Schwerpunkt Lehre

Die Lehre bietet hervorragende Chancen für eine schnelle Karriereentwicklung und wird durch spezielle Lehrlingsinitiativen unterstützt. Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Berufsausbildung ermöglichen es, sich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Themen zeigen, wie die Lehre auch in der Zukunft als starker Karriereweg relevant bleibt.

Lehre in deinem Bundesland: ⚒️👷🧑‍💻👨‍🍳🛠️

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Foto: Hebebühne Tulln

Schwerpunkt Lehre
Beim Verein Hebebühne Tulln finden Frauen Hilfe

Über Männerberuf, den eigenen Tellerrand und Projekte, die inspirieren und im Job weiterbringen. Hilfe bei der Lehrstellenfindung gibt es für Frauen vom Verein Hebebühne Tulln, der ermutigen möchte. TULLN. "In unserer täglichen Arbeit zeigt sich: DER klassische Männerberuf ist immer noch KFZ-Techniker, gefolgt von IT-Technik und Gartenbau / Landschaftspflege. Aber auch Berufe in der Metallbranche, Elektriker, Installateur, Mechaniker … die Liste ist lang", weiß Jennifer Kaiser von der Hebebühne...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Lehre kann sehr vielfältig sein. So stehen etwa über 200 verschiedene Lehrberufe zur Verfügung. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Alles zur Lehre im Bezirk
Einzelhandel, Elektro- oder KFZ-Technik

Von der Fachkraft bis zum eigenen Unternehmen, Lehre mit Matura oder Lehre und Studium - alles ist möglich. BEZIRK. „Für Betriebe sind Lehrlinge das Potenzial von morgen. Wer keine guten Mitarbeiter hat, hat keine unternehmerische Zukunft", weiß Christian Bauer, Obmann der WK-Bezirksstelle Tulln. Die Stimmung in der Wirtschaft ist unterschiedlich, was zur Folge hat, dass die Lehrlingszahlen sinken. Es gibt Branchen, da läuft es gut und in anderen Bereichen sind die Aussichten getrübt. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die beiden Lehrlinge: Carmen Either, Eva Strenn mit Bürodirektor Manfred Henninger und Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Renate Giller-Schilk. | Foto: zVg
2

Verwaltungsassistenz
Die Lehre bei der Bezirkshauptmannschaft machen

Verwaltungsassistenz kann man bei der Bezirkshauptmannschaft lernen TULLN. Die Bezirkshauptmannschaft Tulln bildet Lehrlinge im Lehrberuf Verwaltungsassistenz aus. Die Lehrdauer in diesem Lehrberuf beträgt drei Jahre. "2024 haben bereits zwei unserer Lehrlinge die Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen. Weitere sechs Lehrlinge befinden sich aktuell in Ausbildung", verrät Bezirkshauptmann Andreas Riemer. Moderne Verwaltung "Die Ausbildung der Lehrlinge ist für uns ein ganz wichtiger...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gemeinsam für die Lehrstellenbörse Tulln: Günter Kraft, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Tulln, Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka, Günther Mörth, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Tulln, Hans Schultheis, Leiter des AMS Tulln und Christian Bauer, Obmann der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Tulln.
Abdruck honorarfrei. 
 | Foto: Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Tulln/Wirtschaft/Unternehmensservice
Tullner Lehrstellenbörse online und offline

TULLN (pa). Die Tullner Lehrstellenbörse hat sich in den letzten Jahren als zentrale Austauschplattform für Unternehmen und Lehrstellensuchende im Bezirk Tulln etabliert. Nach zwei Jahren, in denen die Veranstaltung coronabedingt nur online stattgefunden hat, wird es heuer erstmals eine Kombination aus Online- und Offline-Börse geben: Am Mittwoch, 9. November findet die Tullner Lehrstellenbörse von 11 bis 19 Uhr als Präsenzveranstaltung im Atrium des Minoritenklosters statt. Parallel dazu kann...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Nadine Jobmann hat einiges ausprobiert und ist sich jetzt sicher, ihren richtigen Weg gefunden zu haben. | Foto: privat

Bezirk Tulln
Den richtigen Job finden

TULLN. Schlussendlich hat Nadine Jobmann doch noch den richtigen Beruf in der Tasche. "Ursprünglich habe ich Taschnerin gelernt, nachdem ich aber leider nichts in diesem Bereich fand, habe ich ich vieles ausprobiert", erzählt Nadine Jobmann aus Tulln. "Ich wollte dann etwas mache, das in den sozialmedizinischen Bereich fällt und indem auch die Bezahlung stimmt", so Jobmann. Die Reise hat dann für sie in der Hörgeräteakustik begonnen und ist weiter zur Optik übergegangen. Das Beste an dem Beruf:...

