Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

Anzeige
Stefanie Hahn hat im Rahmen der Ausbildung „Lehre nach Matura“ für einen Monat den SPAR-Supermarkt in der Dresdner Straße in Wien geleitet. Führungskompetenz und Kommunikation sind zentrale Bestandteile dieser Ausbildung. | Foto: SPAR/Meyer
2

SPAR
SPAR-Lehrling leitet Supermarkt

Während in ganz Österreich die Matura läuft, übernehmen zwei „Lehrlinge nach der Matura“ bereits Verantwortung: Stefanie Hahn und Daniel Radlherr haben im Rahmen ihrer Ausbildung eigenständig je eine SPAR-Filiale in Wien für einen Monat geleitet – ein eindrucksvolles Beispiel, das zeigt, wie praxisnah und verantwortungsvoll die Ausbildung bei SPAR gestaltet ist.„Mit dem Programm „Lehre nach der Matura“ bieten wir eine attraktive Alternative zum klassischen Studium – vor allem für junge...

Lukas Gruber zählt zu den besten zwölf Jungtischlermeistern in Österreich - er kommt aus Guntersdorf. | Foto: Gruber
2

Guntersdorf: Jungtischlermeister
Erstes Möbelstück mit fünf Jahren

Lukas Gruber aus Guntersdorf gehört zu Österreichs besten Jung-Tischlermeister/innen! Seine Leidenschaft hält seit Kindesalter an. BEZIRK HOLLABRUNN. Vier Kandidatinnen und acht Kandidaten, die in diesem Jahr ihre Meisterprüfung in Österreich abgelegt haben, stellen sich heuer der Fachjury und dem Publikum im Wettkampf um den LignoramAward. Darunter ist als einziger Niederösterreicher Lukas Gruber aus Guntersdorf. Zu sehen sind die erlesenen, ganz besonderen Meisterstücke bis 29. Oktober im...

Anzeige
Ing. Christian Ebner, Geschäftsführer
Elektro-Kagerer. | Foto: Elektro-Kagerer
7

Elektro-Kagerer
Die Work-Life-Balance im Fokus

Vier-Tage-Woche bedeutet für Mitarbeiter: innen von Elektro-Kagerer mehr Freizeit und Lebensqualität. Die aktuellen Zeiten verlangen uns viel ab und die Menschen sehnen sich mehr denn je nach einer ausgeglichenen Work-Life-Balance. Elektro-Kagerer nimmt Rücksicht auf dieses Bedürfnis und ermöglicht dank Vier-Tage-Woche ab sofort mehr Freizeit und damit mehr Lebensqualität. Durch die Reduktion der Arbeitszeit auf 36 Wochenstunden bleibt den Mitarbeiter:innen bei vollem Lohnausgleich mehr Zeit...

Mit einer zweijährigen Lehre wird der Grundstein für eine Karriere im Lebensmittelhandel gelegt. | Foto: Bernhard Wieland
3

Ausbildung
SPAR bietet Lehre nach der Matura

SPAR bietet Lehre nach der Matura; NEU: Berufsausbildung nach der Matura NÖ. Verkürzte Lehrzeit, ein tolles Einstiegsgehalt, Auslandspraktikum und Karrierechancen im Lebensmittelhandel – das bietet SPAR mit dem neuen Konzept „Lehre nach der Matura“. Die Ausbildungsplätze sind begrenzt und werden vorerst exklusiv in den Bundesländern Niederösterreich und Wien angeboten. 2022 sucht SPAR 15 Maturant:innen in Niederösterreich und 15 in Wien. „Mit der Lehre nach der Matura bieten wir Maturant:innen...

Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige. | Foto: SPAR PG-Studios
2

Arbeitsmarkt in NÖ
SPAR Niederösterreich sucht 150 Lehrlinge

Eine Lehre bei SPAR, dem führenden Lebensmittelhändler Österreichs, bedeutet: Ein sicherer Job, Abwechslung und Aufstiegschancen. Derzeit beschäftigt SPAR über 3.240 Lehrlinge im In- und Ausland, davon mehr als 2.630 in Österreich. Damit die SPAR-Familie weiterwächst, werden in diesem Jahr bei SPAR Niederösterreich 150 freie Lehrstellen besetzt. Zahlreiche Sozialleistungen, Prämien von über 4.500 Euro, ein iPad sowie der gratis B-Führerschein oder alternativ ein E-Bike inklusive. Bewerbungen...

