Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Präsentieren die "JobSafari":  Stefan Hackl, Christine Dünwald, Werner Roher, Rosemarie Pichler, Roland Hofbauer, Simone Trost und David Schöfbeck.

JobSafari in Wieselburg
JobSafari: Kinder sollen in Wieselburg für die Lehre begeistert werden

WIESELBURG. Heutzutage hat man auch bei uns im Bezirk Scheibbs mit einem akuten Mangel an Fachkräften zu kämpfen. Erste "JobSafari" in Wieselburg In Kooperation mit der Eisenstraße, der Zukunftsakademie Mostviertel, der Arbeiterkammer und der Wirtschaftskammer wird mit der "JobSafari" heuer erstmals ein Projekt für Volksschüler auf der "Schule & Beruf" – der Fachmesse für Aus- und Weiterbildung in Wieselburg – ins Leben gerufen hat. Kinder tauchen in die Arbeitswelt ein Im Zuge der "Schule &...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
<f>Benjamin</f> hat sich für Lehre mit Matura entschieden.  | Foto: Foto: Haumberger

Schwerpunkt "Lehre im Bezirk Tulln"
Lehre mit Matura beim Haumberger in Judenau

JUDENAU-BAUMGARTEN. Als Zerspanungstechniker ist man in der heutigen Berufswelt mehr als gefragt – in der Ausbildung lernt man Metall- und Kunststoffbauteile durch Fertigungsverfahren wie z. B. Bohren, Drehen oder Fräsen, herzustellen. Beim Metalltechnikbetrieb Haumberger handelt es sich dabei um Teile mit extrem hohen Genauigkeiten, die teils aus speziellen Werkstoffen (Titan, etc.) hergestellt werden und z.B. in der Luftfahrt, Raumfahrt, aber auch in der Eventindustrie zum Einsatz kommen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Thomas Buder: "Es gibt genügend Beispiele von Unternehmern, die mit einer Lehre gestartet haben!" | Foto: Buder
2

NÖAAB: "A Lehr bringt mehr!"; Kultur soll künftig in Ausbildung einfließen.
Handwerk hat "goldenen Boden"

ZENTRALRAUM. Die Lehre ist ein europäisches Erfolgsmodell, der Zusammenhang mit betrieblicher Ausbildung und der Berufsschule bildet die perfekte Basis mit dem Ergebnis, dass exzellente Fachkräfte emporgebracht werden. Ein wichtiger Aspekt, sowohl in der Bildung jedes Kindes als auch in der Gesellschaft, ist Kultur. Derzeit werde dieser Aspekt im Vergleich zu berufsbildenden mittleren und höheren Schulen und allgemeinen höheren Schulen kaum in die duale Ausbildung eingegliedert, deswegen wird...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
AMS Geschäftsstellenleiterin Edith Zach: "Ich würde auch nicht von einer Lehre zum Goldschmied abraten". | Foto: Ederer

Lehre 2018
Bezirk Waidhofen: Lehrlinge sind gefragt wie nie

Betriebe suchen aktuell mehr Lehrlinge als je zuvor - und freuen sich über jeden Bewerber. Das hat mehrere Gründe. WAIDHOFEN. Das Bild der Lehre hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Heute spricht man von hochspezialisierten Fachkräften und wer seine Ausbildung abschließt, hat beste Jobchancen. Dazu kommt ein weiterer Faktor: Junge Schulabgänger können sich heute ihren Traumberuf - anders als noch vor einigen Jahren - (fast) frei aussuchen. Das hat vor allem demografische Gründe:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bundesministerin Margarete Schramböck bei ihrer Eröffnungsrede am Gipfel „Mit der Lehre an die Spitze“ | Foto: BMDW/Philipp Hartberger
3

Schramböck: Mit der Lehre an die Spitze

100 Experten bei Lehrlingsgipfel im Wirtschaftsministerium - Ausbildung reformieren, modernisieren und weiterentwickeln - digitale Kompetenz stärken, neue Zielgruppen für Lehre begeistern SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / WIEN (pa). Unter dem Motto „Mit der Lehre an die Spitze“ lud Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck heute mehr als 100 Expertinnen und Experten zu einem Gipfel zur Weiterentwicklung der Lehrberufsausbildung in das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. „Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Berufswahl: Egal, Hauptsache mit Holz

