Lehrgang

Beiträge zum Thema Lehrgang

Der Lehrgang der Katholischen Kirche Steiermark richtet sich an Personen ab 16 Jahren, die gerne eine Jugendgruppe oder ein Jugendprojekt leiten wollen.  | Foto: Unsplash/Tim Mossholder
2

Lehrgang der Katholischen Kirche
Mit „Fit4Youth“ Jugendgruppen (beg-)leiten

Für Personen ab 16 Jahren, die in Zukunft eine Jugendgruppe oder ein Jugendprojekt begleiten beziehungsweise leiten möchten, bietet die Katholische Jugend nun einen eigenen Lehrgang an. Damit sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer „Fit4Youth“ (= „Fit für die Jugend“) werden. STEIERMARK. Mit dem zertifizierten und modular aufgebauten Lehrgang „Fit4Youth“ bietet die Katholische Kirche Teilnehmerinnen und Teilnehmern viele relevante Infos, Methoden, Spiele und vieles mehr, die sie dann für die...

  • Steiermark
  • Vanessa Gruber
Setzten den Startschuss für österreichweit bisher einzigen Hochschullehrgang für Volksmusik und Volkskultur: Simon Koiner-Graupp (Volkskultur Steiermark), Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, LH Christopher Drexler, Rektorin Andrea Seel (Private Pädagogische Hochschule Augustinum), Landesobmann Erich Riegler (Steirischer Blasmusikverband), Lehrgangsleiter Dietmar Bresnig (Private Pädagogische Hochschule Augustinum) | Foto: Land Steiermark/Binder
3

Kulturelles Erbe studieren
Österreich-Premiere für Volkskultur-Hochschullehrgang

Im kommenden Herbst startet an der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum in Graz ein neuer Lehrgang für Lehrkräfte an Volksschulen und Elementarpädagoginnen und -pädagogen: Das Studium "Kulturelles Erbe: Volksmusik und Volkskultur" ist bis dato österreichweit einzigartig und soll der steirische Volkskultur in der Bildung der Jüngsten einen höheren Stellenwert einräumen. STEIERMARK. Steirische Kultur und Tradition mögen zwar bei Dirndl, Kernöl und Ziehharmonika beginnen, gehen aber bei...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
19 Personen haben vergangenes Jahr den Lehrgang "Einführung in die Kunst der Ritualgestaltung" absolviert. Für dieses Jahr wird der Kurs erneut angeboten. | Foto: Diözese Graz-Seckau
1 2

Lehrgang der Diözese
Mit christlichen Ritualen das Leben gestalten

Nach einem erfolgreichen ersten Durchgang des Lehrgangs "Einführung in die Kunst der Ritaulgestaltung" der Diözese Graz-Seckau vergangenes Jahr, steht für dieses Jahr eine Wiederaufnahme an. GRAZ. Kleine und große Rituale sind Bestandteil des Lebens aller. Seit letzten Jahr gibt es durch die Diözese Graz-Seckau mit dem Lehrgang "Einführung in die Kunst der Ritualgestaltung" das Angebot mit aktiver Unterstützung christliche Rituale für sich selbst zu entwickeln. Konzipiert wurde der Kurs von...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anzeige
Video

Berufsbegleitende Ausbildung des Hilfswerks
Ausbildungsstart für Tageseltern und Kinderbetreuer:innen

Ausgebildete Tageseltern und Kinderbetreuer:innen können in vielen Arbeitsfeldern tätig sein. Einerseits besteht die Möglichkeit im eigenen Zuhause Kinder zu betreuen. Andererseits können sie als Kinderbetreuer:in in Kinderkrippen, Kindergärten, Kinderhäusern oder Horten wertvolle Betreuungsarbeit leisten. Zusätzlich bietet sich mit dieser Ausbildung auch die Möglichkeit in Betriebskinderbetreuungseinrichtungen (Betriebstagesmutter:vater) zu arbeiten – ein Arbeitsfeld, das in den letzten Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Hilfswerk Steiermark
1 100