  • Tulln
  • Michelle Datzreiter
Hans Schultheis erklärt uns die Lage.  | Foto: RMA

Bezirk Tulln
Das AMS Tulln unterstützt bei der Lehrstellenwahl

BEZIRK. Während jetzt im September noch viele Schulabgänger des letzten Schuljahres ihre erste Lehrstelle antreten, bereiten sich die Schülerinnen und Schüler des kommenden Absolventenjahrganges bereits auf die Suche nach einer Ausbildungsstelle im Folgejahr vor. In dieser für das künftige Berufsleben wichtigen Situation ist Information, Orientierung und Beratung entscheidend. Unterstützung bekommen junge Menschen hier im Berufsinfozentrum (BIZ) des AMS Tulln. "Aktuell geht es bei der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Lagerhaus-Geschäftsführer Herbert Schadenhofer, Daniel Wagner, der Lehrlingsbeauftragte im Lagerhaus Tulln-Neulengbach Spartenleiter Christian Huber und Wirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: LH Tulln-Neulengbach

Tulln
Lagerhaus-Lehrling schließt Lehre mit „ausgezeichnetem Erfolg“ ab

Daniel Wagner vom Lagerhaus Tulln-Neulengbach wurde von LH Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker für seine besonderen Leistungen ausgezeichnet. TULLN/NEULENGBACH. Daniel Wagner aus Stössing hat seine Lehre als Einzelhandelskaufmann im Lagerhaus Tulln-Neulengbach absolviert und nun die Lehrabschlussprüfung mit „ausgezeichnetem Erfolg“ abgeschlossen. Bei der „Siegerlounge – Dem Fest der Lehrlinge“ im VAZ in St. Pölten wurde er dafür von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Archivbild: 2019 fand die letzte Lehrstellenbörse im Atrium statt. 2021 gibt es die Möglichkeit, Firmen und offene Lehrstellen online kennenzulernen. | Foto: Karin Zeiler

Tullner Lehrstellenbörse – ONLINE ab 9. November

TULLN. Die Tullner Lehrstellenbörse wird heuer erneut im virtuellen Raum stattfinden: Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern können sich ab 9. November online auf www.tulln.at/lehrstellenboerse über 20 Lehrbetriebe aus dem Bezirk Tulln und deren offene Lehrstellen informieren. Die Firmen präsentieren sich kurz und prägnant und geben Ansprechpartner für weitere Fragen bekannt. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer, der Arbeiterkammer und dem AMS organisiert das Unternehmensservice der...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Christian Bauer, Obmann der Wirtschaftskammer Tulln, mit den Lehrlingen Hannes Budschedl und Tobias Mayrhofer. | Foto: Breitsprecher

Tulln
Lehre machen ist gefragt

Immer mehr junge Menschen entscheiden sich wieder eine Lehrausbildung zu machen. Vorteile ergeben sich nicht nur für die Jugendlichen, sondern auch für die Betriebe. TULLN. Hannes Budschedl und Tobias Mayrhofer sind Lehrlinge bei der Firma Schinnerl. Sie schauen mit Zuversicht in die Zukunft. "Ich möchte gerne nach dem Lehrabschluß in der Firma bleiben und die Meisterprüfung machen", erzählt Budschedl, der bereits im dritten Lehrjahr ist. Warum er sich für eine Lehre entschlossen hat? "Ich...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Lehrstellenberater Wolfgang Hoffer, Bezirksstellenausschussmitglied Linda Bläuel, Lehrstellenberaterin Anna Andre-Mrazek, Direktorin Irene Schlager
 | Foto: Isabella Engelke

Lehre nach der Matura im BRG präsentiert

TULLN (pa). Die neue Kampagne LEVEL!UP der Wirtschaftskammer Niederösterreich präsentiert AHS- und BHS-SchülerInnen die Möglichkeit einer Lehre nach der Matura zu machen. Bei der Lehre nach Matura steigen die MaturantInnen nach der Ablegung ihrer Reifeprüfung in eine Lehrausbildung ein. Eine Verbindung von Allgemeinbildung und Praxis bietet sehr gute Jobaussichten und Karrierechancen – und ist für so manchen die optimale Vorbereitung auf die Selbstständigkeit. Die beiden Lehrstellenberater...

