Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Frauenpower beim XXXLutz Steyr: Daniela Neundlinger, Verwaltungsleiterin Eveline Schedlberger und Verkaufsleiterin Claudia Dangl (v. re.). | Foto: kai

Vom Lehrling zur Chefin
"Wer sich etwas zutraut, kann viel erreichen"

Daniela Neundlinger hat es geschafft. Vom Lehrling zur Hausleiterin bei XXXLutz in Steyr. STEYR, WALDING. „Irgendwann sitze ich dort, wo Sie sitzen“, sagte Daniela Neundlinger als Lehrling, schon nach drei Wochen zu ihrem damaligen Chef. Heute, Jahre später, leitet die 35-Jährige den XXXLutz in Steyr. Ihr Weg dorthin begann 2007 mit einer Lehre als Einrichtungsberaterin in Linz. „Ich war stolz darauf, eine Lehre beim XXXLutz zu machen“, erinnert sie sich. Nach Stationen im Verkauf und in...

Stellenausschreibung  | Foto: OÖRK

Stellenausschreibung
WIR SUCHEN DICH!

Lehrling für den Lehrberuf Verwaltungsassistent (M/W/D) ab 01.09.2025 gesucht! Werde Teil der großen Rotkreuz-Gemeinschaft! Bezahlung laut Kollektivvertrag des Österreichischen Roten Kreuzes. Wir bieten dir einen einzigartigen Teamgeist und freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 31.01.2025. Für Fragen steht dir Frau Evelyn Leitner unter der Telefonnummer 07252 53991 251 (Mo - Do von 08:00 - 12:30) gerne zur Verfügung.  Bewirb dich jetzt!  Hier zur gesamten Stellenausschreibung und zum...

Patrick Hochhauser, Geschäftsführer Eurothermen und Jutta Kleiber, EWA- Präsidentin. | Foto: Eurothermen
3

Lehre im Tourismus
Eurothermen mit "Thermenoscar" ausgezeichnet

Die Eurothermen freuen sich über den "Thermenoscar" – alias den Marketing-Award der European Waterpark Association (EWA), dem Qualitätsverband der Europäischen Freizeitbäder, Thermen und Wasserparks. BEZIRKE. Das Unternehmen mit Standorten in Bad Schallerbach, Bad Ischl und Bad Hall erhielt die Auszeichnung für ihre "Lehre mit Marketing-Upgrade". Die Eurothermen haben die Lehrausbildung um neun Marketing-Module ergänzt, die von allen Lehrlingen standortübergreifend absolviert werden. Bei der...

Lehrling Amir Hussain Haidari im Gespräch mit Christina Schneider, Geschäftsführerin von Maier & Stelzer in Steyr. | Foto: kai

Interview
"Fachkräfte sind gefragt"

Lehrberuf Installateur: Wie lange die Lehrzeit dauert und was man alles für diesen Beruf mitbringen muss. LehrlingsRedakteur Amir Hussain Haidari im Gespräch mit Christina Schneider, Geschäftsführerin von Maier & Stelzer in Steyr. Wie lange dauert die Lehre zum Installateur? Schneider: Je nachdem, welche Module man wählt, dauert die Lehre zwischen drei und vier Jahren. Bei uns lernen die Lehrlinge vier Jahre, weil wir Wert darauflegen, dass sowohl Gas- und Sanitärtechnik als auch...

Engel China-Geschäftsführer Peter Garimort präsentierte der oberösterreichischen Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Landesrat Markus Achleitner die Lehrwerkstätte im chinesischen Werk in der 28 Millionen Einwohner-Metropole Shanghai.  | Foto: BRS/Winkler
2

Oberösterreich in China
Engel hat Lehrlingsausbildung nach China gebracht

2013 hat Engel die Lehrlingsausbildung nach österreichischem Vorbild nach China gebracht, wie Engel China-Geschäftsführer Peter Garimort einer oberösterreichischen Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Landesrat Markus Achleitner erklärte. Von Thomas Winkler aus Shanghai SHANGHAI, SCHWERTBERG, STEYR. 1000 Mitarbeiter sind für Engel in den Werken in Shanghai und Changzhou tätig – unter Leitung des Steyrers Peter Garimort, der nach einer Lehre bei GFM, die Abend-HTL und danach die FH Steyr...

