Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Kommentar von Magdalena Wögerbauer
"Machen, was für einen selbst passt"

GRAMASTETTEN. LehrlingsRedakteurin Magdalena Wögerbauer schrieb in der LehrlingsRundschau 2019 einen Kommentar, warum sie sich für die Lehre entschieden hat. Lehre oder Schule? Das ist eine Frage, der sich tausende Jugendliche jährlich stellen müssen. Ich habe mich für den Beruf Bankkauffrau entschieden, weil mich das Bankwesen und die Vielfalt der Bankprodukte schon immer interessiert haben. Der Umgang mit Kunden und die Abwechslung in diesem Beruf bereiten mir große Freude. Man hat sehr viel...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: pressmaster - Fotolia
4

Lehrlinge in Urfahr-Umgebung
Die Nachfrage ist so hoch wie nie

Wer eine Lehre machen will, könnte kaum einen besseren Zeitpunkt erwischen als den jetzigen. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG (vom). Für junge Menschen auf der Suche nach einer Lehrstelle sind es goldene Zeiten. Denn Lehrlinge werden überall händeringend gesucht.Zum letzten Statistiktermin Ende August waren dem Arbeitsmarktservice (AMS) 124 offene Lehrstellen im Bezirk Urfahr-Umgebung gemeldet. Dem gegenüber standen 18 Lehrstellensuchende. „Bei den Angeboten können die Lehrstellensuchenden theoretisch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Magdalena Wögerbauer berät zum ersten Konto. | Foto: Veronika Mair

Erstes eigenes Konto
"Umgang mit erstem eigenen Geld lernen"

Magdalena Wögerbauer lernt Bankkauffrau und berät Kunden rund um das Thema "Erstes Konto". GRAMASTETTEN (vom). Wer das erste eigene Geld verdient, sollte auch damit beginnen, sich mit Finanzthemen näher zu beschäftigen. Um Monat für Monat die Lehrlingsentschädigung zu bekommen, brauchen Auszubildende ein eigenes Konto. Bei vielen Banken gibt es eigene Angebote für Jugendliche oder sogar speziell für Lehrlinge. "Der wesentliche Unterschied zwischen einem sogenannten Jugendkonto und einem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In allen Ecken des Bezirks gibt es Klettermöglichkeiten. | Foto: Luger/Fotolia
3

Freizeittipps für Lehrlinge
Im Bezirk Urfahr-Umgebung kann man was erleben

BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG (vom). Das Wochenende naht und wieder mal nichts zu tun? Die BezirksRundschau gibt drei Freizeittipps für Jugendliche im Bezirk Urfahr-Umgebung. Aktivitäten für Sport-FreaksAuspowern können sich Jugendliche an den Kletterwänden und -hallen. Solche gibt es beispielsweise in Gramastetten, Walding, Bad Leonfelden oder Altenberg. Infos zu Kursen und Öffnungszeiten auf den jeweiligen Homepages. Für Kino-FansLädt das herbstliche Wetter mal nicht zum Rausgehen ein, so kann ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Fein und köstlich: gebratene Entenbrust. | Foto: mrsiraphol/panthermedia

Rezepttipp
Entenbrust mit Rahmwirsing

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein köstliches Rezept von Koch-Lehrling Franziska Hahn. WAXENBERG. Wer gebratene Entenbrust richtig köstlich zubereiten will, kann es mit diesem Rezept versuchen. Zutaten finden Sie unten. Die Haut der Entenbrüste mit einem sehr scharfen Messer rautenförmig einschneiden. Anschließend das Fleisch mit Salz und Pfeffer einmassieren. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer ofenfesten Pfanne wird das Öl erhitzt. Dann die Entenbrüste mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Keine Schnellschüsse beim ersten Autokauf: Viele Angebote vergleichen lohnt sich in den meisten Fällen. | Foto: Kzenon/Fotolia

Hilfreiche Tipps
Viel vergleichen beim Autokauf

Einige Tipps von LehrlingsRedakteurin Helena Mülleder, damit beim ersten Autokauf nichts schief geht. BAD LEONFELDEN. Verdienen Jugendliche einmal selbst Geld, wird häufig der Wunsch größer, ein eigenes Auto zu kaufen. Dabei gibt es einiges zu beachten. Bevor man zuschlägt, ist es wichtig, die Finanzierung genau zu durchdenken. Ein persönlicher finanzieller Rahmen sollte gesetzt werden. Um das bestmögliche Schnäppchen zu ergattern, ist es notwendig, viel zu vergleichen und Informationen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Lukas Cerwenka, Marcel Vitale, Simon Innendorfer, Helena Mülleder, Cornelia Thumfart und Franziska Hahn. | Foto: Gernot Fohler

LehrlingsRundschau 2019
Sechs Lehrlinge machen Zeitung

BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Bei der LehrlingsRundschau wird nicht nur über die jungen Fachkräfte geschrieben – sie dürfen selbst die Zeitung gestalten. Diese spezielle Ausgabe erscheint am 26. und 27. September. In diesem Jahr unterstützten sechs Lehrlinge die Urfahraner Redaktion. Die Auszubildenden lernten das Team der BezirksRundschau kennen und bekamen einen Einblick in deren Arbeitsalltag. Sie holen Informationen ein, schreiben Texte und führen Interviews, die dann in der Zeitung abgedruckt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bei einer Führung durch das BezirksRundschau-Gebäude verriet Kreativassistentin Anja Kühböck einige grafische Informationen.
1

Redaktion Urfahr-Umgebung
Lehrlinge machen wieder Zeitung

Lehrlinge von Urfahraner Betrieben gestalteten eine BezirksRundschau-Ausgabe mit. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. In der Ausgabe der BezirksRundschau die am 26. September erscheint, dreht sich sehr viel um das Thema Lehrlinge. Die Redakteure schreiben in dieser Zeitung aber nicht nur über die Lehre und Lehrlinge, sondern auch mit ihnen. Die jungen Fachkräfte führen Interviews mit Kollegen oder verfassen Berichte über Themen, die sie interessieren. Als LehrlingsRedakteure wirken heuer bei der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Natalie Möllinger, Adriana Messner, Maximilian Matscheko und Simon Spitzl (v. l.) waren 2018 "LehrlingsRedakteure".

