Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

Bastian Hausbacher holte sich im Jahr 2023 den Titel „Lehrling des Jahres“. | Foto: WKS/Neumayr
10

Voting bis 28. Februar
Wer wird Salzburgs „Lehrling des Jahres 2024“

Wer holt sich den Titel „Lehrling des Jahres 2024“? Die Suche nach Salzburgs herausragendem Nachwuchstalent geht in die finale Runde. Bis zum 28. Februar kannst du online für deinen Favoriten oder deine Favoritin unter den zwölf „Lehrlingen des Monats“ abstimmen.  SALZBURG. Gemeinsam mit dem Land Salzburg hat die Wirtschaftskammer Salzburg in den vergangenen zwölf Monaten die beeindruckendsten Nachwuchstalente gesucht und monatlich herausragende Lehrlinge ausgezeichnet. Jetzt können alle...

Anlässlich der bevorstehenden Langen Nacht der Lehre im März werfen wir einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und den einzelnen Bezirken. Im Bild: Lehre zum Metalltechniker oder zur Metalltechnikerin bei AustroCel Hallein.  | Foto: AustroCel Hallein
12

Lehre & Lehrlinge in Salzburg
Salzburgs Lehrlingszahlen unter der Lupe

7.989 junge Menschen absolvieren derzeit im Bundesland Salzburg eine Lehre. Anlässlich der Langen Nacht der Lehre Anfang Februar im Bundesland Salzburg haben wir uns die Lehrlingszahlen des Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) etwas genauer unter die Lupe genommen. SALZBURG. Die lange Nacht der Lehre steht in Salzburg vor der Tür. Ein passender Augenblick mal einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und in den einzelnen Salzburger Bezirken zu werfen. Lehrlingszahlen...

Die 18-jährige Marlena Bechtold ist „Lehrling des Monats Juni“ (Mitte). Neben einer Urkunde bekommt der „Lehrling des Monats“ auch einen „Wunsch-Gutschein“ im Wert von 500 €.  | Foto: WKS/Birgit Probst
25

Lehre in Salzburg
„Lehrling des Monats“: Überblick aller Gewinner 2024

2024 ehrte die Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Land Salzburg monatlich je eine junge, motivierte Fachkraft aus dem ganzen Bundesland mit dem Titel „Lehrling des Monats“. Im Beitrag findest du einen Überblick über alle zwölf glücklichen Gewinner. SALZBURG. Im Jahr 2024 ehrte die Wirtschaftskammer Salzburg zusammen mit dem Land Salzburg monatlich herausragende Nachwuchstalente in der dualen Ausbildung mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“. Diese Initiative zielt darauf ab, die Leistungen...

Fotografie von Wouter Oudemans. | Foto: Wouter Oudemans
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. März 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Mit der Kampagne „Salzburg radelt“ können Salzburgerinnen und Salzburger auch heuer wieder tolle Preise gewinnen. Durch die App „Österreich radelt“ werden Kilometer ganz einfach eingetragen. „Salzburg radelt“ in den Frühling Salzburg-Stadt: Die Vinothek "De Gustibus" und das Büchergeschäft "Anton" haben im Rahmen einer Veranstaltung...

Im Laufe des Jahres steht der Philharmonie auch der Umzug in ihr neues Probehaus in Nonntal bevor. Damit startet für das Ensemble eine neue Ära. | Foto: Erika Mayer
7

Themen des Tages
Das musst du heute (14. März 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 14. März 2024. Salzburg-Bundesland / Stadt Salzburg In Salzburg entsteht ein Gesundheitszentrum mit erster Druckkammer in Westösterreich Gesundheitszentrum mit erster Druckkammer in Westösterreich Flachgau: Das Hilfswerk bietet seinen Mitarbeitern, die kurz vor der Pension sind, ein Weiterbildungsangebot an. Pflegeberufe nach der...

