Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Simon Sailer hat seine Karriere selbst als Lehrling im Unternehmen begonnen. | Foto: Sailer
1

LehrlingsRundSchau 2023
Im Interview mit Bäckermeister Simon Sailer

Melina Ismaylova macht beim Bäckerbetrieb Sailer eine Lehre zur Bürokauffrau. Im Interview spricht sie mit ihrem Chef, Simon Sailer, über die Lehrlingsausbildung im Betrieb. Melina Ismayilova: Herr Sailer, welche Ausbildung haben Sie selbst gemacht? Sailer: Ich habe eine Ausbildung als Bäcker und Konditor gemacht. Und danach habe ich auch noch meinen Meister in beiden Berufen absolviert. Wie viele Lehrlinge gibt es derzeit im Unternehmen? Jetzt gerade sind es acht Lehrlinge bei uns. Welche...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
LehrlingsRedakteur Simon Reich bei seinem Interview mit Erich Wiesner. | Foto: Wiehag
3

LehrlingsRundSchau 2023
LehrlingsRedakteur Simon Reich im Interview mit seinem Chef

Der 17-Jährige Simon Reich interviewte seinen Chef Erich Wiesner. Simon Reich: Welche Ausbildung haben Sie selbst gemacht? Wiesner: Ich war acht Jahre in einem Gymnasium im Stift Kremsmünster, danach ein Jahr beim Bundesheer. Es folgten das Jusstudium in Salzburg und ein Studium der Betriebswirtschaft in Linz sowie ein Masterstudium in Kalifornien. 1983 habe ich mein Studium erfolgreich abgeschlossen. Wann und wie sind Sie dazu gekommen, die Firma zu übernehmen? Wiehag ist ein...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Melina, Angelika, Victoria, Maximilian und Simon unterstützen die BezirksRundSchau Braunau. | Foto: BRS/Latzelsberger

LehrlingsRundSchau 2023
Fünf Lehrlinge unterstützen die Redaktion in Braunau

Eigentlich sind sie Bürokauffrau, Metalltechnikerin, Zimmereitechniker oder IT-Techniker. Für die LehrlingsRundSchau schlüpfen fünf Lehrlinge aus dem Bezirk Braunau in die Rolle des Redakteurs und gestalten die Zeitung zusammen mit der BezirksRundSchau Braunau. BEZIRK. Nach einer kurzen Einschulung in der Redaktion ging es für die fünf auch schon ans Werk. Simon Reich absolviert seine Lehre bei Wiehag in Altheim. Er schreibt über seinen Musikverein und hat seinem Chef einige Fragen zu dessen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
LehrlingsRedakteurin Victoria Vierlinger mit ihrem Chef Anton Hargassner. | Foto: Vierlinger

Im Interview mit LehrlingsRedakteurin Victoria
Das Lebensmotto von Anton Hargassner

LehrlingsRedakteurin Victoria Vierlinger interviewt ihren Chef, Anton Hargassner. Vierlinger: Welche Ausbildung haben Sie damals gemacht und wie sah sie aus? Hargassner: Ich lernte Elektriker in einer kleinen Firma in Altheim und fuhr viel auf Montage, das hat mir gut gefallen. Warum ist es wichtig für ein Unternehmen, Lehrlinge auszubilden? Für das Wachstum. Zum Beispiel besteht die Blechbearbeitung aus ehemaligen Lehrlingen. Eigens ausgebildete Lehrlinge werden die besten Fachkräfte. Wie gut...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Hargassner
2

LehrlingsRundSchau 2023
Mit Biomasse geht’s dem Klimawandel an den Kragen

LehrlingsRedakteurin Victoria Vierlinger macht ihre Lehre bei Hargassner in Weng. Das Heiztechnikunternehmen setzt auf Biomasse. Vierlinger hat sich informiert, was das genau ist und warum die Biomasse die Zukunft sein soll. WENG. Der CO2-Ausstoß durch fossile Brennstoffe ist für das Klima ein großes Problem. Die Firma Hargassner sah die Lösung in der Biomasse, diese ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch kostengünstig. Was ist eigentlich Biomasse?Dazu gehören Pellets, Hackschnitzel und...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
LehrlingsRedakteur Simon. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2023
Das ist Lehrlingsredakteur Simon Reich

