Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

Foto: Rainer Max Wegscheidler
2

Pfeiffer will Anzahl der Lehrlinge verdoppeln

Die Pfeiffer Handelsgruppe – die seit circa 100 Jahren junge Menschen ausbildet – plant, die Anzahl der Lehrlinge im Unternehmen auf insgesamt mehr als 400 zu verdoppeln. Mit einer umfassenden Lehrlingskampagne startet das heimische Familienunternehmen die Suche nach den Lebensmittelprofis von morgen. Aktuell bildet die Pfeiffer Handelsgruppe 230 Lehrlinge aus und zählt zu den Top 20 Lehrlingsausbildner österreichweit, in Oberösterreich ist das Unternehmen der zweitgrößte Lehrlingsausbildner....

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Lorenz Minatti aus Rum ist Lehrling des Monats September 2014

Der Lehrling des Monats September 2014 heißt Lorenz Minatti. Bei einem Besuch in seinem Lehrbetrieb, Sistro Präzisionsmechanik GmbH in Hall i.T., gratulierte ihm der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ holt das Land Tirol besonders engagierte künftige Fachkräfte vor den Vorhang, informiert LR Tratter: „Viele junge Menschen in Tirol entscheiden sich für eine Lehre. Sie treffen damit eine gute Wahl! Fachkräfte sind gefragt und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Weiterverwendungspflicht: Weiterarbeit nach Ende der Lehre

BEZIR (km). Ist die Lehrzeit vorbei, stellt sich für viele die Frage, ob sie weiter im Betrieb arbeiten oder sich nach einem neuen Arbeitsplatz umsehen wollen. Grundsätzlich gilt, dass der Lehrberechtigte seinen ehemaligen Lehrling mindestens noch drei Monate weiter beschäftigen muss (Weiterverwendungspflicht). Der Lehrling hingegen kann sofort seinen Arbeitsplatz wechseln – falls er oder sie das will. Die Weiterverwendungspflicht kann einem Lehrberechtigten erlassen werden oder die Bewilligung...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Manuel Neumayer kann das Arbeitsleben nach der Lehrabschlussprüfung als Betriebslogistiker ... | Foto: Rubble Master
2

Viel Abwechslung dank Doppellehre

Gute Lagermitarbeiter sind am Arbeitsmarkt gefragt. "Früher war der Beruf Lagerlogistiker nicht so bekannt. Seit die Lehre als Doppellehre angeboten wird, bringt die Berufsbezeichnung den hohen Stellenwert der Aufgabe zutage", sagt Gerald Hanisch, CEO beim Linzer Unternehmen Rubble Master. Einer, der die Lehre zum Betriebslogistikkaufmann derzeit absolviert, ist Manuel Neumayer aus Linz. "Die Abwechslung zwischen Büro und Lagerarbeit bringt jeden Tag neue Aufgaben mit sich. Außerdem kann ich...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die 16jährige Magdalena Samardzic freut sich für einen technischen Beruf entschieden zu haben und macht auch Lehre mit Matura.
2 6

Technischer Beruf war die richtige Wahl

Mädchen entschied sich nach Schulabbruch für Lehre als Elektrotechnikerin HÖRBICH (alho). Bisher keinen Tag bereut hat Magdalena Samardzic ihre Entscheidung nach dem Schulabbruch: Da ihr die Schule nach eigenen Angaben keinen Spaß mehr machte und sich immer mehr dazu hingezogen fühlte einen Beruf zu erlernen, brach die heute 16-Jährige nach Beendigung der Schulpflicht nach fünf Jahren Realgymnasium Rohrbach die Schule ab. Bereits nach drei Wochen Ferien startete Magdalena Samardzic am 22. Juli...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
1

"Wollte Beruf, den nicht jeder hat"

Mädchen und Technik: Bei Weber-Hydraulik zeigen zwei Mädchen, dass dies keine Illusion ist. LOSENSTEIN. "Ich wollte einen Beruf lernen, den nicht jeder hat. Und für Technik habe ich mich schon immer interessiert", sagt Carmen Ende. "Ein typischer Mädchenberuf kam für mich nie in Frage", ergänzt Veronika Obermayr. Die beiden Mädchen haben im September eine Lehre als Zerspanungstechniker bei Weber-Hydraulik begonnen. Im Moment sind sie mit sechs anderen neuen Lehrlingen dabei, das richtige Feilen...

