Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Anzeige
Chemieverfahrenstechnik – Die Kunst, aus Fichtenholz nachhaltige Produkte wie Zellstoff, Bioethanol, Biogas, Strom und Wärme zu gewinnen. | Foto: AustroCel Hallein
8

Deine Zukunft startet hier
Lehre bei AustroCel Hallein

Du suchst einen spannenden und zukunftssicheren Beruf in einem innovativen Umfeld? Die moderne Bioraffinerie AustroCel Hallein nutzt Fichtenholz bis zur letzten Faser – für Zellstoff und Bioendergieprodukte. Leiste mit uns gemeinsam einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt. HALLEIN. Die AustroCel Hallein bietet dir eine Ausbildung in folgenden Lehrberufen: 🔬 Chemieverfahrenstechnik – Die Kunst, aus Fichtenholz nachhaltige Produkte wie Zellstoff, Bioethanol, Biogas, Strom und Wärme zu...

MitarbeiterInnen der Gerichte, der Staatsanwaltschaften und der Justizwache zeigen Messe-BesucherInnen die vielfältigen Job-Möglichkeiten der Justiz auf. | Foto: Justiz

BerufsInfo-Messe 2024
Justiz präsentiert vielseitiges Job-Portfolio

In diesen Tagen findet noch bis Sonntagnachmittag, 24. November 2024, die 34. BerufsInfo-Messer "BIM" im Messezentrum Salzburg statt. Dabei können sich Interessierte auch über alle potenziellen Karrierewege und Berufsbilder der Österreichischen Justiz informieren. Es gibt nicht nur die bekannten Berufe wie RichterIn oder Staatsanwalt oder -anwältin, sondern viele mehr. SALZBURG. Richterin und Richter, Staatsanwältin und Staatsanwalt – das sind jene zwei Berufe, die in der Regel mit der...

(v.l.n.r.) Andrea Eder (Haus- und Pflegedienstleitung, Seniorenwohnhaus Thalgau), Sarah Grubinger (Lehrling, Pflegeassistenz), Thomas Bayer (Ausbildner, Seniorenwohnhaus Thalgau) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Lehre im Seniorenwohnhaus Thalgau
Rotes Kreuz setzt auf Fachkräfte von morgen

Das Salzburger Rote Kreuz hat eine eigene Pflegelehre gestartet: Sarah Grubinger aus ist die erste Auszubildende. 2027 beendet sie ihre Lehre. Weitere sollen folgen. THALGAU. Anfang November startete die 16-jährige Sarah Grubinger aus Faistenau ihre dreijährige Lehre zur Pflegeassistentin im Rotkreuz-Seniorenwohnhaus in Thalgau. Das macht die 16-Jährige zum ersten Pflegelehrling des Salzburger Roten Kreuzes. Künftige Lehrlinge sollen folgen. "Die ersten Wochen haben mir sehr gut gefallen. Ich...

Am ersten "BerufsInfo-Messetag" stürmen die junge BesucherInnen das Messezentrum Salzburg. Die 34. "BIM" findet vom 21. November bis Sonntagnachmittag, 24. November statt. | Foto: Schrofner
4

34. BerufsInfo-Messe 2024
"Ein Ort der Begegnung und des Austausches"

Die 34. BerufsInfo-Messe hat heute Vormittag im Messezentrum Salzburg ihre Pforten geöffnet. Zahlreiche SchülerInnen warteten schon auf den Einlass. Vom heutigen Donnerstag, 21. November bis zum kommenden Sonntagnachmittag, 24. November findet die "BIM" statt. Sie ist heuer mit 215 Ausstellern auf über 15.000 Quadratmetern bis auf den letzten Platz ausgebucht. Für die jungen BesucherInnen soll die "BIM" "ein Ort der Begegnung und des Austausches sein" und ihnen "Orientierung bei der Berufswahl...

