Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Ausbildungsplanung, überlassen Sie nichts dem Zufall!

Wissen Sie, woran man einen guten Lehrbetrieb erkennt? Unter anderem daran, ob ein Plan für die Ausbildung des Lehrlings vorhanden ist. Dieser Plan stellt sicher, dass Ausbildung nicht zufällig passiert, sondern geplant und zielgerichtet stattfindet. Dem Lehrling bietet er Standortbestimmung, den AusbilderInnen Erfolgskontrolle über den Lernfortschritt. Schließlich ist ein Ausbildungsplan auch Voraussetzung für die Bewerbung um das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. Termine: 21....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Eva Spiegel-Peters

Lehrlingszahlen sind rückläufig

Die Tiroler Unternehmen bilden aktuell 11.490 Jugendliche zu Fachkräften aus, das sind um 4,9 Prozent weniger als im Vorjahr. „Für uns sind diese Zahlen nicht überraschend, gibt es doch von Jahr zu Jahr weniger Pflichtschulabgänger“, erklärt WK-Vizepräsident Martin Felder und ergänzt: „Wir setzen uns seit Jahren für die duale Ausbildung ein. Die Lehre wurde in den letzten Jahren stark modernisiert und es kommen immer wieder neue Lehrberufe dazu, wie zum Beispiel Seilbahntechnik oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)

Lehre mit Matura am WIFI Tirol startet mit 5 neuen Maturakursen ins Jahr 2015!

Eine Lehre ist eine tolle Sache, die Matura aber auch. Zum Glück kann man jetzt beides machen - im Modell Lehre mit Matura. Die nächsten Lehre und Maturakurse starten im Februar 2015 in Schwaz, Landeck, Kitzbühel und Innsbruck. Vorab sollte man den kostenlosen Lehre und Matura Check absolvieren. Meld dich gleich online an und sei dabei! Online Anmeldung zum Lehre und Matura Check

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Lena Lema

Die Lehrlingszahlen in Tirol sind rückläufig

TIROL. Die Tiroler Unternehmen bilden aktuell 11.490 Jugendliche zu Fachkräften aus, das sind um 4,9 Prozent weniger als im Vorjahr. „Für uns sind diese Zahlen nicht überraschend, gibt es doch in Tirol von Jahr zu Jahr weniger Pflichtschulabgänger“, erklärt WK-Vizepräsident Martin Felder. Größter Lehrlingsausbilder ist mit 5.624 Lehrlingen wieder das Gewerbe & Handwerk. Zuwächse gab es nicht nur bei den Lehrlingen in den Sparten Industrie sowie Transport & Verkehr, sondern auch bei den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: SPAR
2

SPAR Tirol startet Lehrlingsoffensive und nimmt 80 neue Lehrlinge auf

Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt SPAR auch 2015 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 80 in Tirol. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei SPAR willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, 13 davon werden in Tirol angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre. Auf die Jugendlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Rund 930 Jugendliche besuchten 2014 überbetriebliche Lehrgänge

Im Rahmen der Fachkräfteoffensive unterstützt das Land Tirol die überbetriebliche Lehrlingsausbildung: Dabei werden junge Menschen, die nach Beendigung der Schulpflicht keine geeignete Lehrstelle finden, in speziellen Lehrgängen ausgebildet. „Im Jahr 2014 waren dies rund 930 Tiroler Jugendliche, die so ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz deutlich erhöht haben“, freut sich Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Darunter befinden sich auch junge Menschen, die sozial benachteiligt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter mit Lehrling Elisabeth Horngacher (Bildmitte) aus Innsbruck, die die Höchstförderung erhalten hat (Lehrbetrieb St. Anna Apotheke, Innsbruck) sowie Anton Kern - Landesgeschäftsführer des AMS Tirol, KRin  Regina Stanger - Bezirksobfrau der WK Innsbruck-Stadt; Kammerrätin Martina Nowara - AK Tirol (von links) | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Land Tirol belohnt Leistungen besonders tüchtiger Lehrlinge