Nur Muskeln sind zu wenig
Künftige Bodyguards lernten vom Meister

„Der Mann ist eine Maschine. Der nimmt es mit fünf zugleich auf!“ Stellte der jetzt im Security-Bereich tätige Knittelfelder Gastwirt Willy Pistrich im Turnsaal der Landschacher Volksschule über den 56jährigen Mag. Velislav Bonev fest. Der siebensprachige geschäftsführende Gesellschafter der zertifizierten „Bodyguard and Security Association“, die ihren Hauptsitz in Innsbruck hat, zeigt gerade wieder einem Kursteilnehmer, wie man einen tätlichen Angriff so pariert, dass der Angreifer am Boden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Sie sind herzig anzuschauen und können das eigene Leben bereichern. Haustiere sind aber auch zeitaufwendig und kosten Geld. Was man alles über unsere lieben Vierbeiner wissen sollte, wird in dem Lehrgang "Tierschutz macht Schule" an Lehrende weitergegeben.  | Foto: pixabay
3

"Tierschutz macht Schule"
Lehrgang rund ums Tier startet wieder

Was bedeutet gute Tierhaltung und was sollten Kinder über die verschiedenen Tierarten wissen? Mit diesen und noch vielen anderen Fragen beschäftigt sich der Lehrgang "Tierschutz macht Schule". Die Anmeldung für Lehrende läuft noch bis Ende Mai.  STEIERMARK. Aufgrund der ungebrochenen Nachfrage findet der Lehrgang heuer im Herbst bereits zum vierten Mal an der Pädagogischen Hochschule Steiermark statt. Innerhalb von zwei Semestern sollen die Teilnehmenden fit für den Tierschutzunterricht sein. ...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Großes Interesse herrschte bei den angehenden Gemüsebauern der Gartenbauschule Großwilfersdorf in den Folientunneln von Gemüse Hütter in Gleisdorf. | Foto: Gartenbauschule Großwilfersdorf
1 1 5

Fachschule für Gemüsebau
Regionaler Gemüsebau boomt - auch im Winter

Zum vierten Mal bietet die Gartenbauschule Großwilfersdorf den Facharbeiter für Gemüsebau an. Für kommendes Jahr sind noch Plätze frei. GROSSWILFERSDORF. Die Corona-Zeit hat bei vielen Konsument:innen ein erweitertes Bewusstsein für Regionalität und Saisonalität gebracht – das haben auch die Gemüsegärtner:innen verspürt. Zum vierten Mal bietet die Gartenbauschule Großwilfersdorf in Kooperation mit der LK Steiermark die weiterführende Fachschule für Gemüsebau. "Wir freuen uns, dass junge,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Teilnehmer des diesjährigen Lehrgangs zum Tunnelbautechniker mit LH-Stv. Anton Lang, AK-Präsident Josef Pesserl, Vzbgm. Markus Pump und bfi BZ-Leitung Karin Panzenböck.  | Foto: zVg

Lehrgang zum Tunnelbautechniker startete in die zweite Runde

In Eisenerz startete der zweite Lehrgang zum Tunnelbautechniker. In vier Monaten werden den 16 Teilnehmern die theoretischen und auch praktischen Kompetenzen vermittelt, die sie für den Handwerksberuf benötigen.  EISENERZ. Nachdem sich der erste Lehrgang zum Tunnelbautechniker im Jahr 2020 als großer Erfolg erwiesen hat, startete am Montag, 26. Juli, gleich der zweite Durchgang. Durchgeführt wird die Ausbildung vom bfi Steiermark in Zusammenarbeit mit der Austrian Tunneling Association (ATA),...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
v.l.: Andrea Gössinger-Wieser, Markus Amreich, LR Ursula Lackner und Friedrich Hofer | Foto: Purgstaller/Land Steiermark

Lehrgang des Klimabündnisses Steiermark
Neuer Klimaschutzbeauftragter aus Stallhofen

Mit Markus Amreich kommt einer der neuen 21 kommunalen Klimaschutzbeauftragten aus Stallhofen. STALLHOFEN. Um das nötige Know-How über Klimaschutz kommunal zu verankern, bildet das Klimabündnis Steiermark im Auftrag von LR Ursula Lackner Klimaschutzbeauftragte aus. Die 21 Absolventen des diesjährigen Jahrgangs wurden von Lackner ausgezeichnet. Mit Markus Amreich aus Stallhofen ist auch der Bezirk Voitsberg unter ihnen vertreten.  Kommunales Netzwerk "In der Steiermark können wir...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Eva-Maria Lipp, Ingrid Fröhwein von der Fachschule Maria Lankowitz und Maria Scheucher-Fastl | Foto: LFI Steiermark