Laut AMS war der diesjährige Tag der Lehre ein voller Erfolg.  | Foto: Julia Magnus Design
3

Ausbildung im Flachgau
Erfolgreicher Tag der Lehre in St. Gilgen

Anfang der Woche veranstaltete das AMS den "Tag der Lehre 2024" in St. Gilgen. Um Schülerinnen und Schülern einen praktischen Einblick zu gewähren, durften Interessierte Cocktails mixen oder Dellen in Motorhauben ausbessern. ST. GILGEN. Am Montag fand der "Tag der Lehre 2024" im Hotel Hollweger in St. Gilgen statt. Rund 100 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Gilgen erhielten dort die Chance, verschiedene Lehrberufe und Betriebe aus der Region kennenzulernen. "Insgesamt präsentierten...

Mit 215 Ausstellern bietet die BIM spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege. | Foto: Philipp Habring/MZS
Aktion 4

Vom 21. bis 24. November in Salzburg
Countdown zur Berufsinfo-Messe

Am 21. November startet die Berufsinformationsmesse (BIM) im Salzburger Messezentrum und lädt junge Salzburgerinnen und Salzburger ein, spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege zu bekommen. Hast du schon deine Leidenschaft gefunden? SALZBURG. Die BerufsInfo-Messe (BIM) öffnet vom 21. bis 24. November im Messezentrum Salzburg ihre Türen. Unter dem Motto „Starte durch in deine Zukunft!“ lädt die größte Berufsmesse Westösterreichs junge Menschen ein, den ersten Schritt in...

Das Hilfswerk war eines von mehr als 80 Unternehmen, die beim allerersten #check dir deine Zukunft im Ferry Porsche Congresscenter mit dabei waren. | Foto: Sarah Braun
Aktion 5

Jobbörse
"Mit einer Lehre ist alles möglich" – #check dir deine Zukunft

Vor Kurzem fand im Ferry Porsche Congress Center die allererste #check dir deine Zukunft Veranstaltung vom Verein "kommbleib – Leben und Arbeiten im Pinzgau" statt. Mehr als 80 "kommbleib"-Unternehmenspartner waren mit dabei und präsentierten ihre Ausbildungsmöglichkeiten. ZELL AM SEE. Zum allerersten Mal überhaupt fand vor Kurzem der regionale Info-Tag zu Jobs, Lehre und Weiterbildung im Ferry Porsche Congress Center statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung vom Verein "kommbleib – Leben...

Das Team der Senoplast zeigte den Schülern die verschiedenen Bereiche des Unternehmens. | Foto: Senoplast
3

Tag der Lehre
Schüler tauchen in die Welt der Lehrberufe ein

Die Firmen Blizzard, Senoplast und Fahnen-Gärtner luden bereits zum zweiten Mal zum "Tag der Lehre" ein. 150 Schülerinnen und Schüler hatten dabei die Chance, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und erhielten Einblicke in die Berufswelt. MITTERSILL, PIESENDORF. Bereits zum zweiten Mal fand der "Tag der Lehre" statt. Über 150 Schülerinnen und Schüler aus den Mittelschulen Bruck, Bramberg, Neukirchen, Mittersill und Uttendorf erlebten einen spannenden Einblick in die Welt der Lehre und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Schrofner
3:25

Fest der Touristischen Lehre
"Ich bin froh, die Lehre durchgezogen zu haben"

Im DomQuartier in der Stadt Salzburg fand das "Fest der Touristischen Lehre 2024" statt. Im Carabinierisaal wurden zahlreiche Salzburger Lehrlinge ausgezeichnet, die die Lehrabschlussprüfung in einem touristischen Lehrberuf erfolgreich abgeschlossen haben. So auch Magdalena Prötzner aus der Stadt, die eine Lehre zur Hotel- und Gastgewerbe-Assistentin gemacht hat. Die 21-jährige Marie Hagenhofer absolvierte ihre Doppellehre im Imlauer in der Landeshauptstadt. SALZBURG. Für Magdalena Prötzner,...

