Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Thomas Burgstaller, Leiter der AMS-Bezirksstelle in Bischofshofen, gibt einen Einblick über die aktuelle Situation am Lehrstellenmarkt. | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

AMS gibt positiven Überblick
Wie steht es aktuell um die Lehre?

Thomas Burgstaller, Leiter des Arbeitsmarktzentrums in Bischofshofen, gab einen Überblick über die aktuelle Situation für Lehrlinge und erklärte, welche Möglichkeiten der Lehre es mittlerweile gibt. PONGAU. Wie ist die aktuelle Situation für Lehrlinge? Welche Lehrstellen gibt es? Welche Möglichkeiten haben Erwachsene, um eine Lehre abzuschließen? Und was macht die Lehre (un-)attraktiv? Diese und viele weitere Fragen beantwortete Thomas Burgstaller, Leiter des Arbeitsmarktzentrums (AMS) in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Florian Seeber machte eine Lehre als Fahrradmechatroniker, das Fußballspielen kam dabei aber nie zu kurz. | Foto: Elena Seeber
2

Schwerpunkt Lehre
Von der Lehrstelle direkt aufs Fußballfeld

Die Lehre als Fahrradmechatroniker gibt es in Österreich seit 2019, Florian Seeber war Teil des zweiten Jahrgangs. Insgesamt waren sie im Jahrgang drei Lehrlinge aus dem Pinzgau. Neben seinem Job ist aber auch das Fußballspielen ein wichtiger Teil seines Lebens.  PINZGAU. Die Lehre hat viel mit dem Instandhalten und Warten von Fahrrädern zu tun, aber auch im Verkauf und beim Verleih anderer Sportgeräte gibt es einiges zu tun. Somit gibt es auch im Winter immer viel Arbeit. “Im Sommer war es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Anzeige
Viele und unterschiedliche Lehrberufe und freie Stellen präsentieren sich in der Job Messe der Plusregion.  | Foto: Shutterstock
Aktion 4

Deine Jobmesse vor Ort
Die Plusregion bietet vielfältige Arbeitsplätze

Am 6. und 7. Oktober 2023 findet in der Flachgauer Gemeinde Straßwalchen die "Plusregion Job Messe — die Messe für Jobsuchende und Lehrlinge" statt. Ein Besuch lohnt sich für jeden und jede.  STRASSWALCHEN. Die Gerhard-Dorfinger-Halle (neben der Mittelschule) öffnet ihre Tore und lädt bei freiem Eintritt zur Jobmesse in die Plusregion. Rund 20 Unternehmen aus dem Bezirk präsentieren sich und geben die Möglichkeit, über 70 Jobs und rund 60 Lehrstellen kennenzulernen. Ob Kunststoff, Metall, Holz,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Manuela Seidl und das AMS Salzburg laden zum "Tag der Lehre" nach Eugendorf ein.
Aktion 7

Lehrstelle finden statt suchen
Der "Tag der Lehre" lädt nach Eugendorf

Am 28. September ist es wieder so weit, das "Tag der Lehre" findet im Ortszentrum statt. Von neun bis 16 Uhr heißt es dann: Kontakte knüpfen, Fragen stellen und Ziele für die Karriere abstecken EUGENDORF. Das AMS Salzburg organisiert erneut den "Tag der Lehre" im Flachgau. In der Marktgemeinde Eugendorf steht dann erneut die Lehrlingsmesse für viele Interessierte offen. Mit dem besonderen Tag für die Heranwachsenden möchte das AMS nicht nur über das Angebot in der Region informieren, sondern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Marco Wuppinger plante im Jahr 2020 den "Tag der Lehre" basierend auf eigene Erfahrungen. | Foto: Bettina Buchbauer
Video 2

Wir blicken zurück
Das war der "Tag der Lehre 2020" in Eugendorf

Der erste "Tag der Lehre" im Flachgau bot bereits vor drei Jahren den Betrieben und Lehrstellensuchenden aus dem Flachgau Möglichkeiten zueinander zu finden.  FLACHGAU. Im Jahr 2020 fand der erste "Tag der Lehre" im Sportzentrum, in Eugendorf statt und bot den heimischen Betrieben und Lehrstellensuchenden die Chance auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und diese zu vernetzen. Die damalige Messe in der Marktgemeinde wurde vor drei Jahren regelrecht gestürmt. Einen Rückblick auf den "Tag der Lehre"...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Gesucht werden Lehrlinge in allen Branchen – von der Metallbearbeitung über den Holzbereich bis hin zu den IT- und Tourismusberufen. | Foto: MEV
4