Die Polytechnische Schule in Bruck hilft Jugendlichen bei der richtigen Ausbildungswahl. BRUCK/L. Aller Anfang ist schwer. Das gilt besonders für Jugendliche und deren Berufswahl. Helfen kann dabei die Polytechnische Schule in Bruck, die den Schülern am Beginn des Schuljahres in einer Berufsorientierungsphase hilft, die richtige Entscheidung zu treffen. Fachbereich Holz "Unsere Schüler haben Ende September die Berufsorientierungsphase abgeschlossen. In dieser Zeit werden Vorlieben, Eignung und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Anzeige
Bei FWT werden 80% der Erzeugnisse exportiert. | Foto: FWT Composites & Rolls GmbH
2

FWT Composites & Rolls GmbH sucht Lehrlinge

Ein Vorzeigeunternehmen aus Neunkirchen bildet aus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anwendungen für die High-End-Maschinen in den Bereichen Papierherstellung, Folienherstellung und –Weiterverarbeitung, die Textilindustrie und viele Bereiche mehr bedient die Firma FWT Composites & Rolls GmbH mit Carbonwalzen und Beschichtungen. Die Kunden sitzen in der ganzen Welt, der Exportanteil beträgt über 90%. FWT hat in den letzten 3 Jahren ein Umsatzwachstum von 50% realisiert und der Markt wächst ständig weiter....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LA Hermann Hauer (ÖVP) | Foto: Philipp Monihart

Hermann Hauer (ÖVP) setzt auf die Lehre

Land pumpt 1,3 Milliarden Euro in Maßnahmen für Aus- und Weiterbildung. BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. "Ein Vergleich der Arbeitsmarktdaten der Jahre 2016 und 2017 zeigt, dass uns im vergangenen Jahr eine Trendwende am Arbeitsmarkt im Bezirk gelungen ist. Auch im Dezember ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vergleichsmonat im Vorjahr gesunken und gibt es um 5,5 Prozent weniger Arbeitslose im Bezirk", so der für Arbeit zuständige Landesrat Karl Wilfing und der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Die Niederösterreichischen Installateure bieten hier die idealen Voraussetzungen für eine Top-Ausbildung. | Foto: Foto: NÖ Installateure

Erfolg ist cool und beginnt oft mit der richtigen Ausbildung

Die Installateurlehre - ein Beruf mit tollen Zukunftschancen! Jetzt den Grundstein für eine solide Zukunft legen und alles ist möglich: Lehre - Meister - Studium Für alle, die nächstes Jahr mit der Pflichtschule fertig sind, stellt sich die Frage: In eine weiterführende Schule gehen oder mit einer Lehre starten. Bereits jetzt - einige Monate vor dem Schulschluss - ist es sinnvoll, sich diesbezüglich Gedanken zu machen. Oft spricht man vom „weiterlernen oder arbeiten gehen“. Dieser Ansatz ist...

  • St. Pölten
  • Installateure
Markus Stoyer aus Scheiblingkirchen lernt bei der Straßenmeisterei in Neunkirchen den Beruf des Straßenerhaltungsfachmanns. | Foto: RAXmedia
3

Die Lehre öffnet viele Türen

Handwerk hat goldenen Boden, wussten die Altvorderen. Lehre öffnet viele Türen, weiß man heute. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Sarah ist 16 und fährt jeden Tag "über den Berg" nach Gloggnitz in die Lehre. Im Fachgeschäft "Papier Wagner" lernt die junge Otterthalerin den Beruf der Einzelhandelskauffrau. "Ich war im Poly in verschiedenen Betrieben schnuppern und der Umgang mit Papier, die Kreativität beim Geschenke verpacken und der Kontakt mit den Leuten waren ausschlaggebend, dass ich die Lehre in...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Wolfgang Pruckner von Landmaschinen Pruckner in Randegg.
3

Hoch hinaus mit Lehrberuf

Ungefähr 110.000 Jugendliche befinden sich zurzeit in Österreich in einer Lehrausbildung. BEZIRK SCHEIBBS. Handwerk hat nach wie vor goldenen Boden. Immerhin rund 36 Prozent eines Geburtenjahrganges entscheiden sich für eine Lehrausbildung. Diese Zahl hält sich seit den 1990er-Jahren relativ stabil. In den 80er-Jahren waren es noch 46 Prozent. Niederösterreichweit befinden sich ungefähr 17.000 Jugendliche in Lehrlingsausbildung. Tüfteln an den TraktorenFür eine Lehre als Land- und...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Bernhard Heinreichsberger | Foto: NÖAAB

"Die Lehre öffnet Türen"

