Lehre mit Matura

Beiträge zum Thema Lehre mit Matura

Daniel Schinagl hat bei Palfinger seine Lehre in Metalltechnik mit dem Hauptmodul Schweißtechnik absolviert. Bei den EuroSkills 2025 gewann er die Bronzemedaille im Schweißen. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
4

Daniel Schinagl
Palfinger-Lehrling gewinnt Bronze bei den EuroSkills

Bei den Berufseuropameisterschaften 2025 in Dänemark holte Palfinger-Lehrling Daniel Schinagl Bronze im Bewerb „Schweißen“ – ein starkes Signal für die Qualität der österreichischen Ausbildung. BERGHEIM. Daniel Schinagl ist Lehrling bei Palfinger und hat bei den „EuroSkills“ in Dänemark kürzlich unter Beweis gestellt, dass er zu den besten Lehrlingen Europas gehört. Denn: Unter hohem Druck und gegen ein starkes internationales Teilnehmerfeld sicherte er sich bei den Berufseuropameisterschaften...

Das Schöne an Carolina Pöckls Ausbildung: "Die Abwechslung und die Möglichkeit, schöne und kreative Produkte mit den eigenen Händen herzustellen. Am Ende des Tages sieht man, was man geschafft hat, und kann die Arbeit wirklich ruhen lassen – das gibt ein großartiges Gefühl." | Foto: WKS/Hechenberger
3

Lehre: Sattlerin
Carolina Pöckl ist „Lehrling des Monats April“

Carolina Pöckl aus Faistenau macht eine Lehre bei Christina Roth in der Getreidegasse in Salzburg zur Sattlerin mit Schwerpunkt Taschnerei (Ledergalanterieerzeuger). An ihrer Arbeit schätzt sie besonders die Möglichkeit, ihre Kreativität frei entfalten und mit hochwertigen Materialien arbeiten zu können. Nun wurde die Flachgauerin zu Salzburgs „Lehrling des Monats April" der Wirtschaftskammer Salzburg gewählt. SALZBURG. Carolina Pöckl hat schon von klein auf eine große Freude am Basteln und...

Lehrlingsausbildner Franz Mungitsch erklärte den Besuchern und auch unserer MeinBezirk-Redakteurin, wie man Glas richtig schneidet. | Foto: Nicole Hettegger
102

Salzburgs Lehrberufe entdecken
Das waren die „Langen Nächte der Lehre“

In Betriebe hineinschnuppern, sich über eine Lehre informieren und erste Eindrücke sammeln: Das bot die Lange Nacht der Lehre der Wirtschaftskammer Salzburg, die Mitte Februar heuer erstmals in allen Salzburger Bezirken stattfand. Im Beitrag findest du alle Fotos und Videos. SALZBURG. Vergangene Woche fanden im ganzen Bundesland Salzburg die „Langen Nächte der Lehre“ der Wirtschaftskammer Salzburg statt.  „Die Lange Nacht der Lehre bietet den Betrieben die Gelegenheit, der regionalen Jugend und...

Martina Plaschke war federführend bei der Ausarbeitung der diesjährigen Langen Nacht der Lehre. | Foto: Simon Haslauer
5

"Lange Nacht der Lehre"
WKS bringt Lehrlinge und Betriebe zusammen

Im Februar steht die "Lange Nacht der Lehre" an. Die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) bringt zusammen, was zusammen gehört: interessierte Jugendliche und Lehrbetriebe. FLACHGAU. Die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) organisiert vom 10. bis 14. Februar eine landesweite "Lange Nacht der Lehre". Im Flachgau öffnen Betriebe am 11. Februar ihre Pforten, um potenziellen Lehrlingen einen praktischen Einblick in ihr Unternehmen zu bieten.  "So können Lehrlinge von morgen angesprochen und für das...