Fabio Gruber-Kadir mit Lehrherr Günther Stöllnberger.
 | Foto: Cityfoto
3

Lehrlingsaktivitäten im Ennstal
Das Ennstal als Talenteschmiede

Berufserlebnistag, Lehrlingsakademie, Lehre mit Matura – vielfältig sind die Lehrlingsaktivitäten im Ennstal. Regionale Betriebe möchten so die Fachkräfte der Zukunft gewinnen und für ihre wichtigen Tätigkeiten befähigen. STEYR-LAND. Seit wann gibt es Elektro Kammerhofer? Für welches Projekt erhielt Friedrich Leichtfried den zweiten Platz beim Oö. Handwerkspreis? Und was ist der Hauptbestandteil von helopal-Fensterbänken? Diese und viele weitere Fragen zu den Betrieben des Ennstals waren Teil...

Anzeige
Eine Lehrausbildung bietet verschiedene Möglichkeiten und Chancen am Arbeitsmarkt. | Foto: SKF Österreich AG

Lehre und Ausbildung
Mit der passenden Lehre ins Berufsleben starten

Vom ersten Lehrjahr bis zum Meisterbrief, vom Einzelhandel bis zur Gastronomie. Ein Lehrberuf hat viele Facetten und Aspekte. Ziel der aktuellen Ausgabe der Woche Ennstal ist es, diese vorzustellen. Mit dem Schwerpunktthema Lehre soll bewusst aufgezeigt werden, welch hohen Stellenwert eine Lehrausbildung in der heutigen Zeit hat.  BEZIRK LIEZEN. Die Berufswahl, die entsprechende Ausbildung und der Weg zu einem geeigneten Job stellen für Jugendliche und ihre Eltern oft eine Hürde dar. Die...

Kommentar
Lehre – erste Wahl statt letzter Ausweg

Österreich ist bei der Berufsausbildung die Nummer 1, sagt eine Studie der 38 Staaten umfassenden Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – kurz OECD. Verantwortlich dafür sei vor allem das Erfolgsmodell der dualen Ausbildung, sprich: die Lehre. OBERÖSTERREICH. Gut ausgebildete Fachkräfte und damit hohe Produktivität sind ein entscheidender Faktor, dass Österreich trotz stark gestiegener Energie- und Lohnkosten als Standort im internationalen Wettbewerb mithalten kann....

Infos zur Lehre und Schulausbildung gibt es am 13. und 14. Oktober bei der Fit4Future in der Steyrer Stadthalle am Tabor. | Foto: Klaus Mader

Lehrlinge werden dringend gesucht

Weniger Lehrlinge in Steyr-Stadt. Ein leichtes Plus verzeichnet man bei den Lehrlingszahlen in Steyr-Land. STEYR, STEYR-LAND. 859 Lehrlinge gibt es mit Stichtag 31. Dezember 2022 in Steyr-Stadt. 881 waren es 2020. In Steyr-Land sind 640 junge Menschen in einem Lehrverhältnis. Vergangenes Jahr waren es noch 635. Nach wie vor bildet die Sparte Gewerbe und Handwerk mit 46,4 Prozent die meisten Lehrlinge aus. Industrie mit 22,2 Prozent und Handel mit 11,5 Prozent folgen. Somit besteht in diesen...

LehrlingsRedakteur Hasan Torun im 2. Lehrjahr zum Informationstechnologen/Systemtechniker bei BMD. | Foto: kai

Kommentar
Lehre: Die Zukunft von Jugendlichen

Nachdem ich die Handelsschule Steyr abgeschlossen hatte, war mir bewusst, dass ich mit nur einer Ausbildung nicht alles das erreichen kann, was ich erreichen möchte. Deshalb habe ich mir überlegt eine zweite Ausbildung zu starten, aber was und wo? Als mir klar wurde, dass die Informationstechnologie (IT) sehr spannend und abwechslungsreich ist, habe ich mich für eine Lehre in diesem Bereich mit dem Schwerpunkt Systemtechnik entschieden. Eine Ausbildung im Bereich IT bietet zahlreiche Vorteile...