Bei Betriebsbesichtigungen bekommen Schülerinnen und Schüler gute Einblicke. | Foto: Mittelschule Bad Hofgastein
3

Lehrlingsmesse Gastein
Schülern einen Einblick ins Berufsleben geben

In Gastein wird Wert auf Berufsinformation gesetzt. Für Schülerinnen und Schüler gab es nun eine eigene Lehrlingsmesse. BAD HOFGASTEIN. Gasteiner Schülerinnen und Schüler hatten kürzlich die Möglichkeit, auf einer eigenen Lehrlingsmesse Informationen und Berufseindrücke zu sammeln. Der Wirtschaftsverein "Ein Gastein" und die Mittelschule Bad Hofgastein veranstalteten gemeinsam die Lehrlingsmesse. Zahlreiche Firmen nahmen daran teil und gestalteten die Messe abwechslungsreich – es gab viel...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
„Lehrling des Monats Oktober“ Markus Höller | Foto: WKS/Hechenberger
Video 3

Ausgezeichneter Mechatroniker
Markus Höller ist „Lehrling des Monats Oktober“

Markus Höller aus Mühlbach am Hochkönig wurde im Oktober zum „Lehrling des Monats“ gekürt. Der 19-jährige Mechatroniker in Ausbildung bei der Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH beeindruckt mit seinem Engagement, seiner Leidenschaft für Technik und seiner Vielseitigkeit – ob in der Werkstatt, auf dem Bauernhof oder in der Musik. BISCHOFSHOFEN. Der 19-jährige Markus Höller aus Mühlbach am Hochkönig wurde im Oktober zum „Lehrling des Monats“ gekürt. Der angehende Mechatroniker absolviert seine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
2:26

Fest der touristischen Lehre
170 Lehrlinge in der Landeshauptstadt geehrt

Beim "Fest der touristischen" Lehre wurden junge Personen nach ihrem Lehrabschluss in einem touristischen Beruf geehrt. Sie geben Einblicke, was die Lehre im Tourismus attraktiv macht. SALZBURG. Insgesamt 170 junge Personen, die vor Kurzem ihren Lehrabschluss in einem touristischen Beruf gemacht haben, wurden in der Stadt Salzburg geehrt. Anerkennung verdient haben sich diese Fachkräfte der Zukunft alle Male – Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg Peter Buchmüller meinte: „Was wäre Salzburg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Bereits zum sechsten Mal fand heuer das Job(i)vent im Congress Saalfelden statt. | Foto: Michael Geißler
23

Job(i)vent
Viele Interessierte schauten im Congress Saalfelden vorbei

Bereits zum sechsten Mal fand heuer das Job(i)vent im Congress Saalfelden statt. An zwei Tagen kamen zahlreiche Interessierte vorbei und informierten sich über die Möglichkeiten, die es am Pinzgauer Arbeitsmarkt gibt. SAALFELDEN. An zwei Tagen ging das Job(i)vent im Congress Saalfelden mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern zum sechsten Mal über die Bühne. Viele Firmen und Institutionen nutzten diese Veranstaltung, um den Kindern und Jugendlichen ihre Berufstätigkeit näherzubringen und den...

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, erklärt, wie der Pinzgauer Arbeitsmarkt im September 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS

AMS Zell am See
Der Pinzgauer Arbeitsmarkt hat an Stabilität verloren

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, informiert über den Pinzgauer Arbeitsmarkt im September. Auffallend ist laut der Arbeitsmarktexpertin, dass die Anzahl der Lehrstellensuchenden stark gestiegen ist sowie, dass der Pinzgauer Arbeitsmarkt aufgrund der Konjunkturschwäche an Stabilität verliert. PINZGAU. „Der Bestand an arbeitslosen Personen weist auch im September ein starkes Plus auf. Gleichzeitig liegen die Zugänge bei der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 5,4 Prozent...

Lebensmitteltechnik-Lehrling Moritz Kreuzmann (18) bei der Arbeit im Labor in Henndorf. | Foto: Woerle
2

Schwerpunktthema Lehre
Mit Laborarbeit in Richtung Traumberuf

Moritz Kreuzmann (18) macht beim Unternehmen Woerle in Henndorf eine Lehre zum Lebensmitteltechniker. HENNDORF, SALZBURG. Moritz Kreuzmann (18) kommt aus Neumarkt am Wallersee und ist dort auch in die Hauptschule gegangen. Sofort nach dem Abschluss der Hauptschule hat er mit seiner Lehre gestartet. Vor drei Jahren hat er beim Unternehmen Woerle in Henndorf die Lehrausbildung zum Lebensmitteltechniker begonnen. Die Berufsschule besucht er im Laufe seiner Lehre in Wels. Im Normalfall arbeitet er...