Lehre in Salzburg
Die Lehre mit Matura ist gefragt

Mehr als 20 Prozent aller Salzburger Lehrlinge entscheiden sich für die Lehre mit Matura. Dieses Konzept gibt es seit bereits 16 Jahren und es erfreut sich großer Beliebtheit. SALZBURG. Die "Lehre mit Matura" ist ein Erfolgskonzept, das es bereits seit 16 Jahren gibt. Neben dem Lehrabschluss erhalten Lehrlinge hier auch nach positiver Absolvierung von vier Fächern (Deutsch, Englisch, Angewandte Mathematik und ein Fachbereich) die Reifeprüfung. Ein großer Teil, nämlich 90 Prozent der antretenden...

Martina Plaschke, Bereichsleiterin Lehre, WKS. | Foto: Thomas Fuchs
2

WKS
"Drei offene Stellen kommen auf einen Lehrling"

Lehre oder Matura? Oder gleich beides verbinden? Fragen an die Wirtschaftskammer in Salzburg. SALZBURG. "Lehrberufe bieten eine stabile und zukunftssichere Ausbildung”, das weiß Martina Plaschke, Bereichsleiterin Lehre an der WKS. Die Situation habe sich in den vergangenen Jahren auch deutlich geändert. Um das Jahr 2000 gab es zu wenige Lehrstellen, jetzt hat sich die Lage umgedreht: "Derzeit kommen drei offene Stellen auf einen Lehrling", sagt Plaschke. Landesweit sind es zwei Drittel...

250 absolvierten heuer in Salzburg bereits die Lehre mit Matura. | Foto: WKS/Neumayr
3

250 absolvierten heuer bereits Matura
Lehre mit Matura in Salzburg erfolgreich

In Salzburg absolvieren besonders viele junge Menschen die Lehre mit Matura – und das mit Erfolg. 94 Prozent der Maturaprüfungen wurden heuer positiv abgeschlossen. SALZBURG. Seit etwas mehr als 15 Jahren gibt es in Österreich die Lehre mit Matura. Mittlerweile hat sie sich unter den Ausbildungsmöglichkeiten bei jungen Leuten etabliert und alleine heuer absolvierten bereits rund 250 Lehrlinge die Maturaprüfungen im Bundesland Salzburg. Einige werden noch dazukommen, immerhin befinden sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
7:47

Karriere
Lehre, Matura oder lieber gleich Lehre mit Matura?

"Für uns muss der Ausbildungsplatz nahe am Wohnort sein und ein bezahlter Führerschein wäre auch nicht schlecht". Die Ansprüche der jungen Menschen in Salzburg steigen und das können sie auch, denn sie haben die freie Wahl am Lehrstellenmarkt. SALZBURG. Lehre, Matura oder lieber Lehre mit Matura? Diese Frage zu beantworten, ist für viele junge Menschen nicht leicht. "Ich habe mich für eine Lehre entschieden, weil ich schnell das Berufsleben kennenlernen wollte", sagt Maik, Auszubildender in der...

Fast 2.000 Menschen haben im Sommer eine Lehre angefangen. Nach Norbert Hemetsberger, Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg, sei dies eine stolze Bilanz. | Foto: WKS / Neumayr / Leopold
2

Lehre in Salzburg
Knapp 2.000 neue Lehrlinge in den Sommermonaten

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeigt sich positiv gestimmt über die Lehrlingssituation im Bundesland. Fast 2.000 Lehrlinge begannen in der Zeit vom 1. Juli bis 12. September 2022 eine Ausbildung in den Salzburger Betrieben. Für Interessierte stehen im Herbst mehrere Termine bereit, sich zu verschiedenen Berufen zu informieren. SALZBURG. Während der Sommerzeit begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: 1.930 neue Lehrlinge wurden im Zeitraum vom 1. Juli bis zum Schulbeginn am 12....