Fünf Lehrlinge, die für die bundesweit 250 Lehrlinge des Bundesheeres stehen. Zuletzt haben sich für 150 ausgeschriebene Lehrstellen, mehr als 1100 Bewerberinnen und Bewerber gemeldet. | Foto: Sebastian Freiler
Aktion 6

Lehre
Das österreichische Bundesheer bietet viele Berufsmöglichkeiten

Das Österreichische Bundesheer hat viele verschiedene Lehrberufe zur Auswahl – was wohl die wenigsten wissen. Das Heeereslogistikzentrum Salzburg ist laut Bundesheer eines der größten Lehrlingsausbilder der Republik Österreich. Zur Zeit werden im Logistikzentrum Salzburg 13 Lehrlinge ausgebildet, darunter auch eine Frau. Auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner würdigt die Lehrlingsarbeit im Heereslogistikzentrum. SALZBURG. Wer denkt beim Bundesheer an eine Lehrausbildung? Wahrscheinlich die...

Fast 2.000 Menschen haben im Sommer eine Lehre angefangen. Nach Norbert Hemetsberger, Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg, sei dies eine stolze Bilanz. | Foto: WKS / Neumayr / Leopold
2

Lehre in Salzburg
Knapp 2.000 neue Lehrlinge in den Sommermonaten

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeigt sich positiv gestimmt über die Lehrlingssituation im Bundesland. Fast 2.000 Lehrlinge begannen in der Zeit vom 1. Juli bis 12. September 2022 eine Ausbildung in den Salzburger Betrieben. Für Interessierte stehen im Herbst mehrere Termine bereit, sich zu verschiedenen Berufen zu informieren. SALZBURG. Während der Sommerzeit begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: 1.930 neue Lehrlinge wurden im Zeitraum vom 1. Juli bis zum Schulbeginn am 12....

Zimmerleute haben ein ausgeprägtes dreidimensionales Vorstellungsvermögen. Im dualen Unterricht wird die Theorie in der Schule erlernt, um sie im Betrieb in die Praxis umzusetzen. | Foto: Ing. Fritz Klaura
3

Ausbildung Holzbranche
Von der klassischen Lehre zum Holzbau-Meister

Zimmererlehrlinge pflegen alte Traditionen und errichten mit modernster Technik spektakuläre Bauwerke. Viele der heutigen Holzbau-Meister – aktuell gibt es in Salzburg 100 – haben ihre Ausbildung mit einer klassischen Lehre begonnen. Sie findet „on the job“ statt. Und die Ausbildung hat auch finanzielle Vorteile, man verdient bereits als Lehrling gutes Geld. SALZBURG. Es waren schon vor Jahrhunderten Zimmerleute, die den prächtigen gotischen Kathedralen in schwindelerregender Höhe mit dem...

Auf der neuen Plattform "lehre-salzburg.at" gibt es kompakt alle wichtigen Informationen für Jugendliche und Eltern rund um das Thema Lehre. | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
Video

Lehrlinge
Eine Info-Plattform für Jugendliche und Eltern auf der Suche

Auf der Plattform "lehre-salzburg.at" sind junge Menschen und ihre Eltern an der richtigen Adresse, wenn es um die künftige Lehrstelle geht. Es gibt etwa 200 davon, doch können die meisten nur etwa fünf nennen. „Wir wirken diesem Informationsdefizit entgegen und holen die Jugendlichen besser in ihren Interessen ab“, betonen Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrätin Maria Hutter zu dem neuen digitalen Angebot. SALZBURG. Jugendliche werden auf der Plattform "lehre-salzburg.at" bei der...

Arne Baumgartner ist der erste gelernte Geoinformationstechniker beim Land Salzburg. Hier mit Victoria Achatz, Leiterin des Referats Geodateninfrastruktur und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video

Lehrlinge
Geoinformationstechniker ist ein Job mit Zukunft

Arne Baumgartner ist beim Land Salzburg als erster gelernter Geoinformationstechniker ein echter Pionier. „Dieser Lehrberuf ist für uns in einer vernetzten und digitalisierten Zukunft sehr wichtig, weil genaue Geländedaten in unzähligen Bereichen gefragt sind, vom Katastrophenschutz bis zur Raumplanung. Talentierte Jugendliche wie Arne sind zweifelsohne die Fachkräfte, die wir dringend brauchen“, betont Landesrat Josef Schwaiger. SALZBURG. Innerhalb einer dreijährigen Ausbildung lernt ein...