AK-Bezirksstellenleiter Günter Kraft, AMS-Leiter Hans Schultheis, Lehrstellenberater der WKO Mag. (FH) Wolfgang Hoffer, WKO-Bezirksstellenleiter Mag. Günther Mörth
 | Foto: Wirtschaftskammer Tulln

Funktionierende Sozialpartnerschaft im Bezirk Tulln
AK, AMS und WKO präsentieren neuen Lehrstellenberater

TULLN (pa). WK Tulln-Bezirksstellenleiter, Mag. Günther Mörth, hieß gemeinsam mit AK Tulln-Bezirksstellenleiter, Günter Kraft, und AMS Tulln-Leiter, Hans Schultheis, den neuen Lehrstellenberater für den Bezirk Tulln, Mag. (FH) Wolfgang Hoffer, herzlich willkommen. Die Beratungen der insgesamt sieben LehrstellenberaterInnen der Wirtschaftskammer und des Landes Niederösterreich haben zum Ziel, jungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern den Start in die Lehrlingsausbildung zu erleichtern bzw. bei...

AMS-Chef Hans Schultheis über den Arbeitsmarkt. | Foto: Zeiler

Mehr Angebot an Lehrstellen
Entspannung am Arbeitsmarkt: Fachkräfte gesucht

BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG. Die Jugendarbeitslosigkeit in Niederösterreich nimmt deutlich ab und der Lehrstellenmarkt zeigt sich zunehmend entspannt: mit einem Plus bei Lehrstellensuchenden und auch mit einem erfreulich kräftigen Plus bei freien Lehrstellen, die per Ende August dem Arbeitsmarktservice (AMS) bekannt waren. „Diese Entwicklung der sinkenden Jugendarbeitslosigkeit ist zum Teil demografisch bedingt, aber auch Ergebnis unserer Aktivitäten gegen Jugendarbeitslosigkeit“, erklärt der...

ARGE Berufsausbildung-Vorsitzender Johann Ostermann, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Christian Bauer, für den verhinderten Markus Klaghofer: Elisabeth Ossberger und Herbert Hochenthanner (beide: Fa. Hochenthanner GmbH), WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich. | Foto: WKNÖ/Kraus
3

Erfolg mit Lehre: Weil die Wirtschaft Profis braucht

„Lehre? Respekt! … weil´s im Leben Profis braucht“ - getreu dem Slogan erfolgten am 22. Oktober im WIFI Niederösterreich die Ehrung der besten Lehrlinge und der Festakt der Ausbildertrophy 2016 ST. PÖLTEN / TULLN (red). Die NÖ Lehrlinge sind top - 53 Kandidaten haben 2016 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Top-Platzierungen errungen. Sie wurden im WIFI Niederösterreich in St. Pölten von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl geehrt: „Die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto:
Sascha Sulzer von der Firma Fleischwaren Berger Gesm.b.H. & Co. KG informierte die Schülerinnen und Schülern der Neuen NÖ Mittelschule Sieghartskirchen über Lehrstellen im Rahmen der Lehrstellenbörse in Tulln. | Foto: NNÖMS

Neue NÖ Mittelschule Sieghartskirchen besuchte Lehrstellenbörse in Tulln

SIEGHARTSKIRCHEN. Interessierte Schüler und Schülerinnen der Neuen NÖ Mittelschule Sieghartskirchen hatten am 18. Februar 2015 beim Besuch der Lehrstellenbörse in Tulln Gelegenheit, sich über das Lehrstellenangebot von Betriebe aus der näheren Umgebung ausgiebig zu informieren. Mehr zur Lehrstellbörse finden Sie hier.

Foto: Archiv

Infos bei der "Lehrstellenbörse"

Wirtschaftskammer und AMS starten Lehrstellenbörse im Bezirk TULLN. 

TULLN (red). Um gegen den immer spürbarer werdenden Facharbeitermangel anzukämpfen, machen die Unternehmen des Bezirkes Tulln mobil. Am Mittwoch, dem 18. Februar, findet bei der Firma Breitwieser in Tulln erstmals eine „Lehrstellenbörse“ statt. Den ganzen Tag über können sich Jugendliche und Eltern über das Lehrstellenangebot im Bezirk informieren und sich dabei ein genaues Bild über den jeweiligen Ausbildungsbetrieb machen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.