Karriere
Deutliches Plus bei den Lehranfängern in Salzburg

In Salzburg stieg die Zahl der Lehrlinge zuletzt wieder an. Mit 2.452 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde 2022 fast wieder das Niveau von 2019 erreicht. Auch die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist aufgrund des Fachkräftemangels hoch. SALZBURG. Die Lehre hat im Vorjahr in Salzburg nach schwierigen Corona-Jahren ein Comeback gefeiert: Mit 2.452 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde 2022 fast wieder das Niveau von 2019 mit 2.497 Lehranfängern erreicht. Dieses Ergebnis weist die aktuelle...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Kultur- und Kongresszentrum in St. Johann wurden 400 Kinder von verschiedenen Betrieben zum Thema Lehre aufgeklärt. | Foto: AMS Bischofshofen
4

"i-Star" in St. Johann
Technische Betriebe setzen wieder auf die Lehre

Über 400 Schülerinnen und Schüler konnten im Kultur- und Kongresszentrum in St. Johann einen Blick in Ihre Zukunft werfen. Durch die Berufsinformationsveranstaltung (i-Star) durften 12 technische Betrieb mit 150 zu vergebenen Lehrstellen zeigen was Sie zu bieten haben. ST. JOHANN. Wie jedes Jahr informierten sich auch heuer Schülerinnen und Schüler aus den siebten und achten Schulstufen über die Option einer Lehrstelle in den lokalen Betrieben. Auch gut 200 Eltern waren dabei, um bei der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Fast 2.000 Menschen haben im Sommer eine Lehre angefangen. Nach Norbert Hemetsberger, Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg, sei dies eine stolze Bilanz. | Foto: WKS / Neumayr / Leopold
2

Lehre in Salzburg
Knapp 2.000 neue Lehrlinge in den Sommermonaten

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeigt sich positiv gestimmt über die Lehrlingssituation im Bundesland. Fast 2.000 Lehrlinge begannen in der Zeit vom 1. Juli bis 12. September 2022 eine Ausbildung in den Salzburger Betrieben. Für Interessierte stehen im Herbst mehrere Termine bereit, sich zu verschiedenen Berufen zu informieren. SALZBURG. Während der Sommerzeit begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: 1.930 neue Lehrlinge wurden im Zeitraum vom 1. Juli bis zum Schulbeginn am 12....

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Hotellerie, Gastronomie, Tourismus. (Archiv-/Symbolfoto) | Foto: Alexander Holzmann
2

Ski- und Wintertourismus
Salzburg holt Personal aus Österreichs Osten

Weil vor allem das Bundesland Wien im Tourismus mehr Lehrstellensuchende als Stellen hat, buhlen die Länder in Westösterreich um diese Leute, auch Salzburg. SALZBURG. Österreichs weitere westliche Bundesländer stehen im Winter vor besonderen Herausforderungen, weil sie zusätzliches Personal für den Skitourismus sowie den allgemeinen Wintertourismus brauchen. Damit rechnet man jedenfalls beim Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg. Salzburg intensiviert in dem Zusammenhang den Austausch mit den...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Ein Tischler bei seiner Arbeit: Die Lehre verzeichnet in Salzburg einen Aufwärtstrend mit plus vier Prozent.  | Foto: AMS/ DoRo Filmproduktion
2

Ausbildung
Aufwärtstrend bei Lehranfängern in Salzburg erkennbar

Mit einem Plus von vier Prozent bei den Lehranfängern setzt Salzburg den Lehrlingszuwachs fort, der durch die Corona-Pandemie 2020 unterbrochen wurde. 2.308 Salzburger haben im Vorjahr eine Lehrausbildung aufgenommen. Der Zuwachs von Prozent liegt dabei über dem österreichischen Durchschnitt. Österreichweit starteten im Vorjahr 33.189 Lehrlinge ihre Ausbildung, um 3,8 Prozent mehr als noch im Jahr 2020. SALZBURG. Die Gesamtzahl der Lehrlinge ist 2021 in Salzburg von 8.344 auf 8.149...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Hofer sucht in Salzburg Lehrlinge im Einzelhandel. | Foto: Hofer
Aktion 2

Ausbildung
Hofer sucht zehn neue Lehrlinge im Bundesland Salzburg

HOFER bietet österreichweit vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in eine sichere berufliche Zukunft. Rund 10 Lehrstellen warten 2022 in Salzburg auf motivierte Jugendliche, die auf der Suche nach einem Lehrbetrieb sind. In mehr als 530 Filialen in ganz Österreich bietet der Lebensmitteleinzelhändler wieder die Chance auf eine wohnortnahe Lehrstelle. SALZBURG.  Neben der Ausbildung im Betrieb profitieren Hofer Lehrlinge von zusätzlichen Lehrlingsworkshops,  E-Learning Content, Team-Events, ...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
In Salzburg sind aktuell viele Stellenangebote offen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Lehre
Noch immer mehr Lehrstellen ausgeschrieben als Suchende