Auf der neuen Plattform "lehre-salzburg.at" gibt es kompakt alle wichtigen Informationen für Jugendliche und Eltern rund um das Thema Lehre. | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
Video

Lehrlinge
Eine Info-Plattform für Jugendliche und Eltern auf der Suche

Auf der Plattform "lehre-salzburg.at" sind junge Menschen und ihre Eltern an der richtigen Adresse, wenn es um die künftige Lehrstelle geht. Es gibt etwa 200 davon, doch können die meisten nur etwa fünf nennen. „Wir wirken diesem Informationsdefizit entgegen und holen die Jugendlichen besser in ihren Interessen ab“, betonen Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrätin Maria Hutter zu dem neuen digitalen Angebot. SALZBURG. Jugendliche werden auf der Plattform "lehre-salzburg.at" bei der...

2019 wurden in Salzburg 1.205 Lehren abgebrochen. | Foto: Symbolfoto: MEV
3

Ausbildung
19 Prozent brechen ihre Lehre wieder ab

Neos vermuten mangelnde Berufsorientierung und Überforderung als Gründe für Lehrabbrüche.  SALZBURG. Im Jahr 2019 wurden in Salzburg 1.205 Lehrverhältnisse abgebrochen (19 Prozent). Das sind um 41 (oder 3,4 Prozent) weniger als noch im Jahr 2018. Salzburg liegt damit genau im Österreichschnitt von 18,6 Prozent. Diese Abbruch/Wechselquoten hält einem Vergleich mit den Quoten in den weiterführenden Schulen stand: "Die Abbrecher- und Schulwechsler-Quote beträgt in den allgemeinbildenden höheren...

Karriere-Check
Verborgene Talente gezielter einsetzen

Die gute Nachricht des jungen Jahres: der Karriere-Check lief sehr gut an. SALZBURG. Letztes Jahr im Jänner startete der Karriere-Check, ein neues Angebot für AHS-Maturanten, das ihnen dabei helfen soll, die richtige Berufswahl nach der Matura zu treffen. 2020 wurden insgesamt 715 Maturanten aus Salzburg getestet. "In Österreich sind wir die einzigen mit dieser kostenfreien Testmöglichkeit", sagt Lukas Mang, der Leiter des Talente-Checks. Der Ablauf ist dem Talente-Check ähnlich, jedoch sind...

Anzeige

Erfolgsstory „Lehre mit Matura“ im WIFI Salzburg

Salzburg ist eine Hochburg von Lehre mit Matura. 17,5% aller Lehrlinge absolvieren dieses Ausbildungsmodell. Die durchschnittliche Erfolgsquote (bestandene Prüfungen) beträgt 94%. Neben der Lehre wird eine vollwertige Matura erworben, dadurch stehen den Absolventen alle Bildungswege offen. Kurse, Unterlagen und Prüfungen sind kostenlos. Geprüft wird in Deutsch, Mathematik, Englisch und einem Fachbereich. Die Kurse können in der Freizeit oder mit Einverständnis der Betriebe innerhalb der...

Beim Bfi Salzburg, dessen Geschäftsführer Horst Kremsmair ist, ist man sicher: Distance Learning in Kombination mit Präsenzunterricht hat Zukunft. | Foto: BFI Salzburg
2

Bfi Salzburg
Corona als "Turbo" einer digitalisierten Lernwelt

Das Bfi Salzburg setzt verstärkt auf E-Learning und verstärkt auch sein Online-Kurs-Angebot. Auch die "Lehre mit Matura" wird am Bfi zum Teil mittels E-Learning-Inhalten abgewickelt. "Dennoch ist und bleibt das Bfi ein Präsenz-Bildungsinstitut, bei dem die soziale Komponente des Lernens immer im Mittelpunkt steht“, betont Horst Kremsmair. "Distance Learning" in Kombination mit Präsenzunterricht habe Zukunft. SALZBURG. Beim Berufsförderungsinstitut (Bfi ) Salzburg freut man sich: nämlich...