Bio-Imker Franz Obendorfer
 | Foto: Franz Obendorfer
1

„Wir suchen einen Lehrling“
Bio-Imkerei Obendorfer bildet Lehrlinge aus

Wilfersdorf:    Die Blütengold- Bio-Imkerei Obendorfer im Weinviertel sucht zur Verstärkung des Teams ab September 2021 eine(n) Imkerlehrling – Facharbeiter/Facharbeiterin Bienenwirtschaft, Lehrzeit 3 Jahre. Unternehmensbeschreibung: „Unsere Bio-Imkerei ist ein familiär geführter Meisterbetrieb im Weinviertel. Wir bewirtschaften ca. 150 Bienenvölker verteilt auf verschiedene Standorte. Unsere Hauptbetriebszweige sind die Honigproduktion für den regionalen Einzelhandel und die Direktvermarktung,...

Die Lehrmädchen Jasmin und Deborah mit Lehrherrin Dagmar Förster. | Foto: Regina Courtier
4

Lehrlinge
Erfolgsduo hängt nach der Fachschule Lehrberuf an

BEZIRK (rc). Gleich über zwei Lehrmädchen in der Sparte Einzelhandelskauffrau, darf sich das Sanitätshaus Luksche freuen. Deborah hat soeben ausgelernt und bereits seit geraumer Zeit, das Bestellwesen über. "Ich sammle die Aufträge aus allen Filialen zusammen und sorge mit einer Generalbestellung dafür, dass die Kunden rasch an die benötigten Heilbehelfe kommen", so Deborah. Jasmin absolviert in Kürze ihre Lehrabschlussprüfung und wünscht sich eine Führungsposition im Lehrbetrieb. "Ich leg mich...

Erfolgreicher Lehrling Manuel Trinko und Lehrherr Wolfgang Janner gehen gemeinsam den Ausbildungsweg. | Foto: Seidl

Lehrlinge
Bundeslehrling mit Durchblick

Er ist erst vor ein paar Tagen 20 geworden, absolvierte das letzte Lehrjahr mit lauter Einsern und überzeugte beim Bundeslehrlingswettbewerb.  MISTELBACH. Manuel Trinko begann 2015 seine Ausbildung zum Optiker im Mistelbacher Traditionsbetrieb Janner. "Erst in der Lehre hab ich mitbekommen, was die Akkustik zu bieten hat", erzählt er wie es zur Entscheidung kam, eine Doppellehre zu beginnen. Schulisch eine Herausforderung, schließlich gilt es den selben Stoff in nur sechs Monate mehr Lehrzeit...

Köchin Renate Finger | Foto: Victoria Lauda
5

Lehrling
Fest entschlossen ein Handwerk zu erlernen

Der Plan war, einen fünften Beruf, wenn möglich mit Jobgarantie bis zur Pension, zu erlernen. MÜNICHSTHAL (rc). Mit der Option eine Metallfacharbeiter Ausbildung zu machen ist Renate Finger dann eher zufällig, bei Manfred Buchinger vorstellig geworden, um für 14 Tage in seiner Küche zu schnuppern. Drei Tage später hat Buchinger sie zum Bleiben überredet. "Aus dem Praktikum wurden eineinhalb Jahre, in denen ich den Betrieb einer Restaurantküche von der Pike auf gelernt habe", erinnert sich die...

Johannes Faber und sein Teambegleiter | Foto: Johannes Faber
3

Lehrling
Mit Mörtel und Maurerkelle zum Unternehmer

Ein Lehrabschluss mit Matura und mit dreiundzwanig Arbeitgeber. Eine Erfolgsstory von Energie, Ausdauer und Freude am Job. EIBESTHAL (rc). Jugendliche die kurz davor sind ins Berufsleben einzusteigen, haben die vielen Lehrberufe, die es gibt, gar nicht am Radar. "Es war nicht einfach für mich, mir mit diesem Alter vorzustellen, wie meine berufliche Zukunft aussehen wird", erinnert sich Johannes Faber. Es war die Tante die ihn dann ermuntert hat, das Maurerhandwerk zu erlernen, weil er ihr bei...