Foto: Stefan Schubert
2:48

Frische Ideen für die Alpine Küche
Junge Köche geben „ihren Senf dazu“

Die Alpine Küche vereint Tradition mit Innovation, fasziniert und ist zukunftsfit. Das zeigte sich bei den Festspielen der Alpinen Küche in Zell am See-Kaprun, wo viele junge und talentierte Köchinnen und Köche die Gäste mit ihren kulinarischen Kreationen begeisterten.  ZELL AM SEE/KAPRUN/SALZBURG. Aufstrebende Köchinnen und Köche wie Viktoria Fahringer, Florian Zillner, Jaimy Reisinger und Christof Schernthaner bringen frischen Wind in die Gastronomie. Das wird besonders bei einer...

Erster Fernwärmetechnik-Lehrling der Salzburg AG, Sebastian Fuchs | Foto: SAG/Leopold
3

Lehre nach der Matura
Startschuss für die Lehre "Fernwärmetechniker"

Lehre nach der Matura und ein Pionier in einem neuen Lehrberuf: Sebastian Fuchs aus dem Flachgau. OBERNDORF. Bereits seit Juli gibt es den neuen Lehrberuf "Fernwärmetechnik" in Österreich. Der Lehrberuf zählt zu einer neuen Art von Berufen, die als "Green Jobs" bezeichnet werden. Als Green Jobs werden Arbeitsplätze im Umweltsektor bezeichnet. Nach einer Definition der Europäischen Union (EU) sind Green Jobs Arbeitsplätze in der Herstellung von Produkten, Technologien und Dienstleistungen, die...

Kfz-Lehrling Jonas Eder und Landesinnungsmeister der Salzburger Fahrzeugtechniker, Walter Aigner. Eder holte vor kurzem für Salzburg den Silbernen Preis bei der Staatsmeisterschaft 2024. Aktuell werden in Salzburg 660 Lehrlinge beschäftigt. | Foto: WKS/ikp
2

Lehre Salzburg
Kfz-Technik-Lehre erfreut sich großer Beliebtheit

Die Berufe Kfz-TechnikerIn und Karosseriebau-TechnikerIn erfreuen sich in Salzburg großer Beliebtheit. Die Ausbildungsschwerpunkte liegen derzeit im Bereich Systemelektronik und bei der Hochvolttechnik. Walter Aigner, Landesinnungsmeister der Salzburger Fahrzeugtechniker, erklärt, warum die Spezialisierung im Bereich der Hochvolttechnik aktuell sehr gefragt ist und wie die Digitalisierung die Kfz-Lehre in den vergangenen Jahren verändert hat. SALZBURG. Aktuell werden in Salzburg 660 Lehrlinge...

Nach der erfolgreichen Erstversorgung war die verunfallte Person bereit für den Transport in das nächste Krankenhaus. | Foto: (c) Rotes Kreuz Salzburg
12

Themen des Tages
Das musst du heute (26. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG"Arbeitskräfte abziehen ist der falsche Weg" STADT SALZBURGStadt Salzburg geht gegen illegale Kurzzeitvermietungen vor Patisserie im Andräviertel: Kunstvoll und mit Akribie TENNENGAUAlt-Weihbischof Laun mit kritischem Zustand im Krankenhaus PONGAUKlinikum Schwarzach verzeichnete höchstes...