  • Schärding
  • Sandra Kaiser
Martin Berger, Geschäftsfüher der Berger Personalservice GmbH in Wartberg | Foto: Foto: Privat

Meine erste Bewerbung

Höflichkeit und Pünktlichkeit sind das A und O beim ersten Bewerbungsgespräch. BEZIRK (sta). In Zeiten des Fachkräftemangels bekommt die Lehre immer mehr Bedeutung. Nach der Lehrzeit stehen Tür und Tor offen. Mit Fleiß und Ausdauer kann man es bis zur Führungskraft schaffen. Ein erlernter Beruf muss aber zu den Talenten und Interessen der Jugendlichen passen. Mit verschiedenen Praktika lassen sich diese herausfinden. Mit guten Abschlussnoten lässt sich logischer Weise leichter eine Lehrstelle...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Maria Bachler, Julia Hochstrasser und Stefan Hofer vom Landgasthof Bachlerhof freuen sich über den Erfolg.

Wirtshausküche mit Magie

Der Bezirk Amstetten hat mit Julia Hochstrasser vom Bachlerhof in Kematen einen eigenen "Zauberlehrling". BEZIRK. "Ich habe nicht damit gerechnet", sagt die 17-jährige Julia Hochstrasser. "Umso größer" war die Freude, als sie schließlich von der Niederösterreichischen Wirtshauskultur als eine der besten Nachwuchsköche zum "Zauberlehrling" gekürt wurde. Mit Forellen zum Erfolg Beim Wettbewerb um die Auszeichnung verschlug es die angehenden Zauberlehrlinge hinter die Herde, wo nicht nur die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Ferienland Kufstein

Guter Erfolg - das Ferienland gratuliert

Bestanden! Freudestrahlend verkündete die Thierseerin Marina Wechselberger (18) ihren Kollegen und TVB-Obmann Johann Mauracher, dass sie die Lehrabschlussprüfung mit gutem Erfolg bestanden hat: Nach drei Jahren als Lehrling im Ferienland Kufstein überzeugte sie am Mittwoch, den 10. September 2014 in Innsbruck. Nun ließen das Ferienland-Team, Geschäftsführung und TVB-Obmann Marina hochleben und gratulierten zu ihrer Leistung.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ist der richtige Lehrberuf gewählt, macht die Arbeit gleich doppelt so viel Spaß. | Foto: Karin und Uwe Annas/Fotolia
2

Unterstützung für die Wahl des richtigen Lehrberufs

Oberösterreich legt in seiner aktiven Arbeitsmarktpolitik ein ganz besonderes Augenmerk auf Jugendbeschäftigung. So stehen 2014 in Oberösterreich rund 48 Millionen Euro für Jugendbeschäftigung zur Verfügung. Ganz wesentlich dafür ist, junge Menschen in der richtigen Berufswahl zu unterstützen und sie dabei zu begleiten, den Neigungen und Fähigkeiten entsprechend sie am Weg von der Schule in das Berufsleben bestmöglich zu unterstützen. "Die Phase der Berufsorientierung ist immens wichtig. Die...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Hainisch

Neue Ära der Lehrlingsausbildung

HEARTBEAT GASTRO wurde im Juni 2014 ins Leben gerufen, mit dem Ziel, dem Lehrling eine ganzheitliche Zusatzausbildung anzubieten! Die drei oberösterreichischen Wirtekooperationen KultiWirte, hotspots und oö. BÖG (Beste österreichische Gastlichkeit)-Betriebe kooperieren dabei miteinander. Mit dem Pilotprojekt „Heartbeat Gastro“, an dem sich 16 Betriebe beteiligen, wurde laut Pressemitteilung eine neue Ära in der Lehrlingsausbildung eingeleitet. Der Fokus wird dabei auf die Ganzheitlichkeit...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Waltraud Rigler , Markus Gramer, Bianca Heindl, Christian Aigelsreiter und Benjamin Karl. | Foto: Rödl

Ein Oberndorfer als zweitbester Lehrling

OBERNDORF/ST.PÖLTEN. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Niederösterreich suchte den besten Handelslehrling. Dabei landete Christian Aigelsreiter, der als Lehrling bei der Firma "Josef Bruckner Eisenhof GmbH & Co KG" in Oberndorf an der Melk tätig ist, den tollen zweiten Platz.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
85 Jugendliche haben in den letzten Wochen eine Lehre bei MPREIS und BAGUETTE begonnen. | Foto: MPREIS

