Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

„Heute ist ein großer Tag für die berufliche Bildung“, freut sich WK-Präsident Christoph Walser, „mit dem Ministerrats-Beschluss zur Höheren Beruflichen Bildung wird der Turbo für die duale Ausbildung gezündet.“ | Foto: © WKT/Die Fotografen

Bildung
Beruflicher Ausbildungsweg setzt sich Uni-Abschluss gleich

TIROL. Kürzlich kam es zum Ministerrats-Beschluss zur Höheren Beruflichen Bildung. Davon wird vor allem die duale Ausbildung profitieren, wie WK-Präsident Christoph Walser erläutert.  Was bedeutet der Beschluss zu Höheren Beruflichen Bildung?Mit dem Ministerrats-Beschluss zur Höheren Beruflichen Bildung wird der Weg frei für eine nahtlos an die Lehre anschließende berufspraktische und zugleich berufsbegleitende Höherqualifikation, ohne wie bisher den Umweg über das akademische System nehmen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2021 in Tirol bei 4,7 Prozent. | Foto: Pixabay/loufre (Symbolbild)

Arbeitspolitik
4,7% Arbeitslosenquote für Dezember 2021 in Tirol

TIROL. Erfreuliche Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Der positive Trend hält in Tirol an. Die Arbeitslosenquote lag im Dezember bei 4,7 Prozent. Damit gab es 5.600 weniger Arbeitslose als im November 2021. Spitzenplatz für TirolMit der Dezember-Arbeitslosenquote von 4,7 Prozent liegt Tirol auf einem Spitzenplatz, nur Salzburg kann mit 4,6 Prozent bessere Zahlen vorweisen. Gegenüber dem Vormonat November sind damit rund 5.600 Personen weniger arbeitslos, mit insgesamt 342.000 unselbständig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen bei der ÖBB eine Lehre abschließen.  | Foto: ÖBB
4

ÖBB
Was bietet einen Lehre bei der ÖBB?

TIROL. Bereits jetzt sucht die ÖBB die nächste Generation an EisenbahnerInnen für das Lehrjahr mit Start im September 2022. Die neue Kampagne "Next Level-Lehre" läuft unter dem Motto #NASICHER. Österreichweit 600 AusbildungsplätzeÖsterreichweit hat die ÖBB für das kommende Lehrjahr 600 offene Ausbildungsplätze, in Tirol sind noch 60 Lehrstellen offen. In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen eine Lehre abschließen. Dazu zählen u.a. Elektrotechnik -...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Wer eine Lehre absolviert, investiert in seine Zukunft, denn qualifizierte Fachkräfte werden dringend benötigt.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Ausbildung
Duale Ausbildung in der Eusalp und Euregio

TIROL. Vor Kurzem fand eine Fachtagung in Trentino statt mit dem Schwerpunkt "duale Ausbildung in der EUSALP und der Euregio". Best Practice Beispiele wurden präsentiert und es gab einen regen Austausch zwischen LehrlingsausbilderInnen. Duale Ausbildung in der alpinen Makroregion EUSALP und der EuregioDer Schwerpunkt der Fachtagung war nicht schwer zu übersehen. Alles stand unter dem Motto der Dualen Ausbildung. Dabei wurden vor allem Best Practice Beispiele der Ausbildung der Ausbilder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Fachkräftekoordinator des Landes Tirol Klaus Schuchter (r.) und sein Vorgänger Roland Teissl (l.) freuten sich mit dien ausgezeichneten Nachwuchs-Fachkräften der Tiroler Industrie. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Lehre in Tirol
40 "freigesprochene" Industrie-Lehrlinge

TIROL. Am vergangenen Freitag wurden bei der Freisprechfeier in Innsbruck 40 „ausgezeichnete" Nachwuchs-Fachkräfte der Industrie geehrt. 13 Damen und 27 Herren geehrt. Topqualifizierte FachkräfteJedes Jahr fangen rund 430 motivierte Jugendliche eine Ausbildung in einem der renommierten Tiroler Industriebetriebe an. Insgesamt werden aktuell 1.325 Lehrlinge zu topqualifizierten Fachkräften ausgebildet. Bei der Freisprechfeier für Tiroler Industrielehrlinge am vergangenen Freitag wurden 13 junge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freudige junge SPAR-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der SPAR-Lehrabschlussfeier! | Foto: © SPAR
2

