Groß ist der Jubel bei den 54 österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Siegerehrung. Insgesamt holte Österreich bei der Heim-EM in Graz 33 Medaillen. Foto: EuroSkills 2021 | Foto:  EuroSkills 2021
3

EuroSkills 2021
Niederösterreicher räumen Medaillen ab

Niederösterreichs Teilnehmer stellten bei den EuroSkills 2021 in Graz ihre außergewöhnliche Qualität und Geschick eindrucksvoll unter Beweis. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfang Ecker: „Niederösterreichs Fachkräfte sind top! Die beste Werbung für die duale Ausbildung!“ NÖ. Bei der Europameisterschaft der Berufe trafen von 23. bis 25. September in Graz 400 junge, fertig ausgebildete Fachkräfte aus 31 Nationen aufeinander und ritterten in 45 unterschiedlichen Berufen um die heißbegehrten...

Hier kannst du die einzelnen Bezirke nach Geschichten zum Thema Lehre durchstöbern

Lehre2021 NÖ

Beiträge zum Thema Lehre2021 NÖ

Auch im Bezirk Zwettl ist der große Kampf um die Lehrlinge ausgebrochen. 74 offene Stellen gibt es für 13 Lehrstellensuchende. | Foto: Hartl Haus

Jahresrückblick September 2021
AMS Zwettl: "Sechs offene Lehrstellen pro Interessent"

74 offene Stellen: Mangel an Lehrlingen im Bezirk Zwettl hängt auch mit schwachen Jahrgängen zusammen. ZWETTL. „Die Arbeitslosigkeit in unserer Region folgt weiterhin dem nö-weiten Trend. So waren im vergangenen Monat im Bezirk Zwettl um 200 Personen weniger auf Jobsuche als noch vor einem Jahr. Zu einem deutlichen Rückgang kam es erfreulicherweise auch bei den Jugendlichen. Bei dieser Personengruppe reduzierte sich die Anzahl der beim AMS Zwettl arbeitslos gemeldeten Personen um 25,2%“,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Comeback für „Let’s Walz“: AK NÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto:  Josef Bollwein

NÖs Lehrlinge im Ausland
Comeback für „Let’s Walz“

Ecker/Wieser: „Lehrlinge und Lehrbetriebe profitieren gleichermaßen – win-win-Situation für alle Beteiligten“ NÖ. Die NÖ Sozialpartner-Initiative „Let’s Walz“, mit der niederösterreichische Lehrlinge ein vierwöchiges kostenloses Auslandspraktikum absolvieren können, feiert ein Comeback. „Wir sind froh, dass wir nach einer Corona-bedingten Pause nun wieder mit diesem besonderen Angebot für unsere Lehrlinge und Lehrbetriebe durchstarten können“, so Wolfgang Ecker, der Präsident der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Dominik Liebl ist in vielen Bereichen einsetzbar | Foto: arbes
3

Lehrlings-Schwerpunkt
Guntersdorf: 'Wir brauchen unsere Lehrlinge'

Eine Lehre in der Gastronomie ist zwar keine Seltenheit, die Gründe sind unterschiedlich. GUNTERSDORF. Der Verdienst in anderen Branchen ist durchaus besser als im Gastgewerbe. In Corona Zeiten waren die Mitarbeiter in Kurzarbeit. Dennoch hat sich Felix Schießwohl aus Schöngrabern für eine Lehre im Gastro Bereich entschieden. Die Bezirksblättter haben mit ihm und seinen Lehrlingskollegen Dominik Liebl gesprochen. Während seine Freunde am Wochenende im Kino oder Freibad chillen fährt Felix zur...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Anika Grundhammer macht ihre Lehre in der Gemeinde Herzogenburg – Tamara Langer und Dominik Neuhold unterstützen sie dabei. | Foto: Überbacher
Aktion