Mit der Gewährung einer Prämie würdigt das Land Tirol Lehrlinge, die sich während ihrer Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb besonders engagieren. Der Tiroler Arbeitslandesrat überreichte gestern Abend im Rahmen einer Feier im Landhaus entsprechende Urkunden an 26 Lehrlinge aus Innsbruck. In Tirol gibt es über 180 verschiedene Lehrberufe. Insgesamt absolvierten in unserem Bundesland im Jahr 2013 12.084 junge Menschen in 4.376 Lehrbetrieben eine Lehre. In der Landeshauptstadt bilden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter mit den Lehrlingen, die die Höchstförderung erhalten haben: Michaela Widmoser aus Ellmau (Finanzamt Kitzbühel Lienz, Lienz), Lisa Obermoser aus Schwoich (INTERSPAR GesmbH, Kufstein), Isabella Marksteiner aus Brandenberg (Mode von FEUCHT GmbH, Wörgl) sowie Wolfgang Schonner vom Bezirksausschuss der WK Kufstein (hintere Reihe); vorne: Christopher Springhetti aus Kufstein (Finanzamt Kufstein Schwaz, Kufstein) und Felix Mitterer aus Ebbs (SCHENKER & CO AG, Kufstein) | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Begabtenförderungsfeier für den Bezirk Kufstein

Land Tirol belohnt Leistungen besonders tüchtiger Lehrlinge Mit der Gewährung einer Prämie würdigt das Land Tirol Lehrlinge, die sich während ihrer Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb besonders engagieren. „Die Begabtenförderung ist nicht nur ein individueller Leistungsanreiz, sondern ein Beitrag dafür, das allgemeine Ausbildungsniveau bei Lehrlingen anzuheben. Darüber hinaus ist es mir wichtig, immer wieder den Blick der Öffentlichkeit auf die vielfältigen Potenziale der dualen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wolfgang Zaglacher, Mag. Dr. Lisa Wallnöfer und Dipl.-Päd. Johanna Klingenschmid mit MMag. Georg Ritzer, dem Leiter der AK Kufstein. | Foto: AK Tirol

„14 Jahre, was nun?“: Beim AK Infoabend

in Kufstein gab es viele neue Impulse KUFSTEIN. Nach den Pflichtschuljahren fällt es Jugendlichen manchmal schwer, eine Entscheidung über mögliche berufliche Wege zu fällen. Daher sind die Tipps von Experten eine willkommene Unterstützung. Dies zeigte sich auch beim Infoabend „14 Jahre, was nun?“ in der AK Kufstein, den 34 Eltern und Jugendliche besuchten. Einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen Schultypen in Tirol gab Mag. Dr. Lisa Wallnöfer von der Schulpsychologie. Sie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LR Johannes Tratter verlieh im Beisein von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodenseer und Klaus Purner (ganz li), Vorsitzender des Ausschusses Junge Arbeitnehmer AK Tirol, das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ an 30 Tiroler Unternehmen. Erstmals dabei: Bianca und Günter Lampert, Hotel Kaiserhof GmbH in Ellmau (Bildmitte). | Foto: Land Tirol / Wucherer
2

30 Tiroler Lehrbetrieben wurde das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" verliehen

Gestern, Montag, fand im Landhaus in Innsbruck die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ statt. Insgesamt 30 Betriebe, die sich um die Lehrlingsausbildung verdient gemacht haben, können sich nun bis 2017 mit dieser Auszeichnung schmücken. Die Prädikate wurden durch Arbeitslandesrat Johannes Tratter im Beisein von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer und KR Klaus Purner, Vorsitzender des Ausschusses Junge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Egger bei Praktikanten unter den Top 5

ST. JOHANN (niko). Kürzlich wurde der heimische Holzwerkstoffhersteller Egger als einer der besten fünf Arbeitgeber für Praktikanten in Österreich ausgezeichnet. Bei einer Umfrage im Rahmen der Studie „place to perform“ wählten Praktikanten EGGER auf Platz 4. Über 250 Praktikanten wurden österreichweit befragt. In den Werken St. Johann, Wörgl und Unterradlberg sind jährlich rund 65 Ferienarbeiter und 75 Praktikanten beschäftigt. Schüler und Studenten können durch Praktika ihre praktischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Natürlich waren auch FriseurInnen bei der Infomesse vertreten.
11

Andrang zur Berufs-Infomesse in der NMS St. Johann

WK präsentierte Lehrlingsausbildung und weiterführende Schulen ST. JOHANN (niko). Die Frage nach der Berufswahl ist oft nicht einfach – für Schüler wie für deren Eltern. Um die Entscheidung zu erleichtern, war bei der Berufs-Infomesse in den Neuen Mittelschulen St. Johann informieren, probieren und schnuppern angesagt. Schüler und Eltern der St. Johanner sowie der Kitzbüheler, Fieberbrunner und Kössener NMS waren dazu eingeladen. Die Wirtschaftskammer und 18 Unternehmer präsentierten 40...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Schulabbrecher Infoabend am WIFI in Innsbruck