Ich durfte einen Vormittag lang die Hafner-Lehre bei der Firma Andreas Ebner aus Elsbethen kennenlernen – hier bin ich beim Mischen der Fugenmasse mit Lehrling Gerlinde Bürgmann. | Foto: forthuberfilm
Video 5

VIDEO – Lehre
Redakteur Daniel versucht sich als Hafner-Lehrling

Zu unserem "Schwerpunkt Lehre" habe ich (Redakteur Daniel Schrofner) mich erneut als Lehrling probiert – dieses Mal schaute ich mir die Hafner-Lehre genauer an. Ich durfte einen Vormittag lang den Hafnermeister Andreas Spindler und seinen Lehrling Gerlinde Bürgmann von der Firma Andreas Ebner, Hafner- und Fliesenlegermeister aus Elsbethen, auf einer Baustelle begleiten. Die beiden hatten gerade die Aufgabe einen alten Kachelofen wieder aufzubauen, denn sie vorher in einem anderen Gebäude...

Christian Lassacher aus Tamsweg (li.) ist der einzige Wagner-Berufsschullehrer in ganz Österreich; und Nico Höfl aus Krakau (re.), der hier gerade mit dem Gesellen Franz Aigner (Mitte) dabei ist, einen Schlitten anzufertigen, ist der im ganzen Land einzige Lehrling dieser selten gewordenen Zunft. Wir haben die drei „Holzwürmer“ besucht und ein wenig  beim Werkeln zuschauen dürfen. | Foto: Peter J. Wieland
2

Ein Meister und sein Schüler
"Immer zu Zweit sie sind"

Ein Meister und sein Schüler: Österreichs einziger Wagner-Lehrling und einziger Lehrer werken im Lungau. Der Lehrer macht übrigens derzeit auch eine Lehre. TAMSWEG. "Immer zu zweit sie sind", würde Meister Yoda aus dem weltbekannten Kino-Blockbuster "Krieg der Sterne" (Starwars) wohl über Christian Lassacher (Wagner) und seinen Lehrling Nico Höfl sagen. Die Einzigen weit und breit Österreichweit ist der 17-jährige Mann aus Krakau, Höfl, nämlich der einzige Wagner-Lehrling; und sein Chef und...

Bernhard Kendlbacher, der Mann der Arbeiterkammer im Lungau, hat uns bei den Recherchen unterstützt und uns ein paar wissenswerte Details zum Thema "Lehre" im Bundesland Salzburg aufbereitet. | Foto: Peter J. Wieland
1 2

Lehrstellenmarkt in Salzburg
Zahl der Ausbildungsbetriebe ist tendenziell rückläufig

Positiv ist laut der Arbeiterkammer (AK) Salzburg aber, dass das Modell "Lehre mit Matura" im Bundesland Salzburg eine Erfolgsgeschichte ist. SALZBURG. Im österreichweiten Vergleich zeigt sich laut der Arbeiterkammer (AK) Salzburg, dass „Lehre mit Matura“ im Bundesland Salzburg am stärksten angenommen wird. Zum Stichtag 15. Mai 2019 waren 1.342 Lehrlinge aktiv dabei, ihre Reifeprüfung im Rahmen des Programmes zu erlangen. Dies entspricht knapp 16 Prozent aller auszubildenden Lehrlinge in...

Der Lehrlingsbeauftragte von "SalzburgMilch", Christoph Posch, (hinten links) mit sieben neuen Lehrlingen. Mit diesen neuen Lehrlingen, die in den letzten Wochen ihre Lehre zum Milchtechnologen, zur Milchtechnologin und zum Mechatroniker-Automatisierungstechniker begonnen haben, sind aktuell 24 Lehrlinge bei der SalzburgMilch in Ausbildung.
 | Foto: SalzburgMilch

SalzburgMilch
In der Molkerei gibt es zahlreiche Lehrberufsbilder

"SalzburgMilch" bildet derzeit 24 Milchtechnologen, Lebensmitteltechniker, Betriebslogistiker, Mechatronik-Automatisierungstechniker und Bürokaufleute aus. SALZBURG. Wer "SalzburgMilch" liest, denkt vermutlich sofort an Käse, Joghurt et cetera und freilich an Milch. Woran man aber auch noch denken könnte: Das Unternehmen ist auch ein Lehrlingsausbilder. In fünf verschiedenen Lehrberufen bildet das Salzburger Molkereibetrieb Lehrlinge aus: Milchtechnologie, Lebensmitteltechnik, Betriebslogistik,...