1.336 offene Lehrstellen gibt es derzeit. Im November 2020 waren es 832 offene Lehrstellen und im Jahr davor 886. Dem gegenüber stehen nur 214 Lehrstellensuchende. Im Vergleich: Im November 2020 waren es 360 und im November 2019 296 Personen, die auf der Suche nach einer Lehrstelle waren. Es sind also deutlich weniger auf der Suche nach einer Lehrstelle als in den beiden Jahren zuvor.  Mit Jahresende befanden sich insgesamt 8.344 Personen in einem Lehrverhältnis.  SALZBURG. Noch immer suchen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das Arbeitsmarktservice Salzburg startet eine tägliche Online-Beratung für Lehrstellensuche.  | Foto: pixabay
2

Lehre in Salzburg
AMS startet Online-Beratung für Lehrstellensuchende

Das Arbeitsmarktservice Salzburg startet eine tägliche Online-Beratung für Lehrstellensuche. Alle Interessierten sind eingeladen, sich einzuklinken und ihre Fragen zur Berufswahl, Lehrstellensuche und Beratungsangeboten zu stellen.    SALZBURG. In Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig eine gute Ausbildung ist, laut Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) schützt sie vor langer Arbeitslosigkeit. Für Jugendliche und Schüler installiert das AMS in Salzburg jetzt eine Online-Beratung zur beruflichen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch mit BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: BB Salzburg
1 4

Lehre
Nach der "Lehre mit Matura" kommt jetzt die "Matura mit Lehre"

Nur sechs Prozent der Maturanten haben auch eine Ausbildung. Das soll sich ändern, um Fachkräfte zu sichern.   SALZBURG. Aktuell gibt es in Salzburg viermal so viele offene Lehrstellen wie Lehrstellensuchende. Das Arbeitsmarktservice geht davon aus, dass 75 Prozent der offenen Stellen in diesem Herbst unbesetzt bleiben werden. Ein Trend, der sich hartnäckig hält. Mehrbedarf an Arbeitskräften in allen Branchen  Landeshauptmann Wilfried Haslauer, zuständig für das Ressort Wirtschaft und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
7.860 Arbeitslosen kommt aus der Hotellerie oder Gastronomie  | Foto: panthermedia/norenko a. v.
3

Arbeitsmarkt
Kurzarbeit-Anträge für fast 26.000 Beschäftigte

Der neuerliche Lockdown in der Corona-Krise lässt sowohl die Arbeitslosigkeit als auch die Kurzarbeit steigen. Besonders in Tourismus, Handel und Verkehr wirken sich die Einschränkungen massiv aus. SALZBURG. Mit einem Plus von 40,2 Prozent verzeichnet Salzburg Ende November den stärksten Arbeitslosenzuwachs nach Tirol (+50%). Bundesweit beträgt der Zuwachs 30,5 Prozent. Aktuell gibt es im Bundesland Salzburg 20.845 vorgemerkte Arbeitslose. Das sind um 5.976 Personen mehr als vor einem Jahr....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Kostenlose Beratung und Unterstützung! | Foto: Fotolia/ChristianSchwier

Kompass: Finde deinen Weg!

Du bist auf der Suche nach einer Lehrstelle und weißt nicht genau, wie du das am besten angehen sollst? Einstieg bietet Beratung und Unterstützung mit dem Ziel der Berufsorientierung und der Berufsfindung. Mit der Kompass Bildungsberatung begleiten wir Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 24 Jahren: Wir unterstützen dich bei der Klärung deiner Zukunftspläne, geben Tipps für die Bewerbung und helfen dir bei der Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch. Jetzt kostenlosen, vertraulichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Bacher
Organisatoren Manuela Seidl und Marco Wuppinger vernetzen die vielfältigen Flachgauer Betriebe mit Lehrstellensuchenden. | Foto: Bettina Buchbauer
2

1. Tag der Lehre im Flachgau
Tolle Chance für Betriebe und Lehrstellensuchende

Der erste "Tag der Lehre" im Flachgau bietet Betrieben und Lehrstellensuchenden eine besondere Chance. EUGENDORF. Die Lücke zwischen offenen Lehrstellen und Lehrstellensuchenden wird immer größer. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat sich das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg etwas Besonderes einfallen lassen. Im Flachgau gibt es viele ausbildende Betriebe. Um diese auf eine effiziente und unkomplizierte Weise mit potentiellen Lehrlingen zu vernetzen, wurde der erste "Tag der Lehre" im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Jetzt kommt die Zeit des Bewerbens für eine Lehrstelle. | Foto: Aubi-plus