Lehre in Tirol
Erfolgreicher Abschluss für 70 SPAR-Lehrlinge

TIROL. Vor Kurzem haben 70 Spar Lehrlinge ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer Abschlussfeier wurden sie ausgezeichnet.  Größter Lehrlingsausbilder ÖsterreichsMehr als 2.300 Lehrlinge sind aktuell beim größten Lehrlingsausbildner Österreichs: SPAR. Allein in Tirol gibt es momentan 300 Lehrlinge in der Ausbildung. 70 "Spar-Talente" schlossen ihre dreijährige Ausbildung vor Kurzem ab und wurden im Rahmen einer Lehrabschlussfeier ausgezeichnet.  Dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. LR Anton Mattle, Erwin Zangerl (Präsident Tiroler Arbeiterkammer), Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Andreas Zobl und Michael Moser von der Firma Elektro Zobl in Brixlegg (sie bekamen dieses Prädikat erstmals für die Jahre 2022 bis 2024 verliehen), LH Günther Platter und David Narr (Lehrlingskoordinator Wirtschaftskammer Tirol) bei der Verleihung. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Lehre in Tirol
Welches Unternehmen wurde "Ausgezeichneter Lehrbetrieb"?

TIROL. Erneut konnte das Land Tirol das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" an neun neue Unternehmen verleihen. Zudem gab es auch viele Verlängerungen der Auszeichnung. 79 Unternehmen dürfen Prädikat weitere drei Jahre führenAm Dienstagabend verlieh das Land neun Unternehmen das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". 79 weiteren Betrieben wurde diese Auszeichnung für die Jahre 2021 bis 2024 verlängert. Somit erhöhte sich in Tirol die Anzahl ausgezeichneter Lehrbetriebe auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Während des Lockdowns waren die Maßnahmen absolut gerechtfertigt, jetzt aber bremst die Kurzarbeit die Wirtschaft aus und verschlingt Unsummen an Steuergeld!“, so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer. | Foto: NEOS

Arbeitsmarkt
Neos kritisieren Tiroler Kurzarbeit

TIROL. Das anhaltende Kurzarbeitsmodel wird seitens der Tiroler Neos scharf kritisiert. Sie blicken mit Sorge auf den dramatischen Fach- und Hilfskräftemangel in der Wirtschaft, dem die Kurzarbeit kontraproduktiv entgegen wirken würde. Knapp 2000 ArbeitnehmerInnen in KurzarbeitImmernoch befinden sich knapp 2000 ArbeitnehmerInnen in Tirol in Kurzarbeit. Angesichts des dramatischen Fach- und Hilfskräftemangels in der Wirtschaft kritisieren die Tiroler NEOS dieses anhaltende Kurzarbeitsmodel...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Alexander Schatz, Christian Härting, David Narr und Stefan Wanner mit den Lehrlingen, die allesamt eine Urkunde und einen Gutschein erhielten.
20

3. Telfer Lehrlingspreis vergeben
(L)ehre wem (L)ehre gebührt

TELFS. Der 3. Telfer Lehrlingspreis bot den besten Lehrlingen der Marktgemeinde eine würdige Plattform. "Telfs gibt sich heute nicht die Ehre, sondern die Lehre!" Mit diesem Satz begrüßte der Telfer Bildungsreferent Klaus Schuchter die 23 Lehrlinge, die sich heuer für den Telfer Lehrlingspreis beworben haben. Bei der Verleihung am vergangenen Donnerstag standen die Fach-Männer und Frauen von morgen im Mittelpunkt. Bereits zum dritten Mal nach 2017 und 2019 prämiert die Marktgemeinde die besten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

11.10. Weltmädchentag
Mädchen im Handwerk und der Technik

TIROL. Der 11. Oktober steht jedes Jahr ganz im Zeichen von Mädchen am internationalen Weltmädchentag. Das Motto in Tirol: "Mädchen und Technik – das passt zusammen". Zudem gibt es ein Sonderprogramm im Rahmen des Gleichstellungspakets 2020 – 2023. "Mädchen stehen bei der Berufswahl alle Türen offen"Wie Frauenlandesrätin Gabriele Fischer klar stellt, stehen Mädchen bei der Berufswahl alle Türen offen.  "Es macht keinen Unterschied, ob ein Beruf von einer Frau oder einem Mann ausgeübt wird, im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Präsident Erwin Zangerl fordert Nachbesserungen für Lehrlinge beim Klimaticket.  | Foto: Friedle

