Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Matthias Kuprian (Member of the Executive Board / Metal Industries, Tyrolit Gruppe), Florian Kaltenhauser (Leiter Lehrwerkstatt) Patrick Permoser (Ausbildungsleiter Tyrolit), Tyrolit Lehrlinge Angelo und Lukas, Bürgermeisterin Victoria Weber, Bürgermeister Karl-Josef Schubert, Thomas Frieß (CEO Tyrolit Gruppe)
  | Foto: Tyrolit
4

Ausbildung/Lehre
Lehrwerkstatt bei Tyrolit wurde neu eröffnet

Tyrolit hat die rund um das Headquarter bestehende Lehrwerkstatt mit 400 m² Fläche und einem hochmodernen Schulungsbereich neu eröffnet. Damit investiert das Unternehmen gezielt in die Ausbildung künftiger Fachkräfte in den Bereichen Metalltechnik, Elektrotechnik und Prozesstechnik und setzt klar auf branchenspezifisches Know-how. SCHWAZ (red). Der weltweit tätige Schleifmittelhersteller Tyrolit hat seine neue, erweiterte Lehrwerkstatt mit Bürgermeisterin Weber, Bürgermeister Schubert und...

Anzeige
Eine Lehre im Alpenhotel Ammerwald ist das erste Sprungbrett in deine Karriere. | Foto: Alpenhotel Ammerwald
3

Lehre im Alpenhotel Ammerwald
Dein Sprungbrett für die Karriere

Egal ob Lehre oder eine duale Berufsausbildung - baue dir deine eigene Zukunft im Tourismus! An deiner Seite, begleitet dich das BMW Alpenhotel Ammerwald, mit dem gesamten Team. REUTTE (eha). Wir im Alpenhotel Ammerwald wissen, dass der Erfolg und die Zufriedenheit unserer Gäste nur durch das Engagement und die Leidenschaft unserer Mitarbeiter möglich ist. Wir schätzen die Vielfalt und die unterschiedlichen Stärken unserer Mitarbeiter und sind stets bestrebt, ein angenehmes, von Respekt und...

Eslem Özcan ist im 3. Lehrjahr. Regelmäßig gibt es Trainingsabende, bei denen sie sich ausprobieren kann.
4

Mit Lehrlingen in die Zukunft
Frisörmeister Harry Singer trotzt dem Fachkräftemangel

Frisörmeister Harald Singer ist eine Ausnahmeerscheinung in seiner Branche. Während viele Frisörsalons in der Region mit Personalmangel und fehlenden Lehrlingen zu kämpfen haben, blüht sein Salon im Reuttener Untermarkt auf. REUTTE (eha) Seit 23 Jahren führt Harald „Harry“ Singer seinen Frisörsalon im Reuttener Untermarkt – und das mit großem Erfolg. Dabei kann er auf eine lange Familientradition zurückblicken, die bis ins Jahr 1878 reicht. Doch anstatt nur auf Tradition zu setzen, geht Harry...

Anzeige
Heuer starteten 31 neue Lehrlinge bei der Plansee Group in Breitenwang. | Foto: Rolf Marke
2

Ausbildungsstart
31 neue Lehrlinge bei der Plansee Group

Mit einem Welcome Day hieß die Plansee Group in Breitenwang Anfang September ihre neuen Fach- und Führungskräfte von morgen herzlich im Team willkommen. BREITENWANG/REUTTE (eha). Insgesamt haben 31 neue Lehrlinge, davon elf junge Frauen, ihre Ausbildung in Breitenwang begonnen. Damit konnte der Standort erneut alle Ausbildungsplätze belegen. In seiner Begrüßungsrede betonte Joachim Resch, Leiter der beruflichen Aus- und Weiterbildung, die guten Zukunftsperspektiven. Neben Investitionen in die...