Was aus dem Blickwinkel der Wirtschaft einen Lehrlingsmangel darstellt, birgt aus Sicht der Lehrstellensuchenden Chancen – für sie ist das also top, Daumen nach oben.

Beruf und Karriere
Ein Lehrstellensuchender kann aus drei Stellen wählen

Auf dem Lehrstellenmarkt hat sich die Kluft zwischen Lehrstellenangebot und Lehrstellensuchenden im September weiter vergrößert. SALZBURG. Die Zahl offener Lehrstellen sei laut dem Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg um 15,4 Prozent auf 1.157 gestiegen. Dagegen sei die Zahl der als sofort verfügbar gemeldeten Lehrstellensuchenden um 12,6 Prozent auf 334 gesunken. Was aus dem Blickwinkel der Wirtschaft einen Lehrlingsmangel darstellt, birgt aus Sicht der Lehrstellensuchenden Chancen: Pro Person...

Foto: WKS/Hauch
10

Salzburgs beste Lehrlinge vor dem Vorhang

Jetzt wurden sie ermittelt: die zehn besten Salzburger Lehrlinge. Gemeinsam mit dem ORF und den Bezirksblättern hat sich die Wirtschaftskammer auf die Suche nach „Salzburgs Lehrling 2018“ gemacht. Im Finale stehen zehn beeindruckende junge Menschen. Für diese zehn Finalisten kann vom 2. bis 16. November gevotet werden: David Nagl, Elektroniker und IT-Techniker Aller guten Dinge sind drei! Davon ist David Nagl überzeugt, denn er kann auf gleich drei erfolgreiche Lehrabschlussprüfungen verweisen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Theresa Högler
AK-Bezirksstellenleiter im Lungau, Bernhard Kendlbacher.

Lehre
Rechte und Pflichten eines Lehrlings

Was einem Lehrling zusteht und was er im Gegenzug leisten muss, fasst die Arbeiterkammer zusammen.. LUNGAU (pjw). "Lehrlinge haben Anspruch auf eine ordnungsgemäße Ausbildung, auf einen regelmäßigen Lohn, die sogenannte Lehrlingsentschädigung, auf Urlaub und auf Freistellung für den Berufsschulbesuch", fasst die Arbeiterkammer auf ihrer Homepage unter dem Punkt "Rechte & Pflichten eines Lehrlings zusammen. Und: "Lehrlinge dürfen nur zu Tätigkeiten herangezogen werden, die mit dem Wesen der...

Im Vorjahr gewann Bekleidungsgestalter Leonhard Wimmer den Titel „Salzburgs Lehrling 2016“. | Foto: WKS/Hauch

Salzburg sucht den Lehrling 2017

SALZBURG (ap). Die Bewerbungsphase läuft bereits und noch bis 8. Oktober 2017 können besonders motivierte, vielseitige oder außergewöhnliche junge Salzburger für den Lehrlingspreis nominiert werden. Gemeinsam mit dem ORF Salzburg und den Bezirksblättern macht sich die Wirtschaftskammer Salzburg wieder auf die Suche nach beeindruckenden Nachwuchstalenten, die nach einem Onlinevoting im Rahmen der Preisverleihung am 28. November vor den Vorhang geholt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie...

