Lehre OÖ

Beiträge zum Thema Lehre OÖ

Jonas Gruber, Großhandelskaufmann, ELMAG. | Foto: ELMAG

Karrieresprungbrett Lehre
Durch aktive Mitarbeit am meisten gelernt

Während seiner Lehrzeit bekam Jonas Gruber die Möglichkeit, seine Talente zu entdecken. TUMELTSHAM. Jonas Gruber ist seit neun Jahren bei ELMAG. Er begann dort seine kaufmännische Lehre. Für welchen Bereich sind Sie tätig, was ist Ihre Funktion? Meine Hauptaufgaben sind derzeit Produktmanagement Werkstatttechnik und Key Account Management. Darüber hinaus bin ich im strategischen Einkauf und im Qualitätsmanagement. Warum haben Sie sich für eine Lehre entschieden? Als ich 14 Jahre alt war, hatte...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Fill: ausgezeichnet mit dem Ineo-Award als vorbildlicher Lehrbetrieb. | Foto: Fill Gurten
3

"Willkommen bei Fill"
Ein besonderer Start in die Lehrausbildung

Eine Frage die sich nach Unterzeichnung des Lehrvertrages sicherlich einigen Lehrlingen stellen: Wie startet meine Lehre. LehrlingsRedakteurin Angelina berichtet vom Lehrstart bei Fill in Gurten. GURTEN. Der Einstieg in die Arbeitswelt beginnt bei Fill in Gurten mit dem sogenannten "Welcome Day". Die neuen Lehrlinge und deren Eltern sind zu einem interessanten und spannenden Nachmittag eingeladen.  Nach einer kurzen Firmenpräsentation geht es zum Firmenrundgang, bei dem die Lehrlinge ihre neuen...

  • Ried
  • Angelina Lehrlingsredakteur
Ionel macht bei FACC eine Lehre zum Prozesstechniker. | Foto: BRS/Wagnermaier

Lehre zum Prozesstechniker
Was ist eigentlich Prozesstechnik?

Wenn man Prozesstechnik hört, weiß mancher nicht, was darunter zu verstehen ist. Auch mir ist es so ergangen., deswegen möchte ich kurz erklären, was Prozesstechnik überhaupt ist. ST. MARTIN.  Als Prozesstechniker ist man dafür zuständig, die Produktionsprozesse zu steuern. Die Qualität der Bauteile muss gleichbleibend gesichert und im besten Fall noch optimiert werden. Man plant Arbeitsschritte, Arbeitsmittel oder Verfahren. Ziel ist, die hergestellten Produkte und den Fertigungsprozess zu...

  • Ried
  • Ionel Lehrlingsredakteur
Die Schnappschüsse, die Ionel macht, bearbeitet er im Nachhinein nicht. Seine Fotos vermitteln ihre Geschichte im "Naturzustand". | Foto: Mayrhofer

Momente fest halten
"Fotografieren ist was sehr Persönliches"

Beim Fotografieren experimentiert LehrlingsRedakteur Ionel Mayrhofer mit Erinnerungen ans Analoge. ORT IM INNKREIS. Fotografie ist etwas sehr Persönliches und für jeden etwas anderes. Manche finden Portraits von Menschen schön, andere wiederum fotografieren am liebsten Landschaften. Für mich ist Fotografieren eine schöne Möglichkeit, Momente festzuhalten. Bevor man digital fotografiert und Fotos auf SD-Karten gespeichert hat, verwendete man „Film-Rollen“. Diese hatten einen immer sehr...

  • Ried
  • Ionel Lehrlingsredakteur
"Bei Fill steigt die Anzahl der Mädchen in technischen Lehrberufen", berichtet LehrlingsRedakteurin Mechatronik-Lehrling Angelina. | Foto: Fill Gurten
2

Lehrausbildung
Frauen in Männerberufen – immer noch etwas Besonderes?

"Hört auf mit veralteten Klischees!" – 24 Prozent beträgt der Anteil der weiblichen Lehrlinge bei Fill Maschinenbau. BEZIRK. Wie außergewöhnlich ist es in der heutigen Gesellschaft noch, einen für Frauen untypischen Beruf zu erlernen? Wie gut wird man als junge Frau in diesen Berufen aufgenommen? Und: Gibt es immer noch viele Männer, die Frauen nicht akzeptieren wollen? Dies sind typische Fragen, die viele Mädchen sich stellen, wenn sie darüber nachdenken, einen technischen Beruf zu erlernen....