Die Lehre mit Matura ist bei Salzburgs Lehrlingen beliebt. Die Rate jener, die die Berufsmatura bestehen, liegt bei über 92 Prozent. | Foto: Symbolbild: Pexels.com
2

Lehre
Die Lehre mit Matura erfährt aktuell einen wahren Boom

„Die Lehre mit Matura boomt bei uns gerade. Fast 650 Lehrlinge aus ganz Salzburg bereiten sich im BFI Salzburg derzeit auf die Reifeprüfung vor. Rund 200 haben im Sommersemester trotz Lockdown wieder in einem Fach bestanden. Die Kosten für die Kurse übernimmt die öffentliche Hand“, bringt es Horst Kremsmair, Geschäftsführer des Berufsförderungsinstitut (BFI) auf den Punkt. Mit diesem Ausbildungsweg haben Salzburgs Lehrlinge noch mehr Chancen auf den Arbeitsmarkt. SALZBURG. Wer eine Lehre...

"Die Karrierechancen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre sind großartig und diese eröffnet alle Möglichkeiten, sowohl im In- als auch im Ausland. Gute und qualifizierte Fachkräfte sind gefragter denn je und haben exzellente Jobaussichten“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Pressegespräch. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video

Lehrlingsfreundlichstes Bundesland
VIDEO – Breite Salzburger Allianz für die Lehre

Dem Ziel "Salzburg soll zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland Österreichs werden" hat sich eine breite Allianz von Politik, Sozialpartnern, Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion verschrieben. „Die Karrierechancen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre sind großartig und diese eröffnet alle Möglichkeiten, sowohl im In- als auch im Ausland. Gute und qualifizierte Fachkräfte sind gefragter denn je und haben exzellente Jobaussichten“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. Die...

Felix Sailer, Alois Fenninger und Patrick Weißl sind nach kurzer Zeit schon ein gutes Team. | Foto: Bettina Buchbauer
1 1 2

Einblick in Lehre
VIDEO: Die neuen Vermessungstechniker des Landes Salzburg

Gleich zwei Lehrlinge starteten beim Land Salzburg in der Agrarbehörde als Vermessungstechniker. Die beiden 15-Jährigen aus Köstendorf und der Stadt Salzburg, sowie ihr Ausbildner, erzählen wie die ersten Wochen laufen. KÖSTENDORF/SALZBURG. Der 15-jährige Patrick Weißl aus Köstendorf und der ebenso 15 Jahre alte Felix Sailer aus der Stadt Salzburg haben in diesem Monat ihre Lehre bei der Agrarbehörde des Landes Salzburg begonnen. Dort werden die beiden zu Vermessungstechnikern ausgebildet. ...

Mehr als 200 Schüler informierten sich rund 2,5 Stunden lang über die Lehre. | Foto: Plusregion
2

Mehr als 200 Schüler besuchten die Plusregion-Lehrlingsmesse

STRASSWALCHEN (buk). Bereits zum vierten Mal hat die Plusregion zu ihrer Lehrlingsmesse in die NMS Straßwalchen eingeladen. Dabei sind mehr als 200 Schüler dem Aufruf gefolgt und waren beim Zusammentreffen von Wirtschaft und Schule vor Ort. Insgesamt haben dabei knapp 20 Betriebe aus der Region über 25 verschiedene Lehrberufe informiert und einen Einblick in den Arbeitsalltag gegeben. Auch, welche Anforderungen für welche Berufe wichtig sind, wie Bewerbungen ablaufen und welche...

Eine Berufsausbildung und dazu noch die Matura – das geht und wird vom Bundesministerium gefördert. | Foto: BFI
2

Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura eröffnen echte Karrierechancen

Die Frage Beruf oder Matura stellt sich längst nicht mehr, denn mittlerweile ist beides möglich. SALZBURG (ap). Einen Beruf erlernen und trotzdem die Option auf ein Studium an der Universtität oder Fachhochschule bewahren – geht das? Ja, denn durch die Berufsreifeprüfung können jene, die ihre Berufsausbildung bereits abgeschlossen haben, berufsbegleitend die Matura nachholen. Durch Lehre mit Matura (LmM) ist es auch Lehrlingen möglich, in der Lehrzeit die Matura zu absolvieren. Matura kostet...

