Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Büro-Handel Fachgruppe
1 3 10

Polytechnische Schule Telfs www.pts-telfs.tsn.at

BE INDIVIDUAL – BE PTS - TELFS Vom Unterrichtsministerium als Pilotschule ausgewählt, sind wir der optimale Partner, um: - Ihr Kind zum TRAUMBERUF zu führe - Ihrem Kind bei der Entscheidung - WEITERFÜHRENDE SCHULE ODER LEHRE zu helfen - Ihrem Kind ein zusätzliches Jahr für die BERUFSENTSCHEIDUNG zu ermöglichen ARBEITEN WO ANDERE URLAUB MACHEN In Kooperation mit den besten Hotels des Landes –z.B. Interalpen Hotel in Telfs/Buchen - haben unsere Abgän-ger ausgezeichnete Chancen auf eine tolle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Kristina Mariani
Tischler Klaus Buchauer aus Ebbs erklärte sein Handwerk und lies die Schüler mitarbeiten. | Foto: Eberharter
3

Welcher Beruf passt zu mir?

KUFSTEIN (be). Sich für den beruflichen Werdegang zu entscheiden fällt vielen Jugendlichen extrem schwer. In der Wirtschaftskammer Kufstein findet drei Tage lang das Berufsfestival statt, dabei stellen verschiedene Firmen ihre möglichen Lehrberufe dar. Alle Schüler der 3. Hauptschulklassen im Bezirk informierten sich darüber. Erfreulicherweise ist die Anzahl der Lehrlinge im Bezrik Kufstein um 34 gestiegen, bedauerlicherweise aber auch jene Zahl an Schülern, die keine berufliche Ausbildung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LR Beate Palfrader (Mi.), WK-Bezirksstellenleiter Balthasar Exenberger (re.), Peter Seiwald (WK-Bezirksausschuss, hi. l.) und Walter Cernin (WIFI Tirol) gratulierten den Lehrlingen. | Foto: Foto: WK

Erste Lehre & Matura-Zeugnisse am WIFI überreicht

Gelungene Premiere am WIFI Kitzbühel KITZBÜHEL/BEZIRK (niko): Für elf Lehrlinge aus den Bezirken Kitzbühel und Kufstein war es am 14. Februar so weit: Sie bekamen am WIFI Kitzbühel ihre Mathematik-Maturazeugnisse von LR Beate Palfrader überreicht. Alle elf haben die Mathematik-Matura im Rahmen der Lehre & Matura auf Anhieb bestanden. Die Jugendlichen sind derzeit im 5. Semester und haben jeden Freitagnachmittag Matura-Unterricht - zusätzlich zur Berufsschule und der Arbeit im Lehrbetrieb. „Mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schülerinnen des PTS Hall bei der Fa. Murauer | Foto: DEZ

Blick hinter die Kulissen erleichtert Berufswahl

Auch SchülerInnen vom Polytechnikum Hall waren bei der Berufsinformationsmesse im DEZ dabei. Dort gab es 150 praxisnahe Workshops und Einblicke in mehr als 20 verschiedene Lehrberufe. „Praktische Erfahrungen sammeln ist für die Berufsentscheidung wichtig. Schaut euch nicht nur einen Lehrberuf an, sondern sucht auch nach Alternativen. Dazu bietet euch die job-time im DEZ den richtigen Rahmen,“ ermunterte die stv. Leiterin des Arbeitsmarktservice Tirol, Sabine Platzer-Werlberger die jungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Vor der Berufswahl umfassend informieren

Die Wahl des passenden Lehrberufes und auch des Lehrbetriebes ist für Jugendliche wie Eltern oft eine Herausforderung. Beim kostenlosen AK-Infoabend zum Thema „Welcher Lehrplatz ist der richtige?“ am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18.30 Uhr in der AK Tirol in Innsbruck, Maximilianstraße 7, können sich Interessierte umfassend informieren. Experten der Arbeiterkammer werden an diesem Abend gemeinsam mit Ausbildern verschiedene Möglichkeiten und Angebote präsentieren und Regelungen sowie die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Das letzte Pflichtschuljahr bedeutet für viele Jugendliche den Weg in eine ungewisse Zukunft. | Foto: Archiv

Zukunft: Hast du schon einen Plan?