Foto: Andreas Kraus

Junior Sales Champion NÖ 2018 gekürt

Zehn Handelslehrlinge aus ganz Niederösterreich stellten beim Finale des Wettbewerbs „Junior Sales Champion 2018“ der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. BEZIRK MISTELBACH. Angefeuert von 200 Schülern der 2. Berufsschulklassen, holte sich Kevin Trully aus Gaweinstal (vom Lehrbetrieb Kika Mistelbach, LBS Waldegg) Platz 1. „Ich bin ganz überrascht, dass ich gewonnen habe. Beim Verkaufsgespräch mit dem Kunden bin ich ganz ruhig geblieben und...

Landesrat Karl Wilfing und NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern mit Lehrlingen der St. Pöltner Firma Geberit | Foto: NÖAAB
3 2 3

Niederösterreich braucht Lehrlinge: Kern und Wilfing starten Kampagne

Unter dem Titel "Exzellente Lehrkräfte - Die Lehre öffnet Türen" präsentierten NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Stärkung der Lehre. Mit 8. November startete der NÖAAB eine Aktionswoche zur Stärkung der Lehre. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Bundesrätin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Verbesserung der Lehrlingsausbildung. So sollen unter anderem Qualifikationen sichtbarer gemacht werden um die Chancen am...

Landes- und Bundessieger der Rauchfangkehrer: Mario Eismann

Mario Eismann vom Lehrbetrieb Adalbert Svec aus Asparn/Zaya konnte beim Lehrlingswettbewerb der Rauchfangkehrer in Niederösterreich sowie beim Bundesbewerb den 1. Platz erreichen. Beim Bundesbewerb galt es sich gegen 26 Rauchfangkehrer aus dem gesamten Bundesgebiet in verschiedenen Disziplinen durchzusetzen. Die Disziplinen sind aufgeteilt in Theorie (schriftlich und mündlich), praktisches Arbeiten und Fachgespräch inkl. Kundenberatung. Bei den theoretischen Disziplinen werden Gesetze, Normen...

Ulli Amon-Jell: Lehrlingsausbildnerin und Vorstand der NÖ Wirtshauskultur. | Foto: NÖ Wirtshauskultur
3

Uli Amon-Jell: "Knapp 30 Jahre als Ausbildner"

Ulli Amon-Jell vertraut in ihrem Gasthaus in Krems seit vielen Jahren auf ihre "Jungen Wilden". NÖ/KREMS. Wer durch die harte Schule der Ulli Amon-Jell gegangen ist, hat es im Leben zu etwas gebracht. "Seit knapp 30 Jahren bilde ich schon Lehrlinge in meinem Wirtshaus aus. Ich kann nur sagen, ich bin auf jeden Einzelnen stolz, was aus ihm geworden ist", lobt Spitzenköchin und Lehrlingsausbildnerin Ulli Amon-Jell ihre ehemaligen Schützlinge. Sie übernahm vor zirka 30 Jahren das Wirtshaus ihres...

Foto: privat
1

Lehre mit Matura in der WMA Wolkersdorf

Die Weinviertel Mechatronik Akademie (WMA) und das bfi NÖ machen es möglich: im März 2015 startet in den Räumlichkeiten der WMA der Ausbildungszyklus "Lehre mit Matura". „Das Angebot der WMA Wolkersdorf steht ALLEN Lehrlingen aus regionalen Betrieben offen!“ verrät Bürgermeisterin DI Anna Steindl. „Es freut mich, dass den jungen Menschen unserer Region hier vor Ort eine weitere Ausbildungsmöglichkeit zur Verfügung steht! Wir alle wissen, dass ein höherer Bildungsabschluss bessere Chancen im...

Foto: privat

1. Platz bei Lehrlingswettbewerb

Lisa Fletzberger, Lehrling bei Optik Janner in Mistelbach, erreichte beim Bundeslehrlingswettbewerb der Augenoptikerinnen und Augenoptiker 2013/2014 den hervorragenden 1. Platz. Auch Optikermeister Wolfgang Janner gratulierte.