Brot selbst backen
Frisch gebackene Brotsommelière aus Maria Lankowitz

Neun backbegeisterte Frauen und Männer aus vier Bundesländern wurden zu Brotsommeliers und Brotsommelières ausgezeichnet. Darunter Ingrid Fröhwein von der Fachschule Maria Lankowitz. GRAZ. Käse- und Weinsommeliers sind ja schon seit längerem ein Begriff, jetzt haben die Brotsommeliers nachgezogen. Neun Teilnehmer an diesem Lehrgang überzeugt am 7. April eine Prüfungskommission von ihrem umfangreichen Wissen über Brot als hochwertiges Grundnahrungsmittel mitsamt seiner kulturellen Bedeutung und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bgm. Franz Silly stellt den Sitzungssaal im Gemeindeamt von St. Martin für die Schulungen zum Demenz-Aktivierungscoach zur Verfügung. | Foto: Veronik

Demenztrainer bringen neue Perspektiven

Neuer Gesundheitsberuf mit top Jobaussichten"Im Leben" steht für soziale Begleitung im Alter. Die erste Schulung zum Demenz-Aktivierungscoach ist gestartet. ST. MARTIN IM SULMTAL.Am Freitag ist auf Initiative des gemeinnützigen Vereines "Im Leben" der erste Lehrgang zum Demenz-Aktivierungscoach an den Start gegangen. Die Räumlichkeiten stellt die Marktgemeinde St. Martin im Sulmtal zur Verfügung: "Demenz ist ein Thema, das uns alle betreffen kann, schließlich wird die Gesellschaft immer älter",...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bereit für den Start des neuen Lehrgangs: Hans Lercher (Studienrichtung Innovationsmanagement), Kristina Edlinger-Ploder (Rektorin FH Campus 02), LR Barbara Eibinger-Miedl, Oliver Wieser (Lehrgangsleiter) | Foto: KK

Chance zur Veränderung
Management-Lehrgang zum neu- und durchstarten

Bereits seit über drei Jahren setzt die Fachhochschule Campus 02 einen Schwerpunkt auf Digitalisierung. "Wie man jetzt sieht, war das die richtige Entscheidung", erklärte heute Rektorin Kristina Edlinger-Ploder bei der Präsentation eines neuen Studienlehrgangs. Mit  Restart-up Management hat die FH ab März einen weiteren akademischen Lehrgang und Masterlehrgang im Portfolio. "Ein Neustart ist jetzt das Zeichen der Zeit", bringt es Edlinger-Ploder auf den Punkt. Innovationen kommen, um zu...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Engagiert: Verena Kassar initiiert eine Zero Waste-Akademie. | Foto: Das Gramm

"Das Gramm"-Gründerin Verena Kassar plant Zero Waste-Akademie

Verena Kassar, Geschäftsführerin des ersten verpackungsfreien Geschäfts in Graz, hat die Ausbildung zur Selbstversorgungspädagogin abgeschlossen und will ihr Wissen ab kommendem Jahr an die Grazer weitergeben. Zero Waste boomt. Die Grazer achten darauf, möglichst wenig Müll zu produzieren und auch bei Einkäufen, ihre Verpackungen, so gut es möglich ist, zu reduzieren. Pionierinnen auf diesem Gebiet sind Sarah Reindl und Verena Kassar, die mit "Das Gramm" den ersten verpackungsfreien Laden in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Leihomas und der Leihopa gemeinsam mit dem Team der Innova Frauen- und Mädchenservicestelle in Feldbach.  | Foto: WOCHE

Familie und Generationen
Großeltern zum Ausleihen machen allen das Leben leichter

Projekt "Leihoma-Leihopa" kommt bei "Ersatz-Großeltern"und Eltern gleichermaßen gut an. REGION. Dass Oma und Opa in der Betreuung der Enkel aushelfen, ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich – auch das in Vergangenheit vielfach gelebte Mehrgenerationenhaus kommt aus der Mode. Gleichzeitig leiden viele Senioren unter Vereinsamung und Alleinerziehende bzw. auch Familien unter der Unvereinbarkeit von Job und Kinderbetreuung. Eben jene Tatsachen waren ausschlaggebend, dass die Innova Frauen-...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

PatInnen für Kinder psychisch belasteter Eltern

Auch die Schulung der Paten und Patinnen für Kinder psychisch belasteter Eltern vom Verein Styria Vitalis musste coronabedingt pausieren. Nun konnte jedoch Landesrätin Juliane Bogner-Strauß den Teilnehmern des vierten Durchganges ihre Abschlussbestätigungen überreichen. Die Patinnen und Paten werden sich zukünftig einmal die Woche mit den Kindern treffen und als Bezugspersonen fungieren, Ausflüge unternehmen, Familienalltag mit ihnen leben und den Kindern für Fragen zur Verfügung stehen....