AK Tirol
Lehrlinge beim Klimaticket nicht vergessen

TIROL. Bezüglich des Klimatickets fordert man in den Reihen der Arbeiterkammer Tirol schnelle Nachbesserungen. Es geht um die Lehrlinge, die beim neuen Klimaticket kräftig zur Kasse gebeten werden. 821 Euro für ein Lehrlings-TicketLehrlinge, die für den Besuch der Berufsschule in ein anderes Bundesland fahren müssen, werden auch beim neuen Klimaticket mit 821 Euro kräftig zur Kasse gebeten. Dieser hohe Preis sorgt in den Reihen der Arbeiterkammer und vor allem bei AK Präsident Erwin Zangerl für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Voll in ihrem Element: Super-Lehrling Laura Larcher aus Telfs. | Foto: Lair
2

Staatsmeisterschaften
Das beste Lehrmädchen Österreichs kommt aus Telfs

TELFS, WIEN. Bei der Premiere der gemeinsamen Staatsmeisterschaft der Berufsgruppen Fahrzeug- und Karosseriebautechnik sicherte sich Lehrmädchen Laura Larcher, die für die Günter Köfler GmbH aus Telfs an den Start ging, den Titel als bestes Lehrmädchen Österreichs. Die Besten der BestenDie in Wien ausgetragenen Staatsmeisterschaften vereinten in diesem Jahr erstmalig alle Spezialisten rund ums Fahrzeug. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden Berufsgruppen Karosseriebautechnik und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Bewerber des Telfer Lehrlingspreises im Jahr 2019. | Foto: MG Telfer/Pichler
2

Schwerpunkt Lehre
Wer wird 2021 der Telfer Lehrling des Jahres?

TELFS. 2021 organisiert der Ausschuss für Wirtschaft und Ortszentrum zum dritten Mal den Telfer Lehrlingspreis. Die Verleihung im würdigen Rahmen findet am 7. Oktober 2021 coronakonform am Eduard-Wallnöfer-Platz statt. Rückenwind für WirtschaftAlle zwei Jahre seit 2017 ehrt die Marktgemeinde Telfs die besten Lehrlinge. Eine Expertenjury prüft jede Einreichung und kürt die Sieger in zwei Kategorien. Als Motivation winken Preisgelder in Höhe von gesamt 1.200,- Euro in Form von Gutsch(w)einen, den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Nach dreijähriger Lehrzeit haben die ersten Tiroler E-Commerce-Kauffrauen und E-Commerce-Kaufmänner ihre Ausbildung abgschlossen - Gremialobmann Markus Schwarzenberger gratuliert und wünscht alles Gute für den weiteren Karriereweg. | Foto: © WKT/Frischauf Bild

Wirtschaft
Große Zukunft für E-Commerce-Lehre

TIROL. Da auch heimische Unternehmen immer mehr auf einen Onlineshop als zusätzlichen Vertriebskanal setzen, ist dementsprechend auch IT-Fachpersonal gesucht. Gut, dass kürzlich einige junge TirolerInnen ihre Lehre zum E-Commerce-Profi abgeschlossen haben. Starke Nachfrage im OnlinehandelNicht nur durch die Pandemie und die damit einhergehenden Lockdowns zeigte sich die starke Zukunft des Onlinehandels. Bereits davor wurde klar: die Menschen zieht es hin zum Online-Shopping.  "Um diesen Wandel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Wählen Sie mit – zwölf Jugendliche, die bereits ‚Lehrling des Monats‘ im Jahr 2020 geworden sind, stellen sich zur Wahl zum ‚Lehrling des Jahres 2020‘!" 
 | Foto: © Land Tirol

