Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

Lehrling Marcel Pfarwallner mit Lehrherrn Manfred Oberbauer (r.). | Foto: Oberbauer

Ausgezeichneter Malerlehrling

WELS. Manfred Oberbauer gratuliert seinem Lehrling Marcell Pfarwallner aus Wels zum Abschluss der Berufsschule (dritte Klasse) mit ausgezeichnetem Erfolg im Lehrberuf Maler und Beschichtungstechniker. "Es ist bei uns nicht alltäglich, dass ein Lehrling mit ausgezeichnetem Erfolg abschließt", weiß Oberbauer. In dritter Generation Der Meisterbetrieb Oberbauer beschäftigt mittlerweile rund 20 Fachkräfte und Lehrlinge. Vater Adolf Oberbauer übernahm das Unternehmen 1960 von seinem Onkel mit damals...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
AMS Geschäftsführerin Mag.  Helene Sengstbratl, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, Franz Rumpolt und die TeilnehmerInnen | Foto: WK

Startklar für die Lehre

Neuer Lehrgang für einen optimalen Start in den Lehrberuf EISENSTADT. Der neue Lehrgang „Startklar in die Lehre“, der von WIFI und AMS initiiert wurde, bietet den Lehrlingen eine optimale Einstimmung auf den Lehrberuf. Der Start erfolgte mit acht Teilnehmern aus den Bereichen Tourismus, Gewerbe und Handel. Soziale Kompetenz Im Modul 1 wird der Lehrling bezüglich seiner Potenziale und berufsspezifischen Eignungen getestet. Danach wird in einem viertägigen Coaching-Programm die richtige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ - LR Johannes Tratter gratuliert Julia Gschwentner. | Foto: Land Tirol

Julia Gschwentner ist Lehrling des Monats April

LR Tratter verweist auf erfolgreiches duales Ausbildungssystem Der Lehrling des Monats April 2014 heißt Julia Gschwentner und kommt aus Brandenberg. Bei einem Besuch in ihrem Lehrbetrieb, der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG in Innsbruck, gratulierte ihr der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ holt das Land Tirol besonders engagierte künftige Fachkräfte vor den Vorhang, informiert LR Tratter: „Viele junge Menschen in Tirol entscheiden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Sichtlich stolz auf die besten Maurer-Lehrlinge Tirols: (h.l.) Roland Teissl - Landesschulinspektor der Fachberufsschulen, Landesinnungsmeister Stellvertreter Franz Thurner und Landesinnungsmeister Anton Rieder gratulierten Ferdinand Hoppichler, Landessieger Marco Stackler und Thomas Eberharter. | Foto: WKT

Rumer wird zum besten Maurerlehrling Tirols gekürt

Marco Stackler vom Lehrbetrieb Heidegger Andreas in Rum setzte sich gegen eine qualitativ hochwertige Konkurrenz durch und glänzte sowohl im Praxis- als auch im Theorieteil mit seinem Fachkönnen und konnte den Landessieg mit nach Hause nehmen. Zweiter wurde Ferdinand Hoppichler von der Bauunternehmung Zimmermann& CO GmbH aus Wattens, knapp vor Thomas Eberharter vom Lehrbetrieb Hans Lang GmbH aus Terfens. Die Aufgabenstellung war keine einfache: Beim Theorieteil mussten verschiedene Aufgaben aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

40-jähriges Jubiläum im Autohaus Resch

40 Jahre im selben Betrieb ist heutzutage schon eine Seltenheit. Karl Aumayr aus St. Florian feierte diese Woche dieses Jubiläum als KFZ-Meister im Autohaus Resch. Auch Seniorchef Helmut Linninger gratulierte seinem ehemaligen Mitarbeiter, den er selbst vor 40 Jahren als Lehrling eingestellt hat.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ - LR Hannes Tratter gratuliert Stephan Golmayer. | Foto: Land Tirol

Lehrling des Monats Mai 2014 arbeitet in Hall

Der Lehrling des Monats Mai 2014 heißt Stephan Golmayer. Bei einem Besuch in seinem Lehrbetrieb, Bernard Ingenieure ZT GmbH in Hall i.T., gratulierte ihm der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Hannes Tratter. Mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ holt das Land Tirol besonders engagierte künftige Fachkräfte vor den Vorhang, informiert LR Tratter: „Viele junge Menschen in Tirol entscheiden sich für eine Lehre. Sie treffen damit eine gute Wahl! Fachkräfte sind gefragt und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Landesrätin Doris Hummer besuchte Tischler Thomas Brandner und Lehrling Bianca Knoll (Windhaag) in Mitterkirchen.