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Ziel des Projekts ist es unter anderem, die Generationen zu vernetzen.  | Foto: Innova
2

Innova
Leihomas und Leihopas gesucht

Innova startet einen kostenlosen Lehrgang zur Leihoma bzw. zum Leihopa. REGION. "Wie kann auch in der herausfordernden Zeit des Corona-Virus Gleichberechtigung und Teilhabe gut funktionieren?". Jene Frage stellt sich in der Region das Team von Innova und startet im Rahmen des „Call 2019: Steiermark – Reich an Leben. Weil die Zukunft allen gehört“ das Projekt „Teilhabe 55plus“. Den Hauptteil des Projektes bildet ein kostenloser Lehrgang zur Leihoma bzw. zum Leihopa. Dieser hat das Ziel, die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Beim "Frühjahrsputz": Die Lehrlinge der Gartenbauschule Großwilfersdorf machen das Schulareal fit für den Frühling.
11

Unsere Erde
Unsere Gärtner als grüne Umweltschützer

Trotz Debatte um Umwelt- und Klimaschutz sind die Zahlen der heimischen Gärtnerlehrlinge und -facharbeiter rückläufig. Die Gartenbauschule Großwilfersdorf will mit berufsbegleitenden Lehrgängen gegensteuern. GROSSWILFERSDORF. Gärtner arbeiten täglich mit der Natur und nehmen dabei Einfluss auf die Gestaltung der Umwelt. Boden, Wasser, Luft und Lebensgemeinschaften von Pflanzen sind im Gartenbau Grundlage für Produktion und Dienstleistung. Entsprechend wichtig ist das Verständnis für...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Freudige Verkündung des Projektstarts: Johann König, Nadja Holzmüller (Innova), Wolfgang Dolesch (Land Stmk), Ulrike Gärtner (Innova), Iris Thosold, Erwin Eggenreich. | Foto: WOCHE

Generationenprojekt der Stadt Weiz
Leihopas und Leihomas werden gesucht

Mit einem Lehrgang für flexible Kinderbetreuung setzt die Stadt Weiz zusammen mit dem Verein Innova ein weiteres Generationenprojekt um. "Fähigkeiten und Talente nützen, Zusammenhalt zwischen den Generationen fördern", nach diesem Leitspruch wurde heute das neue "Generationenprojekt Kinderbetreuung" der Stadt Weiz vorgestellt. In Zusammenarbeit mit dem Verein Innova wurde ein "Lehrgang zur/m Leihoma/opa" auf die Beine gestellt, mit dem Ziel die ältere Generationen in die Kinderbetreuung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Im Rittersaal des Landtag Steiermark wurden kürzlich die Zertifikate für die Absolventinnen des Lehrgangs "Frauen führen und gestalten" übergeben. | Foto: KK

Felin – Female Leaders Initiative – kürt Frauen in Leitungspositionen
Frauen führen: erfolgreicher Lehrgangsabschluss

Mehr Frauen in Führungspositionen zu sehen ist eines der Ziele von Felin, der Female Leaders Initiative. Vor diesem Hintergrund fand 2019 erstmals ein eigener Lehrgang zum Thema "Frauen führen und gestalten" statt, bei dem 40 Teilnehmerinnen aus der ganzen Steiermark Erfahrungen sammeln und vertiefen konnten. Der Lehrgang wurde im Zuge des Frauencalls, initiiert und unterstützt vom Land Steiermark, entwickelt und von Jänner bis Dezember 2019 im Rahmen von acht Workshops umgesetzt. Die...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Laden ein: Bettina Kuplen (Innova), Dajana Trink, Lehrgangs-Kollegin Elisabeth Haidinger sowie Ulrike Gärtner und Nadja Holzmüller von Innova (v.l.).  | Foto: WOCHE
1

