre mit Matura. RIED. Am Beginn der Lehre mit Matura steht die Einstiegsphase, bestehend aus 20 Einheiten Deutsch und Englisch sowie 30 Einheiten Mathematik. Nach der erfolgreichen Überprüfung folgen die vier Hauptmodule Deutsch, Englisch, Mathematik und Fachbereich. Die Kurse finden meist in einem Lerninstitut wie WIFI oder BFI statt. Ein Lehrling hat fünf Jahre Zeit, um vier Maturaprüfungen positiv...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Im letzten Schuljahr haben 89 Prozent der PTS-SchülerInnen eine Lehrstelle angetreten, sieben Prozent haben sich für den Besuch einer weiterführenden Schule entschlossen. Ein ähnliches Ergebnis ist auch das Ziel dieses Schuljahres.  | Foto: PTS
13

Polytechnische Schule
Perfekt vorbereitet ins Berufsleben starten

Im Schuljahr 2023/24 besuchen mehr als 100 Schüler:Innen die PTS Ried. Direktor Norbert Bachinger ist überzeugt: „Da aktuell fast alle Firmen nach Lehrlingen suchen, werden auch im nächsten Jahr viele unserer Schüler ihre Traumlehrstelle finden." RIED.  Eine ganz wichtige Entscheidung im Leben ist die Wahl eines Lehrberufes. Die Polytechnische Schule unterstützt hier durch zahlreiche Angebote. In einer vierwöchigen Orientierungsphase gleich zu Beginn des Schuljahres haben die SchülerInnen...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Lehre ist keine Einbahnstraße, sie bietet meistens einen sicheren Job und viele Möglichkeiten für eine Karriere. | Foto: Staudinger

Die Lehre
Der Nachwuchs sichert die Zukunft

Die Konjunktur schwächelt, der Blick nach vorne ist getrübt. Trotzdem: Lehrlinge fehlen in allen Branchen. BEZIRK. Für Klaus Aitzetmüller, WKO-Bezirksobmann in Kirchdorf, bleibt die Situation auf dem Lehrstellenmarkt weiter spannend. "Auch wenn die Daten vom ersten und zweiten Quartal klar zeigen, dass es wirtschaftlich schwierig wird: Der Bedarf an Fachkräften mit der Basis einer Lehre wird aber weiterhin hoch sein." Der Fachkräftemonitor des Landes Oberösterreich berechnete für den Raum...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Slvaica Lovrenovic im Büro der BezirksRundSchau Ried. | Foto: BRS
3

LehrlingsRedakteurin Slavica Lovrenovic
"Hocharbeiten oder Polizistin werden!"

Für die LehrlingsRundSchau erhalten die Redakteure der BezirksRundSchau Ried tatkräftige Unterstützung von fünf LehrlingsRedakteuren aus dem Bezirk Ried. Eine davon ist Slavica Lovrenovic. In folgendem Bericht wollen wir euch Slavica kurz vorstellen. ST. MARTIN. Slavica Lovrenovic ist 18 Jahre alt und wohnt in St. Martin im Innkreis. Hier befindet sich auch die Firma PC Electric, wo sie ihre Lehre zur Kunststofftechnikerin absolviert. Slavica ist bereits im vierten Lehrjahr und hat sich für...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Angelina Weber-Haselberger in der Redaktion der BezirksRundSchau Ried. | Foto: BRS/Wagnermaier
6

LehrlingsRedakteurin Angelina Weber-Haselberger
"Meine Ziele: Die Matura und die Meisterprüfung!"

Für die LehrlingsRundSchau erhalten die Redakteure der BezirksRundSchau Ried tatkräftige Unterstützung von fünf Lehrlingsredakteuren aus dem Bezirk Ried. Eine davon ist Angelina Weber-Haselberger. In folgendem Bericht wollen wir euch Angelina kurz vorstellen. WALDZELL. Lehrlingsredakteurin Angelina Weber-Haselberger ist 17 Jahre alt und wohnt in Waldzell. Derzeit macht sie bei Fill Maschinenbau in Gurten eine Lehre zur Mechatronikerin und hat sich auch für die Lehre mit Matura entschieden. Ihre...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Nadine Rachbauer war in der Redaktion der BezirksRundSchau Ried zu Gast. | Foto: BRS
2

LehrlingsRedakteurin Nadine Rachbauer
"Mein Ziel: fortbilden und raufarbeiten!"