Klassensprecher Kevin Weiß, Klassensprecher-Stv. Gülencan Varna, LR Karl Wilfing. | Foto: Land NÖ

Politik angreifbar machen

"Politische Bildung" wurde für 23 Apothekerlehrlinge der Landesberufsschule St. Pölten, die sich im ersten Lehrjahr befinden, vom trockenen Unterrichtsgegenstand zum direkt erlebten Politikvormittag. Die Klasse besuchte Landesrat Karl Wilfing in seinem Büro, wo eine Stunde lang sehr interessiert Fragen an den Landesrat gestellt wurden, die dieser gerne beantwortete. Thematisiert wurde die Politik im Allgemeinen aber auch spezielle Fragen zum Top-Jugendticket, zum Familienleben des Landesrates...

Gerhard Morawetz, Gerhard Fürnkranz – Lagerhaus Laa, Elisabeth Fenz, Heinrich Limpauch - Therme Laa, Lehrling Gerald Frühberger, Ing. Hans Brantner – HB Brantner, Vbgm. Hermann Findeis, Vbgm. Brigitte Ribisch, Birgit Kastner, Bgm. Manfred Fass. | Foto: Bunzl

Lehre in Laa gefördert

Mit Unterstützung der Erste Bank wird in Laa die Lehre durch die Stadtgemeinde dual gefördert. Lehrlinge mit drei Jahren Hauptwohnsitz in Laa bekommen eine direkte Unterstützung während des Jahres und auch die Lehrbetriebe sind bei Erfüllung gewisser Kriterien einmal im Jahr anspruchsberechtigt. Möglich wird diese Aktion durch die Profitcard Laa der Erste Bank, einer speziellen Sparform für Lehrlinge im Raum Laa, da ein fixer Anteil als Zuschuss an die Stadt ergeht. Für das Jahr 2013 konnte...

1 25

"Die große Chance": Unser Flo ist eine Runde weiter!

RMA-Lehrling Florian Ragendorfer singt am 2. November um den Einzug ins Finale WIEN/MÖDLING. In der heutigen Live-Sendung der „Großen Chance“ zog der Mediendesign-Lehrling Florian Ragendorfer unter die letzten Zehn ein. Der 20-Jährige Mödlinger begeisterte die Jury und seine Fans mit seiner Version des Songs „Pompeii“ von Bastille. Publikum hat entschieden Einzig Jurorin Zabine gab ihm ein Minus, von Sido, Karina Sarkissova und Peter Rapp bekam er ein Plus. „Die Weiber fliegen auf dich“, so der...

Umrahmt von WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl (links) und ARGE Berufsausbildung-Vorsitzender Johann Ostermann (rechts) mit Lehrling Thomas Strobl. | Foto: WKNÖ/Kraus

Niederösterreichs Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe vor den Vorhang!

Die Ehrung der besten Lehrlinge und der Festakt der Ausbildertrophy 2013 erfolgten am 19. Oktober im WIFI Niederösterreich. Niederösterreichs Lehrlinge sind top - 50 Kandidaten haben 2013 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Top-Platzierungen errungen. Sie wurden im WIFI Niederösterreich in St. Pölten von WKNÖ- Präsidentin Sonja Zwazl geehrt. „Junge Menschen bekommen in den Betrieben eine hervorragende Basis für ihr Berufsleben, und...

Labg. Kurt Hackl, Lukas Eisner, Präsidentin Sonja Zwazl und Rudolf Demschner. | Foto: Veronika Rath

Junger Hafnermeister startet durch

Wenn Hafnermeister Lukas Eisner über sein Handwerk spricht, kommt er geradezu ins Philosophieren und Schwärmen: “Die Menschheit ist abhängig! Egal ob es Strom, Gas, Öl oder Wasser ist. Ohne Strom kann man keinen Zentralheizungsofen betreiben und auch kein leckeres Essen kochen. Durch unseren hohen Lebensstandard sind wir daran gewöhnt, dies alles selbstverständlich nutzen zu können. Aber was, wenn es im Winter für einige Tage keinen Strom gibt? Um dieser Abhängigkeit entgegen zu wirken, biete...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.