Schule ist manchmal kompliziert. Manchmal auch die Lehre. Du hast die Schule abgebrochen und möchtest trotzdem zur Matura? Komm zum kostenlosen Infoabend und informier dich über Fachmatura Lehre mit Matura Berufsreifeprüfung Lehrabschluss im 2. Bildungsweg Wann: Mittwoch, 26. November um 18:00 Wo: WIFI Innsbruck Noch Fragen? Sandra Konrader Telefon: 05 90 90 5-7262 Fax: 05 90 90 5-57262 Wann: 26.11.2014 18:00:00 Wo: WIFI Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lena Lema
BU: WK-Präsident Jürgen Bodenseer (r.) und WK-Vizepräsident Martin Felder (l.) gratulierten den zweifachen Landessiegern Armin Taxer (Installations- und Gebäudetechniker bei der Auer Haustechnik & Wellness GmbH in Fulpmes, vorne l.), Raphael Kattey (Feinoptiker bei Swarovski Optik in Absam, vorne r.), Mathias Maurer (Produktionstechniker bei der D. Swarovski KG in Wattens, mittlere Reihe, v.l.), Viktoria Poor (Tapeziererin und Dekorateurin bei der Home Interior GmbH in Mils), Janna Schröcksnadel (Konditorin | Foto: WK Tirol

Lehrlinge aus dem Bezirk ausgezeichnet

Insgesamt 3.409 Lehrlinge des zweiten und dritten Lehrjahres haben sich heuer der Herausforderung Lehrlingswettbewerb gestellt. In ganz Tirol haben rund 300 Wettbewerbe in über 74 Lehrberufen stattgefunden. In den Bezirken Innsbruck-Stadt und -Land gab es sieben zweifache Landessieger, 19 Landessieger, 16 Zweitplatzierte, 23 Drittplatzierte sowie 93 Lehrlinge mit Goldenem Leistungsabzeichen, die gestern Abend in feierlichem Rahmen im Congress Innsbruck ausgezeichnet wurden. „Zuallererst...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
B. Exenberger, B. Palfrader, die vier Landessieger aus dem Bezirk, K. Lackner, M. Berger (v. li.).
14

56 Lehrlinge wurden ausgezeichnet

Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbs im KitzKongress BEZIRK (niko). Bei der Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbs 2014 im KitzKongress wurden die Preisträger aus dem Bezirk gebührend geehrt: vier Landessieger, acht Zweit- und sieben Drittplatzierte erhielten ihre Anerkennungen; dazu gab es für 37 Lehrlinge das Goldene Leistungsabzeichen. Eine zusätzliche Ehrung gab es für zwei erfolgreiche Teilnehmer am Bundeslehrlingswettbewerb: Ruth Luftensteiner (Bekleidungsgestaltung, Franz Prader,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

18 ausgezeichnete Lehrbetriebe 2014 im Bezirk Kitzbühel

TIROL/BEZIRK. Das Land Tirol hat im Jahr 2014 das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb an 136 Unternehmen verliehen, darunter an 18 im Bezirk Kitzbühel. Diese sind: Lärchenhof/M. Unterrrainer GmbH, Erpfendorf, Alpenresidenz Adler/S. Egger, Kirchberg, Fritz Egger GmbH & Co OG, St. Johann, Heinritzi Restaurant GmbH, Kitzbühel, Klafs GmbH, Sauna & Spa, Hopfgarten, Neuner GmbH & Co. KG, Hotel Central & St. Johanner Hof, St. Johann, OBI Bau und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH, St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Ausbilderforum Tirol erstmals in Kufstein

Wie organisiere ich ein erfolgreiches Ausbildungssystem? – Seminar für Lehrlingsausbilder KUFSTEIN. Das Ausbilderforum ist die zentrale Anlaufstelle für Lehrlingsausbilder in Tirol. Weiterbildungsmöglichkeiten und gezielter Austausch unterstützen Tiroler Ausbilder dabei, sich trotz aller (neuer) Herausforderungen kompetent in der Lehrlingsausbildung zu bewegen. Die ausgezeichnete Qualität der Lehre in Tirol wird damit aufrecht erhalten und weiterentwickelt. 
Erstmals bietet das Ausbilderforum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Anker
2