Für die Schüler
Tipps für Lehrstellensuche

Wie finde ich den passenden Beruf? Was kann ich gut und machen ich gerne? Die Schüler, die gerade im letzten Schuljahr sind, müssen nun ans Bewerben denken. Jugendliche, die noch nicht den passenden Lehrberuf für sich gefunden haben, sollten sich zunächst selbst ein paar Fragen zu stellen. Zum Beispiel:  Welche Lieblingsfächer hat man in der Schule? Wofür interessiert man sich? Welchen Hobbys geht man in seiner Freizeit am liebsten nach? Welche Erfahrungen hat man bei Ferienjobs und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Betriebe und Schulen ritten um jeden Jugendlichen. | Foto: WKS/Neumayr
3

Karriere
Salzburgs Lehrlinge haben pro Kopf die größte Auswahl

Berufs-Info-Messe „BIM“ bringt Berufsjugend von morgen mit Firmen, Fachgruppen und Bildungseinrichtungen zusammen. SALZBURG. 200 Aussteller präsentierten sich vergangene Woche im Messezentrum Salzburg bei der Berufs-Info-Messe „BIM“. Bei der größten derartige Messe in Westösterreich und dem südbayerischen Raum konnten heuer über 31.000 Besucher empfangen werden. Unternehmer präsentieren sich „Die BIM ist für alle Unternehmen die ideale Möglichkeit, mit der Berufsjugend von morgen in Kontakt zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
Prämien, Führerschein und Handy – so kördern Firmen die Lehrlinge

SALZBURG. Wer jetzt eine Lehre beginnen möchte, kann unter einem Angebot von salzburgweit 1.032 offenen Lehrstellen wählen. Damit ist Salzburg eines von drei Bundesländern (neben Oberösterreich und Tirol), wo das Lehrstellenangebot die Tausendermarke überschreitet. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist um 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 461 gestiegen. Damit kann jeder dieser Jugendlichen unter 2,2 Lehrstellen wählen. Den Betrieben fehlen wiederum 571 Jugendliche, um die offenen Stellen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Lehrlingsempfang mit Landesrat Josef Schwaiger
 | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr

Lehre beim Land Salzburg

Im Landesdienst werden in den nächsten Jahren durch Pensionierungen rund 1.000 Arbeitsplätze frei. SALZBURG. 16 junge Leute werden ab Herbst 2019 eine Lehrstelle beim Land Salzburg antreten. In den nächsten Jahren sind im Landesdienst rund 1.000 Arbeitsplätze, die durch Pensionierungen frei werden, zu besetzen. "Das bedeutet vielfältige Möglichkeiten für engagierte Berufseinsteiger“, sagt Landesrat Josef Schwaiger. Technische/r Zeichner/in wird noch gesucht Die 16 neuen Lehrlinge werden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
dm bildet derzeit 800 Lehrlinge aus, auch im Lungau sind für den Start mit August/September 2015 noch Plätze frei. | Foto: Foto: dm/Luigi Caputo

Lungau: Berufe lernen bei dm drogerie markt!

Über 800 Lehrlinge werden aktuell bei dm drogerie markt zu DrogistIn, FriseurIn/Stylis-tIn sowie KosmetikerIn und FußpflegerIn ausgebildet, das Unternehmen ist somit größter Lehrlingsausbildner der Branche. Bei der BiB (Berufsinfo-Börse) am 24. Oktober in der Wirtschaftskammer Tamsweg stellt dm seine drei Haupt-Lehrberufe sowie alle zusätzlichen Sozialleistungen vor. Denn den meisten Lehrlingen gefällt ihre Ausbildung bei dm: „86 % der Lehrlinge haben in einer Befragung angegeben, dass sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Jugendbeschäftigung gilt weiter volles Augenmerk

Arbeitsmarkt hat mehr Beschäftigte und freie Stellen OÖ (red). Im Juli waren in Oberösterreich 623.000 Menschen in Beschäftigung, um 14.600 mehr als im Vormonat, so Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent liegt Oberösterreich im Juli nur mehr hinter Salzburg mit 3,3 Prozent an zweiter Stelle der Bundesschnitt liegt bei 5,6 Prozent. Pühringer und Sigl wollen sich in Zukunft vor allem der Jugendarbeitslosigkeit derzeit bei...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.