Das Unternehmen Empl mit Hauptsitz in Kaltenbach bietet eine fundierte und zukunftsorientierte Lehrlingsausbildung.  | Foto: Empl
2

Lehre
Empl: Tradition in Sachen Lehrausbildung

Seit über 70 Jahren ist die Firma EMPL einer der führenden Hersteller von maßgeschneiderten LKW-Aufbauten für Feuerwehren, Einsatzkräfte und die Nutzfahrzeugbranche. Als international erfolgreiches Tiroler Familienunternehmen sorgt es mit seinen Fahrzeugen für mehr Sicherheit und Mobilität weltweit. KALTENBACH (red). Bist Du auf der Suche nach einem spannenden Lehrberuf und interessierst dich für Technik und bist handwerklich geschickt? LKWs, Feuerwehrfahrzeuge oder Baufahrzeuge begeistern...

Marlene Hosp hat ihre Lehre zur Konditorin in der Bäckerei Knittel gemacht und vor kurzem erfolgreich abgeschlossen. | Foto: Hartman
5

Lehre als Konditorin
Marlene Hosp über ihren "süßen" Traumberuf

Marlene Hosp hat vor kurzem ihre Lehre als Konditorin erfolgreich abgeschlossen. MeinBezirk hat sich mit der 19-jährigen Berwangerin unterhalten und ein paar Einblicke in ihre "süße Welt" erhalten. REUTTE (eha). Die heimische Lehrlingsausbildung bietet heute mehr denn je jungen Menschen große Zukunftschancen und zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Gerade als Konditor gibt es spannende Aufstiegs-, Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten wie zum Beispiel die Patisserie. Ein...

Anzeige
Das Aufgabengebiet eines Elektroinstallateurs/Elektrotechnikers ist sehr spannend und abwechslungsreich. | Foto: Symbolbild Pixabay/image4you
2

Volle WATT voraus
Starte deine Lehre beim EW Schattwald

Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Energieversorgung! SCHATTWALD. Das Elektrizitätswerk Schattwald, der Energiedienstleister im wunderschönen Tannheimer Tal, sucht motivierte Lehrlinge für die Berufe Elektroinstallateur/in (Bus- und Prozessleittechnik) sowie Elektrotechniker/in (Energieanlagen). Unser Versorgungsgebiet umfasst knapp 100 km² und bietet dir täglich spannende Herausforderungen. Als Teil unseres Teams wirst du in alle Bereiche der Energieversorgung eingebunden –...

Sina Hauser | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Warum hast du dich für diese Lehre entschieden?“

Sina Hauser, Vorderhornbach 2. Lj. Historische Maltechnik: „Ich mag das Kreative, interessiere mich für Kultur und generell für das Handwerk!“ Celina Lechner, Reutte 3. Lj. Einzelhandel für Drogerie: „Bin sehr an diesem Beruf interessiert und habe mich deshalb dafür entschieden!“ Ziya Agirdan, Breitenwang 4. Lj. KFZ Technik: „Automechaniker war schon immer mein Traumberuf, habe schon Maschinenbautechnik gelernt, dies ist meine 2. Lehre!“ Samantha Junge, Reutte 3. Lj. Einzelhandel - Schwerpunkt...

Anzeige
Vertiefe deine Leidenschaft für Töpfe, Pfannen und frische Zutaten, und lerne unter der Anleitung erfahrener Küchenchefs. | Foto: Hotel Bergzeit
4

Hotel Bergzeit in Zöblen
Top-Ausbildung beim Top-Arbeitgeber

Mit viel Liebe, Leidenschaft und gegenseitiger Wertschätzung führt Familie Sammer / Hinteregger das Natur- und Biohotel Bergzeit in Zöblen im Tannheimer Tal. ZÖBLEN. Das Natur- & Biohotel Bergzeit zeichnet sich unter anderem für Nachhaltigkeit und kompromisslose Bioqualität aus. Ein besonderer Stellenwert liegt aber seit langem auf ihren MitarbeiterInnen und ihren Auszubildenden. Auszeichnung als Top-Arbeitgeber Das Thema Mitarbeiterzufriedenheit beschäftigt Familie Sammer / Hinteregger schon...

L eidenschaft für das Handwerk: Simon Baur bei der Arbeit als Installations- und Gebäudetechniker.

 | Foto: Kendlbacher
3

Simons Weg zum Installateur
„Hausverstand ist ganz wichtig für diesen Beruf!"

