Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

Gemeinsam mit den SchülerInnen überzeugte sich auch WK-Bezirksobmann Peter Seiwald vom vielseitigen Angebot der „Erlebniswelt Baustelle“. | Foto: WK Tirol
2

Erlebniswelt Baustelle
Kinder legten auf der "Baustelle" selbst Hand an

„Erlebniswelt Baustelle“ – die Mitmachausstellung machte Station in der WK Kitzbühel. KITZBÜHEL, BEZIRK. Am 23. und 24. April 2024 machte die „Erlebniswelt Baustelle“ für über 400 VolksschülerInnen aus dem Bezirk Kitzbühel Station in der WK Kitzbühel. Das Projekt der Tiroler Bauwirtschaft zielt darauf ab, Kindern (6 – 12 Jahre) die Berufe in der Baubranche spielerisch vorzustellen. So erfahren die teilnehmenden Schulklassen viel Wissenswertes rund um die Berufe am Bau und können diese dann auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lena Decker ist mit dem Team Austria bei den WorldSkills in Aarau von 11. bis 16. Oktober im Einsatz. | Foto: WorldSkills

WordlSkills - Lena Decker
Lena Decker aus Itter bei den WorldSkills

WorldSkills: Tirolerin misst sich mit den besten Grafik-Designern aus aller Welt. ITTER, AARAU. Lena Decker aus Itter geht von 11. bis 16. Oktober bei WorldSkills für das Team Austria bei den WorldSkills – den Berufs-Weltmeisterschaftenan – den Start. Hier misst sie die junge Itterin mit den Besten unter den jungen Fachkräften im Bereich Grafik-Design. Nachdem Lena bei AustrianSkills im Bereich Grafik-Design gewonnen hat, ist sie nun bei den WorldSkills in Aarau (SUI) im Einsatz. „Zu den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hannes Brugger schätzt die Kreativität und die Abwechslung. Im Familienbetrieb in Gnigl werden immer wieder Lehrlinge ausgebildet.  | Foto: Brugger
2

Lehre in Salzburg
Handwerk mit Tradition und Platz für Kreativität

Das Tapezierer-Handwerk wurde Hannes Brugger in die Wiege gelegt. Heute bildet er im Familienbetrieb in Gnigl selbst Lehrlinge aus. SALZBURG. Es sei vor allem die Kreativität und das Arbeiten mit den unterschiedlichsten Materialien, die er am Beruf des Raumausstatters am meisten schätzt, berichtet Tapezierermeister Hannes Brugger. Lehre im zweiten Bildungsweg Im Familienbetrieb Brugger in Gnigl hat man sich seit 1904 ganz dem Tapezierer-Handwerk verschrieben, Hannes Brugger führt den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In der Backstube in Las Palmas de Gran Canaria: Teresa gemeinsam mit der Chefin, einem der Bäcker und Laura Kasses (r.). | Foto: Bäckerei Kasses
1 2

Ausbildung
Bäcker-Lehrling Teresa geht auf die Walz

Let’s Walz – was nach einem beschwingten Vergnügen im ¾-Takt klingt, ist in Wirklichkeit eine elementare Ausbildungs-Erfahrung im Leben eines jungen Lehrlings. In früheren Zeiten waren die Wanderjahre – auch Walz genannt – eine Zeit der Wanderschaft junger Gesellen nach Abschluss ihrer Lehrzeit. Ziel war es, neue Arbeitspraktiken, fremde Orte, Regionen und Länder kennenzulernen sowie Lebenserfahrung zu sammeln. THAYA. Die Idee hinter „Let’s Walz“, einer von der WKNÖ und AKNÖ unterstützten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
(v.l.) Martin Wetscher, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer, Philipp Küng, Ausbildner (Gabriel Forcher Tischlerei GmbH), die mit einer Anerkennung belohnte Johanna Klaunzer, LHStv. ÖR Josef Geisler, Landesinnungsmeister der Tischler Klaus Buchauer und Manfred Saurer, proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender  | Foto: ©proHolz Tirol_Foto Forcher
5

proHolz
Auszeichnung der Gesellenstücke im Tischlereihandwerk

Bereits zum dritten Mal wurde dieses Jahr ein Gestaltungspreis für die Gesellenstücke des Tiroler Tischlerhandwerks ausgelobt. Vor Kurzem konnten die Preisträger gekürt werden. TIROL. In ihrer drei- bzw. vierjährigen Ausbildungszeit in den Betrieben bzw. an den Tiroler Fachberufsschulen für Holztechnik haben die jungen TischlerInnen und Tischlereitechniker ihr Handwerk gut gelernt. Das konnte man bei den präsentierten Möbelstücken des Gestaltungspreises deutlich erkennen.  Stolz auf den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Genauigkeit ist auch bei Spenglern sehr wichtig. | Foto: Lintner
3