Siegfried Gschwandtner: Wer billig kauft, repariert keinmal. | Foto: kai

Gedanken zum Thema Reparatur
„Wer billig kauft, repariert keinmal“

LehrlingsRedakteur Siegfried Gschwandtner hat sich Gedanken zum Thema Reparatur gemacht. STEYR-LAND. Wie viele Menschen gehen 2023 mit kaputten Schuhen zum Schuster? Wer lässt sich ein gerissenes T-Shirt flicken? Wie viel bin ich bereit, einer Tischlerei für die Restaurierung eines 200 Euro teuren Schrankes zu bezahlen? Seit sich die Gesellschaft dazu entschlossen hat, auf billige Wegwerfprodukte umzusteigen, ist natürlich die Nachfrage nach Reparaturen und langlebigen Produkten stark...

Pascal Berger hat das zweite Lehrjahr gerade begonnen. | Foto: kai

Lehre zum Blechblasinstrumentenerzeuger
"Mir macht diese Ausbildung Freude"

Pascal Berger lernt Blechblasinstrumentenerzeuger bei Kern Musikinstrumente in St. Ulrich. ST. ULRICH, INZERSDORF. "Zurzeit mache ich eine Ausbildung als Blechblasinstrumentenerzeuger und habe das zweite Lehrjahr gerade begonnen", so Berger. Bei den Musikinstrumentenerzeugern, gibt es verschiedene Fachbereiche wie zum Beispiel Orgelbauer, Klavierbauer, Harmonikamacher, Saiteninstrumentenerzeuger, und Blasinstrumentenerzeuger die sich nochmals in Holzblas- und Blechblas-Instrumentenerzeuger...

Der Ausbildungsversuch in der Pflege ist ganz neu. | Foto: Pixel-Shot/Adobe Stock

Schwerpunkt Lehre
Mit der Lehre zur Pflege(fach)assistenz

Wer im Gesundheitsbereich arbeiten möchte, muss nicht unbedingt ein Medizinstudium absolvieren. ÖSTERREICH. Auch mit einer Lehre kann man einen Beruf in diesem Bereich erlernen. Die Möglichkeiten reichen von A wie Augenoptiker über M wie Masseur bis Z wie Zahntechniker. Allerdings schließt eine Lehre ein anschließendes Studium nicht aus, der Lehre mit Matura sei Dank. Eine umfassende Übersicht über alle Lehrberufe in Österreich bietet das Berufslexikon des Arbeitsmarktservice. Pflegeassistenz...

  • Margit Koudelka
Mit Büchern in fremde Welten eintauchen.  | Foto: Estradaanton/PantherMedia
7

Neue Lektüre gesucht?
Unsere Buchtipps für jugendliche Leser

Mit Fantasy-Romanen, spannenden Thrillern und bewegenden Jugendthemen in andere Welten abtauchen. OÖ. Ob Roman, Fantasy, Liebesgeschichte oder Thriller – die Palette an Genres ist groß. Wir haben spannende Buchtipps für Jugendliche. Lauren Morrill: It's Kind of a Cheesy Lovestory Verlag: Carlsen / ab 12 Jahren / ISBN: 978-3-551-32115-2 Gratis-Pizza ein Leben lang und pünktlich zum 16. Geburtstag ein Job im Hot 'N Crusty – was verlockend klingen mag, lässt Beck nur mit den Augen rollen. Weil sie...

"Everything is okay" – ein Comicbuch, das Mut macht.  | Foto: Loewe Graphix

"Everything is okay"
Ein Comicbuch, das Jugendlichen Mut macht

"Everything is okay" ist ein Mutbuch für Jugendliche ab 14 Jahren, die lernen wollen, ihre dunklen Wolken zu umarmen. OÖ. Was ist, wenn am Horizont plötzlich ganz dunkle Wolken aufziehen, die gar nicht mehr weggehen? Wenn sich das Aufstehen jeden Morgen anfühlt wie ein Bergaufrennen und du gar nicht mehr aufhören kannst zu weinen? Debbie Tung zeichnet ihre Depression als ein schwarzes Monster, das in ihrem Kopf sitzt. Als einen Ozean, in dem sie zu ertrinken droht, oder dunkle Wolke, die sie...