Der Lehrling Simon Baur ist im zweiten Lehrjahr bei der Firma Tusch und hat seine Leidenschaft für den Beruf des Installations- und Gebäudetechnikers entdeckt – ganz wie sein Vater. HALL. Simon Baur, ein 16-jähriger Lehrling aus Hall in Tirol, befindet sich im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Installations- und Gebäudetechniker bei der Firma Tusch. Schon früh war für Simon klar, dass der Beruf des Installateurs seine Berufung ist – eine Leidenschaft, die er nicht nur durch seine...

Feinoptikerin Darleen Lucke feilt sorgfältig an Glaslinsen, um perfekte optische Ergebnisse zu erzielen.
6

Beruf mit Weitblick
Darleen Lucke macht Karriere als Feinoptikerin bei SWAROVSKI OPTIK

Im Rahmen unseres Schwerpunktthemas „Lehre“ hat die Redaktion von MeinBezirk mit dem Lehrling Darleen Lucke gesprochen. Die junge Birgitzerin absolviert eine Lehre als Feinoptikerin bei SWAROVSKI OPTIK in Absam und hat uns einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und die Herausforderungen ihres Traumjobs gegeben. ABSAM. Darleen Lucke aus Birgitz hat ihren Traumberuf gefunden: Die 17-Jährige absolviert derzeit eine Lehre zur Feinoptikerin bei Swarovski Optik in Absam. Sie befindet sich im zweiten...

Besonders viele Mädchen interessierten sich für den Werkstoff Holz
 | Foto: Rieder Zillertal
3

Lehre
12 Schulklassen „probten“ Berufe bei Rieder Zillertal

Selber machen – das war das Motto der Aktivtage „Berufe Live“ für 12 Zillertaler Schulklassen am Betriebsgelände von RIEDER Zillertal in Ried. Über 250 Schülerinnen sammelten Erfahrung für die Berufswahl. Über drei Tage wurden die Teilnehmerinnen zum Mitmachen eingeladen und von 10 Spezialisten aus dem Hause RIEDER betreut. RIED i. Z. (red). Zu Schulbeginn hat der Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetrieb auf Bitte einer Schulklasse begonnen „RIEDER Jobs“ erlebbar zu machen und Berufsorientierungstage...

Immer mehr Menschen wählen die Lehre als zweiten Ausbildungsweg.  | Foto: Unsplash/ Symbolbild
2

Lernen als Quereinsteiger
Die Lehre als Ausbildungsweg Nummer 2

Nicht jeder Lehrling in Tirol startet seine Lehre bereits nach der 9. Schulstufe. Quereinstiege in den Lehrberuf werden immer beliebter.  INNSBRUCK. Der Weg in das Berufsleben verläuft nicht immer linear. Während die einen ganz traditionell nach der 9. Schulstufe die Lehre beginnen entscheiden sich andere beispielsweise für eine längere Schullaufbahn oder ein Studium. Oder man ist bereits im Arbeitsleben, sucht aber nach neuen Herausforderungen oder einer Weiterbildung. Genau hier ist die...

Im Lehrberuf Maskenbildner:in geht es darum, die Darstellenden für die Bühne fertig zu machen.  | Foto: Andrea Widauer
2

Kultur
Mehr als nur Schauspiel: Lehrberufe am Tiroler Landestheater

Das Tiroler Landestheater kann neben den darstellerischen Leistungen auch mit hervorragenden Ausbildungsmöglichkeiten trumpfen. Derzeit sind drei Lehrlinge im Schauspielhaus tätig.  INNSBRUCK. Wenn das Publikum einen Abend im Tiroler Landestheater verbringt, so sieht es meist nur die Spitze des Eisberges. Hinter einer jeden Produktion steckt eine menge Arbeit, die vor allem hinter der Bühne stattfindet. Durchschnittlich sind 470 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Bereichen Kunst,...

"Es geht darum, dass der junge Mensch etwas lernt, mitnimmt und gerne tut. Das ist auch das Ziel", betont WK-Obmann Manfred Hautz im Gespräch. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Lehre
Unternehmen im Bezirk Kufstein bilden auf hohem Niveau aus

WK-Bezirksobmann Manfred Hautz erklärt im Gespräch mit MEINBEZIRK KUFSTEIN, warum die Lehre heute einen anderen Stellenwert hat und wie hochwertig die Ausbildung bei heimischen Betrieben ist.  KUFSTEIN. Der Bezirk Kufstein kann auf stabile Lehrlingszahlen blicken, das belegt die aktuellste Lehrlingsstatistik der Wirtschaftskammer (WK) aus dem vergangenen Jahr. Insgesamt waren mit Ende 2023 insgesamt 1.614 Auszubildende (-0,2 Prozent) in 544 Lehrbetrieben (-1,1 Prozent) im Bezirk Kufstein tätig....