Zu wenig Nachwuchs an Tischlern im Bezirk

MITTERKIRCHEN. Über eine gute Auftragslage freut sich die Tischlerei Brandner in Mitterkirchen. 1931 gegründet, wird der Betrieb in dritter Generation von Thomas Brandner geführt. Doch es sei schwer, gut ausgebildete Angestellte zu finden. Vor allem der Nachwuchs fehle. „Die kleinen Betriebe sind das Rückgrat," sagt Landesrätin Doris Hummer bei ihrem Betriebsbesuch. Für mehr Nachwuchs soll die technisch-naturwissenschaftliche Neue Mittelschule sorgen. Das Projekt startet ab Herbst in drei oö...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Karin Mayrhofer aus Stephanshart mit ihrem Pokal und der Urkunde. | Foto: Michael Kress /PRofi-Kress

Junge Tapeziererin holt zweiten Platz

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Tapezierer und Dekorateure holte Karin Mayrhofer, vom Betrieb Haberhauer, Silber. Die Teilnehmer mussten in acht Stunden unter anderem Wände tapezieren, Teppich legen und einen Vorhang nähen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rudolf Wickenhauser, Karl Pech, die drei Sieger Lukas Liebenauer, Stefan Grubbauer, Stefan Faltin, Christian Weiß, Johannes Dojahn | Foto: privat

Vize-Landesmeister kommt aus Aschbach

Stefan Grubbauer überzeugte beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Installateure. Mit einer souveränen Leistung konnte er den zweiten Platz für den Installateur-Betrieb Gerhard Mader GmbH einfahren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lukas Bedöcs (2. von rechts) mit Innungsmeister-Stellvertreter Christoph Grünwald sowie seinen Lehrlingskollegen Bernhard Körner, Andreas Halbauer, und Anika Palkovich (von links) | Foto: Wirtschaftskammer
1

Tischler-Talent bewies sein Können

Lukas Bedöcs hat beim Bundeswettbewerb der Tischlerlehrlinge in Villach den 7. Platz belegt. Bedöcs wird in der Tischlerei Karl Halb in Mühlgraben ausgebildet und hat das dritte Lehrjahr absolviert. In Villach zeigten die besten Tischlerlehrlinge Österreichs ihr Können. Das Burgenland war durch Bernhard Körner (1. Lehrjahr), Andreas Halbauer (2. Lehrjahr), Lukas Bedöcs (3. Lehrjahr) und Anika Palkovich (4. Lehrjahr) vertreten. Aktuell bildet die Tischlerbranche im Burgenland 70 Lehrlinge in 45...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bei der Arbeit: Philipp Subosits schneidet einen alten Pelzmantel zurecht. Das Fell wird in eine Decke umgearbeitet
3

Mode kann auch nachhaltig sein

Philipp Subosits lernt das Handwerk des Kürschners. Später will er den Betrieb übernehmen. ST. VEIT. Mit der Matura in der Tasche zieht es die Jugendlichen meist an die Universität. Auf die Idee, ein Handwerk zu erlernen, kommen nur wenige. Eine Ausnahme stellt Philipp Subosits dar. Der 22-Jährige lernt seit vergangenem August den Beruf des Kürschners. In zwei Jahren kann der HAK-Absolvent die Gesellenprüfung ablegen. Später möchte er das Geschäft, das sein Vater vor 26 Jahren eröffnet hatte,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Klaus Lehmerhofer (2.v.l.) von Opel Auer holt bei Bewerb der KFZ-Techniker NÖ Platz 2. | Foto: Foto: Kessler.at

KFZ-Techniker aus Krems unter den Top 3

KREMS. Letzten Freitag trafen sich die besten neuen KFZ-Techniker-Lehrlinge im großen Finale des niederösterreichweiten Lehrlingswettbewerbs. Gefragt waren Know-How, Geschicklichkeit und Ausdauer bei Themen rund um Motor, Bremse, Fahrwerk, KFZ-Elektrik und KFZ-Diagnose. Der Sieg ging an Lukas Ziegler, Firma Reim, Althöflein. Den zweiten Platz sicherte sich Klaus Lehmerhofer von der Kremser Firma Opel Auer in Krems und den dritten Platz belegte Michael Makovec Raiffeisenlagerhaus Zwettl. Der...

