Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Anzeige
Konrad und Christine Grömmer mit den Lehrlingen und Ausbildern. Für gute Leistungen gibt's bei Grömmer Belohnungen. | Foto: Grömmer

St. Roman
Lehre bei Tischlerei Grömmer

Die Tischlerei Grömmer aus St. Roman hat bereits 150 Lehrlinge ausgebildet – aus einem guten Grund. Christine und Konrad Grömmer war es immer schon wichtig, Lehrlinge aufzunehmen. "In der heutigen Zeit wird es sogar noch wichtiger, da es leider nur mehr wenige Lehrlinge im Handwerk gibt", weiß Konrad Grömmer. Das lässt sich der Tischlereibetrieb auch gerne etwas kosten – vorausgesetzt, die Leistung stimmt. "Wir finanzieren bei guten Leistungen in der Berufsschule auch den kompletten...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Anzeige
Dilara Kazanci mit Lehrlingsausbildner Stefan Wimmer | Foto: Josko
3

LEHRE MIT WEITBLICK
Bei Josko stehen dir alle Türen offen

Josko ist mit rund 840 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber im Bezirk Schärding – und einer der beliebtesten, wenn es nach einer Umfrage des Wirtschaftsmagazins TREND im letzten Jahr geht. Seit fast 60 Jahren fertigen wir Fenster und Türen, die das Zuhause unserer Kunden zu ganz besonderen Orten machen. Das gelingt uns mit visionären Ideen und Menschen, die lieben was sie tun. Die Ausbildung von eigenen Lehrlingen liegt uns dabei besonders am Herzen. Dilara Kazanci ist eine von 36 Lehrlingen und...

  • Schärding
  • OÖ BezirksRundSchau
Anzeige
Florian Neulinger, Tischlerlehrling bei Josko ab August 2019 | Foto: Josko

JOSKO Fenster und Türen
Lange Nacht der Lehre 2019 - vom Schnuppertag zur Tischlerlehre

Schau vorbei - JOSKO macht mit bei der langen Nacht der Lehre am 03. Mai 2019 von 16 bis 22 Uhr! Für junge Menschen ist es nicht immer ganz leicht, die richtige Berufswahl zu treffen und aus vielen Angeboten die passende Lehrstelle zu wählen. Umso schöner, wenn man ein Unternehmen und den zukünftigen Lehrberuf schon vor dieser Entscheidung persönlich kennenlernen kann. „Bei Josko ist es uns wichtig, dass die Jugendlichen wissen, was auf sie zukommt und welche Möglichkeiten sie haben“, sagt CEO...

  • Schärding
  • OÖ BezirksRundSchau
6

Sie lässt die Späne fliegen: 16-jährige Raaberin macht Tischler-Lehre

Kerstin Lehner hat sich für eine Lehre in der Männer-Domäne Tischler entschieden – und ist ganz schön gewieft, sagt der Chef. RAAB, KOPFING (ska). Mit Überzeugung sagt sie, Tischler ist ihr Traumberuf. Im Juli hat die 16-jährige Kerstin Lehner aus Raab die Lehre begonnen. Die BezirksRundschau hat sie in ihrer Arbeitsstätte, der Tischlerei Klostermann in Kopfing besucht. Im ersten Lehrjahr darf die junge Raaberin vor allem Schleifen, Bohren, Schrauben – und zusammenräumen, aber das macht ihr...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Kzenon/panthermedia.net

Gute Chancen für Tischler: Rund 21 Lehrstellen allein im Bezirk Schärding

BEZIRK (ska). Das Angebot übersteigt die Nachfrage. Denn: den 21 angebotenen Lehrstellen stehen derzeit nur acht Bewerber gegenüber, wie Roman Stockmayr, Leiter des Service für Unternehmen vom AMS Schärding mitteilt. "Personen mit Interesse am Werkstoff Holz haben deshalb gute Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten", sagt Stockmayr. Acht Betriebe im Bezirk Schärding suchen ihm zufolge Lehrlinge in den Berufen Tischler, Tischlereitechniker-Produktion, Tischlereitechniker-Planung, Zimmerer...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Gerhard Spitzbart | Foto: WKOÖ

Oö. Tischler bieten Ausbildungsangebot für Maturanten

Die Landesinnung Oberösterreich der Tischler und holzgestaltenden Gewerbe erschließt neue berufliche Perspektiven für Absolventen allgemeinbildender und berufsbildender höheren Schulen. Mit dem Ausbildungs-Lehrgang MaturaPlus bietet sie eine Alternative zum Studium an Universitäten und Fachhochschulen, verweist Landesinnungsmeister Gerhard Spitzbart angesichts der Diskussion über die Lehre für Maturanten auf ein Projekt in Oberösterreich. Seit dem Schuljahr 2012/13 wird die neue Ausbildung zum...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.