10 Frauen – 10 Visionen
Weibliche Note für die Region

Absolventinnen von Innova-Lehrgang gestalten in der Region aktiv mit. Im Zuge des Frauen-Calls des Landes Steiermark hat die Frauen- und Mädchenservicestelle Innova – die WOCHE hat berichtet – im Herbst 2018 zum Lehrgang "Frauen – Teilhabe – Zukunft" geladen. Frauen im Alter zwischen 20 und 35 sollten u.a. durch Wissensvermittlung dazu animiert werden, das Leben in der Region, sei es nun z.B. in Reihen der Politik oder von Vereinen, aktiv mitzugestalten. Zu den Inhalten zählten z.B....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ab November startet an der Gartenbauschule Großwilfersdorf ein neuer Speziallehrgang zum Gärtner. Gewählt werden kann zwischen den beiden Schwerpunkten Zierpflanzenbau/Floristik und Baumschulwesen/Landschaftsgestaltung. | Foto: Gartenbauschule Großwilfersdorf
3

Gartenbauschule Großwilfersdorf
Ein Speziallehrgang gegen den Fachkräftemangel

Ausbildung auf dem zweiten Bildungsweg: Ab November startet an der Gartenbauschule Großwilfersdorf ein neuer Speziallehrgang zum Gärtner. GROSSWILFERSDORF. "Die Lehrlinge in der dualen Ausbildung gehen zurück und mit ihnen auch die ausgebildeten Fachkräfte", bringt es Direktor Franz Patz von der Gartenbauschule Großwilfersdorf auf den Punkt. 160 Anmeldungen verzeichnete die Gartenbauschule Großwilfersdorf noch im Schuljahr 2017/2018. Im vergangenen Jahr waren es 140. Für das kommende Schuljahr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der osterreichweit einmalige Schwertkunstlehrgang "Silla Gumdo", ... | Foto: Manfred Salmhofer
3

Verschmelzung der koreanischen, japanischen, indonesischen und chinesischen Schwertkunst
Exklusives Schwertkunsttraining in Weiz

Seit Herbst letzten Jahres bietet der Hapkido Verein des ASKÖ Weiz einen österreichweit einmaligen Schwertkunstlehrgang an. Neben dem kampfsportlichen Umgang mit verschiedensten asiatischen Schwertern werden dabei auch jahrhundertealte Techniken und moderne Stile erlernt. „Silla-Gum-Do“ wurde im Jahr 2014 vom Deutschen Großmeister Franz Josef Wolf begründet und vereint Elemente der traditionellen koreanischen, japanischen, indonesischen und chinesischen Schwertkunst. Die Vielfalt der Formen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Frauen, die Verantwortung übernehmen wollen oder es bereits tun, werden in einem eigenen Lehrgang geschult. | Foto: fizkes/Fotolia

Felin startet Lehrgang für Frauen in Führungspositionen
Frauen zu mehr Macht ermutigen

Seit knapp einem Jahr gilt in Österreich eine gesetzliche Quote von 30 Prozent, um den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. Die Realität liegt weit darunter, nicht einmal zehn Prozent beträgt der Frauenanteil in den Geschäftsführungen der 200 umsatzstärksten und börsennotierten Unternehmen. Der Verein Female Leaders Initiative (Felin) hat es sich zum Ziel gesetzt, die Interessen von Frauen in Leitungspositionen zu vertreten sowie mehr Frauen dazu zu motivieren, Verantwortung zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
15 Schüler der HAK Deutschlandsberg wollen diplomierte Marketingmanager werden. | Foto: BHAK Deutschlandsberg

Im Marketing
An der BHAK Deutschlandsberg kann man jetzt ECTS sammeln

ECTS, kurz für European Credit Transfer System, ist ein System, das Studienleistungen in Punkte umrechnet und so international vergleichbar macht. Normalerweise werden diese ECTS-Punkt an Universitäten und Fachhochschulen an Studierende vergeben – nun aber auch an der BHAK Deutschlandsberg. Lehrgang am Campus 02Im September dieses Schuljahres startete die HAK eine Kooperation mit der FH Campus 02 aus Graz und dessen Department International Marketing & Sales Management. Drei Lehrkräfte der HAK...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.