Lehrling des Jahres
Online-Voting zum Lehrling des Jahres 2020

TIROL. Ab sofort kann man beim Online-Voting zum "Lehrling des Jahres 2020" teilnehmen. Zwölf Lehrlinge des Monats stehen zur Auswahl, um Lehrling des Jahres 2021 zu werden.  12 Lehrlinge des Monats wollen Lehrling des Jahres werdenLehrling des Monats sind sie schon im vergangenen Jahr geworden, jetzt können sie sich noch den Titel "Lehrling des Jahres 2020" holen. Unter www.lehrlingdesjahres.tirol kann man sich die Bewerbungsvideos der zwölf Kandidaten anschauen und für seinen Favoriten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut LH Platter und LRin Palfrader gehöre der Tourismus-Sektor zwar zu denen, die am stärksten von der Krise betroffen sind, jedoch würde er sich auch am raschesten von der Krise erholen. | Foto: Pixabay/Rodrigo_SalomonHC (Symbolbild)

AusbilderInnen-Stammtisch
Touristische Ausbildung in Corona-Zeiten?

TIROL. Unter dem Motto "Touristische Ausbildungen in Zeiten von Corona - Chance und Lernprozess" fand der zweite AusbilderInnen-Stammtisch, veranstaltet von der Euregio, statt. Die LehrlingsausbilderInnen tauschten sich im Rahmen des Stammtisches über Best Practice-Beispiele und fachlich pädagogische Qualifikationen betrieblicher AusbilderInnen aus. Touristische Ausbildung in Corona-Zeiten„Auch in diesen herausfordernden Zeiten liegt der Fokus auf einer qualitativ hochwertigen Ausbildung",macht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Digi Scheck legt seinen Schwerpunkt besonders auf Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung, Energieeffizient und Entrepreneurship. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

JVP Tirol
Mit Lehrlings-Digi Scheck Folgen der Krise abfedern

TIROL. Kürzlich wurde der neue "Digi check" für Lehrlinge von BMin Schramböck und BM Kocher vorgestellt. Begrüßt wird die Initiative von der JVP Landesobfrau Sophia Kircher. Der Digi Scheck wird bis zu drei digitale Bildungsmaßnahmen pro Kalenderjahr bis zu jeweils 500 Euro fördern. Folgen der Coronakrise abfedernSehr zufrieden ist die Landesobfrau der JVP Tirol und Landtagsabgeordnete Sophia Kircher mit den digitalen Bildungsmaßnehmen, die kürzlich vorgestellt wurden. Die Hoffnung, dass man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Wirtschaftskammer-Funktionäre Harald Höpperger (Fachverbandsobmann Österreich) und Barbara Zitterbart (Fachgruppenobfrau Tirol), sehen die neue Lehre als krisensichere Karriere für junge Menschen. | Foto: Die Fotografen

Höpperger Pfaffenhofen
Neuer Lehrberuf: „Entsorgungs- und Recyclingfachkraft“

PFAFFENHOFEN, TIROL. Es gibt einen neuen Lehrberuf! Das freut das Abfallentsorgungs-Unternehmen Höpperger aus Pfaffenhofen besonders. Die dreijährige Ausbildung für Entsorgungs- und Recyclingfachkräfte startet voraussichtlich ab Mai 2021. Aufgrund der wachsenden Herausforderungen im Bereich der Abfallwirtschaft sind vermehrt gut ausgebildete Fachkräfte nachgefragt. Die beiden Tiroler Wirtschaftskammer-Funktionäre Harald Höpperger (Fachverbandsobmann Österreich) und Barbara Zitterbart...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Daten von Ende Jänner zeigen, dass in Tirol der Lehrstellenüberhang weiterhin groß ist | Foto: ÖBB Michael Fritscher

Tiroler Industrie
Lehrlingszahl ist weiterhin stabil

TIROL. Mit insgesamt 1.323 Lehrlingen ist die Situation in der Tiroler Industrie trotz der aktuellen Corona-Pandemie weiterhin stabil. Im Vergleich zum Vorjahr waren es zur selben Zeit mit 1.328 nur fünf Lehrlinge mehr. Fachkräfte für die Zukunft In der aktuellen Krise leistet die Tiroler Industrie weiterhin ihren Beitrag zur qualifizierten Berufsausbildung und zur Sicherung der Fachkräfte für die Zukunft. Im aktuellen ersten Lehrjahr sind insgesamt 342 Lehrlinge in Tiroler Industriebetrieben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Corona-Zeiten kann der Koch-Lerhling nicht viel Praxis sammeln. | Foto: Mehrle
Aktion 2