Region Unteres Traisental
Gemeinde bildet die Zukunft aus

Die Herzogenburger Gemeinde bildet ihre zukünftigen Angestellten nun selbst im Haus aus. HERZOGENBURG. "Wir hatten Bewerbungen im zweistelligen Bereich. Davon haben wir fünf Lehrlinge herausgesucht und davon wiederum die besten drei, so ist die Wahl schlussendlich auf Anika gefallen.", berichtet Tamara Langer aus der Stadtamtsdirektion Herzogenburg. Talente aus eigenem HausDa die Gemeinde Herzogenburg auf eine Pensionierungswelle zusteuert ist nun ein neues "Projekt" ins Leben gerufen worden....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Markus Egert ist seit den 70er Jahren der erste und derzeit einzige Fahrradmechatronik-Lehrling im Lagerhaus Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
1 Aktion 4

220 Bewerber im Lagerhaus Hollabrunn-Horn
Das Lagerhaus sucht Lehrlinge

Das Raiffeisen Lagerhaus Hollabrunn-Horn ist einer der größten Lehrlingsausbilder des Bezirkes. BEZIRK (ag). Derzeit beschäftigt das Raiffeisen Lagerhaus Hollabrunn-Horn insgesamt 36 Lehrlinge und zwar in den unterschiedlichsten Bereichen, begonnen im Einzelhandel bis zur Kraftfahrzeugstechnik an verschiedenen Standorten. "Das sind über fünf Prozent der Gesamtbelegschaft. Wir haben 14 verschiedene Lehrberufe", erklärt Daniela Haimerl-Gschwandtner von der Personalentwicklung. Lehrling im...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das "karriere clubbing" im Schloss Rothschild zeigte die Vielfalt der Lehrberufe im Mostviertel auf. Am Bild: Obmann-Stellvertreter und Hauptorganisator Markus Felber (Mein Lehrbetrieb), Gemeinderätin Nadja Koger und Stadtrat Peter Engelbrechtsmüller (Stadt Waidhofen), Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer, Obmann-Stellvertreterin Regina Günther und Schriftführer Richard Hanger (Mein Lehrbetrieb) sowie Eisenstraße-Vorstandsmitglied Bürgermeister Gerhard Lueger mit den Schülerinnen Elena, Patricia und Lorena.
 | Foto: Eisenstraße NÖ
7

Schwerpunkt Lehre
900 Besucher beim "karriere clubbing"

Die dreitägige Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel war ein voller Erfolg. REGION. Der Mut der Organisatoren hat sich bezahlt gemacht: 900 Schüler, Lehrer und Eltern besuchten in der vergangenen Woche das dreitägige "karriere clubbing" des Vereins "Mein Lehrbetrieb" im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs. Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel war damit bei ihrer sechsten Ausgabe ein voller Erfolg. Großes Interesse trotz Covid "Trotz Pandemie sind 16 Schulen und auch sehr viele...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Tüfteln und Fehlersuche. Rene mag es, bei Wärmepumpen Fehlern nachzugehen | Foto: arbes
3

Lehrlings-Schwerpunkt
Hollabrunn: Herumtüfteln und Fehlersuche

Fachkräftemangel hin oder her, als Installateuer hat man immer genug zu tun. HOLLABRUNN. Durch das weitläufige Aufgabengebiet und gute Auftragslage ist die Lehre für Rene Kisser beim Familienunternehmen Seifried in Hollabrunn durchaus eine gute Wahl. Kisser weiß auch in Zeiten des Fachkräftemangels, dass er in einer Branche Fuß gefasst hat, wo man auch in Krisenzeiten Sicherheit beim Job hat. Durch ein Video im Internet ist er auf die Firma aufmerksam geworden. Nach Bewerbung und anschließenden...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Lidl Österreich nimmt 2022 wieder über 120 Lehrlinge auf. Bewerbungen sind auf karriere.lidl.at/lehre ab sofort möglich.  | Foto: Lidl Österreich