Egal ob Lehrstelle, Schule oder Arbeitswelt. Das AMS unterstützt dich bei deiner Karriereplanung. BEZIRK. Schon bald flattern die Halbjahreszeugnisse ins Haus, deine Lehrer und Eltern „sitzen dir im Nacken“ wegen der Zukunft und die meisten deiner Freunde haben schon eine Lehrstelle oder zumindest eine Ahnung, was sie machen wollen. Kommt dir das bekannt vor? Wenn ja, dann geht es dir wie vielen anderen auch. Die meisten Jugendlichen in deinem Alter wissen nicht genau, was ihre Zukunft bringt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

„Welcher Lehrplatz ist der richtige?“: AK Infoabend am 18. Februar in Innsbruck

Die Wahl des Lehrberufes und des Lehrbetriebes ist für Jugendliche und Eltern oft eine große Herausforderung. Deshalb veranstaltet die AK einen kostenlosen Infoabend zum Thema „Welcher Lehrplatz ist der richtige?“ am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18.30 Uhr in der AK Tirol in Innsbruck, Maximilianstraße 7. Der Schritt in die Lehre ist für Jugendliche mit einer Reihe wichtiger Entscheidungen verbunden: Sowohl die weitere Ausbildung, als auch die berufliche Zukunft sollten gut überlegt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Wolf
Patrizia Zoller-Frischauf, amtierende Wirtschaftslandesrätin entschied sich als Jugendliche für eine Lehre zur Fotografin.
8

"job-time" im DEZ: Lehrlingsluft geschnuppert

(ella). Die DEZ Einkaufszentren GmbH veranstaltete gemeinsam mit dem Landesschulrat und dem Wirtschaftskolleg der Handelsakademie Innsbruck die 9. Auflage der Berufsinformationsmesse "job-time". Helmut Larch, DEZ Centermanager hob die Stärken der "job-time" hervor. „Das Konzept unserer Lehrlingsmesse hat sich bestens bewährt. Das DEZ spielt seine Stärke als geballte Handel- und Dienstleistungsplattform aus“, so Larch. Die Aussteller Ikea, Hofer, MPREIS, Interspar, Fürbass, Bäcker Ruetz,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Im Rahmen einer großen Bildungsoffensive wurde ein Förderprogramm speziell für Lehrlinge gestartet. | Foto: Archiv

Praktisch zur Matura unterwegs

(ella). In Tirol absolvieren aktuell 12.500 Jugendliche eine Lehre. „Der Lehrberuf hat ein schlechtes Image. Wir wollen eine Anerkennung der Ausbildung. Dies muss über verstärkte Imagekampagnen in der Öffentlichkeit und Änderungen in der Aus- und Weiterbildung passieren“, so Christopher Hatzl, Jugendspitzenkandidat für die Liste Günter Mayr und Team, sozialdemokratische Gewerkschafter. Dass, das Land Tirol Fachkräfte brauche, um sich als Wirtschaftsstandort im internationalen Wettbewerb messen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

37 neue Mitarbeiter bei Sandoz

KUNDL. Im Rahmen der Implacementstiftung „Qualifizierung nach Maß“ werden für die Firma Sandoz in Kundl 37 Tiroler in einer geförderten Lehre zu Chemieverfahrenstechniker bzw. Pharmatechnologen ausgebildet. Seit Kurzem drücken die 16 Tirolerinnen und 21 Tiroler wieder die Schulbank und werden im Sommer 2016 ihre Lehrausbildungen im zweiten Bildungsweg abschließen. Getragen wird die Stiftung von der amg-tirol, finanziert wird sie von AMS Tirol, Land Tirol und der Sandoz GmbH. 30 Monate dauert es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LR Hannes Tratter (li) und Bgm. Maximilian Harb gratulieren Bettina Tschugg aus Volders, die ihre Auszeichnung im Beisein ihrer Mutter entgegennahm. | Foto: Land Tirol
2

Bettina Tschugg aus Volders ist Lehrling des Monats Oktober

Der Lehrling des Monats Oktober 2013 heißt Bettina Tschugg. Bei einem Besuch in ihrem Lehrbetrieb, der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, gratulierte ihr der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Hannes Tratter. „In Tirol gibt es viele tüchtige junge Menschen, die sich für einen Lehrberuf entschieden haben. Mit der Verleihung der Auszeichnung ‚Lehrling des Monats‘ sollen besonders engagierte künftige Fachkräfte vor den Vorhang geholt werden. Mir ist zudem wichtig, auf die Bedeutung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Landesräte Patrizia Zoller-Frischauf und Johannes Tratter sowie WK-Präsident Jürgen Bodenseer und AK-Präsident Erwin Zangerl gratulierten Markus Handl. | Foto: Land Tirol/Wucherer