Wenig Praxis - Viel Improvisation
Eine Koch-Lehre in Zeiten von Corona

INZING. Matthias M. aus Inzing befindet sich zurzeit im zweiten Lehrjahr seiner Koch-Ausbildung. Eine Lehre zum Koch beinhaltet im Normalfall jede Menge Praxis und Übung. Zwei Dinge die in Corona-Zeiten schwierig geworden sind. Der junge-Koch Anwärter lässt sich jedoch nicht aus der Bahn werfen und verwirklicht seinen Traum – wenn auch über Umwege. Nur einmal in der Woche PraxisEine Ausbildung zum Koch beinhaltet im Normalfall jede Menge Praxis. Theorie schön und gut, damit lässt sich aber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Es würde mit zweierlei Maß gemessen, kritisiert ÖGB-Tirol Spiegl und erwartet sich von Bildungsminister Faßmann ein klares Bekenntnis zu den Berufsschulen.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Berufsschulen werden in der Pandemie vergessen

TIROL. Kaum eine Branche ist nicht von den Folgen der Pandemie betroffen. Ebenso leiden SchülerInnen unter der aktuellen Situation, genauso wie Lehrlinge. Letztere scheint Bildungsminister Faßmann allerdings zu vergessen, kritisiert der Jugendvorsitzende des ÖGB Tirol, Spiegl. Er fordert eine schnellstmögliche Öffnung der Berufsschulen und mehr finanzielle Unterstützung durch das Förderpaket des Bildungsministeriums.  Öffnung der BerufsschulenDie BerufsschülerInnen würden in der Pandemie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lehrlingskoordinator David Narr und WK-Präsident Christoph Walser hoffen weiter auf zahlreiche Lehrlinge. | Foto: © Die Fotografen

Lehrlingszahlen rückläufig, aber:
Betriebe suchen weiterhin Lehrlinge

Der Rückgang von knapp 2 Prozent bei der Gesamtzahl der Lehrlinge ist weniger schlimm als man annehmen musste. TIROL. Die Lehrlingszahlen der Tiroler Wirtschaftskammer zeigen: die Gesamtzahl der Lehrlinge ist um knapp 2 Prozent auf 10.666 zurückgegangen.  Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Situation aufgrund der Corona-Pandemie sei das ein mehr als respektables Ergebnis, sagt Tirols Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser: „Der Rückgang ist nicht erfreulich, aber angesichts von...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Michael Maier, Obmann der Berufsschülerunion Tirol: "Es darf nicht sein, dass wir durch die derzeitige Situation derart vernachlässigt werden." | Foto: BSU Tirol

Berufsschülerunion Tirol
Öffnung der Berufsschulen gefordert

TIROL. Bereits seit Anfang November des letzten Jahres sind die Tiroler BerufsschülerInnen zu Hause und können ihre Bildungseinrichtungen nicht mehr besuchen. SchülerInnen der AHSen und BMHSen würden mit dem Distance Learning zurecht kommen, bei den Berufsschulen kämen allerdings kaum Information an und sie müssen geschlossen bleiben. Die Berufsschülerunion fordert nun die Öffnung der Berufsschulen. Praxis ist unerlässlichVor allem für BerufsschülerInnen ist die Praxis in ihrer Ausbildung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz Corona sanken die Lehrlingszahlen in Tirol nur um 2%. | Foto: Hitziger

Nur 2% Rückgang zum Vorjahr
Trotz Pandemie nicht weniger Lehrlinge

TIROL. Die Corona-Krise schlägt sich nicht merklich auf die Lehrlingszahlen nieder. Die Branche verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr nur ein knappes Minus von 2%. Lehre trotz der Pandemie beliebtDer Rückgang der Lehrlingszahlen ist um einiges geringer als befürchtet. Betriebe suchen trotz der aktuell prekären Wirtschaftslage weiterhin Lehrlinge und stellen ein. Der Rückgang von knapp 2 Prozent bei der Gesamtzahl der Lehrlinge ist um einiges weniger schlimm als man zuvor befürchtet hatte. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.