Lehre 2021 NÖ
99 Lehrlinge starten bei Lidl durch

Anfang September starteten 99 Lehrlinge in das „Abenteuer Lehre“ bei Lidl Österreich. Die jungen Führungskräfte von morgen lernten an den verschiedenen Standorten ihre Ausbildungsleiter:innen kennen und bekamen einen Überblick über die spannende Ausbildung und ihre Karrieremöglichkeiten beim Diskonter. Auch für den Ausbildungsstart 2022 sucht Lidl Österreich ab sofort wieder Lehrlinge – vom Einzelhandel bis hin zum Finanz- und Rechnungswesen. Insgesamt werden über 120 Stellen vergeben. NÖ....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Christian Bauer schildert die Maßnahmen der WK. | Foto: WK Tulln

Wirtschaftskammer
Die Fachkräfte sind unverzichtbar

Die Wirtschaftskammer unterstützt junge Menschen beim Lehrberuf. BEZIRK. "Die Wahl eines Lehrberufes ist die richtige Entscheidung, nicht nur weil Fachkräfte in allen Branchen gesucht werden, sondern auch weil qualifizierte Fachkräfte unverzichtbar sind für unseren Wirtschaftsstandort", erklärt Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Tulln, Christian Bauer. Die Wirtschaftskammer bietet hier auch einige Initiativen. Darunter NÖ Talente Check für Jugendliche, Lehre?Respekt! oder...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Aktion 2

Bruck an der Leitha
Hörgeräteakustik: Lehre als zweiter Bildungsweg

BRUCK/LEITHA. Als Jugendlicher zu wissen, welchen Beruf man die nächsten 40 Jahre ausüben möchte, ist schwierig. Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, im Erwachsenenalter einen neuen Beruf zu erlernen. Auch die 38-jährige Caroline Hüttinger hat einen neuen Weg eingeschlagen und eine Lehre zur Hörgeräteakustikerin begonnen. Seit Jänner 2021 absolviert sie ihre Ausbildung bei "Optik und Hörakustik Bastel" am Brucker Hauptplatz.  Der Beruf des Hörgeräteakustikers ...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Lukas Wieland und Marie Therese Heckl haben über eine Lehre beim Tullner Bauhof ihren Traumberuf gefunden.  | Foto: Marlene Trenker
Video 2

Lehrlinge in Tulln
Draußen arbeiten ist sehr fein

Die Stadt Tulln beschäftigt derzeit vier Lehrlinge. Einer davon ist Lukas Wieland am Bauhof. TULLN. Gehen Sie gerne an der Donaulände spazieren und freuen sich dort über die schönen Blumen? Verantwortlich dafür ist Lukas Wieland. Natürlich sind auch die vielen anderen Mitarbeiter der Stadt für die Gestaltung verantwortlich, aber Lukas Wieland ist seit Juli als Lehrling bei der Stadt beschäftigt. Der junge Absdorfer hat zunächst eine Lehre gemacht, die ihn an ein Büro gebunden hat. "Da habe ich...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Immer mehr Jugendliche finden einen Lehrplatz im Bezirk Melk. Am Bild zu sehen sind die neuen Lehrlinge von Elektro Gottwald. | Foto: Gottwald
Aktion 2

Schwerpunkt Lehrling
Melker Lehrlinge sind im Bezirk auf "Platzsuche" (mit Umfrage)

Plus von 15 Prozent: 54 Auszubildende fanden heuer den passenden Ausbildungsplatz im Bezirk Melk. BEZIRK. Nach der Pflichtschule – wenn keine weitere Schullaufbahn geplant ist – geht es für die Jugendlichen ab in die Lehre. Dabei ist es gar nicht so leicht in jungen Jahren eine ideale Stelle für die gewünschte Ausbildung zu finden. Doch die Zahlen sprechen dafür, dass die Melker "Jung-Facharbeiter" sich zumindest heuer leichter getan haben. Seit Jahresbeginn haben bereits 54 Lehrstellensuchende...