Handl Tyrol ist „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“

Zum vierten Mal wurde der Tiroler Speckhersteller für hervorragende Lehre ausgezeichnet. PIANS/SCHÖNWIES. Handl Tyrol zählt auch dieses Jahr wieder zu den ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieben. Der Spezialist für luftgetrocknete und geräucherte Tiroler Speck-, Wurst- und Bratenspezialitäten setzt auf moderne Lehrinhalte, erstklassige Ausbildung, entsprechende Aufstiegsmöglichkeiten im Betrieb und viele freiwillige Sozialleistungen. Ausbildung auf höchstem Niveau Das Traditionsunternehmen Handl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Eberharter
2

Die besten Lehrlinge standen im Mittelpunkt

BEZIRK (be). „Wie fühlt man sich, wenn man zu den besten zählt“, stellte Kammerobmann Martin Hirner die Frage an die Landessieger beim heurigen Lehrlingswettbewerb, welche am Donnerstag in der Wirtschaftskammer Kufstein ihre Auszeichnungen entgegennehmen konnten. Zwei zweifache Landessieger, elf Landessieger, 15 zweite Plätze, neun dritte Plätze und 45, die das große Lehrlingsabzeichen erhalten haben – für die Lehrlinge und ihre Arbeitgeber im Bezirk Kufstein ist dies ein großer Erfolg. „Eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bereits zum vierten Mal verlängert wurde das Prädikat bei 13 Betrieben, darunter auch die  Felder KG aus Hall. | Foto: Land Tirol

Ausgezeichnete Lehrbetriebe 2013 werden vor den Vorhang geholt

Im Landhaus in Innsbruck fand die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ statt. Insgesamt 58 Betriebe, die sich um die Lehrlingsausbildung verdient gemacht haben, können sich nun bis 2016 mit dieser ehrenvollen Auszeichnung schmücken. Die Prädikate wurden durch Arbeitslandesrat Johannes Tratter im Beisein von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer und Erwin Zangerl, Präsident der Arbeiterkammer, verliehen. „Jungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Im zweiten Bildungsweg zum Lehrabschluss – mit Hilfe von AMS und BFI. | Foto: Foto: BFI
8

Hilfe für Lehrabschluss

AMS/BFI: Ausbildungsschwerpunkt Lehrausbildung im 2. Bildungsweg BEZIRK (niko). Das AMS Kitzbühel setzt einen Ausbildungsschwerpunkt mit dem Ziel, Personen einen Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg zu ermöglichen. Dazu werden diverse Vorbereitungskurse angeboten. Derzeit läuft etwa ein Kurs für die Lehrabschlussprüfung Koch/Köchin/Restaurantfachmann/-frau, den das BFI im Auftrag des AMS durchführt. Der eineinhalbjährige Kurs mit fachlich versierten Trainern und elf Teilnehmern ist dreimodulig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jetzt kann bei Plansee der Beruf des Produktionstechnikers erlernt werden. | Foto: Plansee
2

Neuer Lehrberuf bei Plansee

Elf Lehrlinge können den Beruf des Produktionstechnikers erlernen BREITENWANG. Am Samstag, den 23. November lädt die Berufsausbildung der Plansee-Gruppe ein zum Tag der offenen Tür. Schüler und Eltern können sich hier von 8.30 bis 12.30 Uhr über die Lehrberufe informieren. Neu bei Plansee/Ceratizit ist der Lehrberuf „Produktionstechniker“. Allein für diesen Lehrberuf werden elf Auszubildende gesucht. „Dieser Lehrberuf ist wie geschaffen für junge Menschen, die sehr an Technik interessiert sind,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Paul Gürtler (r.), Tyrolit, informiert Lukas, Alexander und Julian.
5

Orientierung für Jugendliche

Das AMS Berufsinformationszentrum feiert österreichweit 25 Jahre engagierte Arbeit. SCHWAZ (dk). Was tun nach der Schule? Diese Frage stellen sich Jahr für Jahr tausende von Schülerinnen und Schülern nach Abschluss des neunten Pflichtschuljahres. Entscheiden sich immer mehr für eine weiterführende Schule, bleibt die Nachfrage nach ausgebildeten Fachkräften beständig hoch. Das Arbeitsmarktservice (AMS) bietet im BIZ (Berufsinformationszentrum) fundierte Auskunft über offene Lehrstellen, Begabung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
ÖBB Lehrling Daniel Fiedler ist im Bereich Elektrotechnik ein Profi - beim Wettbewerb erreichte er den Landessieg | Foto: ÖBB

ÖBB Lehrling aus Thaur erreicht Landessieg

Daniel Fiedler aus Thaur holte den Spitzenplatz beim Lehrlingswettbewerb der Tiroler Industrie Die ÖBB Lehrwerkstatt in Innsbruck ist bekannt für ihre Top Ausbildung in den technischen Lehrberufen. Beim Lehrlingswettbewerb der Tiroler Industrie holten die engagierten Burschen und Mädchen heuer über 30 Auszeichnungen. Insgesamt gab es gleich vier Landessieger, bei den Elektrotechnikern ist es ein ÖBB Lehrling und stammt aus Thaur. Daniel Fiedler arbeitet in der ÖBB Lehrwerkstätte Innsbruck und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Land Tirol