An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Einer davon ist Simon Reich. LOHNSBURG. Simon ist 17 Jahre alt und kommt aus Lohnsburg am Kobernaußer Wald. Er macht bei Wiehag in Altheim eine Lehre zum Zimmereitechniker und befindet sich gerade im zweiten Lehrjahr. Für die Lehre bei Wiehag hat er sich wegen der Projekte, der Arbeitskollegen und natürlich wegen dem Spaß an der Arbeit mit Holz entschieden. In seiner Freizeit arbeitet der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
LehrlingsRedakteur Maximilian ist ITler mit Leib und Seele. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2023
Das ist Lehrlingsredakteur Maximilian Fuchs

An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Einer davon ist Maximilian Fuchs. BRAUNAU. Der 19-jährige Maximilian Fuchs kommt aus Braunau am Inn. Er macht seine Ausbildung beim Heiztechnikunternehmen Hargassner in Weng und befindet sich gerade im zweiten Lehrjahr zum IT-Systemtechniker. In seiner Freizeit beschäftigt sich Maximilian gerne mit Tieren. Außerdem ist er an Technik sehr interessiert und relaxt auch mal gerne.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
LehrlingsRedakteurin Angelika Steinberger befindet sich im zweiten Lehrjahr bei Promotech. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2023
Das ist Lehrlingsredakteurin Angelika Steinberger

An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Eine davon ist Angelika Steinberger. SCHALCHEN. An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Eine von ihnen ist Angelika Steinberger. Die junge Schalchnerin macht gerade ihre Lehre zur Metalltechnikerin bei Promotech. In ihrer Freizeit treibt die 16-Jährige gerne Sport und geht ihrer Leidenschaft, dem Motorradfahren, nach. Für eine Lehre beim...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Melina ist im ersten Lehrjahr bei Sailer in Moosbach. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2023
Das ist Lehrlingsredakteurin Melina Ismyilova

An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Eine davon ist Melina Ismayilova. MAUERKIRCHEN. Die 16-jährige Melina Ismayilova ist eine von fünf LehrlingsRedakteuren und wohnt in Mauerkirchen. Im Februar hat sie ihre Ausbildung als Bürokauffrau beim Bäckereibetrieb Sailer in Moosbach begonnen. Für den Betrieb hat sich Melina nach einem zweitägigem Schnupperarbeiten entschieden. Dort wurde ihr gezeigt, wie die Arbeit im Büro und auch in der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Melina berichtet über ihren Berufsalltag. | Foto: Panthermedia/stock.sokolov.com.ua

LehrlingsRundSchau 2023
Ein Tag als Bürokauffrau bei Sailer

LehrlingsRedakteurin Melina Ismayilova nimmt die BezirksRundSchau einen Tag lang mit in ihre Arbeit als Bürokauffrau beim Bäckerbetrieb Sailer in Moosbach. MOOSBACH. Zuerst werden die Bestellungen, die per E-Mail reinkommen, ins System eingegeben. Daraus werden dann Lieferscheine erstellt und ausgedruckt. Das Gleiche passiert, wenn eine Bestellung telefonisch aufgegeben wird. Die ganzen Lieferscheine müssen dann in die Versandabteilung gebracht werden. Dort werden die Lieferscheine verteilt,...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Kochlehrling Christian Kagerer mit seinem Küchenchef  Manfred Haas.  | Foto: SHV Schärding
4

Ein Tag in der Großküche
Tausende Portionen müssen gleichzeitig am Tisch sein

Lehrling Christian Kagerer gibt in seinem Artikel einen Einblick in den Alltag in einer Großküche. Er macht eine Kochlehre beim SHV Schärding und kocht für Pflegeheimbewohner, Personal und viele andere Gäste.  SCHÄRDING. Ich bin Kochlehrling in einem Pflege- und Altenheim des Sozialhilfeverbands in Schärding. Ich bin nun im zweiten Lehrjahr und mich erwarten täglich neue Aufgaben, Rezepte und Erfahrungen. Ich koche meist für ältere Menschen, Schulen, Kindergärten, und unser Personal. Wärend...