Ausbilderstammtisch zum Thema Mechatronik

KUFSTEIN. Vor Kurzem fand in der Aula der Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein-Rotholz ein Ausbilderstammtisch der Mechatroniker, organisiert von AMG-Mitarbeiterin Gaby Hotter-Rechfelden, statt. Über 70 interessierte technische Ausbilder aus Tirol, Vorarlberg und Südtirol diskutierten aktuelle Themen aus dem Bereich der technischen Ausbildung. Die Schüler der TFBS-Kufstein stellten die Labors der Schule im Zuge eines Stationenbetriebes vor und präsentierten unter anderem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Foto: Archiv
1

Pilotprojekt 2015: In nur einem Jahr zum Lehrberuf

(fsp). Nach der Lehre mit Matura soll nun die Matura mit Lehre kommen - zumindest nach Vorstellung der Wirtschaftskammer (WKÖ). Die oberösterreichische Bildungslandesrätin Doris Humer leistet Pionierarbeit. Bereits ab Herbst 2015 soll ein Trainee-Programm starten. Maturanten könnten im Idealfall schon innerhalb eines Intensivjahres einen Lehrberuf abschließen und mit 19 Jahren beide Abschlüsse vorweisen. Etwa 1.000 Maturanten haben allein in Oberösterreich Interesse daran, noch eine Lehre zu...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek

Lorenz Minatti aus Rum ist Lehrling des Monats September 2014

Der Lehrling des Monats September 2014 heißt Lorenz Minatti. Bei einem Besuch in seinem Lehrbetrieb, Sistro Präzisionsmechanik GmbH in Hall i.T., gratulierte ihm der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ holt das Land Tirol besonders engagierte künftige Fachkräfte vor den Vorhang, informiert LR Tratter: „Viele junge Menschen in Tirol entscheiden sich für eine Lehre. Sie treffen damit eine gute Wahl! Fachkräfte sind gefragt und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Als Lehrling in die weite Welt

Internationale Mobilität gewinnt auch im Rahmen der Lehrlingsausbildung zunehmend an Bedeutung. (fsp). Auslandspraktika sind für Lehrlinge eine nachhaltige und interessante Chance, internationale Kompetenzen zu erwerben. Mit dem EU-Programm Leonardo da Vinci, das die Nationalagentur in der OeAD-GmbH abwickelt, werden Auslandspraktika gefördert (www.oead.at). Pro Jahr nutzen bis zu 500 österreichische Lehrlinge diese Möglichkeit. Kapazität gäbe es für knapp doppelt so viele. Außerdem berät und...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Foto: Foto: Archiv

Hilfe und Förderungen für Lehrlinge

(fsp). Um Ausgaben wie Lebenserhaltungskosten, Berufskleidung oder Fahrten zur Ausbildungsstätte abzudecken, können eine Reihe von Unterstützungen und Förderungen auf Bundes- und Landesebene beantragt werden. Es gibt diverse Beihilfen, geförderte Weiterbildungskurse und Gratis-Jahreskarten für die öffentlichen Verkehrsmittel. Infos auf www.help.gv.at

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Foto: Ferienland Kufstein

Guter Erfolg - das Ferienland gratuliert

Bestanden! Freudestrahlend verkündete die Thierseerin Marina Wechselberger (18) ihren Kollegen und TVB-Obmann Johann Mauracher, dass sie die Lehrabschlussprüfung mit gutem Erfolg bestanden hat: Nach drei Jahren als Lehrling im Ferienland Kufstein überzeugte sie am Mittwoch, den 10. September 2014 in Innsbruck. Nun ließen das Ferienland-Team, Geschäftsführung und TVB-Obmann Marina hochleben und gratulierten zu ihrer Leistung.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Gewerbeobmann Georg Steixner (3.v.l.) und Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodenseer (4.v.l.) gratulierten Georg Schwarzenauer, Metalltechniker aus Alpbach, zu seinem ausgezeichneten Erfolg am Galabend der Meister im Kurhaus in Hall in Tirol. | Foto: Die Fotografen
1

152 frischgebackene MeisterInnen im Haller Kurhaus ausgezeichnet

Im Kurhaus in Hall erhielten am 18.09.2014 152 junge Damen und Herren aus 28 verschiedenen Handwerksberufen die Meisterbriefe und Befähigungsurkunden aus den Händen von WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Gewerbeobmann Georg Steixner, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und ihren Innungsmeistern. „Für mich ist die Überreichung der Meisterbriefe einer der Momente, in denen ich unheimlich stolz auf das Handwerk bin. Ihr seid ein Vorbild für alle Lehrlinge und Facharbeiter. Die Anforderungen werden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.