Julian Grassmair aus Rinn ist Lehrling des Monats Februar

LR Hannes Tratter verlieh Auszeichnung in Sistrans Der Lehrling des Monats Februar 2013 heißt Julian Grassmair. Bei einem Besuch in seinem Lehrbetrieb Vermessung OPH ZT GmbH in Sistrans gratulierte ihm der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. „In Tirol gibt es viele tüchtige junge Menschen, die sich für einen Lehrberuf entschieden haben. Mit der Verleihung der Auszeichnung ‚Lehrling des Monats‘ sollen besonders engagierte künftige Fachkräfte vor den Vorhang geholt werden. Mir...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
10, 25 und 40 Jahre feiern Marc Grubhofer, Andreas Knapp und Werner Thurnbichler – in der ADLER-Werk Lackfabrik wird das Schlagwort „Karriere mit Lehre“ lebendig. | Foto: Adler

Von der Lehre bis zur Rente bei Adler

SCHWAZ (fh). Seit 40 Jahren ist er dabei und hat es nie bereut: Werner Thurnbichler, der erste Chemielaborant, den die ADLER-Werk Lackfabrik überhaupt ausgebildet hat. 1972 hat er seine Lehre bei der ADLER-Werk Lackfabrik begonnen und ist dem Unternehmen seither treu geblieben. Auch Andreas Knapp und Marc Grubhofer feiern dieses Jahr ihr Firmenjubiläum: 25 und 10 Jahre sind die beiden mittlerweile im Familienunternehmen; eingetreten sind sie ebenfalls als Lehrlinge. Familienunternehmen Adler...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ende 2012 wurden im Bezirk Landeck 904 Lehrlinge ausgebildet. | Foto: Archiv

904 Lehrlinge in 319 Lehrbetrieben

LANDECK. Im Bezirk Landeck gab es laut Daten der Wirtschaftskammer Landeck 904 Lehrlinge (Stand 31. Dezember 2012). Tirolweit waren es 12.525 Lehrlinge. 7,5 Prozent der Lehrlinge wurden im Bezirk ausgebildet. In 319 Lehrbetrieben wurden im Bezirk Landeck Lehrlinge ausgebildet, tirolweit waren es 4.576. Im Mai 2013 gab es im Bezirk 134 offene Lehrstellen, was einer Zunahme um Lehrstellen gegenüber dem April entspricht. Elf Lehrlinge suchten im Mai 2013 einen Ausbildungsplatz.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Schulabbrecher - und trotzdem zur Matura?

Nutze deine 2. Chance! Informier dich über alternative Ausbildungsmodelle- - Lehre und Matura - Berufsreifeprüfung - Höhere duale Schule - Fachmatura an der Schule - Fachakademien - Lehre im 2. Bildungsweg Infoabend Schulaussteiger - deine 2. Chance.. Wann: 23.05.2013 18:30:00 Wo: WIFI Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Lena Lema

Karriere à la carte

Fachleute aus der Gastronomie und Hotellerie sind gefragt wie noch nie BEZIRK. Mehr als 1.500 junge Menschen absolvieren in Tirol aktuell eine Ausbildung im Tourismus. Ob Koch-­ oder Kellnerlehrling, Hotel-­ und Gastgewerbeassistent, Systemgastronomiefachmann oder Sportadministrator: Lehrberufe im Tourismus erfreuen sich in Tirol großer Beliebtheit. Für angehende Touristiker bietet das Tourismusland Nummer eins umfangreiche Ausbildungsmöglichkeiten und vielversprechende Zukunftschancen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Simon Achenrainer, Lehrling bei Color Kneringer GmbH, kann sich bei seiner Arbeit kreativ ausleben

Mit Lehre und Leidenschaft zum Traumberuf

Der Geruch von Farbe erfüllt die gemütliche Werkstatt von Color Kneringer in Prutz. Am langen Holztisch stehen fünf Jugendliche und bannen mit geschickten Pinselstrichen ein Frauengesicht mit Brille auf einen Untergrund. „Das ist für das Berufsinfo-Festival in Landeck gedacht“, erklärt Simon Achenrainer. Der 15-jährige Prutzer ist das jüngste Mitglied im Team und seit September 2012 Dekormaltechnik-Lehrling bei Color Kneringer. „Ich habe schon als kleiner Bub gerne gezeichnet und mich kreativ...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • WKO Lehrlings Kampagne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.