Das Team des Landes Tirol empfing die Interessierten in der BH Kitzbühel. | Foto: Johanna Bamberger
2

Lehre in Tirol
"Talente-Adler" landete in der BH Kitzbühel

Land Tirol führte Bewerberinnen- und Bewerbertag in der Bezirkshauptmannschaft in Kitzbühel durch. KITZBÜHEL. Unverbindlich, kostenlos und viele Infos zu Jobmöglichkeiten beim Land Tirol: Der „Talente-Adler“ machte sich am 19. September auf den Weg in die BH nach Kitzbühel. Interessierte konnten sich im Rahmen des Informationsgebots des Landes Tirol über Tätigkeitsbereiche sowie aktuell offene Stellenausschreibungen, Praktika und Lehrstellen in der Landesverwaltung sowie Bewerbungsprozesse und...

Die Pflegelehre bietet neue Chancen für Jugendliche.  | Foto: PantherMedia - Peopleimages.jpeg

Mit der Lehre in die Pflege
Neue Chancen für Jugendliche

Um die Zukunft der Pflege zu sichern und junge Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern, ist es entscheidend, ansprechende Ausbildungsmöglichkeiten und verbesserte Arbeitsbedingungen zu bieten. Die Pflegelehre soll den Weg in den wichtigen Beruf attraktiver gestalten.  INNSBRUCK. In ganz Europa sowie in Tirol beobachten wir einen klaren demografischen Wandel: Unsere Gesellschaft wird zunehmend älter. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache und zeigen, dass der Anteil der über 65-Jährigen...

Lukas Strasser (Lehrlingsausbildung) und Lehrling Florian Gruber (v.l.) packen bereits gemeinsam an.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Reku
Radfelder Firma "versiebenfachte" ihre Anzahl von neuen Lehrlingen

Die Firma Reku in Radfeld bildet derzeit elf Lehrlinge aus. Zu verdanken hat sie diese Lehrlingszahl ihrem eigenen Bemühen um die Nachwuchskräfte.  RADFELD. Das Bild von jungen Menschen, die sich in großer Zahl bei einer Firma für einen Lehrlingsplatz bewerben, hat sich geändert. Heute müssen sich vielmehr die Firmen bei den zukünftigen Lehrlingen bewerben. Das weiß auch die Radfelder Firma Reku Produktion & Entwicklung GmbH. Firma stellt sich persönlich vor "Für uns ist es sehr wichtig, dass...

Die ÖBB starten auch heuer wieder mit einer beachtlichen Anzahl an neuen Lehrlingen ins neue Ausbildungsjahr. | Foto: ÖBB/Leonte
2

Lehre in Tirol
ÖBB starten mit über 650 Lehrlingen ins neue Lehrjahr

Neben einer Top-Ausbildung winken gute Jobaussichten, Lehre und Matura und viele Benefits. ÖSTERREICH, TIROL. Über 650 Jugendliche haben im September bei den ÖBB mit ihrer Ausbildung begonnen. Sie wurden unter rund 6.500 Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt. Größter Ausbilder im Technikbereich Insgesamt befinden sich damit aktuell fast 2.200 Lehrlinge bei den ÖBB in Ausbildung. Davon sind rund 22 Prozent weiblich und der überwiegende Teil der Jugendlichen absolviert eine technische Lehre. Die...