Patissier Martin Studeny zeigt seine Kreationen: Eclairs, bunte Macarons und Törtchen.
7

Lehre in Salzburg
Patisserie im Andräviertel: Kunstvoll und mit Akribie

Kunstvolle Handarbeit: Patissier Martin Studeny setzt in seiner Patisserie im Andräviertel bei seinen süßen Kreationen auf Kreativität und Detailverliebtheit. SALZBURG. Wenn man etwas gewissenhaft und mit viel Akribie macht, dann hat es die Chance, etwas Gutes zu werden - davon ist der Salzburger Patissier Martin Studeny seit Kindheitstagen an überzeugt. Es steckt viel Zeit und Arbeit dahinter Sein erster selbstgebackener Kuchen war ein Marmor-Guglhupf, jetzt betreibt er seit fünf Jahren seine...

Marc Ortner sicherte sich den dritten Platz im Bereich Informatik. | Foto: PLUS/Michael Namberger
8

Themen des Tages
Das musst du heute am 25. September 2024 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG In unserem Format "25 Sekunden" befragen wir Kandidaten der Salzburger Parteien zu brennenden Themen. Pro Frage haben sie nur 25 Sekunden Zeit. Zusätzlich bekommen sie exakt eine Minute Zeit den Salzburgerinnen und Salzburgern eine persönliche Mitteilung zu übermitteln. Sepp Schellhorn: "Stärkere Berufsvielfalt ist gefragt"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Fuxn-Chef Johannes Absmann und sein Lehrling Christian Markovic in der Küche des Lokals. Für den Chef sind Lehrlinge extrem wichtig. Die Hälfte seines Personal hat im Betrieb die Lehre gemacht und ist danach geblieben. | Foto: Schrofner

Lehre Salzburg
Fuxn-Chef Johannes Absmann setzt voll auf Lehrlinge

Bereits von klein auf hat Johannes Absmann das Leben in der Gastronomie mitbekommen. Sein Vater Gustl Absmann führte jahrzehntelang das Brauereiwirtshaus in der Weissen in der Stadt Salzburg. Dort hat er nicht nur gemerkt, auf was es ankommt, um langfristig erfolgreich zu sein, sondern auch, welch wichtigen Part Lehrlinge in dem Ganzen spielen. SALZBURG. "Lehrlinge sind für mich extrem wichtig. Bei mir hat die Hälfte des Personals die Lehre im Betrieb gemacht und sie sind dann alle auch...

Mit dem kommenden Jahr will die Stadt Salzburg ein kräftiges Zeichen für die Lehre setzen und durch eine Lehrlingsoffensive ab September 2025 selbst Lehrlinge ausbilden. Dadurch wolle man auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken | Foto: Lisa Gold
3

Lehrlingsoffensive
Die Stadt Salzburg richtet Fokus auf Lehrlinge

Start für die Lehrlingsoffensive: die Stadt Salzburg bildet ab September 2025 selbst Lehrlinge aus.  SALZBURG. Mit dem kommenden Jahr will die Stadt Salzburg ein kräftiges Zeichen für die Lehre setzen und durch eine Lehrlingsoffensive ab September 2025 selbst Lehrlinge ausbilden. Dadurch wolle man auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten "Es wurden auch bisher schon Lehrlinge im Magistrat ausgebildet, aber nur sehr wenige. Das wollen wir ändern. Die Stadt...

Andreas Fanninger aus Unternberg: "Der einzige Job, für den ich meinen erlernten Job aufgegeben hätte, ist Bürgermeister." | Foto: pjw
8

Andreas Fanninger
Vom Lehrling zum Polier und später zum Bürgermeister

Andreas Fanninger aus Unternberg: vom Maurer-Lehrling zum Polier/Bauführer und dann zum Bürgermeister in seiner Heimatgemeinde. UNTERNBERG. Als Polier und Bauführer koordinierte er um die 100 Mitarbeitende; jetzt lenkt er die Geschicke einer Gemeinde mit etwas mehr als 1.000 Einwohnern. Die Rede ist von Andreas Fanninger, dem Bürgermeister von Unternberg. "Der einzige Job, für den ich meinen erlernten Job aufgegeben hätte, ist Bürgermeister", betont er im Gespräch mit MeinBezirk; und so ist es...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 4. Juni 2025 um 18:30
  • Gemeinde Bürmoos
  • Bürmoos

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Bürmoos

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.