  • Ried
  • Angelina Lehrlingsredakteur
FACC-CEO Robert Machtlinger mit LehrlingsRedakteur Ionel, der eine Lehrausbildung zum Prozesstechniker absolviert. | Foto: FACC

Vom Lehrling zum CEO
"Lehre ist für mich eine Herzensangelegenheit"

Im Interview mit LehrlingsRedakteur Ionel schildert Robert Machtlinger seinen Weg vom Lehrling zum CEO. Herr Machtlinger, wie sieht Ihr persönlicher Werdegang aus? Machtlinger: Ich habe mich schon immer für Sport interessiert und bin auf eine Stellenausschreibung bei Fischer Ski und Tennis aufmerksam geworden. Dort habe ich meine Lehre als Konstruktions-Lehrling begonnen und angefangen, Anlagen und Skier zu konstruieren. Bald nach der Lehrabschlussprüfung und dem Bundesheer bin ich...

  • Ried
  • Ionel Lehrlingsredakteur
Eine bunte Lehre: In jedem Schwerpunkt sehr vielfältig ist die dreijährige Ausbildung zum Maler und Beschichtungstechniker. | Foto: alessandroguerr_panthermedia
2

Maler und Beschichtungstechniker.
"Ein kreativer Beruf mit Zukunft"

Vielfältig und abwechslungsreich – zudem werden gelernte Maler und Beschichtungstechniker immer gefragt sein. BEZIRK RIED. Sich sicher und geborgen fühlen, das wünschen sich die Menschen von ihrem Zuhause: Die Maler und Beschichtungstechniker sind dafür wichtige Garanten. Eine Lehre in diesem Bereich kann deshalb sehr erfüllend sein. Der Maler und Beschichtungstechniker hat großen Anteil an der Werterhaltung und der Aufwertung von Gebäuden und Räumen. Mit den Ausbildungsschwerpunkten...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Damenkleidermacher-Lehrling Angelina Köck wollte gern in eine nähere Berufsschule wechseln. Mit viel Unterstützung gelang das. Jetzt besucht sie die Berufsschule in Kuchl. | Foto: Köck
4

Damenkleidermacher-Lehrling Angelina
"Komm mit dem Heimweh klar"

Damenkleidermacher-Lehrling Angelina Köck darf die viel nähere Berufsschule in Kuchl besuchen. RIED. Vor einem Jahr haben wir in der LehrlingsRundSchau 2022 über Angelina Köck berichtet, die eine Lehre als Damenkleidermacherin in der Nähwerkstatt "Hand Made" in Ried begonnen hatte. Für sie die perfekte Wahl, das wußte Angelina schnell. Sorge bereitete ihr damals einzig der anstehende Besuch der Berufsschule. Der Weg mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Berufsschule in Fürstenfeld in der...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Der 16-jährige Pascal Siller aus Wernstein am Inn ist im zweiten Lehrjahr bei der Firma Elektro Feichtner. Sein Lehrberuf: Elektrotechniker und Gebäudeleittechniker. | Foto: Elektro Feichtner

Im Porträt
Angehender Elektrotechniker Pascal Siller schätzt Lehre

Baustellen sind sein Arbeitsplatz, Strom ist sein Begleiter. Pascal Siller lernt Elektro- und Gebäudeleittechniker bei der Schärdinger Firma Elektro Feichtner. SCHÄRDING, WERNSTEIN. Ein normaler Arbeitstag des 16-Jährigen beginnt um 6 oder 7 Uhr früh und endet gegen 16.45 Uhr. "Meist sind wir auf Baustellen unterwegs", erzählt Siller, der während seiner Zeit im Poly Schnuppereinheiten bei Elektro Feichnter absolvierte und sich danach gleich für eine Lehre bei dem Schärdinger Unternehmen...

Georg Bruneder ist seit acht Jahren in der Firma Weisshaidinger in Taufkirchen an der Pram tätig und seit 1,5 Jahren Lehrlingsausbilder. | Foto: Weisshaidinger
2

Im Gespräch
Georg Bruneder bildet bei Weisshaidinger Zimmerer aus

Der 24-jährige Taufkirchner Georg Bruneder ist seit 1,5 Jahren Lehrlingsausbilder bei der Firma Weisshaidinger. Aktuell bildet er sieben Zimmerer aus. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Im Interview erzählt er, wieso es ihm wichtig ist, dass die Lehrlinge einen Gesamtüberblick erhalten und wieso Hausverstand oft mehr zählt als anderes.  Wie viele Lehrlinge in welchen Lehrberufen sind aktuell bei Weisshaidinger angestellt? Derzeit sind sieben Lehrlinge bei der Firma Weisshaidinger angestellt. Davon machen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.