Lehrling von Rosenbauer International im Gespräch mit Landeshauptmann Thomas Stelzer und CEO Sebastian Wolf (v. l. n. r.). | Foto: OÖVP
3

„Kraftakt für die Stärkung der Lehre“
Landeshauptmann Thomas Stelzer zu Besuch bei Rosenbauer

Einen Lokalaugenschein absolvierte Landeshauptmann Thomas Stelzer – gemeinsam mit Geschäftsführerin Monika Sandberger von „Zukunft.Lehre.Österreich“  – beim Lehrlingsausbildner Rosenbauer International in Leonding. Vor Ort stand der Stellenwert der Lehre im Fokus. LEONDING. Für Oberösterreich sprechen die Zahlen im aktuellen Arbeitskräfte-Monitor eine klare Sprache: Bis 2030 wird die Nachfrage nach Arbeitskräften mit Lehrausbildung von  317.000 auf 333.000 weiter steigen. Aktuell haben 41,3...

Robert Machtlinger ist seit 2014 CEO von FACC. Der Flugzeugzulieferer beschäftigt derzeit weltweit knapp 2.600 Mitarbeiter. Die Zentrale liegt in Ried im Innkreis (OÖ). | Foto: A. Maringer/BRS
11

FACC-Chef Machtlinger im Interview
"Wir brauchen 600 zusätzliche Arbeitskräfte"

Robert Machtlinger, CEO des Innviertler Flugzeugzulieferers FACC, spricht im BezirksRundSchau-Interview über die rasche Erholung der Luftfahrt nach der Corona-Krise, den Wachstumspfad seines Unternehmens, 600 zusätzliche Arbeitsplätze im Innviertel, den Stellenwert der Lehrlingsausbildung und die Zukunft des Industriestandorts.  Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Hat sich die Auftragslage in der Flugzeugindustrie – trotz Krisen, Kriegen und Unsicherheiten – wieder schneller erholt...

Job Week bei Riegler Metallbau: Die Teilnehmer konnten sich über das Unternehmen informieren und ihr Können testen. | Foto: WKO Steyr

Ausbildung
Erfolgsmodell Lehre liegt im Trend

Die Betriebe in Steyr-Stadt und Steyr-Land suchen immer noch händeringend nach Auszubildenden. STEYR, STEYR-LAND. 864 Lehrlinge gibt es mit Stichtag 31. Dezember 2022 in Steyr-Stadt. 881 waren es 2021. In Steyr-Land sind 640 junge Menschen in einem Lehrverhältnis. Vergangenes Jahr waren es noch 635. „Wer sich für den Weg einer Lehre entscheidet, sichert sich damit die Auswahl an einem breiten Angebot in jede Richtung. Lehrlinge sind die Zukunft von morgen und für die Unternehmen und den...

Foto: BezirksRundSchau
4:37

Jetzt vorbeischauen
Die BezirksRundSchau auf der Jugend & Beruf Messe Wels

Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Wir, die BezirksRundSchau, sind live dabei und zeigen dir deine Chancen in unserem Medienunternehmen. Schau vorbei, wir freuen uns auf Dich! Die BezirksRundSchau auf der Messe "Jugend & Beruf"Wir sind mehr als eine Zeitung. Die BezirksRundSchau versteht sich als Kommunikationspartner, der nicht nur berichtet, sondern für den Bezirk, für seine Menschen und seine Unternehmen wichtige Themen ins Gespräch bringt...

Beim Interview: LehrlingsRedakteurin Bettina Pfleger mit Franz Hackl Junior, Chef von der Tischlerei Hackl in Steyr.  | Foto: kai

Im Gespräch
"Tolles Team, mit dem Arbeiten Spaß macht"

LehrlingsRedakteurin Bettina Pfleger hat ihren Chef, Franz Hackl junior, zum Interview gebeten. Der Betrieb „Hackl“ besteht ja nun schon seit 3 Generationen. Was hat sich deiner Meinung nach am meisten verändert? Franz Hackl jun.: Über die Jahre gab es laufend Weiterentwicklungen und Innovation, als Erstes fällt mir sofort die „Hackl`s Lehrlingsakademie“ ein, welche von meinem Vater vor vielen Jahren, lange vor den mittlerweile auch in anderen Firmen üblichen Lehrlingsprogrammen, gegründet und...