Im Bild Eigentümer und Geschäftsführer Gerhard Aichhorn mit seinen neuen Lehrlingen Reinhard Schlick (Druck, li.), Anja Kössler (Buchbinderei) und Michael Marincic (Medienfachmann). | Foto: Samson Druck

Was für den Drucker die Tinte, ist für den Betrieb das Potenzial der Nachwuchskraft

Die Firma Samson Druck setzt auf Potenziale der eigenen Nachwuchskräfte und Lehrlinge. SANKT MARGARETHEN IM LUNGAU. Samson Druck ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Sankt Margarethen im Lungau. Der Betrieb mit rund 100 Mitarbeitern setze laut eigenen Angaben insbesondere auf das Potenzial eigener Nachwuchskräfte und bilde laufend Lehrlinge aus; aktuell auch einen Burschen im Beruf “Medienfachmann”. Die Suche nach jungen motivierten Leuten gestalte sich laut Samson Druck nicht immer einfach,...

Bgm. Georg Gappmayer, Gemeinderat Rudolf Moser und die Familie Gautsch gratulierten Stefan Planitzer (vorne mit Siegertrophäe). | Foto: Marktgemeinde Tamsweg
1

Ein Tamsweger ist Österreichs bester Malerlehrling

Stefan Planitzer vom Lehrbetrieb des Malermeisters Martin Gautsch (St. Andrä im Lungau) ist Österreichs bester Malerlehrling! TAMSWEG, SANKT ANDRÄ. Stefan Planitzer vom Lehrbetrieb Malermeister Martin Gautsch mit Sitz in St. Andrä im Lungau sicherte sich vor kurzem den Sieg beim Bundeslehrlingswettbewerb der Maler und Beschichtungstechniker. Der Bewerb wurde in Kufstein ausgetragen. Die Jury zeigte sich beeindruckt von den dargebotenen Leistungen des jungen Tamsweg-Wöltingers. Gefragt waren vor...

Lüftenegger-Lehrling Christopher Schlick gab beim Bundesbewerb alles. | Foto: Theo Kust, imagefoto.at

Viertbester Tischlerlehrling österreichs

Nach dem Landessieg zeigt Christopher Schlick, Lehrling bei der Firma Lüftenegger in Tamsweg, weiter groß auf. Tischlereitechniker-Lehrling Christopher Schlick erarbeitete sich den hervorragenden vierten Platz beim österreichischen Lehrlingswettbewerb. Der Lehrling bei der Firma Lüftenegger in Tamsweg holte sich zuvor bereits den ersten Platz beim Landeslehrlingswettbewerb. In Pöchlarn in der Wachau musste er nun seine Fähigkeiten mit den besten neun Lehrlinge Österreichs auf handwerklich hohem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Brigitte Fritz von der Tamsweger Firma "B. u. A. Fritz GesmbH" und Wirtschaftsbund-Ortsobmann-Stv. in Tamsweg.

Fest "Zukunft Lehrlinge" in Tamsweg

Ein Lehrlingsprojekt "made in Tamsweg" zur Stärkung des Images des Lehrberufs geht an den Start. TAMSWEG (pjw). "Jede Maturantin und jeder Maturant feiert ihren beziehungsweise seinen Abschlussball. Nur für Lehrlinge und angehende Facharbeiter gibt es nichts dergleichen", bedauert die Tamsweger Unternehmerin Brigitte Fritz. Sie ist der Meinung das soll sich ändern. Daher hat die Wirtschaftsbund-Ortsobmann-Stellvertreterin eine Veranstaltung initiiert, die den Lehrlingen gewidmet ist. Fest...

Lehrlings-Buddy Manuel Rosa mit Agnes Schischka beim Schnuppertag. | Foto: Privat
2 1 3

ChanceBuddys im Bundesland Salzburg: Lehrlinge unterstützen und informieren (auch zukünftige) Kollegen

"die chance Agentur" hat ihr Präventiv-Angebot gegen Schul- und Lehrabbruch um die sogenannten "ChanceBuddys" erweitert. SALZBURG/PINZGAU (cn). Der 17-jährige Manuel Rosa aus Zell am See ist salzburgweit der erste Lehrling, der sich als sogenannter "ChanceBuddy" zur Verfügung gestellt hat. Der Begriff Buddy stammt aus dem Tauchsport; jeder Taucher braucht einen zuverlässigen Buddy, der Sicherheit gibt und bei Problemen Hilfestellung leistet. "Bei fast Gleichaltrigen trauen sich junge Leute...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.