"LehrlingsRedakteure" für Herbst 2019 gesucht

BEZIRK. Von Lehrlingen für Lehrlinge – das ist das Motto der LehrlingsRundschau, die heuer im Herbst in die vierte Runde geht. Lehrlinge aus der Region haben hierbei die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und die Redaktion zu unterstützen. Im letzten Jahr waren es beispielsweise Maximilian Matscheko, Maurer und Schalungsbauer bei Simader, Natalie Möllinger, Bürokauffrau bei EinDRUCK, Simon Spitzl, Dachdecker/Spengler bei Prechtl sowie Adriana Messner, Tapeziererin und Dekorateurin bei Dumfart,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Gastronome sind besonders gefragte Leute. | Foto: goodluz/panthermedia
2

Ausbildung mit Zukunft

Technik-Branche, Bau- und Baunebengewerbe sowie Dienstleistungsbetriebe suchen Lehrlinge. BEZIRK (vom). In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel in aller Munde ist, wird die Frage nach dem Entgegenwirken immer größer. Laut Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) gebe es einen besonderen Bedarf im Bereich der Digitalisierung. Blickt man genauer in den Bezirk Urfahr-Umgebung, werden in Zukunft aber vermehrt Mechatroniker, Maschinenbauer und Elektriker gesucht, da die technischen Betriebe ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Werner Heiber/Fotolia
2

Elisabeth Wolfsegger im Interview
"So manches Hoppala wirkte letztendlich positiv"

BEZIRK (vom). Elisabeth Wolfsegger, Leiterin des Arbeitsmarktservice Linz, erklärt, wie man sich bei einem Bewerbungsgespräch optimal präsentiert. Wie lange vorher sollte man sich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten? Wolfsegger: Der Zeitfaktor ist hier wahrscheinlich nicht ausschlaggebend, sondern die Qualität. Zehn Minuten vor Abreise das Outfit zu checken, könnte fatal sein. Gleiches gilt für die erforderliche Zeit für die Anreise. Wenn man sich da verkalkuliert, kommt man abgehetzt oder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Lehrlingsredakteure David, Sarah und Philipp verstärkten vergangenes Jahr die Redaktion Urfahr-Umgebung.

Lehrlinge gestalten wieder die BezirksRundschau mit

BEZIRK. Auch heuer erscheint in der Kalenderwoche 40 wieder die LehrlingsRundschau – eine ganze Zeitung, die sich dem Thema Lehre und den Lehrlingen widmet. Einige Artikel dieser Ausgabe werden auch von Lehrlingen selbst erstellt. Dazu suchen wir motivierte Jugendliche, die über ihre Ausbildung, ihren Betrieb, ihre Hobbys oder andere Interessen schreiben wollen. Wer also gerade eine Lehre macht und etwas Redaktionsluft schnuppern möchte, kann sich ab sofort bei der BezirksRundschau...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: PTS

Schnuppertage in der PTS Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Am Dienstag, 31. Jänner, Mittwoch, 1. und Donnerstag 2. Februar, finden in der Polytechnischen Schule Gallneukirchen Schnuppertage statt. Beginn ist um 8 Uhr im Schloss Riedegg. Weitere Infos und Anmeldung unter pts-gallneukirchen.guute.at, pts.gallneukirchen@eduhi.at oder Tel. 07235/62712 Wann: 31.01.2017 08:00:00 Wo: Schloss Riedegg, Riedegg 1, 4210 Riedegg auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Veronika Mair
Die fünf LehrlingsRedakteure diskutierten mit Vertretern der Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Politik unter anderem auch über den Fachkräftemangel im Bezirk.

54 Lehrstellen im Bezirk sind offen

Trotz des Anstiegs der Lehrlinge im ersten Lehrjahr, können einige Stellen nicht abgedeckt werden. BEZIRK (vom). Der Wirtschaft werden in Oberösterreich im Jahr 2020 rund 37.000 Fachkräfte fehlen. Das zeigt die aktuelle Auswertung des Fachkräftemonitors für Oberösterreich. Vor allem in den Branchen Gastronomie, Bau/Handwerk und im Einzelhandel besteht eine dringende und große Nachfrage. "Dieser Fachkräftemangel bewirkt, dass einige Betriebe umstrukturieren und kleiner werden. Mit der Folge,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In Oberösterreich entschließen sich fast die Hälfte aller Lehrlinge für die zusätzliche Matura. | Foto: ehrenberg-bilder/Fotolia

Lehrlinge machen Matura

280 Oberösterreicher haben das Ausbildungsmodell "Lehre mit Matura" bereits abgeschlossen. BEZIRK. "Sieben Jahre nach dem Start des Projektes "Lehre mit Matura" können wir eine positive Zwischenbilanz ziehen. 6000 Lehrlinge machen die Matura derzeit nebenbei. In ganz Österreich sind es 15.000", sagt Martin Tanzer, Geschäftsführer des Vereins zur Förderung der Lehrlinge in Oberös- terreich und Bürgermeister in Alberndorf. Der Verein ist eine oberösterreichische Lösung, um das Projekt zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.