Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Lehrlinge, die einen Lehrstellenwechsel im Kopf haben, sollten einiges beachten, bevor sie die Firma wechseln.  | Foto: Pixabay/wohnblogAt (Symbolbild)

AK Tirol informiert
Vorsicht beim Lehrstellenwechsel

TIROL. Die AK Tirol macht in einem Infoschreiben Tiroler Lehrlinge darauf aufmerksam, dass sie bei einem geplanten Lehrstellenwechsel einiges beachten müssen. Zum Beispiel das Lehrzeitende bei seiner alten Firma dem Land melden. Was muss ich beim Lehrstellenwechsel beachten?Wenn sich ein Lehrling zu einem Lehrstellenwechsel entscheidet, sollte er auf ein paar wichtige Dinge acht geben, so die Arbeiterkammer Tirol.  Der Lehrling muss nämlich das Lehrzeitende bei seiner alten Firma dem Land...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols WKO-Präsident Christoph Walser fordert eine zusätzliche Unterstützung für Lehrbetriebe, die sich auch in diesen herausfordernden Zeiten zur Lehrlingsausbildung bekennen und Lehrlinge aufnehmen. | Foto: BB Archiv

Wirtschaft in Tirol
Lehrlinge trotz Corona-Verunsicherung weiter ausbilden

TIROL. Viele Betriebe sind aufgrund der Corona-Krise verunsichert und wissen nicht, wie es in den nächsten Monaten weitergeht. Auch die Lehrlinge in den Betrieben halten den Atem an. Jetzt müsse man sich daran erinnern, dass es die Lehrlinge und die Facharbeiter wären, die "den Tiroler Wirtschaftsmotor am Laufen" halten, so WK-Präsident Walser und mahnt die Betriebe, die Lehrlinge auch weiterhin auszubilden.  Die Fachkräfte von morgenGerade in der jetzigen Zeit dürfen die Unternehmen nicht den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der erste euregioweite AusbilderInnen-Stammtisch in der Manufaktur von Swarovksi: v.l. EVTZ-Generalsekretär Matthias Fink, Maria Steibl (AMG Tirol), Claus Haaser (Lehrlingsausbildung Swarovski), LRin Beate Palfrader, Ines Bürgler (Land Tirol) sowie Luca D`Agostini (Swarovski)
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
3

Euregio AusbilderInnen-Stammtisch
Euregioweite Vernetzung unter AusbilderInnen

TIROL. Mit insgesamt 100 Teilnehmern war der erste Euregio AusbilderInnen-Stammtisch gut besucht. Die Besucher aus Tirol, Südtirol und Trentino konnten sich allesamt über die Möglichkeiten zu einer qualitätsvollen und dualen Ausbildung austauschen. Geplant sind noch drei weitere Euregio-Stammtische.  Fachliche und pädagogische Kompetenz der AusbilderInnen Es ist besonders der Austausch innerhalb der Euregio, der für die Arbeits- und Bildungslandesrätin Palfrader bei den Euregio...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der aktuellen Tiroler Regierungssitzung war einmal mehr die Attraktivierung der Lehre ein Thema.  | Foto: Pixabay/mlinderer (Symbolbild)

Aktuelle Regierungssitzung
Gleichstellung von Lehr- und Hochschulausbildung angestrebt

TIROL. Die aktuelle Regierungssitzung war diesmal besonders durch die Fachkräfteplattform beeinflusst, die sich zur gleichen Zeit im Landhaus einfand. Die Plattform hat grundsätzlich das Ziel, die Lehre als attraktiven, chancenreichen Weg zu positionieren. In der Regierungssitzung wurde über Chancen, Herausforderungen und Entwicklungen am Fachkräftemarkt debattiert.  Gleichstellung von Lehr- und Hochschulausbildung gefordertWie LH Platter erläutert, entscheiden sich viele junge Menschen für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Florian Winkler, Forchach: (Koch 2. Lj.) | Foto: Lutz
6

Umfrage der Woche
"Warum hast du dich für diese Lehre entschieden?"

Florian Winkler, Forchach: (Koch 2. Lj.) „Weil es mir schon von klein auf viel Spaß machte, mit Lebensmitteln zu arbeiten. Das war immer mein Berufswunsch!“ Katharina Pacher, Reutte: (Beschriftungsdesign und Werbetechnik 1. Lj) „Bin durch das Praktikum darauf gekommen, dass das ein cooler Beruf ist!“ Fabian Winkler, Elbigenalp: (Florist 1. Lj.) „Habe als Kind schon gerne bei meiner Oma im Garten mit Blumen und Pflanzen gearbeitet!“ Larissa Bickl, Lechleiten: (Pharm. kauf. Angestellte 1. Lj.)...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Zahl der Lehrlinge im Bezirk Reutte ist relativ konstant. | Foto: MEV