  • Krems
  • Doris Necker

WIFI-Kurs für weniger Stress für Neo-Lehrlinge

BEZIRK. Die ersten Wochen der Lehrzeit sind für Lehrlinge und Ausbilder eine besondere Herausforderung. Das WIFI Bruanau reagiert darauf und bietet erstmalig für Lehranfänger in Metallberufen ein Startertraining an. Ab 26. August werden an fünf Tagen – verteilt auf fünf Wochen – fachliche Grundkenntnisse und Verhaltensregeln für die Berufswelt vermittelt. "Dieses Ausbildungsmodul dient sowohl den neuen Lehrlingen, als auch den Ausbildern. Es soll ein reibungsloses Hineinwachsen in Unternehmen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Heinz Hauss, Ingrid Verschnik und Harald Pruckner sind stolz auf Christian Klauser (3.v.l.). | Foto: privat

Autohaus Pruckner hat 'Super-Lehrling'

WIESELBURG. Christian Klauser hat jetzt die vierte Fachklasse für den Lehrberuf "Kraftfahrzeug- und Personenkraftwagentechnik" mit ausgezeichnetem Erfolg beendet. Zudem hat ihm der gewerbliche Berufsschulrat für Niederösterreich die Anerkennung für besondere Leistungen in der Landesberufsschule Eggenburg ausgesprochen. Außerdem hat er sich beim Casting für den diesjährigen Landes-Lehrlingswettbewerb der Kraftfahrzeugtechniker Niederösterreich qualifiziert und nimmt somit am Bewerb im WIFI St....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gernot Eissner und Rene Schmircher sind stolz auf Gernot Eissner und Rene Schmircher gratulierten ihrem Europameister Lukas Hackl.                                                                                  Foto: Eissner

Europameister aus Hollabrunn

Bester Kfz-Technik Lehrling Europas vom Autohaus Eissner ausgebildet HOLLABRUNN (ag). Lukas Hackl vom Autohaus Eissner in Hollabrunn nahm erfolgreich an den europäischen KFZ-Techniker Lehrlings Vergleichswettkämpfen in Skopje, Mazedonien teil und konnte für Österreich den ersten Platz erringen. In englischer Sprache überzeugte er sowohl im theoretischen wie auch im praktischen Teil. „Wir sind stolz auf diese außergewöhnlichen Leistungen von Lukas und sehen unseren Weg der Ausbildung von...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Vida-Landesvorsitzender Rudi Schuchter (l.) und vida-Landesgeschäftsführer Thomas Berger (r.) gratulierten Bianca Wieland zu ihrem Sieg. | Foto: ÖGB Salzburg

Lungauerin spitze beim Tourismus-Landescup 2014

Bianca Wieland vom Hapimag Resort St. Michael holte sich im Finale des Landescups der Tourismusberufe den Sieg bei den Restaurantfachfrauen/-männern. Unter den strengen Augen von Erich Mortsch (Europäischer Hof, Bad Gastein), Günther Grasmugg (Sheraton, Salzburg) und Rudolf Erhart (Airest, Salzburg) musste sie u. a. ein sechsgängiges Menü zu einem Thema erstellen, einen Tisch fachgerecht decken, einen Fisch filetieren, Cocktails mixen und ein Fachgespräch führen. Bianca Wieland durfte sich als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Anzeige
Bist du taff? Dann bewirb dich bei uns als Lehrling!

Naturfabrik sucht Verkaufslehrling

Wir suchen ab September 2014 einen Verkaufslehrling. Zum Aufgabengebiet gehören die Vorbereitung (Zuschnitt, Bereitstellung und Dekoration) sowie der Verkauf von hochwertigen Textilien, Naturmatratzen und Vollholzmöbeln. Ein kleines und feines Verkaufsteam, eine Arbeitsstelle im Herzen des Mühlviertels und ein familiäres Arbeitsklima warten auf unseren neuen Lehrling. Die Arbeitszeit ist den Öffnungszeiten der Naturfabrik angepasst (6 Tage-Woche). Die Bezahlung im ersten Lehrjahr beträgt...

  • Rohrbach
  • Naturfabrik Ahorn
Karl Alfred Drumbl, genannt "Karli"
9

Karli wollte schon mit sechs Jahren Metzger werden

LESACHTAL (nic) Für's Skifahren hat Markus Salcher aus Sankt Lorenzen nur wenig Zeit. Einen Namen hat sich Landwirt und Metzgermeister aus Leidenschaft jedoch längst in Sachen Fleisch gemacht. Er bildet in seinem jungen Betrieb mit Erfog aus. Elf Lehrlinge sind es in sechs Jahren. Einer von Ihnen ist Karl Alfred Drumbl, der es mit seinen 17 Jahren erlaubt, dass er Karli genannt wird. Karli aus Kirchbach wuchs mit Tieren auf, war mit vier Jahren das erste Mal im Sommer auf der Alm und wußte mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Innungsmeister Alfons Wachter (l.) und Juror Peter Mayr mit den Tiroler Goldenen, Sarah Miriam Brennsteiner (3. Platz, l.) und Janna Schröcksnadel (Siegerin). | Foto: WKT
1