  • Schärding
  • Christian Kagerer
Im Stiftskeller St. Florian kocht Klara Ramerstorfer auch veganes Chili con Carne.
 | Foto: Losbichler
2

Zum Nachkochen
LehrlingsRedakteurin Klara stellt Chili-con-Carne-Rezept vor

Stiftskeller-Lehrling Klara Ramerstorfer aus Enns präsentiert Chili con Carne zum Nachmachen. ST. FLORIAN. Das Koch-Kellner-Lehrmädchen und LehrlingsRedakteurin Klara Ramerstorfer vom Stiftskeller St. Florian stellt ihr liebstes Chili-con-Carne-Rezept vor. Benötigte Zutaten1 Zwiebel2 Knoblauchzehen2 Paprikaschoten 2 mittelscharfe Chilischoten2 EL Sonnenblumenöl500 g Rinderhackfleisch50 g Tomatenmark½ TL Zucker1 TL Salz400 ml Rinderbrühe2 Dosen stückige Tomaten 1 Dose Kidneybohne1 kleine Dose...

  • Enns
  • Michael Losbichler
LehrlingsRedakteurin Isabella Nguyen von Salvagnini interviewte ihre Kollegen Noah Hoffelner, Gerald Rottinger und Tim Gaschinger.
  | Foto: Salvagnini

Salvagnini hautnah
"Ein Blick hinter die Kulissen meiner Lehrlingskollegen"

Salvagnini hautnah: LehrlingsRedakteurin Isabella Nguyen gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Maschinenherstellers. ENNSDORF. LehrlingsRedakteurin Isabella Nguyen nutzte die Möglichkeit in der Betriebslogistik, um ihre Kollegen aus anderen Fachbereichen für die LehrlingsRundSchau zu interviewen: "In diesem Artikel möchte ich euch drei dieser Geschichten vorstellen, die von inspirierenden Entdeckungen, aufregenden Herausforderungen und unvergesslichen Erlebnissen erzählen." Mechatronik...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Von links: Vanessa Deisl, Isabella Nguyen und Klara Ramerstorfer haben die Redaktion der BezirksRundSchau Enns unterstützt. | Foto: Lenze/Salvagnini/BRS

LehrlingsRundSchau Enns
Diese Lehrlinge haben die Redaktion unterstützt

Girls-Power für die Redaktion der BezirksRundSchau Enns: Die LehrlingsRedakteurinnen der LehrlingsRundSchau 2023 stellen sich vor. REGION ENNS. In dieser Ausgabe der BezirksRundSchau Enns dreht sich fast alles um das Thema Lehre. Daher kommen auch einige Auszubildende von Betrieben aus der Region zu Wort. Als sogenannte LehrlingsRedakteurinnen unterstützen sie die Redaktion bei ihrer Arbeit und geben Einblicke in ihren Alltag. Blick hinter Lenze-Kulissen Vanessa Deisl ist 19 Jahre alt und kommt...

  • Enns
  • Michael Losbichler
LehrlingsRedakteur Lukas Hagler mit Metalltechniker Klaus Dittenberger. (v.l.) | Foto: Pöttinger Landtechnik GmbH

Pöttinger Landtechnik
LehrlingsRedakteur Lukas interviewt Metalltechniker Klaus Dittenberger