Auch Lehrlinge sollen eine Möglichkeit bekommen, ihren Abschluss offiziell zu feiern. | Foto: Der Ballfotograf
4

Lehrlinge feiern Abschluss
Erstmals „Lehrabschlussball“ in Oberösterreich

Um oberösterreichischen Lehrlingen und ihren Lehrbetrieben eine Möglichkeit zu geben den Abschluss der Ausbildung ganz offiziell zu feiern, organisiert die Firma ballbox 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“. OÖ. Nach Vorbild der traditionell von den Abschlussklassen höherer Schulen organisierten Maturabälle wird es im Herbst 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“ geben. Der Ball soll Lehrlingen die Möglichkeit geben, ihren Abschluss gebührend zu feiern. Für die ausbildenden Unternehmen soll...

Am 1. September ist der traditionelle Tag für die Aufnahme von Lehrlingen. Bei der Stadt Steyr haben sieben neue Lehrlinge ihren Dienst angetreten, so viele wie schon lange nicht mehr. | Foto: Magistrat Steyr I Presse

„Aufdingfeier“
Sieben Lehrlinge starten Ausbildung 
bei der Stadt Steyr

Beim Magistrat und bei den Stadtbetrieben Steyr sind am 1. September sieben neue Lehrlinge aufgenommen worden. STEYR. Erstmals wurde das mit einer sogenannten „Aufdingfeier“ begangen. Bei diesem mehr als 700 Jahre alten Brauch übergeben die Eltern ihre Kinder sozusagen in die Verantwortung des Lehrherrn. Bürgermeister Markus Vogl betonte die Bedeutung der Lehrausbildung und bedankte sich bei den neuen Lehrlingen, dass sie sich für eine Ausbildung beim Magistrat Steyr entschieden haben. „Mit...

Dietmar Lattner (Lattner Transportsysteme), Bettina Mayr (Mitterhuemer), Markus Hauptmann (Mehler Elektrotechnik), Jürgen Gruber (Gruber & Gruber Gebäudetechnik), Thomas Staudinger e.U., Michael Schaubmeier (WKO Steyr), Petra Baumgarthuber MBA, Markus Mitterschiffthaler (Swietelsky AG), Monika Hartl (HARTL METALL), Daniel Kienbacher (Oswald Kienbacher GmbH), Karin Fachberger (steyrland - wir rocken die region) (v. li.). | Foto: Initiative steyrland,
4

steyrland – wir rocken die region!
Die attraktivsten Lehrstellen der Region

Fachkräfte sind für unsere Wirtschaft unverzichtbar. Ein regionales Netzwerk hat es sich nun zum Ziel gesetzt, die Attraktivität der vorhandenen Ausbildungsplätze ins Rampenlicht zu rücken. 14 Mitgliedsbetriebe der Initiative steyrland – wir rocken die region! erarbeiten detaillierte Maßnahmen, um die Lehrberufe noch attraktiver zu machen. STEYR-LAND. Das Angebot an offenen Lehrstellen im Bezirk Steyr-Land übersteigt die Nachfrage bei Weitem. „Der Ausbildungsmarkt wird immer stärker zum...

Zehn der 13 übernommenen Lehrlinge bei der Überreichung ihrer Arbeitsverträge.  | Foto: Steyr Automotive GmbH/ Kerschbaummayr

Fix
Steyr Automotive übernimmt 13 Lehrlinge in Personalstamm

Bei Steyr Automotive werden 13 Jugendliche, deren gesetzliche Behaltefrist nach der erfolgreich abgeschlossenen Lehrausbildung nun mit Februar ausgelaufen wäre, in ein fixes, unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen. STEYR. „Für uns ist es im Sinne einer langfristigen Standortentwicklung wichtig, unsere im Haus ausgebildeten Fachkräfte in unserem Unternehmen zu halten“, so Geschäftsführer für Personal Florian Mayrhofer. „Die Qualität unseres Ausbildungszentrums hat sich durch den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.