Andrej Sisakovic
17-jähriger Linzer erfindet die Jobsuche neu
LINZ. Der 17-jährige Andrej Sisakovic gründete am 4. Februar 2021, einen Tag nach dem Tod seiner Mutter die Organisation ATHELPERS. Nun folgt der nächste Meilenstein. Anfang 2021 stirbt Sisakovics Mutter nach jahrelangem Kampf gegen den Krebs. Die Trauerbewältigung sieht bei dem damals 14-jährigen aber anders aus - nur einen Tag danach gründet er die Organisation ATHELPERS, mit dem Hintergrund, Jugendliche die selbes erlitten haben, schulisch zu unterstützen. Anfangs noch ganz allein doch mit...
Just swipe
Linzer Start-Up erfindet Jobsuche neu
LINZ. Das junge Start-Up „ATHELPERS“, dass als private Organisation im Frühjahr 2021 startete, entwickelte sich neu. Ab November folgt der nächste Große Meilenstein des Start-Ups, nämlich „JINDER“ (ehemals Jobswipe). À la Tinder, heißt es seitens ATHELPERS. Statt lästig und umständlich nach einer Arbeitsstelle, einem Praktikumsplatz oder Lehrstelle zu suchen, kann man ab November, wie bei der Partnersuchapp „Tinder“ durch die Stellenanzeigen swipen. Jobs die einem gefallen und für die man sich...
Lehre
Moderne Lehrberufe für die Fachkräfte der Zukunft
Ab 2020 soll es laut Wirtschaftsministerin Elisabeth Udolf-Strobl zwei neue Lehrberufe sowie 31 neue Ausbildungsordnungen geben. Sie sollen am 1. Mai 2020 in Kraft treten. OÖ. Das dritte Lehrberufspaket geht in Begutachtung: Ab 2020 soll es zwei neue Lehrberufe sowie 31 neue Ausbildungsordnungen geben. Erfolgsweg fortsetzen"Die Neugestaltung der Lehrberufe ist ein Erfolgsweg, den wir konsequent fortsetzen. Digitalisierung betrifft alle Branchen und daher müssen wir alle Berufe für diesen...
Frauen in der Wirtschaft
Technische Lehrberufe werden mehr
Der Anteil der Mädchen in technischen Lehrberufen steigt: Der Lehrberuf Metalltechnik beispielsweise ist bereits auf Platz vier der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. OÖ. Der Anteil an Mädchen in technischen Lehrberufsgruppen steigt stetig. Laut Lehrlingsstatistik OÖ befindet sich der Lehrberuf Metalltechnik – nach Einzelhandels-, Bürokauffrau sowie Frisörin und Stylistin – bereits auf dem vierten Platz der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. 224 junge Frauen, also knapp drei Prozent, haben sich...
WKOÖ-Präsidentin Hummer: Abwanderung von Unternehmen wegen Fachkräftemangel droht
BezirksRundschau-Interview: Hummer will sich die Analyse der Kinderbetreuung in Oberösterreich "ganz genau anschauen", fordert steuerliche Entlastung von Überstunden und sieht "Tendenz einer Überhitzung", weil viele Unternehmen Aufträge angenommen haben, die sie wegen des Facharbeitermangels gar nicht abarbeiten können. BezirksRundschau: Fast jedes Unternehmen beklagt bereits einen Fachkräftemangel – wie soll das weitergehen? Hummer: Acht von zehn Betrieben klagen, dass sie nicht genug oder...
Seit 2010 wurden 56 Lehrberufe überarbeitet
OÖ. Knapp 200 Lehrberufe gibt es derzeit in Österreich. Seit 2010 wurden 56 Lehrberufe angepasst oder neu konzipiert. So auch 2017, es entstanden acht neue Berufsbilder: Der Einzelhandel bekam den Schwerpunkt Digitalen Verkauf dazu. In den Ausbildungsbereichen Reifen- und Vulkanisationstechnik sowie Fertigteilhausbau werden ab sofort verstärkt Diagnosecomputer und digital gesteuerte Produktionsanlagen für Bauelemente eingesetzt. Erneuert wurden auch die Berufsbilder Buchbinder, Pflasterer,...
WKOÖ-Präsidentin Hummer: Lehrlinge sind im Ausland die Heroes
Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, im Interview: Duale Akademie für AHS-Absolventen und Schul- oder Uniabbrecher – Oberösterreich verdankt seinen Wohlstand den Fachkräften – Gespräche zum Wiederbeleben der Sozialpartnerschaft in Oberösterreich am Laufen, aber es kann noch dauern – Wirtschaftsaufschwung in Österreich noch nicht nachhaltig. Schulen und Unternehmen kämpfen um die Jugendlichen, deren Zahl gesunken ist. Wie kann die Lehre punkten? 45 Prozent der...
WKOÖ-Sparte Industrie fordert: Lehre und Studium parallel absolvieren
Obmann der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer, Günter Rübig, fordert duales System auf Hochschulebene – Bildungslandesrat Stelzer: "Das macht Sinn" Eine praktische Ausbildung in einem Betrieb – parallel zum Studium an der Universität oder Fachhochschule. Das fordert der Obmann der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Günter Rübig. Und bekommt Zustimmung von Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer: Die ganze Welt schaue sich Österreichs duale Ausbildung für Lehrlinge...
Aufschulung zur Tagesmutter/-vater
Pädagoginnen und Helferinnen können sich ab 27. Februar im Familienbundzentrum in Linz, Kainzweg 10, zur Tagesmutter weiterbilden. Der Aufbaukurs des OÖ Familienbundes umfasst Grundlagen für den Betreuungsalltag sowie rechtliche Basics und berechtigt anschließend zum Arbeiten als Tagesmutter in Oberösterreich. „Da Flexibilität bei der Kinderbetreuung immer wichtiger wird, sind Tageseltern sehr gefragt! Wer gerne mit Kindern zuhause oder in einem Unternehmen arbeitet, ist in unserem Team gut...
"Fünf interessieren sich, und 20 haben einen spaßigen Tag"
BezirksRundschau: Wie viele Kursteilnehmer hatten Sie im jüngsten Geschäftsjahr? Harald Wolfslehner: Wir hatten von 1. August 2012 bis 31. Juli 2013 knapp 79.000 Kunden. Insgesamt haben wir 7600 Kurse durchgeführt. Was mich zudem sehr freut. Wir haben sowohl bei der Kundenzufriedenheit als auch bei der Frage, ob uns die Kursteilnehmer weiterempfehlen würden, Zustimmungsraten von mehr als 95 Prozent. Das ist das Entscheidende. Sie haben sowohl Privat- als auch Firmenkunden. Genau. 43 Prozent...