Der LehrlingsRedakteur Lukas Hagler von der Pöttinger Landtechnik GmbH führte kürzlich ein Interview mit Metalltechniker Klaus Dittenberger. GRIESKIRCHEN. Klaus Dittenberger begann im Jahr 2013 selbst eine Lehre zum Werkzeugbautechniker bei der Firma Pöttinger. Danach arbeitete er im Werkzeugbau des Unternehmens und entschloss sich dazu, die Abendschule zum Werkmeister für Maschinenbau und Betriebstechnik zu absolvieren. Seit März diesen Jahres wechselte er in die Lehrlingsausbildung. Seine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophie Sturm
Anzeige
Eine Lehrausbildung bietet verschiedene Möglichkeiten und Chancen am Arbeitsmarkt. | Foto: SKF Österreich AG

Lehre und Ausbildung
Mit der passenden Lehre ins Berufsleben starten

Vom ersten Lehrjahr bis zum Meisterbrief, vom Einzelhandel bis zur Gastronomie. Ein Lehrberuf hat viele Facetten und Aspekte. Ziel der aktuellen Ausgabe der Woche Ennstal ist es, diese vorzustellen. Mit dem Schwerpunktthema Lehre soll bewusst aufgezeigt werden, welch hohen Stellenwert eine Lehrausbildung in der heutigen Zeit hat.  BEZIRK LIEZEN. Die Berufswahl, die entsprechende Ausbildung und der Weg zu einem geeigneten Job stellen für Jugendliche und ihre Eltern oft eine Hürde dar. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Tanja Kloibhofer nutzt das Zugfahren zum Schreiben. | Foto: Tanja Kloibhofer
5

Jung-Autorin
17-jährige Greinerin arbeitet an Buch-Trilogie "Marine"

"Von einer Leseratte zur Buchautorin" – Bericht von LehrlinsRedakteurin Tanja Kloibhofer im Zuge der LehrlingsRundSchau, die am 28./29. September erscheint. GREIN. Untypisch für eine Jugendliche gehöre ich keinem Verein an und bin fast nie mit Freund/innen unterwegs. Zu meinen Hobbys haben immer das Lesen und Lernen gezählt. Ich habe früher ein Buch nach dem anderen verschlungen und schnell herausgefunden, dass mich die Rubrik Fantasie mit einem Hauch Realität sehr interessiert. So habe ich mit...

  • Perg
  • Michael Köck
Adis Aganbegovic arbeitet im Autohaus Lang in Haag am Hausruck.  | Foto: Günther Lang GmbH
2

LehrlingsRundSchau 2023
„Lehrberuf Mechaniker wird immer beliebt sein"

Die Arbeit an schönen Autos war für Adis Aganbegovic der Ansporn, sich für den Lehrberuf des KFZ-Technikers zu entscheiden. HAAG AM HAUSRUCK. Im Autohaus Lang in Haag am Hausruck fand der 16-jährige Adis Aganbegovic, der ebenfalls aus Haag stammt, seinen Traumberuf. „Bereits beim Schnuppern hat mir der Betrieb und der Beruf als KFZ-Techniker sofort gefallen. Logisches Denken, handwerkliches Geschick und Kraft sind dabei gefragt", erklärt Aganbegovic. Derzeit ist der Haager im zweiten Lehrjahr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Vanessa Deisl ist Mitglied der "Rechberger Seeteufel".  | Foto: Deisl
3

LehrlingsRedakteurin Vanessa Deisl
Ein schwarzer Engel im Audi

LehrlingsRedakteurin Vanessa Deisl setzt sowohl im Privatleben als auch in der Lehre auf Vielfältigkeit. ASTEN, ST. PANTALEON-ERLA. Vanessa Deisl hatte von klein auf großes Interesse an Autos. Dafür ist vermutlich ihr Vater verantwortlich, dem sie liebend gerne beim Arbeiten in der Kfz-Werkstatt zugesehen hat. Schon als Kleinkind kannte Vanessa sämtliche Automarken und konnte diese teilweise im Dunkeln allein an den Scheinwerfern erkennen. Ihr Traumauto heute? "Ein Audi RS6", sagt die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Gerlinde Einsiedler ist Jugendberaterin beim AMS Grieskirchen. | Foto: Gerlinde Einsiedler
2