  • Melk
  • Daniel Butter
Jan Annau möchte nach seiner Lehre mit Matura ein Studium beginnen. | Foto: Annau

Schwerpunkt Lehre, Pielachtal
Physikstudium nach Lehre

Jan Annau absolviert aktuell eine Lehre bei der Constantia Teich in Weinburg. WEINBURG. "Ich bin eigentlich durch meine Mutter zu dieser Lehrstelle gekommen. Sie arbeitet selbst als Labortechnikerin bei der Firma Teich", erzählt er. Eigentlich hatte er eine Lehre als Kunstschmied begonnen, doch aus betrieblichen Gründen musste er sich umorientieren. "Und meine Mutter meinte dann, ich soll mich doch für Chemie-Labortechnik bewerben. Und somit habe ich das gemacht", so Annau weiter. Nach einem...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Dienststellenleiter Anton Hackner mit einem seiner ausgelernten Lehrlinge in Laubenbachmühle. | Foto: Tanja Handlfinger

Schwerpunkt Lehre, Pielachtal
Gute Zukunftschancen für Lehrlinge

Dienststellenleiter Anton Hackner hat nach seiner Lehre ein Studium gemacht und ist heute in einer führenden Position bei den Niederösterreich Bahnen. FRANKENFELS. "Meiner Meinung nach, sind Lehrlinge und Fachkräfte wichtiger denn je", so Anton Hackner, Dienststellenleiter in Laubenbachmühle. Er selbst absolvierte selbst in seiner Jugend eine Lehre. "Ich habe den Beruf Mechaniker gelernt und habe mit 35 Jahren das berufsbegleitende Studium ‚Business Management‘ gemacht", erzählt er. "Ich würde...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Magistratsdirektor Markus Biffl, Vorsitzender der Personalvertretung Christian Storfa, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Personalchefin Doris Burgemeister mit all jenen Lehrlingen, die seit 2015 aufgenommen wurden und heute immer noch beim Magistrat und seinen Tochtergesellschaften beschäftigt sind. | Foto: Weller, Stadt WRN
2

„Karriere mit Lehre“ im Rathaus Wiener Neustadt
70 Lehrlinge in sechs Jahren aufgenommen

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Lehrlingsausbildung hatte beim Magistrat der Stadt Wiener Neustadt viele Jahrzehnte hohen Stellenwert – heutige Führungskräfte, die als Lehrlinge begonnen haben, untermauern diese Tatsache. Nachdem zwischen 2005 und 2015 einige Jahre keine neuen Lehrlinge aufgenommen wurden, war es eine der ersten Maßnahmen von Bürgermeister Klaus Schneeberger nach seinem Amtsantritt, wieder Lehrlinge zu beschäftigen. Er erfüllte damit auch einen jahrelangen Wunsch der...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Lehrlingsbeauftrager Philipp Kager (stehend) mit den Lehrlingen. | Foto: Elektro Gottwald
11

Schwerpunkt Lehrlinge
Melker ,E-Lehrlinge‘ von Elektro Gottwald geben so richtig Gas

Mit einer ereignisreichen Lehrlingswoche werden die jungen Fachkräfte von morgen im Unternehmen begrüßt. MELK. Teambuildingspiele, Rätselralley, Gespräche mit externen Lehrlingscoaches und noch vieles mehr steht für die neuen Lehrlinge bei Elektro Gottwald aus Melk in der ersten Woche am Programm. Im heurigen Jahr haben wieder 15 neue "Azubis" ihre Lehre zum Elektrotechniker mit Schwerpunkt Gebäudetechnik begonnen und erhielten bei der "Lehrlingswoche" einen Überblick über das Unternehmen. Bei...