Schwerpunkt Lehre
"Gut bedacht, bei jedem Wetter"

Der Meisterbetrieb Spenglerei Gerold Teissl in Volders bietet einen tollen Ausbildungsplatz. Mit einem Meister, einem Gesellen und einem Lehrling ist die Firma überschaubar, aber sehr familiär.  VOLDERS. Die Arbeiten eines Spenglers sind unverzichtbar. Für ein schönes und vor allem dichtes Dach braucht es auch die notwendigen Handwerker. So freut sich Spenglermeister und Unternehmer Gerold Teissl, seit August 2019 seinen ersten Lehrling in der Firma begrüßen zu dürfen. Der mittlerweile...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Hall-Rum
In der 99-jährigen Firmengeschichte der Stegersbacher Firma Janisch ist Jana Koller aus Eisenberg an der Raab der erste weibliche Spenglerlehrling.
4

Stegersbacher Firma
Eisenbergerin ist erste Spenglerin in 99 Jahren

Über 100 Lehrlinge hat die Stegersbacher Spenglerei Janisch in ihrer 99-jährigen Firmengeschichte schon ausgebildet. Aber Jana Koller ist etwas Besonderes: Sie ist im Betrieb das erste Mädchen, das sich zur Spenglerin ausbilden lässt. Manuell begabte FamilieVielleicht hat ihr Hang zum manuellen Arbeiten mit den Genen zu tun. "Meine Mutter ist Werkzeugbautechnikerin, mein Vater hat Steinmetz gelernt, mein Bruder ist Maurer", erzählt Jana, die im zweiten Lehrjahr ist und in Eisenberg an der Raab...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Joanna Piestrzynska

Die Nachwuchs-Fleischer haben's drauf

Beim Lehrlingswettbewerb am 15. März glänzte auch ein Bursche aus dem Bezirk. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Stefan Steiner erlernt im Betrieb von Josef Rhabek in Puchberg am Schneeberg das Fleischer-Handwerk. Beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb am 15. März in Hollabrunn war Steiner mit dabei, um sich mit anderen Lehrlingen zu messen. Das Fleischzerlegen ist eine körperlich anstrengende Arbeit und erfordert höchste Konzentration, denn es ist sehr genaues Arbeiten gefordert. Beim Plattenlegen zeigten die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Lehrlinge in der Dachdeckerei-Spenglerei Ziesler genießen ein hohes Ausbildungsniveau und erbringen beachtliche Leistungen. | Foto: Ziesler
1

Spitzenlehrlinge sind gefragt

Besonders für Gewerbe und Handwerk interessiert sich ein Großteil unserer Lehrlinge im Bezirk. Die WOCHE-Initiative "Wir kaufen daheim" macht sich dafür stark, dass Betriebe Lehrlinge ausbilden, um so Positionen mit künftigen Top-Facharbeitern besetzen zu können. Gleichzeitig zielt die Initiative u. a. darauf ab, auch künftigen Lehrlingen Tipps mit auf den Weg zu geben und rundum über Berufsausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Wirft man einen Blick in die Bezirks-Lehrlingsstatistik, fällt...

  • Stmk
  • Weiz
  • RegionalMedien Steiermark
Isabel, das Rolemodel für die Tapeziererlehre
7

Isabel, ein Lehrmädchen und Fotomodel

Isabel ist vermutlich das bekannteste Lehrmädchen von Wien Eines gleich vorweg, die Isabel ist auch fachlich ein Top-Lehrling. Und zum wiederholten Male zieht sie die Aufmerksamkeit der Medien auf sich. Ihre Karriere begann vor einem Jahr, als sie sich für den Wiener Töchtertag angemeldet hat und bei einem Tapezierermeister beruflich reinschnuppern wollte. Das Schnuppern und Handwerken hat ihr offensichtlich so gut gefallen, dass sie im letzten Herbst als neuer Lehrling in den Betrieb...

  • Wien
  • Brigittenau
  • S Neubauer
Handwerkerin aus Leidenschaft ist Jennifer Maria Strobl aus Altenmarkt. | Foto: Foto: WKS/Hauch
4

Voten für die besten Lehrlinge im Pongau

„Salzburg sucht den Lehrling 2013“ – Vier junge Pongauer stehen im Finale. PONGAU (ap). „Bist du g’scheit! Salzburg sucht den Lehrling 2013“ geht in die heiße Phase. Eine fünfköpfige Expertenjury hat unter allen Einreichungen die zwölf herausragendsten Lehrlinge nominiert. Für die Jury definitiv keine einfache Aufgabe, denn es wurden über 100 Jugendliche in den vergangenen Monaten für die Wahl angemeldet. Im Mittelpunkt standen nicht nur schulische und berufliche Leistungen. Augenmerk wurde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.