Süße Verführung: Tiroler Konditorinnen holen zweimal Gold

Österreichs beste Jung-Konditoren trafen sich vergangenen Donnerstag in der Villa Blanka in Innsbruck zum Wettkampf in Sachen süße Kunstwerke. 13 Mädchen und 3 Burschen aus allen neun Bundesländern begeisterten dabei mit ihren gelungenen Kreationen aus Schokolade, Zucker und Marzipan. Darüber hinaus erforderte der harte Wettbewerb eine gehörige Portion fachlicher Kompetenz und Können.   Trotz der harten Konkurrenz innerhalb des Berufsnachwuchses ging der 1. und der 3. Platz an die beiden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Die Salzburger Lehrlingscard - ein Ausweis, der viel kann

Alle Lehrlinge erhalten ab sofort gemeinsam mit dem Lehrvertrag Informationen, wie sie sich bequem die Lehrlingscard online bestellen können. Mit der Salzburger Lehrlingscard können sich alle jungen Salzburgerinnen und Salzburger, die eine Lehre absolvieren, erstmals auch als Lehrling ausweisen. Neben der Ausweisfunktion beinhaltet die neue Lehrlingscard einen Altersnachweis im Sinne des Salzburger Jugendschutzgesetzes. Besonderes Zuckerl für alle Kartenbesitzer/innen: Die Lehrlingscard...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Aus- und Weiterbildung: Statistiken aus Tirol und Österreich

Laut Statistiken der Wirtschaftskammer aus dem Jahr 2013 gab es in Tirol über 12.000 Lehrlinge. Österreichweit waren das über 120.000, Spitzenreiter war in diesem Fall Oberösterreich mit etwas mehr als 25.000 Lehrlingen. Tirol steht im Mittelfeld dieser Statistiken und zeigt eine sinkende Tendenz: Im Jahr 2012 gab es 441 Lehrlinge mehr im Bundesland. Dabei waren über 60 % der Lehrlinge Burschen. Weniger Betriebe Auch die Anzahl der Lehrbetriebe ist im Vergleich zum Vorjahr um 200 Betriebe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Staatsanwältin Maria Tcholakova im Landesgericht in St. Pölten. | Foto: Probst

Amstettner Wirt als Grapscher vor Gericht: Soll Lehrlinge belästigt haben

Heftig bestritt ein 56-jähriger Gastwirt aus dem Bezirk Amstetten die Vorwürfe der St. Pöltner Staatsanwältin Maria Tcholakova, wonach der Angeklagte zwei Lehrmädchen immer wieder begrapscht und damit sein Autoritätsverhältnis als Lehrlingsausbildner missbraucht habe. In seiner Schank sei es sehr eng, da könne es schon zu unabsichtlichen Berührungen kommen, meinte der Beschuldigte gegenüber Richterin Andrea Humer, die ihn aufforderte: „Bleiben Sie bei der Wahrheit!“ Während eines der beiden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Chefin Sandra Wimmer vom Ertler Friseurstudio Hairlich freut sich mit Bettina Geiblinger. | Foto: Wimmer

Erster Platz bei Lehrlingswettbewerb

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Friseure in St. Pölten erreichte Bettina Geiblinger in der Kategorie "1. Lehrjahr" bei den Damen den ersten Platz und bei Herrenfrisuren den vierten Platz. Durch den Gesamtsieg darf sie Niederösterreich bei den Bundesmeisterschaften der Friseure in Bad Ischl vertreten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
6

Waschen, kochen, bügeln - Florian kennt sich aus

HERMAGOR (nic). Viel Wissen über Fernsehgeräte und Unterhaltungselektronik traut man einem Lehrling wohl zu. Doch Felix Schumi muss sich auch mit Waschmaschinen, Staubsaugern und Kaffeemaschinenauskennen. Der 19-Jährige ist im dritten Lehrjahr bei EP Schuller. "Ohne gute Kommunikationsfähigkeit geht in dem Beruf gar nichts." Das weiß Felix Schumi inzwischen ganz genau. Er berät die Kunden beim Kauf von Elektrogeräten aller Art. Und das macht ihm riesengroßen Spaß, weil es viel Abwechslung...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.