  • Melk
  • Daniel Butter
 Daniel Bergmann, Marcel Pany, Sonja Linhart, Tanja Zehetner, Nina Grünberger, Marvin Schirgenhofer, Matteo Holzer, Lena Pichler.
Ehrengäste (vordere Reihe, v.l.n.r.): Robert Pörner (APG), Heinz Allmer (VERBUND Hydro Power Gmbh), Gerhard Leeb (Bgm. Persenbeug-Gottsdorf), Doris Dangl (Konzern-Betriebsratsvorsitzende VERBUND), NÖ Landtags-Vz.-Präs. Gerhard Karner, Ulrike Schachner (Bgm. Ybbs), Michael Amerer (Geschäftsführer VERBUND Hydro Power GmbH) | Foto: VERBUND

Schwerpunkt Lehre
"Elektrisierender" Lehrbeginn im Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug

Im Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug beginnen 24 Jugendliche ihre Lehre BEZIRK. "Green Jobs" sind gefragter den je. Besonders bei der Auswahl der Berufsausbildung legen viele junge Menschen schon Wert darauf, genau solch einen Ausbildungsplatz zu ergattern. Im Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug werden von "Verbund" genau solche Jobs angeboten. 24 junge Menschen haben diese Chance ergriffen und haben vor kurzem ihre Lehre in Elektrotechnik und Metalltechnik begonnen. „Unsere Doppelberufsausbildung hat...

  • Melk
  • Daniel Butter
Alexander Bauer (rechts) war mit seiner Mutter vor Ort | Foto: Alexander Jacobs
Video 18

Schwerpunkt Lehre
Eine "Challenge" für künftige Lehrlinge im Lagerhaus Mostviertel-Mitte (+Video)

Das Lagerhaus Mostviertel-Mitte lud zur großen Lehrlings-Challenge ein MOSTVIERTEL. Schrauben, Hämmern und angeregte Gespräche waren die Geräuschkulisse der Lehrlings-Challenge des Lagerhauses Mostviertel-Mitte. Bereits zum 4. Mal konnten sich interessierte Jugendliche und deren Familien beim Info-Event über verschiedenste Lehrberufe der Sparten Einzelhandel, Gewerbe und Technik informieren. „Lehrlinge sind unsere Fachkräfte der Zukunft. Ihre Ausbildung liegt uns besonders am Herzen“, erklärt...

  • Melk
  • Daniel Butter
Claudia Marschall, Geschäftsstellenleiterin-Stv. vom AMS Lilienfeld kennt sich bestens mit den aktuellen Lehrlingszahlen im Bezirk aus. | Foto: AMS Lilienfeld
Aktion 3

50 sind frei
AMS Lilienfeld: Mehr Lehrstellen offen, weniger Suchende

Die Lage entspannt sich! Zumindest was den Lehrstellen- und Arbeitslosenmarkt in Lilienfeld angeht. BEZIRK. Während die Coronazahlen im Bezirk Lilienfeld wieder steigen, bewegt sich die Zahl der Arbeitslosen in die andere Richtung. "Im Vergleich zum Vorjahr sind es um 33,3 Prozent weniger Lehrstellensuchende. Damit liegt der Wert bereits unter dem Vorkrisenniveau von 2019", berichtet die stellvertretende AMS Lilienfeld-Geschäftsstellenleiterin Claudia Marschall. Die Nachfrage sinkt „Generell...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Ausbildner Christoph Pommer mit Lehrling Marcel Aspalter | Foto: Roland Mayr
4

Schwerpunkt Lehre
Eine Lehre bei Wittur in Scheibbs

Bei Wittur Austria GmbH in Scheibbs kann man fünf verschiedene Berufe erlernen. SCHEIBBS. Seit der Firmengründung 1968 wurden bei der Firma Wittur in Scheibbs – einem international tätigen Unternehmen in der Aufzugsbranche – insgesamt 284 Lehrlinge ausgebildet. 77 Lehrlinge ausgebildet Christoph Pommer, der selbst in der Firma im Jahr 1982 zu lernen begonnen hatte, ist seit 2008 als Ausbildungsleiter tätig und hat mittlerweile 77 junge Mitarbeiter durch die Lehre begleitet. 17 Lehrlinge...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Superhelden" bei Haustechnik Bruckner: Firmenchef Niklas Bruckner (3.v.r.) mit den Ausbildnern und Lehrlingen in Purgstall | Foto: Haustechnik Bruckner