Bernhard Heinreichsberger über das Erfolgsmodell, die duale Ausbildung und die Zukunftsplanung der Kinder. BEZIRK TULLN. Warum ist Ihnen das Thema „Lehre als Türöffner“ ein so großes Anliegen? Die Lehre ist ein österreichisches Erfolgsmodell, wofür wir international beneidet werden. In Niederösterreich steigt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Durch die Lehrausbildung könnten viele Jugendliche rasch in eine erfolgreiche und vielversprechende berufliche Zukunft starten. Um die Lehre...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lukas Führer lernt das Handwerk des Stuckateurs und Trockenbauers. | Foto: privat
1 2

So machen die Waidhofner Karriere mit Lehre

Zwei Lehrlinge aus dem Bezirk im Portrait: von der Liebe zum Handwerk und dem Drang selbst Hand anzulegen. GROSS SIEGHARTS. Aktuell fehlen in Niederösterreich rund 15.000 Facharbeiter, Unternehmen aus dem Bezirk Waidhofen warten schon längst nicht mehr darauf, dass die fix und fertig ausgebildete Fachkräfte zu ihnen kommen, sondern nehmen das Ruder selbst in die Hand und bieten Lehrstellen für die Spezialisten von Morgen. Wer nicht selbst ausbildet, hat langfristig keine Chance auf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
"Feuer und Flamme" für Weiterbildung: LAbg. Bader und Landesrat Wilfing bei der Pressekonferenz zur "Langen Nacht der Weiterbildung" | Foto: NLK Filzwieser
1 2 5

"Lange Nacht der Weiterbildung" am 24. November in ganz Niederösterreich

Landesregierung lädt, im Rahmen der europaweiten "Life Long Learning Week", gemeinsam mit dem Forum Erwachsenenbildung zur "Langen Nacht der Weiterbildung" in 18 Gemeinden Niederösterreichs. Wissen, Bildung, Begabungen und Kompetenzen gehören zu Österreichs kostbarsten Rohstoffen, so Landesrat Karl Wilfing. Umso wichtiger sei es, diese Bereiche durch ein breites Angebot an Möglichkeiten zu fördern und auszubauen. 18 Gemeinden im Zeichen der Weiterbildung Gemeinsam mit Karl Bader,...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Landesrat Karl Wilfing und NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern mit Lehrlingen der St. Pöltner Firma Geberit | Foto: NÖAAB
3 2 3

Niederösterreich braucht Lehrlinge: Kern und Wilfing starten Kampagne

Unter dem Titel "Exzellente Lehrkräfte - Die Lehre öffnet Türen" präsentierten NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Stärkung der Lehre. Mit 8. November startete der NÖAAB eine Aktionswoche zur Stärkung der Lehre. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Bundesrätin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Verbesserung der Lehrlingsausbildung. So sollen unter anderem Qualifikationen sichtbarer gemacht werden um die Chancen am...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Anzeige
Eine KFZ-Techniker-Lehre bietet Jugendlichen nicht nur ein attraktives Gehalt; die Mobilität anderer zu gestalten, können nur wenige Berufe von sich behaupten. | Foto: NÖ Fahrzeugtechniker

Der Motor deiner Karriere

Das Sprungbrett für deine berufliche Zukunft. Die Faszination der Motoren ist ungebrochen – warum diese Leidenschaft nicht gleich zum Beruf machen? Eine KFZ-Techniker-Lehre bietet Jugendlichen nicht nur ein attraktives Gehalt; die Mobilität anderer zu gestalten, können nur wenige Berufe von sich behaupten. Der KFZ-Techniker wendet umweltfreundliche Elektromotoren selbst an, arbeitet aber genauso an zeitlosen Oldtimern. Dass es außerdem ziemlich cool ist, Autos flott zu machen, versteht sich...

  • Niederösterreich
  • Fahrzeugtechniker Niederösterreich
Foto: BFI Gloggnitz
1

16 neue Tischler aus Gloggnitz

Erfolgreiche Lehrabschlussprüfung im handwerklichen Ausbildungscenter Gloggnitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bfi). Am 16. September und 7. Oktober legten 16 Tischler des handwerklichen Ausbildungscenter Gloggnitz (hAc) des BFI NÖ ihre Lehrabschlussprüfung zum/zur TischlerIn erfolgreich ab. 4x guter Erfolg Die Lehre zum/zur TischlerIn ist eine dreijährige FacharbeiterInnenausbildung im Rahmen der Überbetrieblichen Lehrausbildung. Bei der Ausbildung zum/zur TischlerIn werden die Lehrlinge im Umgang mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In St. Pölten werden im nächsten Jahr 40 Lehrlinge aufgenommen. | Foto: ÖBB