LehrlingsRundSchau 2023
Beliebtheit der Lehre und neue Angebote

Burschen lernen Mechaniker und Mädchen Frisörin, doch dieses Vorurteil ist längst überholt. Mittlerweile können Jugendliche aus 226 Lehrberufen wählen. 50 davon werden im Bezirk Grieskirchen angeboten. BEZIRKE. Gerlinde Einsiedler ist Jugendberaterin beim AMS Grieskirchen und erklärt: „Seit 1. September gibt es den Lehrberuf Pflegefachassistenz. Ebenso kann man seit August 2021 den Beruf des Schokolatiers erlernen.“ Ein deutlicher Mangel an Arbeitskräften ist laut dem AMS Grieskirchen nach wie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Mit 30 Jahren macht Lisa Schwarz das, was für sie vor 15 Jahren noch nicht möglich war: Eine Lehre zur Friseurin. | Foto: BRS/Latzelsberger

LehrlingsRundSchau 2023
Lisa Schwarz hat sich mit 30 für eine Lehre entschieden

Lisa Schwarz ist 30 Jahre alt und hat vor zwei Jahren ein Lehre zur Friseurin begonnen. Im Interview berichtet sie über die Schwierigkeiten und Herausforderungen ihrer Lehre. BRAUNAU. Mit 30 noch einmal neu anzufangen trauen sich die wenigsten. Lisa Schwarz hat den Schritt gewagt und vor zwei Jahren ihre Lehre zur Friseurin bei dm in Braunau begonnen. BezirksRundSchau: Was hast du vor deiner Lehre zur Friseurin gemacht? Schwarz: Nach meiner Schulzeit habe ich eine Ausbildung in der Gastronomie...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Lehrlingsmesse Braunau findet am 13. und 14. Oktober in der Bezirkssporthalle statt. 46 Betriebe und Organisationen helfen den Fachkräften von morgen, ihre perfekte Lehrstelle zu finden. | Foto: Panthermedia.net/Goodluz

46 Firmen
Große Erwartungen an die Lehrlingsmesse in Braunau

Die Lehrlingsmesse in Braunau kommt mit großen Schritten näher. Klaus Berer verrät, was er sich erwartet. BRAUNAU. Die perfekte Lehrstelle zu finden, erscheint bei der großen Auswahl im Bezirk Braunau fast unmöglich. Gerade deshalb ist die Lehrlingsmesse so wichtig: Am 13. und 14. Oktober präsentieren knapp 50 Firmen ihre Lehrberufe in der Bezirkssporthalle Braunau. Das tun aber natürlich auch die Lehrlinge selbst, denn sie wissen am besten, was auf die Arbeiter von morgen zukommt. Klaus Berer,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Destillations Apparatur | Foto: Mike Neff
3

Einblick in Welt der Chemie
Lehre zum Labortechniker in der Salinen Austria AG

Die Lehre zum Labortechniker in der Salinen Austria AG ist eine großartige Gelegenheit die Chemie zu verstehen. EBENSEE. Im Labor wird mit verschiedensten Laborgeräten wie Messkolben, Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Bechergläser, etc. gearbeitet. Zur Bestimmung von Bestandteilen müssen auch Versuchs- oder Analysenapparatur, wie z.B. eine Destillationsapparatur aufgebaut und verwendet werden. Mit solch einer Apparatur können beispielsweise zwei Stoffe voneinander getrennt werden. Des Weiteren...

  • Salzkammergut
  • Mike Neff

Kommentar
Lehre – erste Wahl statt letzter Ausweg

Österreich ist bei der Berufsausbildung die Nummer 1, sagt eine Studie der 38 Staaten umfassenden Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – kurz OECD. Verantwortlich dafür sei vor allem das Erfolgsmodell der dualen Ausbildung, sprich: die Lehre. OBERÖSTERREICH. Gut ausgebildete Fachkräfte und damit hohe Produktivität sind ein entscheidender Faktor, dass Österreich trotz stark gestiegener Energie- und Lohnkosten als Standort im internationalen Wettbewerb mithalten kann....

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.