Welche Lehre passt zu mir? In der Probezeit können Lehrlinge herausfinden, ob ihnen der gewählte Beruf liegt. | Foto: IKB
2

Lehrlings-Probezeit
Unkomplizierter Start für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Im Berufsausbildungsgesetz (BAG) ist eine dreimonatige Probezeit für Lehrlinge vorgesehen, die ohne spezielle Vereinbarungen automatisch beginnt. Während dieser Zeit können beide Seiten herausfinden, ob diese Lehre das richtige ist. INNSBRUCK. Im Berufsausbildungsgesetz (BAG) sind wichtige Regeln für die Ausbildung von Lehrlingen festgelegt. Eine dieser Regeln besagt, dass es automatisch eine Probezeit von drei Monaten gibt, wenn die Ausbildung beginnt. Diese Probezeit tritt ohne besondere...

Mit ihrem Projekt und drei Lehransätzen „AI in Education“ konnten sich die beiden Expert:innen unter 40 Einreichungen durchsetzen und kamen unter die Top drei. Im Bild: v.l.n.r. Institutsleiterin Ingrid Hotarek (PH Tirol), Preisträger Patrick Pallhuber, eine Vertreterin des BMBWF, Preisträgerin Gerlinde Schwabl und PH Tirol-Rektorin Regine Mathies. | Foto: PH Tirol
3

KI-Lehre an der PH Tirol
Staatspreis Ars Docendi verliehen

Am Dienstag, dem 10. September, wurde der renommierte österreichische Staatspreis für exzellente Lehre, der Ars Docendi, in Wien verliehen. Das Projekt „AI in Education“ der PH Tirol, unter der Leitung von Gerlinde Schwabl und Patrick Pallhuber, erreichte in der Kategorie „Lernergebnisorientierte Lehr- und Prüfungskultur“ den Platz unter den Top drei, wie von einer international besetzten Jury entschieden. INNSBRUCK. Am Dienstagabend nahmen die beiden Lehrenden ihre Auszeichnung in der Akademie...

Technische Ausbildung im Fokus: Die ÖBB bieten eine breite Palette an technischen und kaufmännischen Lehrberufen an. | Foto: ÖBB
2

Ausbildung bei den ÖBB
Karrierechancen, technische Lehrberufe und Benefits

Neben einer erstklassigen Ausbildung erwarten einen auch hervorragende Karrierechancen, die Möglichkeit, Lehre und Matura zu kombinieren, sowie zahlreiche attraktive Zusatzleistungen. TIROL. Auch in diesem Jahr starten die ÖBB wieder mit einer beachtlichen Zahl neuer Lehrlinge in das Ausbildungsjahr: Über 650 Jugendliche haben Anfang September ihre Ausbildung bei dem Unternehmen begonnen. Sie wurden unter rund 6.500 Bewerbern ausgewählt. Größter Ausbilder im TechnikbereichDerzeit befinden sich...

Vorstandsvorsitzender Anton Bodner (links) und Vorstand Christian Wörister (rechts) mit einem Teil der neuen Lehrlinge. | Foto: Bergbahn AG Kitzbühel
2

Ausbildung
Bergbahn Kitzbühel freut sich über acht neue Lehrlinge

Bis zum Herbst beginnen acht neue Lehrlinge ihre Ausbildung zum Seilbahntechniker. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen dann 18 Lehrlinge. KITZBÜHEL. Vor zwei Jahren hat die Bergbahn Kitzbühel ihre Lehrlingsoffensive verstärkt und bereits jetzt können die ersten Früchte geerntet werden: Im Rahmen des Willkommenstages am 6. August, durften der Vorstandsvorsitzende Anton Bodner und Vorstand Christian Wörister sechs Lehrlinge begrüßen, deren Ausbildung gerade beginnt. Zusammen mit zwei weiteren...

Ansicht Süd (li.) und Ansicht Ost (re.), straßenseitig. | Foto: Architekt Florian Lutz
3

Neues Stockwerk
TFBS Kitzbühel wird aus- und umgebaut

Projektabschluss voraussichtlich im Herbst 2025; Gesamtkosten belaufen sich auf knapp sechs Millionen Euro. KITZBÜHEL. Die Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro in Kitzbühel (TFBS Kitzbühel) bildet jährlich über 155 Lehrlinge in drei Lehrberufen aus. Durch die stetig steigende Zahl der Schülerinnen und Schüler, aber auch zusätzliche räumliche Anforderungen, wie etwa neue Werkstätten, muss die Schule aus- und umgebaut werden. Auf Antrag von Hochbaureferent LH-Stv. Georg Dornauer und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.