Bfi-„Lehre mit Matura“ geht auf's Land

In Straßwalchen gibt es bereits die ersten 17 Maturanten, ab Herbst starten Kurse in Bürmoos. FLACHGAU (fer). Zwei Jahre nach Start der „Lehre mit Matura“-Ausbildung in Straßwalchen freuen sich nun die ersten 17 Absolventen über ihr Maturazeugnis im Fach Englisch. Im Herbst startet in der Neuen Mittelschule Straßwalchen erneut das Fach Englisch und ganz neu auch "Deutsch-plus". Dieser Lehrgang ist besonders für jene TeilnehmerInnen von Lehre mit Matura geeignet, die bereits ein Maturafach...

Das Bfi wird regionaler

Schwerpunkt Matura und psychosoziale Arbeit SALZBURG. Eine Erfolgsquote von 85 Prozent hat die "Lehre mit Matura" am Salzburger Bfi. Neben der Berufsschule und neben der Arbeit können Lehrlinge diese Zusatzqualifikation völlig gratis machen. Zur Berufsreifeprüfung ist das ein finanzieller Unterschied von 4.000 Euro, die sich die 1.500 Lehrlinge (pro Semester) ersparen. "Viele Lehrlinge sind daran interessiert, Matura zu machen. Der Weg in die Stadt war für einige ein Hindernis. So bieten wir...

Weiterbildung im Transportwesen

STRASSWALCHEN. Damit sich die Auszubildenden aus der Plusregion und Umgebung weite Wege in die Stadt ersparen, eröffnete das Bfi im Vorjahr ein neues Logistik-Ausbildungszentrum in Straßwalchen. Dort finden Schulungen und Trainings für die Bereiche Transport, Verlehr und Logistik statt, zum Beispiel weiterführende Kurse für Berufskraftfahrer. Diesen Zentrum nahmen vergangene Woche die beiden Bürgermeister Emmerich Riesner (Neumarkt) und Wolfgang Wagner (Köstendorf) und der ehemalige Amtsleiter...

Die Auszubildenden in den Berufen Mechatroniker (Gerald Antfellner) und Werkzeugmacher (Manuel Mayer) sind zwei von 16 Lehrlingen bei Ruwido.
10

Die Zukunft Lehrling

Lehrlinge sind die Basis für erfolgreiche Unternehmen. Wer gute Facharbeiter möchte, muss sie ausbilden. Kluge Unternehmer wissen das, „schwarze Schafe“ nutzen Lehrlinge als Billigarbeitskräfte. Wir haben Lehrlinge und Ausbildner gefragt und spannende Fakten über Probleme und Chancen der praktischen Berufsausbildung erfahren. NEUMARKT/STRASSWALCHEN/KÖSTENDORF. In den drei Gemeinden der Plusregion werden derzeit 242 Lehrlinge ausgebildet. 16 davon arbeiten bei Ruwido in Neumarkt. Für CEO...

Kommentar: Mit Lehre zum EU-Musterschüler

Sie haben Kinder im Schulalter? Hand aufs Herz: Ihnen wäre lieber, der Nachwuchs absolviert Matura und ein Universitätsstudium anstelle einer Lehre. Dabei sprechen die Zahlen für die Lehre – die mittlerweile ja kostenlos mit der Matura kombiniert werden kann. Die Sensibilisierung für die Lehre als gleichwertige Ausbildung wie eine schulische Laufbahn muss also vor allem bei den Eltern stattfinden. Neben den guten Verdienstmöglichkeiten und der faktischen Jobgarantie vor allem in technischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.