Für die LehrlingsRundSchau erhalten die Redakteure der BezirksRundSchau Ried tatkräftige Unterstützung von fünf LehrlingsRedakteuren aus dem Bezirk Ried. Eine davon ist Nadine Rachbauer. In folgendem Bericht wollen wir euch Nadine kurz vorstellen. METTMACH. Nadine Rachbauer ist 16 Jahre alt und wohnt in Mettmach. Ihre Lehre zur Bürokauffrau absolviert sie bei der Wintersteiger Holding AG. In ihrer Freizeit geht Nadine gerne fort und trifft sich mit Freunden. Für eine Lehre bei Wintersteiger hat...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die 1000 Quadratmeter große Lehrwerkstätte lockt mit drei unterschiedlichen Lehrberufen. | Foto: ETA Heiztechnik GmbH
2

Lehrling werden bei der Firma ETA
„Lehrlinge sind die Systemträger von morgen"

Kantine, Prämien, Sportangebot und vieles mehr: Die Firma ETA Heiztechnik GmbH mit Sitz in Hofkirchen an der Trattnach setzt auf Mitarbeiterbenefits. Geschäftsführer Florian Minihuber zählt die Highlights für Mitarbeiter im Unternehmen auf. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Die Firma ETA Heiztechnik GmbH in Hofkirchen an der Trattnach ist auf die Herstellung von Biomasseheizungen spezialisiert, also auf Stückholz-, Pellets-, und Hackgutkessel. Laut dem Geschäftsführer Florian Minihuber werden über...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Siegfried Gschwandtner: Wer billig kauft, repariert keinmal. | Foto: kai

Gedanken zum Thema Reparatur
„Wer billig kauft, repariert keinmal“

LehrlingsRedakteur Siegfried Gschwandtner hat sich Gedanken zum Thema Reparatur gemacht. STEYR-LAND. Wie viele Menschen gehen 2023 mit kaputten Schuhen zum Schuster? Wer lässt sich ein gerissenes T-Shirt flicken? Wie viel bin ich bereit, einer Tischlerei für die Restaurierung eines 200 Euro teuren Schrankes zu bezahlen? Seit sich die Gesellschaft dazu entschlossen hat, auf billige Wegwerfprodukte umzusteigen, ist natürlich die Nachfrage nach Reparaturen und langlebigen Produkten stark...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Pascal Berger hat das zweite Lehrjahr gerade begonnen. | Foto: kai

Lehre zum Blechblasinstrumentenerzeuger
"Mir macht diese Ausbildung Freude"

Pascal Berger lernt Blechblasinstrumentenerzeuger bei Kern Musikinstrumente in St. Ulrich. ST. ULRICH, INZERSDORF. "Zurzeit mache ich eine Ausbildung als Blechblasinstrumentenerzeuger und habe das zweite Lehrjahr gerade begonnen", so Berger. Bei den Musikinstrumentenerzeugern, gibt es verschiedene Fachbereiche wie zum Beispiel Orgelbauer, Klavierbauer, Harmonikamacher, Saiteninstrumentenerzeuger, und Blasinstrumentenerzeuger die sich nochmals in Holzblas- und Blechblas-Instrumentenerzeuger...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Yazan Alsabagh macht eine Lehre zum Metalltechniker.  | Foto: Helmut Klein
2

Engagement
Lehrlinge gestalten diese Zeitung mit

In dieser Ausgabe der BezirksRundSchau berichten zwei Jugendliche über ihre Ausbildung und Hobbys. VÖCKLABRUCK. Das Thema Lehre steht im Mittelpunkt dieser BezirksRundSchau. Deshalb haben wir Lehrlinge aus dem Bezirk gebeten, sich mit ihren Ideen einzubringen. Sie führten in den vergangenen Wochen Interviews, recherchierten Geschichten und verfassten Berichte. Ihre Artikel bereichern diese "LehrlingsRundSchau". Lena Gebetsroither (17) aus Seewalchen lernt Chemielabortechnikerin bei der Lenzing...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Die Zahl der Mädchen, die sich eine Lehrstelle in handwerklich-technischen Berufen zutrauen, wird immer mehr.  | Foto: Panthermedia/HighwayStarz

Ausbildung
Lehrlinge werden überall gesucht

Das Ausbildungsangebot ist gut. Auf einen Suchenden kommen mehr als vier offene Lehrstellen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Aktuell gibt es 300 offene Lehrstellen, 242 davon sind sofort verfügbar", sagt Karin Gerhart, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Vöcklabruck. Demgegenüber stehen rund 70 Jugendliche, die eine Lehrstelle suchen. #%Die meisten offenen Stellen gibt es im Bereich Gastronomie (62), gefolgt vom Handel (57) und dem handwerklich-technischen Bereich wie Metall- und...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: Lena Gebetsroither
2

Lehrlinge
Motorradfahren mehr als Hobby

Es geht um Unabhängigkeit, Community und Liebe zur Technik, schreibt LehrlingsRedakteurin Lena Gebetsroither. SEEWALCHEN. In einer Zeit, in der Teenager eine große Auswahl an Freizeitaktivitäten haben, ist Motorradfahren zu einem immer beliebteren Hobby geworden. Es gibt zahlreiche Gründe, warum das Fahren auf zwei Rädern für Jugendliche so attraktiv ist. Motorradfahren gibt jungen Menschen ein Gefühl der Unabhängigkeit. Sie können selbst entscheiden, wohin sie wollen, und sind nicht von den...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Yazan Alsabagh (r.) und sein Freund Ibaa aus Deutschland gingen mit dem Auto auf Reisen. Ziel war das Meer im Norden Frankreichs. | Foto: Alsabagh
2