Lehre
529 Lehrlinge werden im Bezirk ausgebildet

AUSSERFERN (rei). Die Zahl der Lehrbetriebe ist im Bezirk Reutte relativ konstant. Die Wirtschaftskammer Reutte wertet regelmäßig die Zahlen dazu aus. 160 Lehrbetriebe Stichtag ist jeweils der 31. August. 2019 gab es an diesem Zähltag im Außerfern 160 Lehrbetriebe, einer weniger, als im Jahr zuvor. Die Zahl der Lehrlinge ging etwas stärker zurück: Waren es zum Stichtag 2018 noch 544 Lehrlinge, so wurden heuer 529 gezählt. Leichte Schwankungen gibt es aber immer, die Zahl der Lehrbetriebe bzw....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vierzehn Lehrlinge starteten Anfang September ihre Ausbildung bei der Unternehmensgruppe Elektrizitätswerke Reutte AG. | Foto: Rolf Marke

Ausbildungsstart
EWR-Lehrlinge mit Power

REUTTE. Am 2. September 2019 war es wieder soweit: Vierzehn Lehrlinge starteten bei der EWR Technik GmbH, der Elektrizitätswerke Reutte GmbH & Co. KG, der Telenet Systems GmbH und der Richard Feuerstein GmbH in ihre Ausbildung. Im Rahmen des ersten Lehrtages wurden die Auszubildenden vom Vorstand der Elektrizitätswerke Reutte AG begrüßt. Neben vielen Informationen über die Unternehmensgruppe sowie zu allen wichtigen Themen rund um die Lehre stand auch ein gemeinsames Mittagessen im Küchenstudio...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
ABZ Metall-Lehrlinge arbeiten an der CNC-Fräsmaschine | Foto:  BFI Tirol

Wattens
Grundausbildung Metall startet im September

TIROL. Mit dem 30. September 2019 startet in Wattens wieder die Grundausbildung Metall. Sie richtet sich an Personen ab 17 Jahren, die in Zukunft gerne in einem Metallberuf arbeiten möchten. Der Kurs bietet eine gute Basis um gut vorbereitet ins Berufsleben einzusteigen oder den Lehrabschluss in den Metallberufen Metalltechnik-Maschinenbautechnik bzw. Metallbearbeitung zu beginnen. Theoretische und praktische Ausbildung Das Ausbildungszentrum (ABZ) Metall des BFI Tirol bietet im Auftrag vom AMS...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
BM Schramböck und LA Kircher
 | Foto: JVP Tirol

Lehre
Kircher begrüßt Novellierung des Berufsausbildungsgesetzes

TIROL. Schon lange fehlen in Tirol die Lehrlinge. Um eine Lehre attraktiver zu machen, brachte Bundesministerin Schramböck den Vorschlag der Novellierung des Berufsausbildungsgesetzes. VP-Jugendsprecherin Sophia Kircher begrüßt diese Initiative.  Wesentliches Element im Kampf gegen den FachkräftemangelEs wäre eine "dringend notwendige Gesetzesreform" so Kircher, die Novellierung des Berufsausbildungsgesetztes sei ein wichtiger Schritt in Richtung "Attraktivierung der Lehre".  „Lehrlinge sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeitslandesrätin Beate Palfrader mit dem "Lehrling des Monats Jänner 2019", Martin Frischauf.
 | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
2

Lehrling des Monats
Neuer "Lehrling des Monats" für Januar 2019

TIROL. Das neue Jahr startet gut, nämlich mit einem neuen "Lehrling des Monats". Für den Jänner 2019 ist dies Martin Frischauf, der eine Lehre zum Koch im zweiten Lehrjahr bei der Hotel Jungbrunn GmbH & Co OG in Tannheim absolviert.  Tirol braucht solch engagierte FachkräfteDie Auszeichnung bekommt Martin Frischauf von der Arbeitslandesrätin Beate Palfrader persönlich überreicht. Diese ist stolz auf solch engagierte Fachkräfte in Tirol, die es reichlich braucht, damit sich Tirol weiterhin als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lea Walch, Höfen | Foto: Lutz
6

Umfrage der Woche: "Warum machst du eine Lehre?"