Schwerpunkt Lehre
Ein Job als "Superheld" in Purgstall

"Superheld" ist zwar kein offizieller Beruf, aber als Installations- und Gebäudetechniker ist man schon nah dran. PURGSTALL. Bei Haustechnik Bruckner in Purgstall an der Erlauf arbeiten zurzeit acht Lehrlinge und heuer wurde ein neuer Lehrling aufgenommen. Die beiden Lehrlingsbeauftragten, Stefan Scherzer und Martin Forafellner, kümmern sich um den Nachwuchs der Firma. Mitarbeiter als "Baustein" "Mein Vater Günther, von dem ich die Firma 2018 übernommen habe, sagte immer, dass unsere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die neuen Lehrlinge bei Busatis in Purgstall an der Erlauf: Florian Hintersteiner, Adrian Pumhösel, Michael Wetchy und Maximilian Zinner. | Foto: Busatis
9

Schwerpunkt Lehre
"Messerscharfe" Lehre bei Purgstaller Busatis

Schneidwerkzeuge-Hersteller in Purgstall legt Wert auf eine gute Ausbildung. PURGSTALL. Seit 1888 stellt die Firma Busatis in Purgstall Verschleißteile in Hochleistungsmaschinen für die Mäh- und Schneidtechnik in der Land- und Forstwirtschaft her. Seit dem Jahr 1933 ist man ein Ausbildungsbetrieb und legt großen Wert auf eine äußerst kompetente Schulung seiner Lehrlinge. Der "Lehrmeister" bei Busatis Seit 46 Jahren arbeitet Erich Wenighofer im Traditionsunternehmen und seit 1989 kümmert er sich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Groß ist der Jubel bei den 54 österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Siegerehrung. Insgesamt holte Österreich bei der Heim-EM in Graz 33 Medaillen. Foto: EuroSkills 2021 | Foto:  EuroSkills 2021
3

EuroSkills 2021
Niederösterreicher räumen Medaillen ab

Niederösterreichs Teilnehmer stellten bei den EuroSkills 2021 in Graz ihre außergewöhnliche Qualität und Geschick eindrucksvoll unter Beweis. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfang Ecker: „Niederösterreichs Fachkräfte sind top! Die beste Werbung für die duale Ausbildung!“ NÖ. Bei der Europameisterschaft der Berufe trafen von 23. bis 25. September in Graz 400 junge, fertig ausgebildete Fachkräfte aus 31 Nationen aufeinander und ritterten in 45 unterschiedlichen Berufen um die heißbegehrten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Fließenleger Patrick Bäuer, Malerin Ines Authried, Paulchen Panther und Rauchfangkehrer Thomas Altmann haben sich alle künstlerische Berufe auserwählt.  | Foto: Sara Handl
12

Lehre
Landesberufsschule Lilienfeld bildet die Künstler von morgen aus

In der Landesberufsschule Lilienfeld sind zwölf Lehrberufe miteinander vereint. Sie alle haben eines gemeinsam: ihre künstlerische Ader. LILIENFELD. "Hier in Lilienfeld sind Bodenleger, Hafner, Maler- und Beschichtungstechniker, Ofenbau- und Verlagstechniker, Platten- und Fliesenlege, Polsterer, Rauchfangkerer,  Reinigungstechniker, Sattler, Schilderhersteller, Stukkateure- und Trockenausbauer, Tapezierer sowie und Dekorateure untergebracht. Bei gewissen Schulprojekten – wie etwa einer...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.