Reisebericht
5.000 Kilometer in einer Woche gefahren

Lehrlingsredakteur Yazan Alsabagh erzählt von seiner Reise über Frankfurt und Paris ans Meer. ATTNANG-PUCHHEIM. Eigentlich wollte ich nur einen Freund in Deutschland besuchen, daraus wurde aber ein spannender Urlaub. Ich fuhr am 5. August 2023 in der Früh zu meinen Freund Ibaa nach Deutschland in der Nähe von Frankfurt, wir gingen gemeinsam essen und ich habe ihn gefragt, was wir machen können. Er sagte: "Lass uns nach Paris fahren." Ich meinte warum und war skeptisch, aber dann haben wir...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Der Fassadenspezialist GIG hat in Dublin beim Büro- und Wohnkomplex Camden Yards modernes Bauen verwirklicht. | Foto: GIG
2

Lehrlingsausbildner im Interview
Berufserfahrung mit jungen Menschen teilen

Marko Garic ist Leiter der Abteilung Prüfstand/Stahlbau und Lehlringsausbildner bei GIG. Er stand Lehrlingsredakteur Yazan Alsabagh Rede und Antwort. ATTNANG. Wie haben Sie in der Firma GIG angefangen? Garic: Angefangen habe ich im Juni.2001 als Produktionsmitarbeiter für vier Monate, dann war ich 17,5 Jahre auf Montage in Österreich wie auch im Ausland tätig. Aus familiären Gründen habe ich 2018 damit aufgehört und dann die Abteilung Fassaden Test/Prüfstand und 2022 die Abteilung Stahlbau...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Lehrlingsausbildung in der Welser Kaserne: Erst vor kurzem wurde der 200. Hessen-Lehrling im Beisein von Verteidigungsministerin Tanner (ÖVP), Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) gefeiert. | Foto: Hessenkaserne

Lehrlingsschmiede Bundesheer
Die Hessenkaserne als Top-Ausbildungszentrum

Das Bundesheer präsentiert sich mit der Welser Kaserne als attraktiver Lehrherr in der Region. Viele Benefits wie Ausstattung, Sport und Verpflegung laden zur Ausbildung im Panzerhort ein – einer modernen und vielfältigen Lehrstätte. WELS. Mit dem Heereslogistikzentrum (HLogZ) und zehn verschiedenen Lehrsparten zeigt sich die hiesige Hessenkaserne mit einem vielfältigen Lehrangebot in der Region. Kommandant Oberst Alfred Kaser zeigt sich überzeugt: „Gute Facharbeiter und Facharbeiterinnen sind...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Simon Falkner aus Karlsbach wusste bereits in der polytenischen Schule, dass er Friseur werden möchte. | Foto: Kathrin Wakolbinger
3

LehrlingsRundSchau
17-Jähriger Pfarrkirchner ist Friseur-Lehrling

Simon Falkner aus Karlsbach wusste bereits in der Polytechnischen Schule, dass er Friseur werden möchte. Zurzeit ist er im dritten Lehrjahr beim Friseur Hehenberger in Hofkirchen. HOFKIRCHEN. "Als ich während der Polytechnischen Schule beim Hofkirchner Friseur geschnuppert habe, wusste ich, das ist der richtige Beruf für mich", verrät Simon Falkner. Der 17-Jährige aus Karlsbach hat sich infolge dessen für den Lehrberuf Friseur entschieden. Zurzeit ist er im dritten Lehrjahr beim Friseur...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Lena Pöderl macht ihre Lehre als KFZ-Technikerin in St. Martin. | Foto: BRS
2

LehrlingsRundSchau
Lena Plöderl gibt einen Blick in ihre Lehre als KFZ-Technikerin

Lena Plöderl macht eine Lehre als KFZ-Technikerin beim Autohaus Pichler in St. Martin. Im Interview mit Lehrredakteur Leonit Morina verrät sie unter anderem, was ihr daran besonders Spaß macht. In welchem Lehrjahr bist du? Ich bin im Moment im zweiten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Am meisten Spaß in meinem Lehrberuf machen mir die Abwechslung und die Herausforderungen, die man jeden Tag hat. Wo trifft man dich am Wochenende? Oft zuhause und zur Abwechslung auch in...

  • Rohrbach
  • Leonit Morina
Leonit Morina half bei der Gestaltung der LehrlingsRundSchau mit. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau
Lehrling Leonit Morina gibt einen Einblick in seine Ausbildung

Leonit Morina macht eine Lehre zum Stahl- und Blechtechniker bei der Firma Grabner Metalltechnik in Rohrbach-Berg. Im Interview gibt er einen Einblick. In welchem Lehrjahr bist du? Derzeit befinde ich mich im ersten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Ich finde das Arbeiten mit Metall sehr spannend. Wo trifft man dich am Wochenende? Am Wochenende halte ich mich oft zuhause auf. Was möchtest du in deinem Leben unbedingt einmal machen? Ich würde gerne Urlaub in Japan...

  • Rohrbach
  • Nicolas Riederer-Winkler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.