Lea Walch, Höfen, 1. Lj. Elektrotechnik: "Weil es mich interessiert und mein Papa auch Elektriker ist. Hab ihm mal geholfen und es hat mir volle getaugt!" Niklas Huter, Reutte, 1. Lj. Bäcker: "Weil ich Geld verdienen will und es interessant ist, wie man Brot bäckt. Das frühe Aufstehen macht mir nichts aus!" Laura Braunegger, Reutte, 1. Lj. Friseurin: "Man verdient selber Geld und hat eine abgeschlossene Berufsausbildung. Arbeiten macht mehr Spass als Lernen!" Maximilian Huber, Lechaschau, 3....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Dr. Jürgen Bodenseer, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol hat sich gegen eine Abschiebung von asylsuchenden Lehrlingen ausgesprochen. | Foto: WKT

Lehrling-Abschiebung: Großteil der Parteien begrüßen Bodenseer-Stellungnahme

Eine begonnene Lehre schützt auch in Österreich nicht vor Abschiebung. Die Debatte um die Abschiebung von Flüchtlingen, die eine Lehre begonnen haben und währenddessen noch von einer Abschiebung gefährdet sind, wurde durch die Stellungnahme des WK-Präsidenten Bodenseer zusätzlich verschärft. Er spricht sich gegen eine Abschiebung der Lehrlinge aus. TIROL. Rückenwind bekommt der WK-Präsident in seiner Meinung von der Tiroler AAB-Obfrau und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. Sie begrüßt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol erfreut über ansteigende Lehrlingszahlen

Der Aufwärtstrend bei den Lehrlingen in Tirol erfreut nicht nur die Wirtschaft, sondern auch den ÖGB. ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth ruft dazu auf, jetzt nicht locker zu lassen und den Aufwärtsschwung zu nutzen, um die Rahmenbedingungen für Lehrlinge zu verbessern. TIROL. „Lehrlinge sind unsere künftigen FacharbeiterInnen, die wir in Tirol und ganz Österreich dringend brauchen – und das branchenübergreifend!“, betont Wohlgemuth. Auf dem positiven Signal der steigenden Lehrlingszahlen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Seit zehn Jahren haben wir erstmalig wieder mehr Lehrlinge in Tirol", so Martin Felder, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer und Vorsitzender der WIFI Beirates | Foto: WKT

Anstieg der Lehrlingszahlen in Tirol

Seit 10 Jahren stieg die Statistik für Lehrlinge in Tirol nicht mehr. Nun kann man erfreulicherweise auf ein Plus von 0,2 Prozent blicken. 10.725 Jugendliche werden somit momentan in Tirol zu Fachkräften ausgebildet. Martin Felder, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer freut sich und sieht dies als "positives Feedback für die Tiroler Betriebe". TIROL. Vor allem Lehren im Gewerbe & Handwerk sind bei den jungen Leuten gefragt. Hier nehmen 5.293 TirolerInnen die Ausbildungsmöglichkeit wahr....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPAR-Vorstandsdirektor Hans K. Reisch, SPAR-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher und Lehrlingsverantwortlicher Manuel Vogl (von links) mit den erfolgreichen Lehrlingen. | Foto: SPAR

SPAR Lehrlingen wird B-Führerschein bezahlt

Es gab etwas zu feiern in der SPAR-Familie. 68 "SPAR-Talente" haben nun ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und und wurden mit zehn neuen SPAR-Meistern ausgezeichnet. Insgesamt bildet der Betrieb momentan über 300 Lehrlinge in den Bundesländern Tirol und Salzburg aus. TIROL. Es ist wohl das vielseitige Angebot des Betriebs, das die jungen Leute zu einer Ausbildung reizt. In bis zu 20 verschiedenen Lehrberufen bildet das Unternehmen aus. Sei es die klassische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
HOFER-Lehre - im Team mehr erreichen. | Foto: Hofer
1 2

Einmal in den Beruf reinschnuppern: Hofer sucht Lehrlinge in Tirol

Wer sich nach seiner Schullaufbahn für den Lebensmittelbereich interessiert, kann sich nun ein Bild bei den Hofer-Schnuppertagen machen. Über 10 Lehrlinge sucht Hofer im Jahr 2018 in Tirol. TIROL. Einmal bei Hofer schnuppern kann nicht schaden. So machte es auch Julian Zaufenberger, der sich nun im 2. Lehrjahr bei Hofer befindet. Mit dem Einblick in die Arbeit fiel der Entschluss zur Lehre nicht mehr schwer. Jetzt stellt sich Julian täglich neuen Herausforderungen und kann am Ende das Tages...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter verlieh im Beisein von v.li. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, AK-Kammerrat Klaus Rainer und WK-Präsident Jürgen Bodenseer das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. Erstmals dabei: Sistro Präzisionsmechanik GmbH, Hall in Tirol, vertreten durch die Lehrlingsausbilder Hannes Ehrlicher (3. v. li) und Georg Hepperger (4. v. li.). | Foto: Land Tirol/Oss
3

"Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe" 2017

Auch heuer war es wieder soweit und 33 engagierte Unternehmen wurden auf Grund ihrer sehr guten Lehrbetriebsfunktion geehrt. Unter dem Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" wurden die Betriebe unter anderem von Arbeitslandesrat Johannes Tratter ausgezeichnet. TIROL. Wie wichtig gut ausgebildete Fachkräfte sind und dass dies schon in der Ausbildung anfängt, erläutert LR Tratter bei seiner Festrede zur Ehrung der Betriebe. Natürlich darf man den Mehrwert für den Wirtschaftsstandort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Multivac-Ausbildungsleiter Dipl.-Ing. Matthias Kirchmayr mit den 15 neuen Lehrlingen und den Ausbildern Stefan Wolf Michael Pohler und Benjamin Storf. | Foto: Mulitvac

15 Jugendliche starten ihre Ausbildung bei Mulitvac

LECHASCHAU. Die Firma Multivac Maschinenbau GesmbH & Co. KG am Standort Lechaschau setzt auf hochqualifizierte Mitarbeiter und zählt zu den Leitbetrieben im Bezirk Reutte. Multivac bildet seit 1976 Lehrlinge aus. Am 01. September hat das neue Ausbildungsjahr bei Multivac Maschinenbau Lechaschau begonnen. „Lehrlinge sind eine wichtige Säule für das Unternehmen“ sind sich Geschäftsführer Dipl.-Ing. Andreas Schaller und Ausbildungsleiter Dipl.-Ing. Matthias Kirchmayr einig. Aus diesem Grunde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Anzeige

Sporthotel & SPA Singer - Lehrlinge gesucht: Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, Hotel- und Gewerbeassistent/-in, Gastronomiefachmann/-frau

Für unser Relais & Châteaux Singer Sporthotel & SPA suchen wir noch folgende begeisterungsfähige Lehrlinge (m/w) für unser Team: - Koch / Köchin - Restaurantfachmann /- frau - Hotel- und Gastgewerbeassistent /-in - Gastronomiefachmann /-frau Unseren Mitarbeitern bieten wir freie Kost & Logis sowie eine leistungsgerechte Entlohnung! Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Lebenslauf und Farbfoto. Singer Sporthotel & SPA****superior Familie Singer, A-6622...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
Gerade im Berufseinstieg ist es wegweisend, junge Leute ihren Bedürfnissen entsprechend zu begleiten. | Foto: Bildungspartner Österreich
2

Außerbetriebliche Weiterbildung in der Lehre

Weiterbildung auch außerhalb des Betriebes ist sehr von Vorteil. (kr). Lehrlinge auszubilden ist eine spannende Aufgabe: Die Anforderungen an zukünftige Fachkräfte beschränken sich nämlich nicht nur auf fachliches Wissen, auch so genannte Soft Skills sind gefragt und zählen zu den Schlüsselqualifikationen im Beruf. Soft Skills wappnen Lehrlinge für Situationen im Berufsleben, in denen Fachwissen alleine nicht ausreicht. Glücklicherweise gibt es spezielle Trainings, in denen Selbst- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

Neues Angebot der AK Tirol: Kostenlose Nachhilfe für Lehrlinge

Ganz neu bietet die AK Tirol speziell für Lehrlinge kostenlose Nachhilfe in den Kern-Fächern Mathe, Englisch und Angewandte Wirtschaftslehre. „Wer gute Lehrlinge will, muss den jungen Menschen auch eine fundierte Ausbildung mit Qualität bieten“, sagt AK Präsident Erwin Zangerl. „Das ist leider nicht immer der Fall. Allzu oft werden junge Menschen auf ihrem Ausbildungsweg allein gelassen. Lehrlinge brauchen mehr Unterstützung beim Lernen. Viele trauen sich nicht, zur Lehrabschlussprüfung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: SPAR
2

SPAR Tirol startet Lehrlingsoffensive und nimmt 80 neue Lehrlinge auf

Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt SPAR auch 2015 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 80 in Tirol. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei SPAR willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, 13 davon werden in Tirol angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre. Auf die Jugendlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter mit Lehrling Elisabeth Horngacher (Bildmitte) aus Innsbruck, die die Höchstförderung erhalten hat (Lehrbetrieb St. Anna Apotheke, Innsbruck) sowie Anton Kern - Landesgeschäftsführer des AMS Tirol, KRin  Regina Stanger - Bezirksobfrau der WK Innsbruck-Stadt; Kammerrätin Martina Nowara - AK Tirol (von links) | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Land Tirol belohnt Leistungen besonders tüchtiger Lehrlinge

Mit der Gewährung einer Prämie würdigt das Land Tirol Lehrlinge, die sich während ihrer Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb besonders engagieren. Der Tiroler Arbeitslandesrat überreichte gestern Abend im Rahmen einer Feier im Landhaus entsprechende Urkunden an 26 Lehrlinge aus Innsbruck. In Tirol gibt es über 180 verschiedene Lehrberufe. Insgesamt absolvierten in unserem Bundesland im Jahr 2013 12.084 junge Menschen in 4.376 Lehrbetrieben eine Lehre. In der Landeshauptstadt bilden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.