Lehre OÖ

Beiträge zum Thema Lehre OÖ

Unausweichlich gehört es zu einer qualitativen Ausbildung, dass Praxis und Theorie ineinanderfließen -  beispielsweise in einer ansprechenden Schaufenstergestaltung. | Foto: Alfred Hofer
21

Lehre mit Zukunft
Mehrere Markenzeichen prägen die Berufsschule Rohrbach

Im Herbst entstehen seitens des Betriebes Spar Schulungsräume in der Berufsschule Rohrbach, was den betreffenden Schülern zahlreiche Fahrten nach Marchtrenk erspart. Eine weitere Besonderheit ist ebenso die duale Akademie für den Bereich Banking. BEZIRK ROHRBACH. „Unser Anliegen ist es, jungen Menschen das nötige fachliche und gesellschaftliche Rüstzeug für ihre Zukunft mitzugeben. Das verlangt von uns, nicht nur Wissen und Können, sondern auch Werte und Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln....

Peter Hrubant empfiehlt, in den Betrieben zu schnuppern. | Foto: AMS Steyr

Interview
„Schnuppern ist ratsam“

Peter Hrubant, Chef des Arbeitsmarktservice Steyr, über die Entwicklung der Lehrstellen in der Region. Wie schaut es derzeit mit den Lehrlingsstellen am Steyrer Arbeitsmarkt aus? Hrubant: Es gibt zahlreiche Betriebe in der Region, welche mit Lehrlingen in die Zukunft investieren möchten. Wir stellen aber fest, dass die gemeldeten Lehrstellen am AMS Steyr im Jahresdurchschnitt rückläufig sind. In welchen Branchen fehlt es an Lehrlingen und warum? Wie auch in den Jahren zuvor ist es nicht leicht,...

Lehrlinge der Stadt Linz entwickelten innovative Lösungen für eine grünere Zukunft. | Foto: Stadt Linz

Lehrlinge gestalten Linz
"Feel Green" – Kunst trifft auf Nachhaltigkeit

Wie sich Kunst und Umweltschutz verbinden lassen, zeigten 17 Lehrlinge der Stadt Linz mit dem Projekt „Feel Green“. Gemeinsam wurden innovative Ideen entwickelt, um die Stadt grüner und lebenswerter zu machen. LINZ. In Zusammenarbeit mit den Linzer Museen – allen voran dem Lentos Kunstmuseum – entstanden dabei kreative Ansätze, Kunst und Nachhaltigkeit zu verknüpfen. "Dieses Projekt zeigt, dass Nachhaltigkeit ein lebendiger Prozess ist, den wir gemeinsam gestalten können", sagt Stadträtin Tina...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Personaldirektorin Brigitta Schmidsberger (li.) mit dem Team Magistrat, das in der Kategorie Rookies Platz drei erreicht hat und PZS-Abteilungsleiter Stefan Etzelstorfer (re.)
 | Foto: Stadt Linz / Brugger
2

Innovative Ideen und digitale Lösungen
Junge Talente überzeugten bei Lehrlingshackathon 2024

Beim Lehrlingshackathon Oberösterreich 2024 stellten rund 70 Lehrlinge ihr digitales Können unter Beweis und beeindruckten mit innovativen Ideen zur digitalen Transformation. Bei der feierlichen Preisverleihung wurden herausragende App-Prototypen in den Kategorien Experts, Professionals, Rookies sowie die Community Stars aus dem Online-Voting geehrt. LINZ. Die Lern-Plattform apprentigo organisierte in Zusammenarbeit mit dem Magistrat der Stadt Linz, zukunft.lehre.österreich., fit4internet,...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Pascal Pöschko, Katrin Klaus, Lehrlingsausbilder Johann Heiligbrunner, Hristo Nachkov, Simon Kowatsch, Landesrat Günter Steinkellner, Fabian Lang und Dienststellenleiter Gerhard Hayböck (v. l.). | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Betriebswerkstätte des Landes OÖ
Lehrlinge überreichen Geschenk für "Brückenbauer"

Die Lehrlinge der Linzer Betriebswerkstätte des Landes OÖ überreichten Landesrat Günther Steinkellner ein ganz besonderes Geschenk. LINZ. KraftfahrzeugtechnikerInnen, Land- und Baumaschinen- sowie MetalltechnikerInnen werden in der Betriebswerkstätte des Landes OÖ ausgebildet. Für Landesrat Günther Steinkellner habe sich die sechs Lehrlinge etwas besonders überlegt. Für sein langjähriges Engagement zur Lösung der Linzer Brückenproblematik fertigte der Facharbeiternachwuchs der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Werkstofftechniker ist nur einer von insgesamt 21 Lehrberufen, die der Stahl- und Technologiekonzern voestalpine im Angebot hat. | Foto: voestalpine

Lehre mit Zukunft
voestalpine investiert 70.000 Euro pro Lehrling

Oberösterreichs größter Lehrausbildner hält in der Krise am ambitionierten Ausbildungsangebot fest.  LINZ.  Bei der voestalpine am Standort Linz hat die Lehrlingsausbildung große Tradition. Von den österreichweit 800 Lehrlingen absolvieren 415 Jugendliche eine Lehre im Ausbildungszentrum am Standort Linz. Die voestalpine Steel Division ist damit der größte Lehrlingsausbildner Oberösterreichs. Aktuell stehen dort 21 unterschiedliche Lehrberufe zur Auswahl. Besonders gefragt seien derzeit...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.