ÖBB: 40 Lehrstellen in St. Pölten

Zwischen Oktober 2017 und Februar 2018 können sich alle Interessierten um ihren Ausbildungsplatz für kommendes Jahr bei den ÖBB bewerben. 22 Lehrberufe garantieren Job-Vielfalt mit ausgezeichneten Zukunftsperspektiven. ST. PÖLTEN (red). Die Suche nach der nächsten Generation von ÖBB-Lehrlingen beginnt wieder. Rund 500 Jugendliche haben auch 2018 wieder die Chance auf eine Top-Ausbildung in einer absoluten Zukunftsbranche. "Die ÖBB gehören zu den größten Lehrlingsausbildungs-betrieben...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Heute führt Josef Eisenschenk 160 Mitarbeiter. | Foto: Talkner

Vom Lehrling zum Chef: Erfolgsstory aus Tulln

Karriere mit Lehre, das ist machbar. Generell sind motivierte Lehrlinge und gute Facharbeiter heute Gold wert. PISCHELSDORF (bt). "Handwerk hat goldenen Boden" hat man früher gesagt. Doch in einer Zeit, in der fast jeder studiert, ist die gute alte Lehre irgendwie in Verruf gerraten. Dabei sind Facharbeiter gefragt, können gutes Geld verdienen und Karriere machen. Vor allem in der Industrie. Die Bezirksblätter haben im Unternehmen Agrana ein Beispiel für Karriere mit Lehre gefunden. Zwar war er...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Lieber Lehre statt Studium? Oder doch nach der Matura direkt ins Berufsleben? Die Bezirksblätter haben sich angeschaut, wo die Handwerker, Techniker und Gelehrten Niederösterreichs zuhause sind! | Foto: BBNÖ/Pixabay
4

Heimat bist du kluger Köpfe (?) – Niederösterreichs Bildungsniveau auf einen Blick

Die Bezirksblätter haben, passend zum Schulstart, den Bildungsstand der NiederösterreicherInnen unter die Lupe genommen. Mit unserem Bildungs-Atlas erfährst du, welcher Ausbildungsweg in deiner Region am beliebtesten ist. Während unser Nachwuchs ab 4. September wieder die Schulbank drücken darf, werfen wir einen Blick auf jene, die ihre Schultage bereits hinter sich haben. Wo sind die Akademiker zuhause? Wo liegt die Hochburg der Handwerker und darf man dem Sprichwort "Herz am Land, Hirn in der...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Das Relax Resort Kothmühle und Welser Profile Austrias GmbH wurden mit der Ausbildertrophy ausgezeichnet. | Foto: Foto Kraus

Ausbildertrophy an Amstettner verliehen: "Beste Werbung für Lehre"

BEZIRK. Bei der Ausbildertrophy 2017 wurden Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen im WIFI St. Pölten von der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) ausgezeichnet. Im Zentrum der Feier standen jene blaugelben Betriebe, welche in den letzten zehn Jahren die meisten Lehrlinge ausgebildet haben. Dafür gab es ein großes Dankeschön und viel Lob von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl: „Sie machen die beste Werbung für die Lehre. Sie verstehen es, den jungen Menschen mit viel Empathie und Herz die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Reinhard Mösl, Daniela Reiter, Friedrich Hölblinger. | Foto: Pöchhacker

Ausgezeichneter Lehrerfolg bei Modehaus Pöckhacker


WAIDHOFEN/YBBS. Daniela Reiter hat ihren Lehrberuf Einzelhandelskauffrau-Schwerpunkt Textilhandel mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Das freute natürlich nicht nur den Lehrherrn Fritz Hölblinger vom Modehaus Alois Pöchhacker „Mode zum Stadtturm“ in Waidhofen. Auch die Wirtschaftskammer Amstetten gratulierte dem erfolgreichen Lehrling.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Landsteiner

Landsteiner baut auf seine Lehrlinge

BEZIRK AMSTETTEN. Bis zu 50 junge Menschen stehen in den Betrieben der Landsteiner-Gruppe permanent in Ausbildung. Das Elektro & Electronic-Unternehmen aus Amstetten, in dem allein dieses Jahr wieder 13 Lehrlinge ihre Ausbildung in Angriff nehmen, ist damit einer der größten Lehrlingsausbilder in der Region und wurde dafür auch schon mit der Ausbildertrophy für die meisten Lehrlinge im Verhältnis zur Mitarbeiteranzahl ausgezeichnet. "Die Lehrlingsausbildung ist ein wesentlicher Teil unserer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.