85 neue Lehrlinge starteten ihre Ausbildung bei MPREIS

Das heimische Familienunternehmen MPREIS mit Sitz in Völs freut sich über jugendlichen "Zuwachs"! 66 der neu eingestellten Jugendlichen arbeiten in Nordtirol, drei in Osttirol, acht Lehrlinge werden in den MPREIS-Supermärkten in Kärnten und weitere acht im Bundesland Salzburg ausgebildet. Die neuen Kräfte werden in den Ausbildungszweigen Einzelhandelskaufmann (76), Bäcker (2), Konditor (2), Fleischverarbeiter (2), Bürokaufmann (2) und Einkäufer (1) im Einsatz sein. Kürzlich trafen sich die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner (2.v.li.), Pädagogin Silvia Leitmüller, Landesschulinspektor Dipl.-Päd. Hermann Zoller, Polytechnikum Direktorin OLPTS Dipl.-Päd. Annemarie Krammer, Pädagogin Sandra Weikhard sowie Saubermachergründer Hans Roth bei der Übergabe des PTS Förderpreises. (v.li.n.re.) | Foto: Saubermacher

„Poly Graz“ macht fit für die Arbeitswelt

Durch den direkten Kontakt mit Lehrbetrieben, kontinuierliche Praxiserfahrung im Unternehmen und laufendes professionelles Coaching werden Lehrlinge der Polytechnischen Schule (PTS) in Graz bestens für die Wirtschaft vorbereitet. Deshalb wurde die Schule in der Herrgottwiesegasse jetzt für ihr Programm „Wirtschaftsnahe Schule“ mit dem PTS Förderpreis ausgezeichnet. Der Förderpreis und das Fördergeld werden vom Landesschulrat, in Kooperation mit Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Adeg Wolfsberg lud die neuen Lehrlinge in die Zentrale ein | Foto: KK
1

Neue Lehrlinge für Adeg in Wolfsberg

Adeg Wolfsberg begrüßt die neuen Lehrlinge zum Start in der Adeg Zentrale. LAVANTTAL. Als einer der größten Arbeitgeber in der Region ist die Ausbildung der jungen Mitarbeiter der ADEG Wolfsberg ein großes und wichtiges Anliegen. Derzeit bildet die Adeg Wolfsberg rund 30 Lehrlinge aus. Aus diesem Grund wurden auch heuer wieder einige Lehrlinge neu aufgenommen. Zum Start ins Berufsleben als Einzelhandelskaufmann/frau veranstaltete die ADEG Wolfsberg einen Lehrlingstag, bei dem die neuen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Fabian Beutel kann über das Poly Korneuburg nur eines sagen: "Es war ein Jahr, in dem ich für das Leben gelernt habe!"

"Das Jahr im Poly ist sicher nicht vergeudet"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Vom Poly-Schüler zum Mechatronik-Lehrling mit Ambitionen – Florian Beutel KORNEUBURG (sz). Die Poly-Zeit ist bei Fabian Beutel noch gar nicht so lange her. Erst im Juni schloss er die Polytechnische Schule Korneuburg ab. Den schlechten Ruf des Polys kann er nicht nachvollziehen. "Das eine Jahr ist sicher nicht vergeudet. Wer das sagt, war selber nicht im Poly. Es war ein Jahr, in dem man für´s Leben gelernt hat", erklärt Beutel, der zudem als Schulsprecher als...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Neueste AMS-Zahlen geben weiter Anlass zur Sorge

BEZIRK MELK. Die Arbeitslosenzahlen für den August 2014 liegen jetzt vor und der Vergleich zum Vorjahr gibt weiterhin keinen Grund zur Erleichterung. Insgesamt 105 Personen mehr waren heuer arbeitslos gemeldet als im Jahr davor, konkret sind das 1601 Personen. "Die Arbeitslostenquote wird bei ca. 4,7 % liegen," weiß Josef Mayer vom AMS Melk. Damit liegt der Bezirk im landesweiten Vergleich allerdings immer noch an sehr guter dritter Stelle. Nur in Scheibbs und Waidhofen/Ybbs gibt es weniger...

