Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Mobbing am Arbeitsplatz: Opfer können sich an Ansprechpartner innerhalb und außerhalb der Firma wenden. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Mobbing: Was muss sich ein Lehrling gefallen lassen?

BEZIRKE (jmi). Horrorszenario für viele Jugendliche: Man wird ignoriert, ausgelacht, gedemütigt, oder es werden falsche Gerüchte verbreitet. Mobbing hat viele Facetten und ist auch am Ausbildungsplatz keine Seltenheit. "Von Mobbing spricht man bei negativen und schädigenden Handlungen über einen längeren Zeitraum, die sich systematisch gegen eine bestimmte Person richten. Ziel ist die soziale Ausgrenzung", erklärt Daniel Reisinger vom JugendService Eferding. Aber: "Hinnehmen sollte man Mobbing...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Meißl
2

"Ausbildung gut, Bezahlung zu gering"

Drei Lehrlinge diskutierten am runden Tisch mit Experten aus Wirtschaft und Politik. Die Lehrlinge Alina Schlüsselberger (20) vom Autohaus Sonnleitner, Thurid Ferstl (21) von Rubble Master und Almir Kovacevic (17) vom Magistrat der Stadt Linz diskutierten gemeinsam mit Gemeinderätin Tanja Weiss und Armin Stumptner von der Wirtschaftskammer über alles was die Lehrlinge beschäftigt. Ein Thema, das für Lehrlinge besonders brisant ist, ist das Geld. "Ich bin jetzt 21 und mache eine zweite...

  • Linz
  • Stefan Paul
Anzeige
Foto: SPAR/Photo-Graphics
1

Spar Oberösterreich nimmt 150 neue Lehrlinge auf

Mit 2700 Lehrlingen ist Spar der größte private Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt Spar auch 2016 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 150 in Oberösterreich. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei Spar willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, zehn davon werden in Oberösterreich angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur...

  • Linz
  • Armin Fluch
Ein ausgelernter Pflasterer verdient unter allen österreichischen Lehrberufen durchschnittlich am besten. Foto: panthermedia.net/roman023

Lohn: Pflaster bringt den meisten Zaster

Körperliche Arbeit macht sich doppelt bezahlt: Lehrberufe am Bau werden am besten entlohnt. Lehre bedeutet mehr als die üblichen Berufsbilder. Aus insgesamt 197 Lehrberufen können junge Menschen in Österreich wählen. Ein Großteil interessiert sich jedoch für einige wenige Ausbildungen: Während bei Burschen Metalltechniker, Kfz-Techniker oder Installateur zu den beliebtesten Berufen zählen, möchte die Mehrheit der Mädchen Einzelhandelskauffrau oder Friseurin werden. Nicht nur persönliche...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Für gute Berufsschulzeugnisse bekommen die Lehrlinge zusätzlich zur Lehrlingsentschädigung Prämien. | Foto: alle: SPAR
2

Marktkette sucht 120 Lehrlinge

In Oberösterreich werden bei SPAR neun verschiedene Lehrberufe angeboten: Die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zum Großhandel. Gesucht werden kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen. Bei guten Leistungen wartet auf die Lehrlinge sogar eine extra Belohnung: Zusätzlich zur Lehrlingsentschädigung zahlt die Marktkette bei tollen Praxis-Leistungen je nach Lehrjahr bis zu 140 Euro pro Monat dazu. Für gute...

  • Linz
  • Marlene Mülleder

Wettbewerb für Fotografen-Lehrlinge

Die Landesinnung OÖ der Berufsfotografen lädt alle Fotografen-Lehrlinge und Jungfotografen zur Teilnahme am Nachwuchswettbewerb 2014 ein. Das Thema des Landes- und Bundesnachwuchsbewerbs lautet heuer "Mischlicht ohne Composingarbeiten“. Der erste Preis gewinnt 300 Euro sowie einen Gutschein im Wert von 100 Euro von Kücher Digitale Welt. Teilnahmeberechtigt sind Fotografen-Lehrlinge oder Anlernlinge mit einem Dienstverhältnis in einem gewerblichen Fotografen-Betrieb oder außerordentliche Schüler...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.