Lehrgang

Beiträge zum Thema Lehrgang

Das Team des Pflegeheimes in der Wildschönau freut sich (v.l.): Karin Weißbacher (Pflegedienstleitung), Heimleiter Otto Astl die beiden Palliativ-Beauftragten Cornelia Margreiter und Anna Kerer, Anna Oberwalder (Psychosozialer Bereich), Georg Unterberger (Küchenchef), Sonja Gastl (Wäsche/Reinigung) und Manuela Moser (Aromapraktikerin). (Die Personen wurden vor Aufnahme des Fotos alle negativ auf das Coronavirus getestet.) | Foto: Barbara Fluckinger
6

Pflegeheim
Wildschönau setzt auf Hospizkultur und Palliative Care

Wie sich die Lebens- und Sterbekultur im Wohn- und Pflegeheim Wildschönau durch ein besonderes Projekt veränderte.  WILDSCHÖNAU (bfl). Im Wohn- und Pflegeheim Wildschönau hat man einen ganz besonderen, zweijährigen Fortbildungsprozess hinter sich. Im Rahmen des Projektes „Hospizkultur und Palliative Care“ absolvierten Mitarbeiter aus verschiedensten Bereichen einen Lehrgang. In Tirol gibt es nur sechs Heime, die dieses Projekt abgeschlossen haben, zwei weitere starten mit dem heurigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Beim ersten Ausbildungslehrgang waren 15 Vereinsfunktionäre mit dabei | Foto: KK

Ausbildung
Projekt "Hilfsschiedsrichter" in Griffen gestartet

Erfolgreicher Anpfiff zum Projekt. 15 Hilfsschiedsrichter wurden ausgebildet. GRIFFEN.15 Funktionäre haben kürzlich am ersten Hilfsschiedsrichter-Ausbildungslehrgang auf der Sportanlage des Sportvereines Griffen teilgenommen. Sie werden in Zukunft neben den derzeit rund 180 aktiven Verbandsschiedsrichtern für einen reibungslosen Ablauf des Spielbetriebes auf den heimischen Fußballplätzen sorgen. "Unser gemeinsames großes Ziel ist damit die Besetzung möglichst vieler Nachwuchsspiele und das...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
V.l.: Maximilian Gritsch und Maria Habernig-Fecht (Lehrgangsleitung), Dr. Edith Hessenberger (Fachstelle für Diversität und Integration der Marktgemeinde Telfs), Referenten Richard Schwarz und Mag. Paul Klumpner.
11

Projekte zur Mitgestaltung des sozialen Lebens

TELFS (tusa). Mit einer konstruktiven Abschlusspräsentation im Noaflsaal ging kürzlich der Lehrgang „lokal.global.gemeinsam für ein gutes Leben für alle“, der vom Welthaus der Diözese Innsbruck in Zusammenarbeit mit weiteren Kooperationspartnern veranstaltet wurde, zu Ende. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs setzten sich im Rahmen von fünf Modulen mit den Themen Umwelt und soziale Teilhabe auseinander. Dabei wurde nicht nur über die Möglichkeiten für ein gutes Leben für alle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.