  • Melk
  • Christian Rabl
Das Ehepaar Humer mit ihrer "rechten Hand" Gerhard Huber (l.), die für ein perfektes Buffet sorgten.
38

Wirtschaftskammer Sommerfest & beste Lehrlinge geehrt

In Humer's Uferhaus in Orth/Donau fand das Sommerfest der Wirtschaftskammer der Bezirksstelle Gänserndorf statt. Eine große Anzahl an Unternehmer des Bezirkes folgten der Einladung und genossen bei angenehmen Temperaturen das schöne Ambiente neben der Donau bei einem großartigen Buffet, Showact und Unterhaltungsmusik mit Peter Sax. Obmann Andreas Hager konnte zum Fest u.a. auch Landwirtschaftskammer-Präs. Hermann Schultes, Landesobfrau-Stellvertreterin der Jungen ÖVP Eva-Maria Himmelbauer sowie...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Mit der Auszeichnung will das Land Tirol engagierte Lehrlinge vor den Vorhang holen. | Foto: Foto: Land Tirol

Lehrling des Monats Mai

Der Lehrling des Monats Juni 2014 heißt Sabine Neureiter und ist in Ausbildung bei „Holzblasinstrumente Neureiter“ in Söll. LR Johannes Tratter gratulierte ihr.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Zeigefinger bei Flexarbeiten verletzt

SALZBURG (lg). Ein 16-jähriger Lehrling aus Salzburg verletzte sich vor Kurzem bei Flexarbeiten im Salzburger Stadtteil Liefering. Er geriet mit dem rechten Zeigefinger zwischen das Sicherheitsblech und dessen Schleifplatte. Dabei erlitt der 16-Jährige eine Schnittverletzung und wurde mit der Rettung ins UKH Salzburg gebracht.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: privat

1. Platz bei Lehrlingswettbewerb

Lisa Fletzberger, Lehrling bei Optik Janner in Mistelbach, erreichte beim Bundeslehrlingswettbewerb der Augenoptikerinnen und Augenoptiker 2013/2014 den hervorragenden 1. Platz. Auch Optikermeister Wolfgang Janner gratulierte.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Landesschulinspektor Roland Teissl, Bundesbildungsreferent Hubert Stoff und Landesinnungsmeister Martin Gertl (hinten v.l.) sind stolz auf die drei besten Kfz-Techniker aus Tirol: Martin Klappacher, Johannes Schneider und Wolfgang Oberhofer (vorne v.l.). | Foto: Foto: WKT
1

Imsterberg glänzt mit Rang 3 bei Lehrlings-Landesbewerb

Kfz-Lehrling Johannes Schneider zum Landessieger gekürt Johannes Schneider von der Raiffeisen Genossenschaft Osttirol aus Lienz wurde auf Grund seiner außergewöhnlichen Leistungen zum Landessieger der Kraftfahrzeugtechniker gekürt. Er setzte sich gegen qualitativ hochwertige Konkurrenz aus ganz Tirol durch und glänzte sowohl im Praxis- als auch im Theorieteil mit seinem Fachwissen. Zweiter wurde Martin Klappacher vom Autohaus Schlitters/Maria Knapp vor Wolfgang Oberhofer vom Lehrbetrieb MAN...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Business-Fit-Trainings für Lehrlinge im Bezirk Kitzbühel

KITZBÜHEL. Jugendliche, die gerade am Beginn ihrer Lehre stehen, können ihre sozialen und persönlichen Kompetenzen im Rahmen des förderoptimierten dreitägigen Lehrlings-Business-Fit-Trainings am 1., 8. und 15. September in Kitzbühel aufpolieren. Infos und Anmeldung unter Tel. 0650-5123904 oder www.bildungspartner.eu / Veranstalter: Bildungspartner Österreich

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nach drei Tagen HTL ging´s für Florian Waschulin ins Poly: "Ein Abschluss war mir wichtig!"

"Die Poly Erfolgsgeschichte"

Vom Poly-Schüler zum Werkstättenleiter – Florian Waschulin erzählt BISAMBERG/ERNSTBRUNN (sz). "Für mich war schon in der Volksschule klar, dass ich eine Lehre machen will. Das wurde mir quasi in die Wiege gelegt, schon mein Großvater und mein Bruder haben beim Lagerhaus gelernt und gearbeitet", erzählt Florian Waschulin. An seine Zeit im Poly Korneuburg erinnert er sich gerne, obwohl er davor noch drei Tage HTL eingelegt hat. "Das war nichts für mich, mit 40 Schülern in einem Zimmer zu sitzen....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.